• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera

beide grausam, sowohl im Original, wie auch in der Forumsgrösse.

Ich habe ich nicht gesagt, dass die Bilder 'gut' oder 'schlecht' sind, sondern dass man einen Unterschied zwischen der 'Bridge' oder der 'Reisezoom' sieht. ;)

Du siehst also keinen Unterschied... :eek:
 
Noch ein Beispiel, nicht ganz so krass:
Wieder mit der Nikon P610 (Bridge) und dann mit der Sony HX90 (Reisezoom) - beide bei vollem Zoom und Automatik (P)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485406[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485403[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt: 320 ISO gegen 800 ISO.

Junge, Junge, DAS in einem Fachforum ist schwer verdauliche Kost. Und wiederum kein direktes Aushängeschild für das DSLR . . . . . . .und das ist traurig; fast schon eher beschämend, wenn man (inkl. des Betreibers) den Technikanspruch für sich nehmen will.

Sinnfreies Bilderzeigen kann jeder überall. Wenn es schon ein Vergleich sein soll (und daraus auch mehrwertbringende Schlüsse abgeleitet werden können!*), dann bitte schön auch so, DASS man vergleichen kann: einmal (also alle zum Vergleich stehende Kameras) nur "P", einmal nur "P" mit fester ISO, einmal "A", einmal nur "T" - Du kannst bestimmt die Reihe fotsetzen.
Dazu auch bitte ALLES neutral, nicht hier mal mehr Schärfe und dort mal mehr Kontrast und beim anderen wieder starke Sättigung (weil ******* gerne, ich drück es vorsichtig aus, farbintensive Bilder liebt). Ferner gibt es Kameras, da kann ein Parameter nur um 5 Punkte in Summe geändert werden, bei anderen 10 > high (oder low) sagt erst mal nichts.

Aber es ist müßig geworden ob der Flut an immer gleichen facebook-like Bilderzeigens, egal(!) in welchem Faden . . . . . . . . ..


*= was sind Deine Schlüsse aus diesem 2-Kamera-Vergleich? Bitte erklär doch mal, was DU ganz alleine für Dich aus DIESEM Vergleich gezogen hast? Was würdest Du bei Kamera 1 (oder bei Kamera 2) anders machen, um zukünftig was besser zu erreichen? Denn erst, wenn Du dies klar bezeichnen kannst, dann sind Deine Vergleiche auch für andere eventuell mehrwertbringend.

Also, es liegt nun an DIR/EUCH, go for it!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was man bei diesen Bildervergleichen sieht, dass man durch die längere Brennweite besser freistellen kann, aber das wusste ich auch schon vorher :lol:.
VG,
Silke
 
Ich habe ich nicht gesagt, dass die Bilder 'gut' oder 'schlecht' sind, sondern dass man einen Unterschied zwischen der 'Bridge' oder der 'Reisezoom' sieht. ;)

Du siehst also keinen Unterschied... :eek:

was soll diese Unterstellung in der Schlussfolgerung?
Ich habe gesagt, dass sie beide grausam sind - und das ist zweifelsfrei richtig. Auf einen sichtbaren Unterschied kommt es da garnicht mehr an.
Du disqualifizierst Dich als vermeintliche Ratgeberin immer mehr.

PS: Auch die zuletzt gezeigten Bilder sind weitgehend detailfreier Matsch, bei mir wären sie lediglich ein Beleg dafür, was in den Papierkorb geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gesagt, dass sie beide grausam sind - und das ist zweifelsfrei richtig. Auf einen sichtbaren Unterschied kommt es da garnicht mehr an.

Das ist aber nicht dein Ernst, oder?
Denn darauf kommt es ausschließlich an!

Nimm zwei Bilder die bei 100% Pixelmatsch sind, aber eines davon sieht sowohl als Ausdruck als auch bei Vollbildansicht auf dem Monitor besser aus als das andere.
Danach bewerten normale Menschen Bildqualität.
Die 100% Ansicht ist bei Kompaktkameras unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte beide für derart schlecht, dass man darüber garnicht mehr diskutieren muss. Beide sind für meine Begriffe unbrauchbar und da ist es egal, aus welcher Kamera sie kommen.
Oder gibt es Ausschuss erster Klasse und zweiter Klasse? Ich habe nur einen Mülleimer und da gehören sie beide hin.
Eine gute Bridge wie die FZ1000 kann das wesentlich besser.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder sind zweifelsfrei gut, aber es fehlen die Vergleichsbilder.
Im Übrigen wirken die Farben auf mich künstlich.
So blaue Himmel und so gelbe Sonnenblumen kenne ich aus der Realität jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ1000 hat auch einen 1 Zoll Sensor. Das ist ein großer Unterschied. Bei einem 1 2/3 Sensor muss das Licht schon sehr gut sein, damit die Bilder gut werden. Da führt kein Weg dran vorbei.
Auch die Schärfe, finde ich, ist eine andere. Hier kann man auch besser Pixelpeepen. Ich persönlich kann hier nur mit meiner NX-Mini mit 1 Zoll Sensor vergleichen.

Aber das ist auch deutlich (noch) eine andere Preisliga, zumindest wenn man dann auch einen größeren Zoombereich möchte. Ich bin gespannt, was die TZ100 kosten wird. Von Nikon werden ja auch bald neue Modelle kommen.

VG,
Silke
 
nun, gerne auch ein paar Bilder aus der FZ200 mit dem deutlich kleineren Sensor.
Und genau die oder die FZ300 passt ins Budget des TO und liefert bei einigermassen vernünftigem Licht einwandfreie Ergebnisse.
Das erste gezeigte Bild hat eine irische Hotelseite gekauft -geht doch auch bei kleinem Budget.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder sind zweifelsfrei gut, aber es fehlen die Vergleichsbilder.
Im Übrigen wirken die Farben auf mich künstlich.
So blaue Himmel und so gelbe Sonnenblumen kenne ich aus der Realität jedenfalls nicht.

erstens weiss ich nicht, welche Vergleiche notwendig sind, zweitens stelle ich fest, dass Du noch nie bei excellentem Wetter in Spanien warst. Schade!
 
Die Bilder der FZ300 gefallen mir persönlich besser aufgrund der realistischeren Farben, und ja ich war (leider Gottes!) noch nie in Spanien.
 
Bei ISO 200 entrausche ich bei meiner SX50 HS auch schon sehr oft. Ich habe mir jetzt noch zusätzlich die Nik Collection, wegen Dfine, herunterladen, weil mir die Bilder der SX50 HS zu sehr rauschen. Das ist dann eine klare Verbesserung.
Klar, bei der FZ200 kann man die ISO länger unten halten im Vergleich zu anderen Superzoomkameras.
VG,
Silke
 
Hallo Silke,
ich halte immer noch Noiseware Prof. für die beste Art der Entrauschung, habe Vieles ausprobiert und komme immer wieder auf Noiseware zurück, das in seiner neuesten Version mir bei all meinen Kameras am besten hilft.
Erstens ist es bei jedem Bild selbstanalysierend, zweitens kann man sehr feinfühlig vorgehen.
 
Hallo Günter,
Danke :).Dfine hast Du auch schon ausprobiert? Noch habe ich Dfine nur als Probe, ich stehe kurz vor dem Kauf. Ich finde es wesentlich besser als nur die Entrauschung mit Lightroom.
VG,
Silke
 
Hallo Silke,
ja, war auch dabei, hat mich nicht überzeugt, ging mir nicht fein genug mit den Details um, brachte mir zu schnell Matsch, arbeitete mir zu flächig.
Ich bin seit Jahren auf dem Noiseware-"Trip", versuche immer wieder, da noch etwas draufzusatteln (andere Software auszuprobieren), es gelingt mir aber trotz allen Ausprobierens nicht. Mit der neuen Version haben die Jungs etwas wirklich Optimales geschaffen.
Ich nutze es für alle meine mFTs und meine Bridges und habe es vor der mFT-Zeit auch für all das Canon-Gerödel benutzt (damals noch die nicht so optimale alten Versionen).
Bei den Bridges stösst es zwar logischerweise schneller an seine Grenzen, die Kameras sind halt alles andere als Low-Light-Monster, aber es funktioniert selbst da gut, wenn man sich mal etwas eingearbeitet hat und die automatisch vorgeschlagenen Korrekturen per Hand anpasst. Geht schnell und gut.
Lightroom und CC ist für mich zum Entrauschen praktisch ungeeignet, an diese Tools kann und will ich mich nicht gewöhnen, sie leisten einfach zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum müsst ihr auch immer bei schlechtem Licht ohne Stativ fotografieren?
Für schlechtes Licht gibts APS-C für alles andere Kompakte.
Wozu der Aufwand?
 
Hallo Guenter,
nochmals danke :).
Hier ein Bild der SX50 HS, ein leichter Crop mit Snapseed auf dem Tablet im Urlaub:
https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/24148701719/in/dateposted-public/

Hier ein Vergleichsbild aus RAW mit Lightroom und Dfine (nach dem Urlaub), allerdings noch etwas weniger gecroppt: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/24397893524/in/dateposted-public/
Ich finde, es ist schon eine deutliche Verbesserung. Man hat hier den Vorteil, auch das RAW zu haben, im Vergleich zu anderen Bridgekameras.

VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten