Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das waren 250cm. Aber ich habs ausprobiert, auch in Unendlich-Einstellung zeigt das Canon weniger Bildausschnitt als das Tamron.rinnentiffy schrieb:Auf welche Entfernung war denn das Objekt? Stellt man gegen Unendlich scharf, so müssten doch beide Objektive wieder den gleichen Bildauschnitt zeigen, da die Brennweite auf unendlich eingestellt ist.
Bei unendlich ist es nicht mehr so merkbar, aber vorhanden.rinnentiffy schrieb:Ist beim Tamron 28-300 exakt das gleiche. Mich wundert es halt nur, dass es auf unendlich auch noch den Unterschied gibt. Das wäre natürlich für mich ein Kaufgrund für ein Canon 70-200 4 oder 200 2,8, denn dann sind Canons 200mm ja fast das gleiche wie Tamrons 300mm...![]()
kaha300d schrieb:Ist das nicht erstaunlich?
Gleiche Aufnahmebedingungen, einmal Canon EF200mm/2,8, zum anderen das Tamron 18-200mm bei Brennweite 200:
Das Motiv im Canonbild ist exact 37% grösser als jenes im Tamronbild. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied.
Klingt sehr logisch!-Silvax- schrieb:wenn Du die Aufnahmen vom Stativ gemacht hast liegt es womöglich an der Objektivlänge. Das Canon 200/2,8L ist 136,2mm lang und das Tamron 18-200 ist 83,7mm lang. Von daher denke ich dass die Tamronbrennweite früher anfängt als die vom Canon. Und somit bildet das Canon 200/2,8L auch größer ab. Da können beide Optiken auch "echte" 200mm Brennweite haben da hat man dann trotzdem Unterschiede wenn die Optiken unterschiedlich lang sind.
Hatte dazu mal eine professionelle Skizze angefertigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=359874&postcount=33![]()
Also ich hab mein Tamron bei 200mm gerade abgemessen: 149mm vom Flansch bis zur Vorderseite der vordersten Linse. Damit ist es länger als das Canon.-Silvax- schrieb:wenn Du die Aufnahmen vom Stativ gemacht hast liegt es womöglich an der Objektivlänge. Das Canon 200/2,8L ist 136,2mm lang und das Tamron 18-200 ist 83,7mm lang. Von daher denke ich dass die Tamronbrennweite früher anfängt als die vom Canon. Und somit bildet das Canon 200/2,8L auch größer ab. Da können beide Optiken auch "echte" 200mm Brennweite haben da hat man dann trotzdem Unterschiede wenn die Optiken unterschiedlich lang sind.
Hatte dazu mal eine professionelle Skizze angefertigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=359874&postcount=33![]()
PeerTheer schrieb:Aber machen 10cm mehr Länge auf, sagen wir mal, auch bei 4m Abstand oder mehr so viel Unterschied aus?
Das Beispiel zeigt nur eine sehr kurze Distanz zum Zielobjekt.
Ich werde meine Obejktive auch gleich mal vergleichen![]()