• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge oder Einsteiger DSLR für Knipser mit Lust auf mehr

Karut

Themenersteller
Hallo liebes DSLR-Forum,

zuerst einmal großes Lob an alle, die das Forum hier unterhalten. Sehr aufgeräumt und ich habe schon sehr sehr viele hilfreiche Informationen gefunden. Unglaublich groß! Danke:p

Ja, ich weiss, dass es der X-te Kaufberatungsthread ist..

Ich stehe hier in den USA vor der Entscheidung zwischen einer Bridge wie der Fuji 6500fd oder 9600 oder einer Einsteiger DSLR wie der Pentax 100D.

Ich fotografiere nun nicht sehr lange, erst 2-3 Monate, jedoch hab ich mit meiner F40fd viel Spaß und die hat auch sehr Vorteile gegenüber den Größeren, jedoch fehlen mir jetzt einfach so sehr mehr als 4 Sek. Belichtungszeit, mehr Tele und mehr Gestaltungsmöglichkeiten z.B. mit Schärfentiefe. Natürlich auch besserer Autofokus und rauscharmere Bild mit hohem ISO.

Mit den Fujis gibt es bei dem USA-Kauf warscheinlich nur 1 Jahr Garantie und ein Shop bietet mir hier für 50$ 5 Jahre internationale Garantie. Die Frage ist nun, ob der Umstieg von der Kompakten zu einer Einsteiger DSLR sinnvoll ist.
Ich möchte keinen Overkill landen oder mich jetzt tagelang mit Objektiven etc. beschäftigen.

Oder ist es einfach nur eine Budgetfrage. Mit Body, Stativ und Objektiven kommt man ja schon an die 500-600 und ist es das Wert gegenüber einer Bridge? Ich werde hier viel rumreisen in meinem Jahr und habe wirklich viel Spaß an der Fotografie.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man mit einer DSLR etwas mehr für die Zukunft kauft.

Ihr habt Erfahrungen mit dem Umsteigen und was das mit sich bringt oder auch nicht. Ich hoffe ihr könnt mit dabei helfen :).

Ich habe meine Erfahrungen mit Overkills und sinnlosen Käufen bei den PC-Teilen schon gemacht :D

Und irgendwie reizt mich auch das Auslösegeräusch :o

Vielen Dank und schöne Grüße nach drüben :)
 
Hallo da drüben!

Und irgendwie reizt mich auch das Auslösegeräusch

Dann musst Du eine Pentax K100D nehmen!!! :D

Aber mal im Ernst:
jedoch fehlen mir jetzt einfach so sehr mehr als 4 Sek. Belichtungszeit, mehr Tele und mehr Gestaltungsmöglichkeiten z.B. mit Schärfentiefe. Natürlich auch besserer Autofokus und rauscharmere Bild mit hohem ISO.

Mehr als 4 Sek. Belichtungszeit können auch manche Kompakte/Bridges. Zum Bsp. die angesprochenen Fujis mit 30 Sek. Länger kann auch die K100D nicht ausser im B-Modus. (oder war da nicht was, dass sie sich mit der alten Firmware nach 35 Sek. abschaltete?....)

Wie schnell der AF bei einer Fuji ist, weiß ich nicht, wahrscheinlich aber langsamer als bei der K100D

Geringes Rauschen und kleines Schärfentiefe bekommst Du allerdings wirklich nur mit einer DSLR, denn beides hat damit zu tun, dass der Chip deutlich größer ist.

Mit der von Dir angesprochenen K100D und den beiden Kit-Objektiven (18-55 und 50-200) kannst Du für den Anfang nicht viel falsch machen und kommst mit ca. 600 Euro weg. In den USA ist sie wohl noch etwas günstiger.
Dann hättest Du einen Brennweitenbereich von ca. 27-306 mm (KB) was ziemlich genau dem der Fuji S6500 fd oder S9600 fd entspricht.
Ein viel günstigeres Allroundpaket im DSLR-Bereich gibts es wohl nicht außer vielleicht Nikon D40 + Kit. Die macht aber nicht so schön klack! :D


Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man mit einer DSLR etwas mehr für die Zukunft kauft.

Wenn Du zu einer DSLR einer bestimmten Firma greifst, wirst Du wohl die Objektive behalten, wenn Du Dir in einigen Jahren eine modernere DSLR derselben Firma zulegst. (Muss aber nicht sein :o)
Oder Du kannst Dir hin und wieder ein Objektiv zulegen, wenn Du feststellst, Du fotografierst gerne sehr spezielle Sachen (z.B. Makro, Super-Tele oder Super-Weitwinkel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann Body und 2 Objektive + Garantie kommen dann schon 500€ zusammen.

Und dann ja noch Tasche. Ohne Blitz. Puh das fürn Anfang :cool: :D

Ich hoffe das wird was!

Ist ein Polfilter empfehlenswert?

Ein viel günstigeres Allroundpaket im DSLR-Bereich gibts es wohl nicht außer vielleicht Nikon D40 + Kit. Die macht aber nicht so schön klack!

Die D40 ist ja wohl sehr ähnlich sagt man. Und ich weiss nicht wie laut das Klacken wirklich bei der Pentax ist, aber wirklich stören wird es ja wohl niemals :top:

Danke :p
 
Noch ein Pentax Vorteil: Bildstabilisator im body. Damit vermeidet man viiiel Auschuss wg Verwacklung.
 
Hier kannst Du mal reinhören zum Vergleich, wobei ich der Meinung bin, dass die K100D noch ein wenig lauter ist als die D40 (d.h. Du musst Deine Lautsprecher ein bisschen lauter stellen bei der Pantax). Kann mich aber auch täuschen...

Nikon D40 Klackern

Pentax K100D Klackern

Was Dir jedenfalls auffallen wird, ist dass die Serienbildfunktion der Nikon D40 mehr Ausdauer hat. Ansonsten finde ich persönlich dass die Pentax K100D einen großen Vorteil hat: Den SR (Shake Reduction), also eine Verwacklungsschutz der wirklich gut funktioniert. Die D40 dagegen hat den Nachteil, dass Nikon bei ihr den Stangenantrieb für den Autofokus gespart hat und und dieser nur zusammen mit etwas teureren, neueren Objektiven funktioniert, die noch nicht so zahlreich sind.

Ob Du einen Blitz brauchst, weiß ich nicht, ich brauche ihn fast nie und wenn doch reicht mir der integrierte. So ein Blitz ist nämlcih auch nicht wirklich billig.

Ein Polfilter würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, wenn Du viel Landschaftsaufnahmen machst. Damit bekommst Du einen schönen blauen Himmel und z.B. sehr kräftig gefärbtes Laub auf Deine Bilder. Auch bei glatten Holz-Hauswänden (in USA?) und anderen reflektierenden Objekten, bringt es viel. Schaue mal mein Bild hier aus Norwegen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

O.K. Dann nehme ich so etwas. Ist das der richtige? Als ich heute in einem Fotogeschäft war und mir die Pentax angesehen habe hatte er mir gesagt, dass ich mir einen UV und Polfilter für 30$ gegen würde. Gibt es da qualitative Unterschiede oder wie kann so einer Unterschied zustande kommen?

Das wäre der richtige für beide Objektive?:

http://www.amazon.com/B+W-Filters-C...6?ie=UTF8&s=electronics&qid=1193616656&sr=8-1

Fette Aktion mit dem Klacken :D :top:

Die Pentax macht aber auch im Auto Modus gute Bilder richtig?

Ja Blitz brauche ich nicht. Welche Tasche sind zu empfehlen?

Das Stativ wohl: http://www.dooyoo.de/stative/slik-sprint-pro/ ?


Ich denke, dass ich das Geld investieren werde. In eine 100D.


Vielen Dank und einen guten Start in die neue Woche ;)
 
Hallo!

Die Filter auf Deinem Link von der Marke B+W sollen so die besten sein.
Klar gibt es qualitative Unterschiede! Das Filter sollte auf jeden Fall "multicoated" sein.
Ein UV-Filter kannst Du Dir sparen, weil dieses höchstens eine Schutzfunktion der Frontlinse Deines Objektivs hat - was aber umstritten ist weil: Zerbricht das UV-Filter durch einen Aufschlag, können die Splitter die Frontlinse mehr beschädigen, als der Aufschlag selbst (ohne UV-Filter) es getan hätte.

Leg lieber für das Polfilter etwas mehr drauf.

Wenn Du das 18-55 UND das 50-200 Objektiv nimmst, brauchst Du auch nur EIN Filter. 52 mm, multicoated, circular

Die Pentax macht aber auch im Auto Modus gute Bilder richtig?

Klar, aber wie Du selbst sagst "DSLR für Knipser mit Lust auf mehr"


Welche Tasche sind zu empfehlen?
Ich habe eine mit Stoff ausgekleidete. Bin mir aber nicht sicher, ob das gut ist, denn es sammeln sich kleinest Staubpartikel z.B. unter dem Blitz und ich habe schon ein bisschen feinen Staub hinter dem Display-Glas. :mad:
Würde an Deiner Stelle eine mit fusselfreiem Polyester o.Ä. gefütterte nehmen.


Das Stativ auf dem Link scheint mir ok. Kann ich aber nicht so wirklich beurteilen.

Dann mal los zum Kauf! :):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die beiden Filter sind wohl qualitativ ganz gut.

Das Graufilter ist nicht zu stark. ND4 heißt, es verringert den Lichtdurchlass um 4 Blendenstufen (auf ein Sechzehntel)
Aber weißt Du, ob Du es brauchst? Falls nicht, kannst es immernoch dazukaufen. Naja ok, für den Preis kannst Du aber auch nichts falsch machen...und Dir dann ein paar Motive überlegen. :)

Habe mein Graufilter erst einmal gebraucht, als ich auf einer Autobahnbrücke abends eine Langszeitbelichtung von 30 Sekunden gemacht habe, um die Lichter der Autos als lange weiße und rote Streifen aufs Bild zu bekommen.
Es macht aber auch Sinn, um z.B. bei hellem Licht mit einer kleinen Blendenzahl zu arbeiten usw.
 
Hi,

Polfilter: Hilfreich vor allem bei Aussen-/ Landschaftsaufnahmen. Wuerde ich empfehlen, wenn es dich interessiert.

UV-Filter: Bringt nichts. Macht das Foto nicht besser (UV-Licht kommt durch die Objektive eh nicht durch), hoechstens schlechter (weiteres Glas im Lichtweg), in den meisten Faellen wird er aber keinerlei sichtbaren Einfluss aufs Bild haben. Als Schutzfilter halte ich die Dinger auch nicht fuer geeignet: Sie sind sicher nicht stabiler als die Frontlinsen der Objektive, und wenn der Filter kaputt geht, zerkratzt er mit guter Wahrscheinlichkeit auch die Frontlinse beim Zerbrechen. Ist aber fast schon eine "Glaubensfrage" ;). Ich nutze keinen.

Graufilter: ND4 heisst entweder 4 Blendenstufen (16-fach) oder 4-fach. Dummerweise ist das nicht angeschrieben. 4-fach halte ich fuer zu duenn fuer die meisten Situationen. Ich wuerde Dir empfehlen, erstmal keinen zu kaufen. Ob Du einen brauchst, merkst Du dann schon noch.

Abgesehen davon: Ich wuerde nicht im Automatik-Modus, sondern im Blendenvorwahlmodus fotografieren. Da lernst Du schnell, mit der Schaerfentiefe umzugehen (die K100D hat glaub ich leider keine Abblendtaste). Dann liest Du Dir noch kurz den Zusammenhang zwischen Schaerfentiefe und Blende durch, und schon kannst Du damit spielen ;).
 
Hallo, Karut,

als Tasche für meine K100D habe ich die Tamrac 5502 Explorer 2 für etwa 32 Euro inklusive Versand bei eBay gekauft. Sehr robust, gut verarbeitet wie bisher alle meine Tamrac-Taschen, auch optisch attraktiv und es geht Einiges rein: Die Kamera mit aufgesetztem 18-55 Kitobjektiv, mein Sigma 55-200 und auch der Meccablitz 48-AF1. In der Vordertasche finden Speicherkarten und drei Akku-Sätze Platz, sicher auch mehr Kleinkram. Und in der Deckeltasche das USB-Kabel sowie "Putzmaterial" (Microfasertuch & Brillenputztücher) für die Displays. Muss mal versuchen ob das Sigma 55-200 auch auf die Kamera montiert in die Tasche passt, dürfte auch klappen. => klappt auch, mit umgedrehter Gegenlichtblende! Und ein 4. Akkusatz passt auch rein...

Gruß in die USA und viel Spass an der Pentax :) , Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals.

Über das viel diskutiere und sehr subjektive Thema des Auslösegeräusch habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Aber das wird schon nicht zu laut. Obwohl ich sicher bin, dass das desöfteren ein Nachteil sein kann. Das ist wirklich der einzige wirkliche Punkt der möglicherweise in meinem gegen die Kamera sprechen könnte.

Noch 2 finale Fragen. Diesmal hoffentlich wirklich die letzten:

Kann mich die Kamera günstig gegen möglichen Spritzwasser auf einem Motorboot absichern?

-----------------------------------------------------------------------

Pentax K100D 6.3MP Digital SLR Kit w/18-55mm F3.5-5.6 SMCP-DA AL AF Zoom Lens -52mm-

Pentax K100D SUPER 6.1 Megapixel Digital SLR Set w/SMC DA 18-55mm F3.5-5.6 AL Lens -52mm-

Was ist da der Unterschied bei dem Objektiv? Außerdem habe ich mich entschieden erstmal nur dieses Kit zu nehmen, damit das nicht zu teuer wird. Mit dem 18-55er kommt man für den Anfang schon irgendwo hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste eigentlich das gleiche Objektiv sein. Ich nehme an das waren Angaben von 2 unterschiedlichen Shops oder?

Wenn du die Kamera einfach nur gegen etwas Spritzwasser schützen möchtest sollte eine regenfeste Tasche genügen. Wenns ab und an mal etwas ruppiger zur Sache geht kannst du dich in nem Outdoor-Laden nach Schutzbeuteln mit Luftkammern erkundigen. Dann geht das Ding im Falle eines Falles nicht mal unter. Frag mich aber bitte net was das kostet, ich kenn das nur vom Kanufahren.

Und zum Thema Auslösegeräusch: klar ist das etwas lauter als bei Canon oder Nikon, aber so schlimm finde ich das nicht. Und spätestens wenn ich das Sigma 70-300 draufmache und der Autofokus loslegt ist das Auslösegeräusch vergessen :lol::lol:
 
Nein vom ein und demselben Shop.

Ja und wenn ich mal etwas bei Regatta mit viel Wind fotografieren möchte muss ich mir wohl eh was anderes ausdenken.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten