• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge vs DSLR - aber so unentschlossen

Was für mich eindeutich für eine DSLR spricht sind Gehäuse und vor allem der Sucher!!!
Ich finde diesen digitalen Minisucher der Fuji Bridgekameras echt schrecklich. Da fotografiert man am Ende eh wieder nur mit dem Display:rolleyes:
 
Was für mich eindeutich für eine DSLR spricht sind Gehäuse und vor allem der Sucher!!!
Ich finde diesen digitalen Minisucher der Fuji Bridgekameras echt schrecklich. Da fotografiert man am Ende eh wieder nur mit dem Display:rolleyes:

Ich fotografiere mit dem EVF der S100FS - ohne Probleme.

Ich kenne die Sucher der Olympus E-500, E-410 und der Nikon D80 (hatte ich alle). Mir kommt der EVF der Fuji S100FS sehr groß vor, größer als die Sucher der vorgenannten DSLRs (ein direkter Vergleich ist mir jetzt aber mangels DSLR nicht mehr möglich).

Man sollte auf jeden Fall festhalten, dass der EVF der Fuji 100% Bildabdeckung hat. Welcher DSLR-Sucher (APS-C) hat das schon?
 
fotografierte seit juli 2006 überwiegend mit der fz30. wird wahrscheinlich auch so bleiben. die e-420 ist erst mal eher was zum experimentieren und dias kopieren oder wenn ich das 28er brauche.

die fz50 wird zur zeit für ca. 399 (m. e. ab-)verkauft. ziehe sie in betracht, wenn 35 mm ww reichen. da bleibt auch noch geld für speicherkarten, einen zweitakku und einen achromaten übrig.
 
zu den bildern von Ruler of the thirds: wie hastn du bild #2 und #3 gemacht???

Zur Mittagszeit, freihand, ISO 100, Filmsimulation "Soft", Stabilisator Modus 2

Bild #2 entstand mit mit der kleinsten Brennweite (Weitwinkel, 28mm KB-Äquivalent) unter Benutzung des Kamera-Klappdisplays; der blaue Himmel wurde durch einen Polfilter zusätzlich betont

Bild #3 entstand mit der längsten Brennweite (Tele, 400mm KB-Äquivalent). Das Bild habe ich hinterher in Gimp perspektivisch entzerrt
 
bei der DSLR sollte man bedenken, das es eigentlich super selten bei den Ausgaben für Body und Kitobjektiv bleibt. In der Regel wird dann weiter investiert (in weitere Linsen).
Wenn finanziell der Rahmen klar gesteckt ist, sollte hier die Bridge eine klasse Alternative sein.
 
bei der DSLR sollte man bedenken, das es eigentlich super selten bei den Ausgaben für Body und Kitobjektiv bleibt. In der Regel wird dann weiter investiert (in weitere Linsen).
Wenn finanziell der Rahmen klar gesteckt ist, sollte hier die Bridge eine klasse Alternative sein.

es ist nun mal so, daß eine DSLR-Kamera ein System darstellt, egal welcher Hersteller dran steht. Dies ist ja der Vorzug der DSLR bei Erweiterungen und sollte deshalb mit in die Kaufentscheidung einfließen. Leider hat mich der "Schlüssellochsucher" und der nicht vorhandene WW bei Fuji Finepix S5700 dazu bewogen, mir noch die Oly E-410 als Ergänzung anzuschaffen.

Gruß Phoenix66
 
Hallo,

Nutze neben meiner 40D auch eine Bridge , die Sony DSC-R1 . Ein wirklich geniales Teil . Nachteil : Wird nicht mehr hergestellt . Habe meine aus der Bucht als Ausstellungsstück für 380€ ergattert .

Gruß

giovanni
 
stimmt, der Test ist sehr aussagekräftig für diverse Hersteller :rolleyes:
What ever...ist sowieso OT, daher auch wurst
 
Ich fotografiere mit dem EVF der S100FS - ohne Probleme.

Ich kenne die Sucher der Olympus E-500, E-410 und der Nikon D80 (hatte ich alle). Mir kommt der EVF der Fuji S100FS sehr groß vor, größer als die Sucher der vorgenannten DSLRs (ein direkter Vergleich ist mir jetzt aber mangels DSLR nicht mehr möglich).

Man sollte auf jeden Fall festhalten, dass der EVF der Fuji 100% Bildabdeckung hat. Welcher DSLR-Sucher (APS-C) hat das schon?


Die Sucher der Bridgekameras mögen zwar eine Abdeckung von 100% haben, sind aber trotzdem nicht so groß, und vor allem so klar, wie der einer DSLR. Jedenfalls bin ich mit dem Sucher der Fuji finepix S1000fd eines Freundes nicht klargekommen.
Aber Geschmäcker sind nunmal verschieden. Da wird dem TO nichts anderes übrig bleiben, als im Laden zu vergleichen.
 
Die Sucher der Bridgekameras mögen zwar eine Abdeckung von 100% haben, sind aber trotzdem nicht so groß, und vor allem so klar, wie der einer DSLR. Jedenfalls bin ich mit dem Sucher der Fuji finepix S1000fd eines Freundes nicht klargekommen.
Aber Geschmäcker sind nunmal verschieden. Da wird dem TO nichts anderes übrig bleiben, als im Laden zu vergleichen.

Die S100fd ist aber deutlich unterhalb der S100FS angesiedelt, genauso wie die S5700 nicht sehr viel mit der S100FS gemeinsam haben dürfte.
Leider sind im Internet keine Angaben zu den effektiven Größen der Sucherbilder zu bekommen. Ich denke aber schon, dass die S100FS hier in einer eigenen Liga spielt, nur noch übertrumpft von der Panasonic G1.

Mal sehen, ob Samsung mit der neuen NX-Hybrid-Systemkamera (heutige Vorstellung auf der PMA) auch in Sachen EVF neue Maßstäbe setzen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten