• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge vs DSLR - aber so unentschlossen

atomklo

Themenersteller
Hallo erstmal.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Kodak EasyShare DX 7590 (5mpx, 10x optisch zoom)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Sagen wir maximal 550€


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 350D, EOS 400D, EOS 450D und andere ...
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Soviel dazu.
Eigentlich reizen mich eine DSLR und ich glaube, für den Anfang würde mir wohl cirka ein 15-55mm Objektiv reichen und dazu dann ein "günstiges" 55-300mm z.B. wenn das Geld noch reicht.
Bridges haben aber auch natürlich ihre Vorteile, weil man nichts mehr zukaufen muss und sie auch ne "Klasse" Brennweite haben.
Oh man :( Bin im Teufelskreis.
 
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action

Was für ein Sport?

Momentan tendiere ich dann nämlich zu folgender Empfehlung:

zunächst:

Canon EOS-450D mit Kitobjektiv (EF-S 18-55/3.5-5.6 IS)

später dann:

- EF70-200/4L USM für Sport
- EF50/1.8 oder EF85/1.8 USM für Portrait

Bei zu schmalem Geldbeutel könnte man für Sport statt dem 70-200L auch ein gebrauchtes 70-210/3.5-4.5 USM oder ein 100-300/4.5-5.6 USM nehmen.
 
also ich hatte eine bridge cam,wenn man sie so nennen mag(kodak zd 710):rolleyes: aber die hat mir ganz schnell an die grenze gebracht(zu langsam) man ist in der kreativität ziemlich eingeschränkt.hatte mich auf jedenfall geärgert das ich mir nicht gleich eine dslr zugelegt habe!!
nun habe ich eine canon 1000d mit kitobjektiv ef-s 18-55mm is (kam mir 360 euro) und bin sehr angetan von den möglichkeiten:)
werde mir demnächst noch das ef-s 55-250mm is(c.250eu) zulegen,damit sollte dann schon einiges möglich sein!
 
Sport ist Fußball und Handball. Aber dadrauf kann ich gut verzichten ;)
 
Ich glaube, dass mir die meiste Angst der Rückschritt vom x10 optischen Zoom macht :/

Das ist kein Rückschritt, kannste mir glauben. ;)

Ich fotografiere fast ausschließlich mit meinem 35er und dem 100er - also komplett ohne Zoom. :)

Und zur Not kannste Dir ja irgendwann ein 18-200 dazukaufen - das ist dann sogar ein 11-fach Zoom. :lol:
 
ja ,das ist mir auch sofort aufgefallen:( leider habe ich das forum hier nicht gekannt und habe mir schnellstens ein gebrauchtes objektiv(tamron 70-300mm für canon 100eu ) zugelegt. bei den lichtverhältnissen,die schon seit januar herrschen:grumble: nicht besonders zu empfehlen!
wer billig kauft,kauft bekanntlich 2 mal :rolleyes:
naja vllt wirds ja bei schönem wetter was.
 
Gemäß Anforderungsprofil spricht aus meiner Sicht auch nichts gegen eine Fujifilm FinePix S100FS.

Schau mal in den Bilderthread oder in meine Galerie (es steht jeweils dran, welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde).

Auch die Bilder von Dave Lloyd sprechen für die Kamera:
http://www.pixplanet.biz/Posting-stuff_5.htm

Ich bin vor kürzerer Zeit erst von DSLR (Nikon D80 bzw. Olympus E-410) auf die Fuji S100FS umgestiegen. Meine Erwartungen hat die Kamera sogar noch übertroffen und mein Konzept (weniger Ausrüstung für mehr Flexibilität) ist ganz aufgegangen.

Vier Bilder aus der S100FS (JPEGs aus der Kamera, nur geringfügige Korrekturen):

#1
3296258019_bf0156edc2_o.jpg

#2
3297077210_e683206d74_o.jpg

#3
3297082694_5105c997ba_o.jpg

#4
3245093378_696abde509_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die S100FS nicht mehr als 350€ kosten, hätte ich sie mir schon wohl bestellt. Aber bei einem Preis von 420€ denke ich mir, dass ich paar euro zulegen kann um mir dann eine DSLR zu kaufen.
 
Also ich hatte bis vor Kurzem eine Bridge, zwar nicht die S100fs (die ich aber auch schon kurz ausprobiert habe) sondern die S6500fd, die mich über ein Jahr begleidete. Mit der Fuji hab ich zwar schöne Bilder gemacht aber es war echt Arbeit. Fast alle wichtigen Einstellungen nur über Menü, also keine Direkttasten. Klar das ist bei der S100fs etwas besser. Aber am meisten nervte mich der unpräzise und voallem langsame Autofokus und der ist bei der S100 auch nicht besser.

Jetzt habe ich eine Canon 1000d und ich muß sagen das sind Welten! Das Handling ist ein ganz anderes. Alles kann man schnell und unkompliziert einstellen. Im Vergleich superschneller und präziser AF. Gut, ich hab jetzt 2 Objektive, aber dennoch möchte ich nicht mehr gegen eien Bridge tauschen. Die Möglichkeiten sind einfach besser und die Bildqualität sowieso.

Fairerweise muß man natürlich schon sagen, dass auch die 1000D teurer ist wenn man den gleichen Brennweitenbereich wie mit der S100 abdecken will.
 
Würde die S100FS nicht mehr als 350€ kosten, hätte ich sie mir schon wohl bestellt. Aber bei einem Preis von 420€ denke ich mir, dass ich paar euro zulegen kann um mir dann eine DSLR zu kaufen.

Bedenke, dass ne DSLR immer Folgekosten mit sich bringt:
-Neue Objektive,
-Externer Blitz
-Stativ
-Tasche, und dann wegend er Objektive noch ne neue Größere Tasche, und dann wegen des Stativs ne neue Größere Tasche und der Blitz... verdammt noch ne neue Tasche:)

... naja und der "HabenwillW Faktor... es gibt einfach zuviel was man haben will und ist dann ganz schnell bei den 70-200 F2,8 L IS USM und so Späßen dann sind die 500€ für den Einstieg ... naja sogut wie nixmehr ^^


Also: Finger weg von Drogen :P^^
 
Genau das ist der Punkt.

Würde die S100FS nicht mehr als 350€ kosten, hätte ich sie mir schon wohl bestellt. Aber bei einem Preis von 420€ denke ich mir, dass ich paar euro zulegen kann um mir dann eine DSLR zu kaufen.
Bei einer DSLR bleibt es in den seltensten Fällen bei der Anfangsinvestition fürs Kit. Da kommt sicherlich bald das eine oder andere Objektiv dazu. Und um eine Einsteiger-DSLR auf eine Ebende mit einer guten Bridge zu bringen, reicht das Kit-Objektiv auch nicht.
Du musst schon wissen, was dir wichtig ist. Mit einer Bridge hast du eine gute All-In-On-Lösung, musst aber Abstriche bei der Bildqualität machen. Gut, Schönwetterfotos oder Nachtaufnahmen mit Stativ sind natürlich auch für eine Bridge kein Problem, aber versuch mal Sport mit einer Bridge zu fotografieren ... das wird mit einem Einsteiger-Kit zwar auch schwierig, aber du hast die Möglichkeit, durch Nachkauf eines Objekties soweit zu kommen - Aufrüsten kannst du bei einer Bridge nie (höchstens einen Blitz).
 
Also ich hatte bis vor Kurzem eine Bridge, zwar nicht die S100fs (die ich aber auch schon kurz ausprobiert habe) sondern die S6500fd, die mich über ein Jahr begleidete. Mit der Fuji hab ich zwar schöne Bilder gemacht aber es war echt Arbeit. Fast alle wichtigen Einstellungen nur über Menü, also keine Direkttasten. Klar das ist bei der S100fs etwas besser. Aber am meisten nervte mich der unpräzise und voallem langsame Autofokus und der ist bei der S100 auch nicht besser.

Jetzt habe ich eine Canon 1000d und ich muß sagen das sind Welten! Das Handling ist ein ganz anderes. Alles kann man schnell und unkompliziert einstellen. Im Vergleich superschneller und präziser AF. Gut, ich hab jetzt 2 Objektive, aber dennoch möchte ich nicht mehr gegen eien Bridge tauschen. Die Möglichkeiten sind einfach besser und die Bildqualität sowieso.

Fairerweise muß man natürlich schon sagen, dass auch die 1000D teurer ist wenn man den gleichen Brennweitenbereich wie mit der S100 abdecken will.

Die S6500 ist eine Sache, die s100fs eine andere. Bei der zweiten koennen alle wichtigsten Parameter (ISO, Blende, Verschlusszeit, etc... ) direkt veraendert werden. Aus diesem Gesichtspunkt ist sie ist einer DSRL vollkommen gleich!
Autofocus ist wahrscheinlich langsamer (sind alle DSRL aber wirklich so unbedingt schnaeller, mit jedem Objektiv?), manueller Focus schwierig zu benutzen und in wenigen Faellen wirklich nuetzlich. Dafuer aber gibt es live view mit schwenkbarem LCD-Monitor. Bequemer als in einer DSRL ist meiner Maeinung nach auch die Tatsache dass bei wenig Licht das Bild im LCD Monitor und im EVF automatisch heller gemacht wird. Bei Photos bei einer Party ist es sehr nuetzlich.
 
laut deinem ausgefüllten Fragebogen hast Du nur Canons in der Hand gehabt. Ich würde auch andere Hersteller in Betracht ziehen.
z.B. Oly E-510 DZ Kit oder E-520 DZ-Kit wäre jetzt mein konkreter Tip.
und es gibt noch Pentax und Nikon.
 
Ich hab jahrelang mit kl. Bridge-Kameras geknipst (Fuji S5500 und S5600). Nun hab ich mir 'ne Canon 450 gekauft und bereue es fast, u.a. da ich gelegentlich ich Konzerten fotografiere, da ist der Krach, den die Canon macht, eigentlich unzumutbar. Da ist 'ne Bridge einfach besser.

Hab auch über die S100FS nachgedacht, abgehalten hat mich u.a. die in Tests monierten CAs... Hätte ich u.a. den Bilderthread hier vorher gesehen, hätte ich mir die Canon evtl. nicht gekauft, da sieht man nix davon... :grumble:
 
CA kann man meistens relevant reduzieren, wenn man in RAW photografiert und man dann einen geeigneten Editor benutzt. s7raw ist sehr gut, da insbesondere fuer Fujifilm Kameras gedacht.
Wenn man eine gute Karte hat, ist die s100fs fast genau so schnell wie in jpg.
 
Die Bilder, die ich aus der S100FS hier zeige und gezeigt habe, sind alle CA-bereinigt. Ich nehme in GIMP das 'Fix-CA' Plugin (muss zusätzlich installiert werden). Die Entfernung ist zwar etwas manueller Aufwand - aber nicht wirklich der Rede wert. CAs treten nur an den beiden extremen Enden des Brennweitenbereichs deutlich in Erscheinung.

Die FZ50 rechnet die CAs bei JPEGs automatisch raus. Wenn man mit dieser Kamera jedoch RAW aufzeichnet, wird man auch dort sein rot-blaues Wunder erleben!
 
Nun kommt noch die Samsung GX-20 in Frage, weil ich sie für unter 500€ kriegen würde. Wie sieht es mit der aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten