• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge als DSLR-Alternative

Eine andere hier vorgeschlagene Alternative, die Panasonic Lumix DMC-FZ18, liest sich auch interessant, auch wenn kein optischer Sucher und keine normale Batterien möglich sind.

Nur der Vollständigkeit halber: die FZ18 hat einen elektronischen Sucher - meiner Meinung nach besser als ein optischer Sucher.
Und sind normale Batterien denn wirklich so ein Vorteil bei den günstigen Preisen für Ersatzakkus? Ich habe mal ein paar Tage eine Canon mit normalen Batterien ausprobiert (allerdings "nur" eine A560) und fand die Zeit, bis nach Verwendung des Blitzes das nächste Bild gemacht werden konnte, schon unangenehm lang.

Gruß Conny
 
Ich finde die derzeitigen elektronischen Sucher nicht besser, als die optischen. Könnte mir aber vorstellen, dass sich das in absehbarer Zeit ändert.

Hier noch ein Vergleichslink zu den drei Kameras, die ich favorisieren würde (S9600, S6500, GX100):
http://www.dpreview.com/reviews/com...xs9100,fuji_finepixs6000,ricoh_gx100&show=all

Ich denke, dass Du Dir zuerst genauer überlegen solltest, wie groß die Kamera sein darf.

Und ich würde aber auf jeden Fall die PMA noch abwarten. Da wird wohl einiges neues kommen, so sind auch Nachfolger der drei genannten Kameras im Gespräch. Evtl. kommt eine Fuji s100pro mit 2/3" Sensor (vermutlich der Nachfolger der S9600). Der selbe Sensor könnte auch in eine F100 kommen, quasi eine Art Pendant zur G9, also möglichst klein, aber dennoch viele Einstellmöglichkeiten.
Das sind zwar nur Spekulationen, aber es wird mit Sicherheit ein großer Schwung an neuen Kameras kommen.
 
Wenn ich mir Deine Eingangsanforderungen zu Beginn des Threads durchlese, würde ich zusehen, noch eine Fuji S6500fd zu erwischen. Ist teilweise noch für um 250,- Euro zu ergattern, bietet Makro ab 1 cm, 28mm-Weitwinkel
(in der Alltagspraxis Gold wert!) bis 300mm Tele (reicht!), hat einen manuellen Zoomring (DSLR-Feeling, jeder "Motorwippe" weit überlegen), bietet alle manuellen Einstellmöglichkeiten, die Du Dir nur wünschen kannst, auch Speicherung in RAW möglich, ist sehr handlich, Akku-Batterien halten ewig (> 450 Aufnahmen), vor allem aber macht sie selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen Fotos in toller Bildqualität (bis A3-Format), die z.B. im 10x15 cm-Papierausdruck von einer echten DSLR mittlerer Preisklasse nicht zu unterscheiden sind. Bei dpreview.com kannst Du einen recht objektiven Testbericht nachlesen. Klar, der Sucher ist pixelig (reicht aber), der TFT-Schirm aber Klasse, es fehlt ein externer Blitzschuh, dafür ist der eingebaute Blitz recht gut und intelligent dosierbar, und man muss sich auch ein paar Tage in die Kamera einarbeiten (satte warme Farben gibt's z.B. im P-Modus mit -1/3 EV, Weißabgleich auf "bewölkt"). Aber irgendwelche Kompromisse musst Du bei jeder Kamera eingehen, es gibt nirgendwo alles für kein Geld. Ich habe die S6500fd überall mit dabei, auch im Urlaub und bin mit ihr und ihrer Bildqualität sehr zufrieden. Ist 'ne ausgezeichnete Allround-Kamera für alles und vor allem in der Bildqualität prima.
Bis heute gibt es meiner Ansicht nach nirgendwo "mehr Kamera für kleines Geld".
Nach der Fotomesse mag sich das ändern, die Entwicklung bleibt ja nie stehen, insofern könntest Du noch etwas warten mit einer Entscheidung(...wird aber wohl teurer kommen).

Gruß

Manush
 
[...] Fuji S6500fd [...]
Ich muss hier mal die Gegenposition vertreten. Ein bisschen Polemik ist ja erlaubt, gell?

Die 6500 ist genauso sperrig wie eine Einsteiger SLR und wiegt ca. 2/3 davon. Warum also nicht gleich eine SLR? Wenn das Nikon 16-85 VR draußen ist, ist IMHO eine Kombo mit D40, D50 oder meinetwegen D80 der beste Kompromiss.

Versuch mal, durch den kleinen, dunken und pixeligen Sucher der 6500 einen Polfilter einzustellen. Oder auf dem Plastikbomber überhaupt mal Bilder anzusehen und zu löschen. Langsamer geht es nicht, xD Cards (haben keinen eigenen Prozessor an Bord wie CF, SD usw.) lassen grüßen. Schrott!! Selbst billigste Consumer-Knipsen sind schneller.

Klar, die Bildquali ist einwandfrei, vor allem für's Geld. Der absolute Preis-Leistungs-Hammer! Bringt mir aber nichts, da ich mit den Macken nicht leben kann.

Unter den wirklich kompakten Cams sollte man sich die Ricoh GX100 ansehen. Da läuft gerade eine EUR 50 Cashback Aktion. Möglicherweise auch mal bei Ebay checken, bei solchen Nischenmodellen gibt's vielleicht mal eine Preisüberraschung nach unten hin.

Grüße,
 
Auch wenn das schon oft gesagt wurde eine Kamera wie die FZ 18 ist super wenn man einfach nur so unterwegs ist.Aber für 400-450€ eine allround Kamera für immer dabei,was will man mehr.

Nachtrag:Bei so einem besch...Wetter wie heute,da gehe ich weder mit Kamera noch ohne vor die Tür.


Nachdem ich mir auch gerade überlege, meine Casio EXP700 gegen die FZ 18 als Superzoom für die sportlichen Aktivitäten zu "tauschen", muss ich ja auch sagen, dass die FZ 18 wohl doch recht gute Bilder macht und sogar schon für 320 € erhältlich ist. Ich habe mir übrigens mal Beispielbilder bei Flickr angesehen.
 
Die FZ18 hat einige Macken der Fujis nicht. Vernünftige SD Cards, schnellerer Prozessor -- aber dafür: KEIN Drehzoom, KEINE brauchbaren höheren ISOs, KEIN brauchbarer Sucher (klein, dunkel, pixelig).

Es gibt's nichts Kompakteres mit dieser Zoomrange. Falls das Dein Anforderungsprofil ist, würde ich nicht zögern.

Ich persönlich fand den kleinen Formfaktor eher negativ, weil ich nicht wusste, wohin mit der linken Hand und auch rechts am Griff alles sehr klein/eng war.

Die FZ50 ist IMHO um Längen besser, hat aber leider keinen Weitwinkel. Sollte der Nachfolger der FZ50 im WW erweitert werden, dürfte das der zukünftige König im Segment unterhalb SLR werden. Rauschen hin oder her.

Allerdings kann man sich angesichts des Gewichts alternativ auch gleich ne Einsteiger-SLR kaufen.

Grüße,
 
Die FZ50 ist IMHO um Längen besser, hat aber leider keinen Weitwinkel. Sollte der Nachfolger der FZ50 im WW erweitert werden, dürfte das der zukünftige König im Segment unterhalb SLR werden. Rauschen hin oder her.

Um König zu werden müsste sie der s100fs aber einiges entgegensetzen können. Die hat die Latte für Bridge-Kameras ja doch einiges höher geschraubt. (Sofern sie in der Realität so gut ist, wie auf dem Papier)
 
Hallo allerseits,

danke für die vielen Infos, werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, und vielleicht doch bis zur Photokina warten, mal schauen.

Vielleicht hole ich mir aber auch wirklich so eine leichte DSLR wie die 400D und dafür eine Billigtüte wie ein 28-200 o.ä. als Urlaubskombi. Ist zwar kein High-End, aber für bestimmte Trekkingtouren sollte es reichen, wahrscheinlich immer noch besser als eine Kompakt/Bridge.

Dann müsste ich zwar etwas mehr schleppen, aber u.U. doch die bessere Lösung als irgendeine Kompakt/Bridge.

Gruß,
Pit
 
Um König zu werden müsste sie der s100fs aber einiges entgegensetzen können. Die hat die Latte für Bridge-Kameras ja doch einiges höher geschraubt. (Sofern sie in der Realität so gut ist, wie auf dem Papier)

Jepp, habe ich eben auch gelesen, die FinePix S100FS scheint ja nicht schlecht zu sein, wenn - sie wirklich hält was die Vorankündigungen versprechen. :rolleyes:
 
Leider kommt aus ihr aber ein unendlich langer Plasteschnorchel heraus....
Ansonten scheint sie ja recht gut zu sein. Naja, erstmal Bilder abwarten.
 
Dann müsste ich zwar etwas mehr schleppen, aber u.U. doch die bessere Lösung als irgendeine Kompakt/Bridge.
Was machst Du für Bilder auf Deinen Trekkingtouren? Evtl. reicht 18-55mm? Zusammen mit einer D40 oder D50 ist das nicht schwerer als das neue Fuji-Monster. Kosten für neuwertges Kit-Objektiv 18-55: EUR 60 in der Bucht.

Die Monster-Fuji hatte ich noch nicht gesehen. Liest sich erstmal nicht so schlecht. Zum EVF schreiben die nix. Ich gehe aber davon aus, dass es der aus der 9600 ist, also mit 230.000 Punkten, ähnlich gut wie der in der FZ50. Für die gebotene Brennweite finde ich 1kg auch OK. Eine SLR mit 27-300 (z.B. D50 mit Nikkor 18-200 VR) wiegt einige hundert Gramm mehr.

Die Frage ist allenfalls: Braucht man 400mm am langen Ende? Und 11 Megapixel Auflösung??

Immerhin tröstlich, dass Fuji mit seinen Bridges weitermacht. Sind ja neben der FZ50 die letzten mit Drehzoom...

Grüße,
 
Die Monster-Fuji hatte ich noch nicht gesehen. Liest sich erstmal nicht so schlecht. Zum EVF schreiben die nix. Ich gehe aber davon aus, dass es der aus der 9600 ist, also mit 230.000 Punkten, ähnlich gut wie der in der FZ50.

Sie sprechen ausdrücklich von einem verbesserten EVF. Genaueres habe ich aber auch noch nicht gelesen.
edit: hier noch zwei Links dazu. Könnte sehr interessant sein!:
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/s/finepix_s100fs/features/page_04.html
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1009&message=26486778

Die Frage ist allenfalls: Braucht man 400mm am langen Ende? Und 11 Megapixel Auflösung??
man/frau vielleicht schon. Ich nicht :D
Naja, es gibt vielleicht Fälle, in denen man das brauchen könnte, aber die (optischen und Rausch-) Kompromisse sind halt schon schmerzlich.

Immerhin tröstlich, dass Fuji mit seinen Bridges weitermacht. Sind ja neben der FZ50 die letzten mit Drehzoom...
Oh ja. Ich hatte fast nicht mehr mit einem S9600/S6500-Nachfolger gerechnet.
Aber ich denke auch, dass in zwei, drei Jahren die Grenzen zwischen SLR und nicht-SLR schwinden werden. Dann könnte es vielleicht EVFs geben, die optischen Suchern Konkurrenz machen. (Nur meine zwei Groschen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich denke auch, dass in zwei, drei Jahren die Grenzen zwischen SLR und nicht-SLR schwinden werden. Dann könnte es vielleicht EVFs geben, die optischen Suchern Konkurrenz machen. (Nur meine zwei Groschen)

Das ist keine Frage. Sowas gibt es schon garantiert. Ist nur ne Frage des Preises aber viel mehr des Willens!
 
Im Moment ist das Abstand Kompakt zu DSLR aber größer geworden, eine D3 oder D300 erlaubt ISO3200 auf einem Level den die meisten Kompakten nicht mal auf ISO400 erreichen! Bei der D3 sogar ISO6400!

Und da die Technik der D3 2009 oder 2010 langsam in die Mittelklasse wandert müßten die Kompakten schon deutlich besser werden. Und wirklich kompakt bleiben sie auch nicht, größere CCDs erfordern schwerere Linsen. Es werden also eher Modelle wie die S100fd die quasi als DSLR mit Festlinse daherkommen und mit Chance die Leistung der Einsteigermodelle erreichen wie heute eine D40X oder 400D.

Auch dann stellt sich die Frage warum man so ein Modell kaufen sollte und nicht gleich zur DSRL greift?
Die Gewichtsvorteile werden sich in Grenzen halten und viel mehr als der finanzielle Vorteil zu lasten der Flexibiltät und Topp-Performance wird nicht bleiben.
Budget-DSLRs sozusagen.

Sie sprechen ausdrücklich von einem verbesserten EVF. Genaueres habe ich aber auch noch nicht gelesen.



Hier die Angaben aus dem Fuji-Prospekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Kompakten die ich kenne bringt keine bei ISO400 die Leistung der D300 bei ISO3200. Die R1 sollte es aber schaffen, ist aber nicht kompakt im wörtlichen Sinne, eine F31 oder 6500 mag auch wenig rauschen, zeichnet aber mehr weich und ist damit unterm Strich auch nicht auf einer Höhe.

Gerade bei höheren Brennweiten nutzt man auch am Tage gerne mal ISO800-1200 was mit VR fast eine Garantie für unverwackelte Bilder ist. Die neue Fuji ist im unteren und mittleren Bereich recht lichtstark, am oberen Ende nicht viel besser als die 5,6 die ein 18-200 oder 70-300 bietet.
Ohne Qualitätsverlust nutzbare ISO800 wäre schon wünschenswert um die 400mm auch oft und sicher nutzen zu können.
Kann sie das wäre das eine feine Sache. Wie groß ist der CCD verglichen mit den DSLRs?


D300, ISO3200
20080125-113350-540.jpg
bildercache_80x15.gif


selbst ISO6400 wird eng für manche Kompakte bei ISO400

D300, ISO6400
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christian_HH:
Von den Kompakten die ich kenne bringt keine bei ISO400 die Leistung der D300 bei ISO3200.
An deinem Beispielbild ist das aber nicht erkennbar. Es gibt wohl einige Kompaktkameras, die bei ISO 400 und der Bildgröße bessere Ergebnisse liefern.
 
@Christian_HH:

An deinem Beispielbild ist das aber nicht erkennbar. Es gibt wohl einige Kompaktkameras, die bei ISO 400 und der Bildgröße bessere Ergebnisse liefern.


Vorsicht Falle, das täuscht!
Es war viel dunkler als es aussieht weil ISO3200 sehr stark aufhellt - mach mal einen direkten Vergleich und Du siehst was ich meine!
Ein Bild mit ISO400 wäre noch viel dunkler und gerade bei den Fujis massiv weichgespülter! Bei dem Bild ist für das Licht sehr viel zu erkennen!


vgl. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Die F30 sieht selbst bei ISO 1600 besser aus als das sündhaft teure Gerät von Nikon mit dem riesigen Sensor bei ISO 3200! Die muss dann aber nicht 3x abblenden um überhaupt Tiefenschärfe ins Bild zu bringen...


Um Abblenden ging es hier nicht und die Spezifika der Kameraklassen sind doch bekannt was Schärfentiefe und Blende betrifft. Das Spiel mit der Schärfentiefe macht den Reiz der DSLRs aus und wie man Schärfentiefe erreicht ist doch klar.

Ich habe mit der F30/F40 zig Bilder auf meiner Platte, die zeichnet schon bei ISO400 so weich das jede Detailschärfe in dunklen Ecken verloren geht.
Das zweite Problem ist der geringe Dynamikumfang. Das hat auch Fuji erkannt wie man an der Werbung für die neue F100 sieht.
Dort wird die bisherhige Schwäche clever zur neuen Stärke erklärt. Die Frage ist ob es ein rein softwaremäßiges "Aufhellen" ist oder eine hardwareseitige Dynamikverbesserung.

Du kannst doch ISO1600 und auch 400 nicht anhand heller Bilder mit Blitz beurteilen.
Bei deinem Bild hätte es keine ISO1600 gebraucht.
Die F30 ist bei hohen ISOs nur gut wenn man besser niedrigere nehmen sollte.

Hier ein typische Schnappschuss-Bild der F30, ISO400 von der WM.


und noch eines. Man achte auf die Zeichnung in den dunklen Ecken


hier ebenso - alle ISO400


Bei wenig Licht ist jede DSLR selbst bei ISO1600 besser!
Und ISO1600 ist bei wenig Licht definitiv unbrauchbar für höhere Ansprüche.
Und das bei einer Kamera die als eine der besten Kompakten gilt.
Noch.

ISO1600


Wo die ISO400 der F30 recht gut sind und was auch ihren Ruf begründet
ist die Qualität bei halbwegs guten Kontrastverhältnissen wie zB hier


Ist es noch heller wird sie auch noch besser, das gilt auch für ISO800 und 1600 wie bei deinem Bild.
Nur das sind Umstände die irrelevant sind, wer macht ein Bild wie Dein Rennwagen mit ISO1600?

Zurück zum Thema.

Es ist zu hoffen das die neuen Fuji Modelle das Niveau bei den Kompatken weiter hoch schrauben. Wenig Rauschen ist nicht der Punkt, die Frage ist wie es dabei mit
der Detailzeichnung aussieht - speziell bei schlechten Lichtbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten