• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridge als DSLR-Alternative

suche für diverse Wanderungen wegen Gewicht- und Platzersparnis eine gute Bridge. Als DSLR-Fotograf ist man natürlich verwöhnt, bin mir aber bewusst, dass man bei einer Bridge Abstriche machen muss.

Spontan würde ich auch sofort Sony R1 sagen, was sich aber nicht wirklich mit der Anforderung nach Gewichts- und Platzersparnis vereinbaren läst.

Preis: Egal, die Kamera muss gut sein.
Naheinstellgrenze sollte so kurz wie möglich sein, da ich Unterwegs auch gerne mal ein Makro machen möchte. Weitwinkel ist mir wichtiger als Zoom.
Da man Unterwegs nicht immer Strom zu Verfügung hat, sollte die Bridge nicht so Energiehungrig sein.

Wenn du unter Bridge-Kamera nicht DSLR-ähnliches Aussehen, sondern DSLR-ähnliche Qualitäten verstehst und dir 72mm (KB) im Telebereich reichen, könnte die Ricoh GX100 in Frage kommen, 24mm - 72mm. Naheinstellgrenze 1cm (WW) - 4cm (Tele), habe ein eben schnell gemachtes Beispielbild angehängt (out of cam, nur auf 1200x800 runterskaliert und auf <500kB komprimiert). Der Akku soll laut Anleitung für etwa 350 ungeblitzte Bilder reichen. Die habe ich aber noch nicht zusammen (Kamera erst vor einer Woche gekauft), aber die Akkuanzeige steht jetzt nach 121 ungeblitzten Aufnahmen immer noch auf voll.

Detailreichtum und/oder Rauscharmut ist mir wichtiger als der Pixelwahn.

Da kommen wir zum Knackpunkt. Bedingt durch ihre Sensorgröße sind die DSLRs in Sachen Rauschen eigentlich sowieso unantastbar und zusätzlich glänzt die GX100 nicht gerade durch einen Spitzenplatz in ihrer Preisklasse, was Rauschen out-of-the-cam betrifft. Bedingt durch die, vornehm gesagt, "dezente" Rauschunterdrückung, erhält sie in den Bildern aber einen hohen Detailreichtum.

Ein eigenes Bild davon kannst du dir z.B. in diesen Threads machen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217805
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255894

Falls die GX100 für dich in Frage kommt, dann solltest du dir unbedingt auch die Panasonic Lumix DMC-LX2 anschauen. Ich habe monatelang mit mir gerungen, bevor ich mich mit ganz knappem Vorsprung für die GX100 entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...die FZ50 kannste schon noch neu kaufen.
Aber viel leichter und kleiner ist die dann auch nicht und sie startet erst bei 35mm.
Was ist eigentlich von ner gebrauchten mit Super-CCD zu halten, da gabs doch auch ein paar brauchbare Modelle.

Naja die Klassifizierungen mach ich ja nicht - aber die FZ Serie wurde bisher eigentlich in den Zeitschriften die ich mir so anschaue unter Superzooms subsummiert -nicht Bridge. Die die mit einigermaßen Sicherheit darunter zu finden waren, waren Kameras die im Vergleich zum Standard einen größeren Chip hatten - 2/3 wie bei der Nikon 8000er Serie oder der Sony F828, und sogar DX bei der Sony R1.
Insofern - wenns darum geht - ist die FZ50 keine Bridge
 
Nicht das wir das nicht schon mal hatten aber:
- Sony R1 ist die beste Bridge, aber da würd ich eher eine Olympus E410 mit Kitobjektiv oder ähnliches nehmen: R1.https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275704

Also, was ich da eben von der fast baugleichen e510 gesehen habe, bezogen auf das Rauscherhalten:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2717803&postcount=9
Da kann selbst die FZ18 noch mithalten, obwohl ich ja nie mit ISO 400 fotografieren würde :-)
 
Hi,

Also, was ich da eben von der fast baugleichen e510 gesehen habe, bezogen auf das Rauscherhalten:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2717803&postcount=9
Da kann selbst die FZ18 noch mithalten, obwohl ich ja nie mit ISO 400 fotografieren würde :-)

... na ja ;)

Auch wenn man zum Rauschverhalten beim Fourthirds-System stehen mag, wie man will, ich glaube nicht, dass es viele aktuelle Bridge/Superzooms gibt, die im Rauschverhalten an irgendeine aktuelle DSLR herangkommen.

Anbei ein Freihand-Foto aufgenommen mit meiner E-510 vom Adventmarkt in Mariazell mit 1:1 Bildausschnitten, ISO 1600, aktivierter Stabilisierung (WB würde noch etwas korrigiert gehören, da haben wohl die unterschiedlichen Beleuchtungsquellen den Auto-WB verwirrt...)

Um nicht komplett ins OT abzudriften: Ein Vorteil bei Bridge-Kameras mit manueller Fokussierung (z. B. die genannte S9600, die ich vor der E-510 hatte) ist der dadurch geringere Energiebedarf. Die S9600 soll ja jetzt irgendwann einen Nachfolger mit Bildstabilisator bekommen, ich kann sie auf jeden Fall empfehlen - auch wenn sie genauso groß wie eine E-510 mit Kit-Zoom ist.

Das einzige wirkliche Problem war für mich der elektronische Sucher, der bei einsetzender Dämmerung keine verlässliche Beurteilung der Schärfe mehr zuließ. Im nächsten Beitrag kommen noch ein paar Bildchen aus der S9600.

Ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Maltschacher See, Kärnten. Es hat insgesamt zehn Aufnahmen vom Stativ benötigt, bis der Bergrücken im Hintergrund einigermaßen scharf war.
 
Die S9600 bietet außerdem noch einen sehr guten Makro und auch Supermakro-Modus, wobei bei letzterem der Aufnahmeabstand nur 1 cm betragen kann. Dieses Bild war im normalen Makro-Modus aufgenommen, ich hätte mehr abblenden müssen, um einen größeren Schärfebereich zu erhalten.

EDIT: die Blendenwerte stimmen wohl nicht ganz, sie gehören durch 10 dividiert, also 3.7 bei dem Bild und 3,3 beim vorigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier nochmals die S9600 im Einsatz, diesmal bei den Arkaden der Schallaburg (Niederösterreich).

In Summe war ich sehr zufrieden mit der Kamera, nur neben der DSLR kam sie nicht mehr zum Einsatz...

Ciao
Joachim
 
für mich nur: Sony R1
Schaut euch mal meine Fotos vom letzten Jahr von Lanzarote in der fc an. Wurden alle mit der R1 gemacht. Eine klasse Kamera!
 
für mich nur: Sony R1
Schaut euch mal meine Fotos vom letzten Jahr von Lanzarote in der fc an. Wurden alle mit der R1 gemacht. Eine klasse Kamera!

Ja, ist sie!! Aber die R1 ist keine Alternative zur DSLR. Im Grunde ist die R1 eine DSLR mit Festlinse und für jeden ok der primär mit 24-120mm auskommt.

Genauso wie eine D40X mit dem neuen 16-85mm (24-128mm) - da hat man sogar IS dazu und noch bessere ISO>800 bei ähnlichem Gewicht!

Ein Grund nicht zur DSLR und zur R1 zu greifen ist nur die bessere Tragbarkeit und da wäre für mich mit Modellen wie einer G9 oder FZ18 die Obergrenze erreicht.
 
Hallo allerseits,

sorry für die späte Antwort, hatte vergessen den Thread zu abonnieren und war heute positiv über die vielen Antworten überrascht, die ich mir nun erstmal in aller Ruhe durchlesen werde.

Beim Querlesen ist bei mir z.B. die Canon PowerShot A720 IS schon mal als guter Vorschlag hängen geblieben.

Möglichkeit für die Verwendung normaler Batterien und statt einem elektrischen Sucher, ein optischer, was auch wieder etwas Energie einspart.

Sony fällt für mich aus dem Rennen, ist die einzige Firma, mit der ich nie wieder etwas zu tun habe möchte. Hier alle Gründe aufzuzählen, würde das Thema zu sehr OT machen.

Es muss auch keine Bridge sein, geht auch eine Kompakt, eben nur keine DSLR, da die zusätzlichen Objektive einfach zuviel Platz wegnehmen und Gewicht beanspruchen. Auch werde ich mir nicht noch eine DSLR kaufen, habe hier schon an DSLRs eine 20D, 5D und 1D MK II N rumfliegen, irgendwann habe ich kein Platz mehr. ;)

Eine Bridge/Kompakt wird dann am Hüftgürtel des Rucksacks in einer Kameratasche vorne befestigt, und gut ist. ;)

Beim Makro habe ich mich vielleicht nicht genau genug ausgedrückt. Natürlich will ich nicht den Karies einer Mücke ablichten, es reicht eine gute Naheinstellung, sodass man z.B. kleine Blüten mit Tautropfen aufnehmen kann.

Auch muss man wegen dem wohl in dieser Klasse nicht vermeidbaren Rauschen, nicht unbedingt mit 800 ISO oder mehr fotografieren.

Wenn aber z.B. eine PowerShot G9, welche bis auf die Stromversorgung auch eine interessante Digi ist, laut manchen Berichten schon ab 100 ISO ein wahrnehmbares Rauschen zeigt, ist sie für mich auch aus dem Rennen - leider.

Eine andere hier vorgeschlagene Alternative, die Panasonic Lumix DMC-FZ18, liest sich auch interessant, auch wenn kein optischer Sucher und keine normale Batterien möglich sind. Tja, werde ich wohl hier oder dort Kompromisse eingehen müssen. Nur kann ich eben nicht unbegrenztes Gewicht mitnehmen, denn 30 kg für 4 Wochen auf dem Rücken sind für mich die absolute Obergrenze.

Soweit erstmal, den Rest lese ich mir nun in Ruhe durch und vielleicht ergibt sich dann noch das eine oder andere.

Viele Grüße,
Pit
 
Ja, ist sie!! Aber die R1 ist keine Alternative zur DSLR. Im Grunde ist die R1 eine DSLR mit Festlinse und für jeden ok der primär mit 24-120mm auskommt.

Genauso wie eine D40X mit dem neuen 16-85mm (24-128mm) - da hat man sogar IS dazu und noch bessere ISO>800 bei ähnlichem Gewicht!

Ein Grund nicht zur DSLR und zur R1 zu greifen ist nur die bessere Tragbarkeit und da wäre für mich mit Modellen wie einer G9 oder FZ18 die Obergrenze erreicht.
von einem 16-85 mm ist mir nichts bekannt. Kann ich von Dir nähere Info`s erhalten?
 
von einem 16-85 mm ist mir nichts bekannt.
Hmm... mir auch nicht; nur vom 12-60mm (entspricht 24-120mm) für FT. Das ist aber auch schon ganz schön schwer (575g), also dürfte das Nikon-Gegenstück auch kein Leichtgewicht sein (außer es ist weniger lichtstark).

@Allesknipser: Wenn dir die selbst Bildqualität einer G9 zu schlecht ist, würde ich mir das mit der FZ18 nochmal überlegen.
 
Hi,

hab die A700 und werd demnächst die A720IS kaufen (wg. dpreview)
Ideal als "ImmerDabei". 2 x-beliebige Bilder während einer BikeTour, auf den Stacheln des Kaktus sieht man Fäden von Spinnen, reicht.

Gruß Suzie
 
Hier gibt es Fotos.Der Text ist thai.Vielleicht kann das ja jemand lesen:lol::lol:
http://www.thaisecondhand.com/view/print.php?product_id=6056960

Es gibt ja doch noch ein paar Leute mehr die auch mal in den tiefen des Netzes schmökern :D

Die A720 würd ich nicht kaufen, langweilige Brennweite ohne 28mm und schlechte ISO>400. In ein paar Tagen werden von mehreren Herstellern viel interessantere Sachen angekündigt - vorallem auch von Canon wie man hört "in den tiefen des Netzes".
 
Hi,

hab die A700 und werd demnächst die A720IS kaufen (wg. dpreview)
Ideal als "ImmerDabei". 2 x-beliebige Bilder während einer BikeTour, auf den Stacheln des Kaktus sieht man Fäden von Spinnen, reicht.

Gruß Suzie

Danke, sehen doch mal gar nicht so übel aus. ;)

Werde mir die A720 IS beim freundlichen Händler um die Ecke mal anschauen und ein paar Testfotos machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten