• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Brennweite ist nicht gleich Brennweite - Vergleich Canon Tamron

kaha300d

Themenersteller
Ist das nicht erstaunlich?

Gleiche Aufnahmebedingungen, einmal Canon EF200mm/2,8, zum anderen das Tamron 18-200mm bei Brennweite 200:

Das Motiv im Canonbild ist exact 37% grösser als jenes im Tamronbild. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied.
 
Auf welche Entfernung war denn das Objekt? Stellt man gegen Unendlich scharf, so müssten doch beide Objektive wieder den gleichen Bildauschnitt zeigen, da die Brennweite auf unendlich eingestellt ist.
 
rinnentiffy schrieb:
Auf welche Entfernung war denn das Objekt? Stellt man gegen Unendlich scharf, so müssten doch beide Objektive wieder den gleichen Bildauschnitt zeigen, da die Brennweite auf unendlich eingestellt ist.
Das waren 250cm. Aber ich habs ausprobiert, auch in Unendlich-Einstellung zeigt das Canon weniger Bildausschnitt als das Tamron.
 
Ist beim Tamron 28-300 exakt das gleiche. Mich wundert es halt nur, dass es auf unendlich auch noch den Unterschied gibt. Das wäre natürlich für mich ein Kaufgrund für ein Canon 70-200 4 oder 200 2,8, denn dann sind Canons 200mm ja fast das gleiche wie Tamrons 300mm... :rolleyes:
 
tach, und das ist genau das, was ich in meinem thread auch wissen wollte - allerdings ging es um weitwinkel.
brennweite ist nicht gleich brennweite. auch hier gibts etikettenschwindelei.

viele grüße - jörg
 
rinnentiffy schrieb:
Ist beim Tamron 28-300 exakt das gleiche. Mich wundert es halt nur, dass es auf unendlich auch noch den Unterschied gibt. Das wäre natürlich für mich ein Kaufgrund für ein Canon 70-200 4 oder 200 2,8, denn dann sind Canons 200mm ja fast das gleiche wie Tamrons 300mm... :rolleyes:
Bei unendlich ist es nicht mehr so merkbar, aber vorhanden.
 
das diese brennweitenschummelei so extrem ausfällt, hätte ich nicht gedacht
werd mir die geschichte jetzt mal im WW bereich anscheun
danke dir
 
Den Effekt hatten wir auch schon mal bei einem Canon 400 f/5,6 L und Sigma 400 f/5,6 APO festgestellt. Allerdings kann ich nicht mehr sagen, welches den kleineren Bildausschnitt hatte.
 
kaha300d schrieb:
Ist das nicht erstaunlich?

Gleiche Aufnahmebedingungen, einmal Canon EF200mm/2,8, zum anderen das Tamron 18-200mm bei Brennweite 200:

Das Motiv im Canonbild ist exact 37% grösser als jenes im Tamronbild. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied.

wenn Du die Aufnahmen vom Stativ gemacht hast liegt es womöglich an der Objektivlänge. Das Canon 200/2,8L ist 136,2mm lang und das Tamron 18-200 ist 83,7mm lang. Von daher denke ich dass die Tamronbrennweite früher anfängt als die vom Canon. Und somit bildet das Canon 200/2,8L auch größer ab. Da können beide Optiken auch "echte" 200mm Brennweite haben da hat man dann trotzdem Unterschiede wenn die Optiken unterschiedlich lang sind.

Hatte dazu mal eine professionelle Skizze angefertigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=359874&postcount=33 :D
 
-Silvax- schrieb:
wenn Du die Aufnahmen vom Stativ gemacht hast liegt es womöglich an der Objektivlänge. Das Canon 200/2,8L ist 136,2mm lang und das Tamron 18-200 ist 83,7mm lang. Von daher denke ich dass die Tamronbrennweite früher anfängt als die vom Canon. Und somit bildet das Canon 200/2,8L auch größer ab. Da können beide Optiken auch "echte" 200mm Brennweite haben da hat man dann trotzdem Unterschiede wenn die Optiken unterschiedlich lang sind.

Hatte dazu mal eine professionelle Skizze angefertigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=359874&postcount=33 :D
Klingt sehr logisch! ;)
Wieder etwas dazu gelernt.
Danke Silvax!
 
Aber machen 10cm mehr Länge auf, sagen wir mal, auch bei 4m Abstand oder mehr so viel Unterschied aus?
Das Beispiel zeigt nur eine sehr kurze Distanz zum Zielobjekt.

Ich werde meine Obejktive auch gleich mal vergleichen :D
 
Hhm, jetzt grübel ich aber.

Gibt es irgendwo ein 200 pder 300mm-Objektiv mit - sagen wir mal - 50cm Baulänge? Denn das müßte doch einen tollen Bildwinkel liefern und für Teleaufnahmen geradezu gigantisch sein :D
 
-Silvax- schrieb:
wenn Du die Aufnahmen vom Stativ gemacht hast liegt es womöglich an der Objektivlänge. Das Canon 200/2,8L ist 136,2mm lang und das Tamron 18-200 ist 83,7mm lang. Von daher denke ich dass die Tamronbrennweite früher anfängt als die vom Canon. Und somit bildet das Canon 200/2,8L auch größer ab. Da können beide Optiken auch "echte" 200mm Brennweite haben da hat man dann trotzdem Unterschiede wenn die Optiken unterschiedlich lang sind.

Hatte dazu mal eine professionelle Skizze angefertigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=359874&postcount=33 :D
Also ich hab mein Tamron bei 200mm gerade abgemessen: 149mm vom Flansch bis zur Vorderseite der vordersten Linse. Damit ist es länger als das Canon.
 
PeerTheer schrieb:
Aber machen 10cm mehr Länge auf, sagen wir mal, auch bei 4m Abstand oder mehr so viel Unterschied aus?
Das Beispiel zeigt nur eine sehr kurze Distanz zum Zielobjekt.

Ich werde meine Obejktive auch gleich mal vergleichen :D

meinste bei einem längeren Abstand zum Motiv ändert sich der Bildwinkel ? kopier das Bild doch in PS und verlänger einfach mal die Linien dann wirste sehen das der Unterschied bleibt. Macht mal eine Aufnahme vom Stativ mit dem 28-70/2,8L bei 50mm und danach eine Aufnahme mit dem 50/1,8 II Du wirst staunen wie unterschiedlich der Bildwinkel sein kann bei gleicher Brennweite ! :D

@kaha

dann weiß ich es leider auch nicht, womöglich Brennweitendifferenzen bei den Optiken ka. ;)
 
Hier mein Ergebnis, mal eben improvisiert :D

Zunächst mall etwas zur Beurteilung. Crops völlig unbearbeitet in JPG fotografiert:
Bart Simpson auf 5m Entfernung:




Sehr interessant, daß das "kleine" Canon schärfer als das Tamron ist oder? :rolleyes:



Als Anhang mal die kompletten Bilder bei 90mm, nur verkleinert.
Kein besonders großer Unterschied vom Winkel zu sehen.
 
Hier sieht man die Grössenverhältnisse der Objektive.

@Silvax: Die 8cm Angabe ist die Länge bei 18mm Brennweite.

Gruß,

Karl-Heinz

Edit: Und dass mir niemand nichts über die Schnecke sagt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal getestet, um jeden Fehler auszuschliessen. Anbei die beiden Bilder mit Exifs. Abstand wieder 250cm.

Der Unterschied ist frappierend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten