• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera

Meza100

Themenersteller
Hi ;)
da ich mich in dem Thema "Fotografie" nicht so auskenne, bräuchte ich mal eure Hilfe. Meine Frau möchte gerne eine neue Kamera haben. Sie hat zwar bereits eine Spiegelreflex (eine Konica Minolta), aber diese ist für sie unhandlich. Sie möchte nicht die ganze Zeit 2 Objektive mitnehmen müssen. Weiterhin ist diese sowieso viel zu schwer und unhandlich. Aus diesem Grund wäre wohl eine Bridgekamera besser. Doch gerade bei den Bridgekameras gibt es eine große Vielzahl. Hoffentlich könnt ihr mir helfen eine gute zu finden. Preisrahmen ist zwischen 300 - 400 Euro. Hier kommen noch die Antworten:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Meine Frau würde gerne Fotos von der Natur, Tieren, Menschen, Sonnenuntergängen und Landschaften machen.
- WLAN/GPS ist nice to have, aber muss nicht sein

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Konica Minolta (Nah- und Fernobjektiv). Finde leider die Minolta nicht :/

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante neue Kamera ausgeben?
300-400 Euro zusätzlich Zubehör
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[] auf gar keinen Fall - hier gehts nur um eine zusätzliche Kompakte
[x] kann ich mir vorstellen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Zumindest eine leichter und handlicher als die Konica Minolta. Meine Frau meinte gerade, dass es die Dynax 7D gewesen wäre. Dann nehmen wir mal die Gewichts- und Maßangaben von der. Gewicht: 850 gr / Maße: 106 x 150 x 77 mm (BxHxT)

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
beides

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Sie würde gerne die Bilder bearbeiten, aber dies macht Sie auch mit dem JPEG Format. Oder ist das ein "No-Go"? Bisher hat Sie noch nie mit Raw gearbeitet bzw. kennt sich auch nicht mit ISO aus. Sie würde den Zoom allgemein sicherlich oft benutzen.

Ich würde aufgrund des Zooms zum Sony DSC-HX400V tendieren. Dazu gibt es natürlich die Panasonic Lumix DMC-FZ200E und die Nikon Coolpix P610. Hat jemand hier Erfahrungswerte zu diesen 3 Kameras?

Danke für eure Antworten! :)

Grüße Stefan
 
Ich würde aufgrund des Zooms zum Sony DSC-HX400V tendieren. Dazu gibt es natürlich die Panasonic Lumix DMC-FZ200E und die Nikon Coolpix P610. Hat jemand hier Erfahrungswerte zu diesen 3 Kameras?

Ich hatte alle drei. Schon wegen des Zooms empfehle ich eindeutig die Nikon P610. :top:
 
Hi Stefan!
Nimm es mir nicht übel aber hier ist alles voll mit genau solchen Kaufberatungen. Einfach mal Lesen. ;)
Nachdem was du geschrieben hast ist eine Kamera so gut wie die andere für dich geeignet oder nicht geeignet.
Das Einzige was ich in den Raum stellen möchte is ob es wirklich eine Bridge sein muss. Die sind in der Regel teuer und groß. ;)
 
...Das Einzige was ich in den Raum stellen möchte is ob es wirklich eine Bridge sein muss. Die sind in der Regel teuer und groß. ;)

Warum nicht? Er hat gesagt, eine Bridge 300-400 Euro. Die HX400 und die P610 ist weder 'gross' noch 'teuer'. Beide passen mit etwa 340 Euro sehr gut in das Budget. ;)

Der Unterschied ist, dass die HX400 etwas besser bei WW ist, aber die P610 bei grösseren Brennweiten viel besser ist. :cool:

Die FZ200 kommt da nicht mehr ganz mit (nur 600mm KB und etwas schlechtere BQ)

Beispielfotos der P610:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567904&highlight=P610

oder der HX400:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1414203&highlight=hx400

und der FZ200:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1131181&highlight=FZ200
 
Ich hatte alle drei. Schon wegen des Zooms empfehle ich eindeutig die Nikon P610. :top:

Welche Gründe hattest du noch gehabt die P610 gegenüber der HX400V zu kaufen? ;) Macht die P610 schneller Fotos? Hält der Akku länger als bei der HX400V? Fandest du den fehlenden Blitzschuh bei der P610 schmerzhaft?

Hi Stefan!
Nimm es mir nicht übel aber hier ist alles voll mit genau solchen Kaufberatungen. Einfach mal Lesen. ;)
Nachdem was du geschrieben hast ist eine Kamera so gut wie die andere für dich geeignet oder nicht geeignet.
Das Einzige was ich in den Raum stellen möchte is ob es wirklich eine Bridge sein muss. Die sind in der Regel teuer und groß. ;)

Hi Oliver, kein Thema ;) bin zwar schon am Suchen, aber ich konnte mich immernoch nicht zwischen den 3 Modellen entscheiden. Aus diesem Grund habe ich dann doch lieber nen Post geöffnet ;) Und ja, ne Bridge ist für Sie schon von Nöten, da sie gerne mehr machen möchte als mit einer normalen kompakten Digitalkamera ;)
 
... Weiterhin ist diese sowieso viel zu schwer und unhandlich.
...
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
...
Falls NUR die Automatik genutzt werden soll, DANN wäre die FZ200 in der Tat eine Überlegung wert, denn die hat eine sehr gute Automatik (vgl. Stiftung Warentest). Nachteil wäre allerdings die relativ geringe Auflösung, und das relativ klobige Gehäuse für ein "nur" 24x Zoomobjektiv.

Die HX400V ist allgemein sehr beliebt, deshalb findet man von der z.B. auch zahlreiche Bilder auf flickr. Aber die P610 spielt quasi in derselben Liga, und die Unterschiede sind nicht groß.

ABER warum überhaupt eine (klobige) Bridge-/Superzoomkamera? Es gibt seit einigen Jahren die Kameragattung der sog. "Travelzoomer"/Reisekameras, das sind handliche Kompaktkameras zum "bequemen-in-der-Jackentasche-überall-hin-mitnehmen" UND trotzdem mit bis zu (sensationellem) 30x Zoom (demnächst sogar 40x Zoom in der SX720!).
Typische Vertreter wären die Sony HX60/HX60V, Nikon S9900 (mit Schwenkdisplay!) und Canon SX710 für jeweils ab etwa 200€.

Und falls tatsächlich die Fotos vorrangig mit der Automatik geknipst werden sollen, und eben nicht für jedes Fotomotiv jeweils die bestmöglichen Einstellungen manuell vorgenommen werden, DANN kämen sogar die "reinen Automatikknipsen" in Frage. Da gäbe es z.B. die superflache Nikon S7000 mit immerhin 20x Zoom (=bis 500mm Brennweite) für schlappe 150€, sogar in verschiedenen Gehäusefarben! DIE S7000 hat nämlich bei Stiftung Warentest GUT abgeschnitten, und dort wird nur die Automatik bewertet.
 
Die Kameras sind aber hier nun wirklich gefühlte 1000x durchgehechelt worden.

Leute die wirklich alle drei Modelle hatten hast nicht wie Sand am Meer und wenn haben die eine stark subjektive Meinung. Das kommt aber auch bei fast allen dieser Beratungsthreads raus. Schlecht sind die hier immer wieder genannten Kameras alle nicht. Vielleicht eignet sich Eine besser für etwas als die Andere. Aber da musst du dann wie schon gesagt jemanden haben der sich intensiv damit auseinander gesetzt hat.
Das Profil was du oben angegeben hast wollen eigentlich 95% der Leute in den anderen Threads auch. Und so ist da ein neuer Thread erst mal überflüssig wie ich meine. Das ist aber auch eine Subjektive von mir. Wenn du die Sachen gelesen hast kannst du sicher auch schon speziellere Fragen stellen die dich dann sicher auch weiter bringen.

Fragen wie:

Fandest du den fehlenden Blitzschuh bei der P610 schmerzhaft?

sind eigentlich überflüssig. Für mich ist es ein Ausschlusskriterium für eine Kamera... für den nächsten völlig mumpe.

Die richtige Frage ist " Brauche ich einen Blitzschuh. Daraus ergibt sich aber zwangsweise die Frage "Was möchte ich genau mit der Kamera machen und brauche ich dafür einen externen Blitz oder reich der Eingebaute?" Dafür muss ich mich aber damit erst selbst damit beschäftigen. Wie soll ein anderer diese Frage für dich beantworten können? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Gründe hattest du noch gehabt die P610 gegenüber der HX400V zu kaufen? ;) Macht die P610 schneller Fotos? Hält der Akku länger als bei der HX400V? Fandest du den fehlenden Blitzschuh bei der P610 schmerzhaft?...

Die P610 macht einfach die schöneren jpg Fotos (siehe Fotothread)

Speed und Akku ist ähnlich, der eingebaute Blitz ist bei beiden ist ausreichend. Allerdings blitze ich kaum. Die Sony hat (wie alle Sonys) die 'Goldene Automatik, damit kann beim wenig Licht ganz gute Fotos machen. :) (Mehrfachbelichtung) Das geht auch bei der Nikon. Funktioniert aber nicht so ganz perfekt.

Videos werden bei bei der P610 etwas besser (mehr Schärfe, schönere Farben) und die HX400 hat einen etwas 'zittrigen' Stabi.
 
dann hört sich die P610 ja wirklich gut an. Ist der zittrige Stabi von der HX400 nur beim Video oder auch bei den Fotos?

@ Henry: Wir hatten bisher zu der Minolta auch noch so ne Kompaktkamera. Aber davon ist sie bisher auch nicht so überzeugt. Und ich hoffe, dass Sie durch die Bridge wieder mehr Lust auf das Fotografieren bekommt (sodass Sie sich auch mehr in die Materie einarbeitet).

@ Oliver:Klar, die Fragen muss ich dann selber beantworten können ;) Dachte nur, dass vllt. hier welche die beiden oder alle 3 Kameras getestet haben. Natürlich hat man subjektive Meinung, aber man kann daraus dennoch was ableiten.
 
... Wir hatten bisher zu der Minolta auch noch so ne Kompaktkamera. ...
Welche ist/war das denn GENAU?
Da gibt es ja Riesenunterschiede bei den Kompakten! DEUTLICH größer als zwischen den Bridgecams und den Topmodellen der Travelzoomer.

Allgemein besteht nämlich heutzutage das Problem, dass eine Kamera nicht viel größer sein darf als ein Smartphone* - sonst wird sie unweigerlich aus Bequemlichkeit zu Hause liegen gelassen.:(
Solch klobige Kameras in Backsteingröße, für die man immer eine Extra-Fototasche benötigt, die verwenden praktisch nur noch die echten Fotofreaks;) bzw. diejenigen, die für ihre bevorzugten Motive unbedingt ein 50-100x Zoomobjektiv benötigen.

___________________________________________
*) schon längst werden ja die mit Abstand meisten Fotos per Smartfon geknipst!
 
Bei der zu unterschreitenden Größe und zu unterschreitendem Gewicht (lt. Startpost) kommen sehr viele Kameras in Frage.


Was Oliver69 schon schrieb fasse ich immer gerne in diese Worte:

Es schälen sich - egal, ob der Faden sich um eine Kamera für einen Ball handelt, für einen Faden im Schießkeller zur Verleihung von Preisen oder eben zum gemütlichen Wandern oder für den Traumurlaub in Fidschi - immer wieder dieseben Argumente heraus.

Wichtig ist dabei immer:

- womit ist man aktuell nicht zufrieden?
- was erwartet man sich von der neuen Kamera?
- was will man konkret machen, welcher Einsatzzweck?
- wo betrachtet man diese Bilder?
- druckt man sie aus? (mehr als DIN A3, also DIN2 oder gar gleich Postergröße?)
- wie oft ist echte lowlight-Fähigkeit notwendig?
- welchen eigenen(!) Anspruch hat man an die Bilder?
- was muss definitv vorhanden sein, was nur optionnal?

Ein schlechter Ratgeber sind Marketingphrasen und persönliche Einstellungen anderer. Die kann man sich anlesen, aber dann doch wieder besser auf die vorgenannten Fragen zurückkommen und diese ehrlich(!) beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach deinem Anforderungsprofil muss die Kamera mal wieder alles können und das sowohl drinnen und draußen. :D
Du braucht nur in einen der Threads schauen in dem eine der von dir genannten Kameras auch aufgeführt ist und dann hast du es eigentlich schon.

Ist denn nirgends ein Schwerpunkt? Das würde denke ich mal schon sehr weiter helfen.
 
...Wir hatten bisher zu der Minolta auch noch so ne Kompaktkamera. Aber davon ist sie bisher auch nicht so überzeugt. ...
Da fällt mir noch was ein:
Heißt das etwa, die Kompakte hat generell schlechtere Digitalabzüge/-dateien geliefert wie die uralte Minolta-SLR?:confused: Denn letztere kommt doch nur so auf maximal(!) 3 Megapixel Auflösung, schätze ich!?
 
@ Henry: Also die Kompakte macht immernoch akzeptable Bilder ;) Nach meinen Erinnerungen macht die Minolta immernoch bessere Bilder als die Kompakte. Aber was das für ein Modell ist, weiß ich leider auch nicht genau.

@ Oliver: Das ist immer das Problem bei solchen Anschaffungen :D Man möchte dann doch irgendwie eine eierlegende Wollmilchsau. Ich glaub aber, dass es doch in Richtung der P610 gehen könnte. Einfach der weite Zoomfaktor + Leichtigkeit + gutes Handling (sollte gut in der Hand liegen) sind genau die wichtigen Punkte für meine Frau. Genau deswegen war es am Schluss für sie kein Vergnügen mehr die Minolta mitzunehmen. Schwerpunkt sind wahrscheinlich genau der Zoomfaktor, Echtheit der Farben, gute Beleuchtung, Leichtigkeit und das "gut in der Hand liegen". Aber das sind ja wieder so subjektive Eindrücke. Die Sony ist wohl schon mit ihren 633 gr für sie recht schwer. Nur schade, dass die P610 nicht im Mediamarkt gibt. Ansonsten haben wir keine Fotogeschäfte in der Umgebung :/

@ roady:
- womit ist man aktuell nicht zufrieden? -> Mit der Auflösung / Quali der Bilder. Sowie das Verwackeln, trotz ruhiger Hand
- was erwartet man sich von der neuen Kamera? -> Größerer Zoomfaktor, obwohl die Quali beibehalten wird. Kein Verwackeln der Fotos, trotz ruhiger Hand. Trotz schlechter Belichtung, sollte die Quali doch gut sein (klar, wenn es in der dunkelsten Nacht Fotos geschossen werden, dass diese nicht hell sind ;) ).
- was will man konkret machen, welcher Einsatzzweck? Fotos von Landschaften, Personen, Tieren. Also auch das starke Reinzoomen in die Natur um kleine Details fotografieren zu können.
- wo betrachtet man diese Bilder? -> PC, Notebook, Fernseher (Full-HD)
- druckt man sie aus? (mehr als DIN A3, also DIN2 oder gar gleich Postergröße?) -> Sehr wahrscheinlich nicht. Bisher war das noch nie der Fall gewesen.
- wie oft ist echte lowlight-Fähigkeit notwendig? -> Wahrscheinlich nicht oft.
- welchen eigenen(!) Anspruch hat man an die Bilder? ->
- was muss definitv vorhanden sein, was nur optionnal? -> Ein großer Zoom muss definitiv vorhanden sein. Aufnahme von Full-HD Videos wär natürlich auch genial. Optional wäre z.B. Wlan, GPS usw. Das muss nicht unbedingt sein.
 
dann hört sich die P610 ja wirklich gut an. Ist der zittrige Stabi von der HX400 nur beim Video oder auch bei den Fotos?

Der Stabi der HX400 ist nur bei Video 'zittrig', sonst sind beide in etwa gleich.

Noch etwas zu den kleinen 'Reisezoom'. Die Bildqualität ist vor allem bei längeren Brennweiten durchweg etwas schlechter als bei den Bridge Kameras, da die kleinen Objektive meist etwas 'problematischer' sind.
Wir hatten auch viele Kameras in dieser Klasse http://*******.de/?page_id=9
Dort finden du auch viele Vergleichsfotos.

Die P610 ist m.M. nach momentan beste Superzoom Bridge unter 400 Euro. Mt der HX400 macht du aber auch nichts falsch.

Wenn du mehr Geld ausgeben und mehr BQ möchte, dann eher eine G3X oder eine FZ1000 - aber das ist ein anderes Thema.
 
...
- wo betrachtet man diese Bilder? -> PC, Notebook, Fernseher (Full-HD)
...
Ah, das erklärt natürlich, warum die Minolta bei euch so gut abschneidet, denn für Full-HD benötigt man ja gerade mal 2 Megapixel an Bildauflösung! - Warum allerdings die Kompakte (ist das etwa noch keine "digitale"?) schlechter sein soll, bleibt mir ein Rätsel.

Euer Vorteil bei der benötigten Full-HD-Auflösung ist, dass die Bildauflösung der zukünftigen Digitalkamera nahezu keine Rolle spielt! Deshalb würde ich die FZ200 wegen ihrer Vorteile bei Schnelligkeit und Lichtstärke auf jeden Fall noch im engeren Auswahlkreis sehen.

Eine andere Sache ist noch, dass man definitiv nicht von der Gehäusegröße auf die Bildqualität schließen kann, so etwa nach der weit verbreiteten Meinung "mit einer groooßen Kamera mache ich auch groooßartige Bilder".:rolleyes:
In eurem M-markt sollten doch etliche der sog "Travelzoomer"/Reisekameras ausgestellt sein, denn die werden heutzutage natürlich VIELFACH häufiger verkauft als die unhandlichen Bridgecams. Die solltet ihr euch auch mal anschauen, denn z.B. NIEMAND kann euch bei einem winzigen 2-MP-Bildchen sagen, ob das Foto mit einer großen Bridge oder kleinen Travelzoom gemacht wurde.

Hier sind zum Anschauen z.B. Bilder aus der Reisekamera HX50V beim Bilderdienst flickr:
www.flickr.com/search/?text=HX50V
(Leider kann man neuerdings sich die Bilder in Originalgröße dort nur noch anschauen, wenn man sich zwangsregistriert:grumble:)
 
Den Rat zu Kameras mit "Pressobjektiven" finde ich nicht gut.
Ein gutes Objektiv braucht Platz, alternativ sollte man halt auf Brennweite verzichten.
Meine Meinung.
(Bei den Systemkameras ist das Pancakezoom meistens auch schlechter als das Gleiche in größer)

Welche Qualität und Lichtstärke könnte wohl ein 10x Zoom in einer S9900 haben?
Wäre in der Herstellung auch nicht teurer aber besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Sache ist noch, dass man definitiv nicht von der Gehäusegröße auf die Bildqualität schließen kann, so etwa nach der weit verbreiteten Meinung "mit einer groooßen Kamera mache ich auch groooßartige Bilder".:rolleyes:
In eurem M-markt sollten doch etliche der sog "Travelzoomer"/Reisekameras ausgestellt sein, denn die werden heutzutage natürlich VIELFACH häufiger verkauft als die unhandlichen Bridgecams. Die solltet ihr euch auch mal anschauen, denn z.B. NIEMAND kann euch bei einem winzigen 2-MP-Bildchen sagen, ob das Foto mit einer großen Bridge oder kleinen Travelzoom gemacht wurde.

Doch. Der Unterschied kann sehr gross sein. ;)

Ich habe hier mal das gleiche Motiv aufgenommen, einmal mit der Nikon P610 (Bridge) und dann mit der Sony HX90 (Reisezoom) - beide bei vollem Zoom :eek:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485015[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485016[/ATTACH_ERROR]

Hier der Link zu den Originalfotos (4K)
https://onedrive.live.com/?authkey=!AMPZt4662V6EhbA&id=13477BE9E28CB529!284661&cid=13477BE9E28CB529
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten