• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite ist nicht gleich Brennweite - Vergleich Canon Tamron

Und: Ja, der Tisch steht schief. :p
 
Brennweitenvergleich find ich lustig :).
Hier mal einer um und bei 55mm - Ergebnisse wie erwartet,
auffällig nur, daß das 22-55 sogar kürzer ist als das 50er
(hmm, vielleicht sollt ich mal prüfen, ob das 22-55er untenrum
auch "kürzer" ist) - 18-55 gegen 50 sieht ziemlich normal aus -
die FB 55 ist etwas länger als das 18-55.
 
Cobalt60 schrieb:
Brennweitenvergleich find ich lustig :).
Hier mal einer um und bei 55mm - Ergebnisse wie erwartet,
auffällig nur, daß das 22-55 sogar kürzer ist als das 50er
(hmm, vielleicht sollt ich mal prüfen, ob das 22-55er untenrum
auch "kürzer" ist) - 18-55 gegen 50 sieht zimelich normal aus -
die FB 55 ist etwas länger als das 18-55.
Da sieht mans auch auf die weite Distanz sehr gut.
 
Nochmal bei 10m Entfernung getestet.

Der Unterschied ist immer noch beachtlich!
 
Cobalt60 schrieb:
Brennweitenvergleich find ich lustig :).
Hier mal einer um und bei 55mm - Ergebnisse wie erwartet,
auffällig nur, daß das 22-55 sogar kürzer ist als das 50er
(hmm, vielleicht sollt ich mal prüfen, ob das 22-55er untenrum
auch "kürzer" ist) - 18-55 gegen 50 sieht ziemlich normal aus -
die FB 55 ist etwas länger als das 18-55.


Hallo!
Ich seh gerade du hast da ein Revuenon, wie bist du damit zufrieden, kannst du davon mal ein ganzes Bild posten.
Die werden ja gerade zu hauf in Ebay angeboten , würde mal gern etwas von diesen Objektiven sehen. Damit geht doch nur manuell fokussieren, oder?

Gruss Preso
 
Hallo Preso,

ja, ich bin zufrieden bezogen auf den Einsatzbereich, für den ich
es verwenden (available light) ... ja, selbstverständlich ist nur
manuelles Fokussieren möglich (ist bei AL eh die bessere Lösung,
wenn man nicht mit AF-Hilflicht oder gar Hilfsblitzen unangenehm
auffallen möchte :-)) - was würdest Du denn gerne sehen?

Markus
 
Cobalt60 schrieb:
Hallo Preso,

ja, ich bin zufrieden bezogen auf den Einsatzbereich, für den ich
es verwenden (available light) ... ja, selbstverständlich ist nur
manuelles Fokussieren möglich (ist bei AL eh die bessere Lösung,
wenn man nicht mit AF-Hilflicht oder gar Hilfsblitzen unangenehm
auffallen möchte :-)) - was würdest Du denn gerne sehen?

Markus


Danke, aber hat sich erledigt, die Preise sind ja fast wie beim 50 1,8. da versuch ich lieber so eins zu bekommen.

Gruss Preso
 
Vielleicht sollte man das mal am Horizont ausprobieren, damit der von Silvax so schön skizzierte Effekt nicht zum tragen kommt. Ich traue den Angaben der Hersteller zur Brennweite auch nicht.
 
Ich habe zufällig ein paar passende Vergleichsbilder zur Hand.
(bin gerade dabei das Sigma 18-50 gegen das Canon 17-85 zu vergleichen)

Die Bilder sind zwar nicht von den hier besprochenen Objektiven, zeigen aber das tatsächlich Unterschiede in der Brennweite vorhanden sind. Für mich aber sind diese Differenzen jedenfalls nicht soo tragisch.

Gruß Sedat
 
PixelSchubser schrieb:
Ich habe zufällig ein paar passende Vergleichsbilder zur Hand.
(bin gerade dabei das Sigma 18-50 gegen das Canon 17-85 zu vergleichen)

Die Bilder sind zwar nicht von den hier besprochenen Objektiven, zeigen aber das tatsächlich Unterschiede in der Brennweite vorhanden sind. Für mich aber sind diese Differenzen jedenfalls nicht soo tragisch.

Gruß Sedat
Hast recht, wirklich nicht viel.
 
kaha300d schrieb:
Ist das nicht erstaunlich?

Gleiche Aufnahmebedingungen, einmal Canon EF200mm/2,8, zum anderen das Tamron 18-200mm bei Brennweite 200:

Das Motiv im Canonbild ist exact 37% grösser als jenes im Tamronbild. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied.

2 m-Bandmaß horizontal an die Wand.
10 m weggehen und aufnehmen.

Brennweite bei Crop x (x=1, 1.33, 1.5, 1.6 oder 2).
Zu sehen seien y cm des Bandmaßes an der Wand.

y / 1000 cm = (36 mm/x) / Brennweite

Brennweite = 36 mm*1000 cm/ (x*y)

Beispiel 1:
x=1,6
y=140 cm

Brennweite => 161 mm

Beispiel 2:
x=1
y=200 cm
Brennweite => 180 mm

Bemerkungen:
* Bei 4:3-Kameras sind statt der 36 mm 34,61 mm zu nehmen
* Bei 16:9-Kameras sind statt der 36 mm 37,71 mm zu nehmen
 
kaha300d schrieb:
Nochmal bei 10m Entfernung getestet.

Der Unterschied ist immer noch beachtlich!

Sehe ich als unkritisch an.
Das ein 18 mm...200 mm in Wahrheit ein 20 mm...180 mm ist, habe ich schon immer erwartet. Solange es nicht ein 25 mm...150 mm ist, ist alles noch im Sinne unserer heutigen Zeit richtig.
 
kaha300d schrieb:
Hab nochmal getestet, um jeden Fehler auszuschliessen. Anbei die beiden Bilder mit Exifs. Abstand wieder 250cm.

Der Unterschied ist frappierend.

150 mm (Sigma) und 175 mm (Canon) Brennweite.
Die "oo-Brennweite" müßte noch etwas kürzer sein.
 
Frank Klemm schrieb:
150 mm (Sigma) und 175 mm (Canon) Brennweite.
Die "oo-Brennweite" müßte noch etwas kürzer sein.
Mit Deiner Formel komme ich hier auf 150mm für das Tamron und 206mm für das Canon.

Tamron:
(36*250) / (37,4*1,6) = 9000 / 59,84 = 150,4

Canon:
(36*250) / (27,3*1,6) = 9000 / 43,68 = 206
 
kaha300d schrieb:
Mit Deiner Formel komme ich hier auf 150mm für das Tamron und 206mm für das Canon.

Tamron:
(36*250) / (37,4*1,6) = 9000 / 59,84 = 150,4

Canon:
(36*250) / (27,3*1,6) = 9000 / 43,68 = 206

Jetzt wäre die "18 mm" des Tamrons noch interessant.
Fängt diese mit einer 2 oder einer 3 an ;-)?
 
kaha300d schrieb:
Mit Deiner Formel komme ich hier auf 150mm für das Tamron und 206mm für das Canon.

Tamron:
(36*250) / (37,4*1,6) = 9000 / 59,84 = 150,4

Canon:
(36*250) / (27,3*1,6) = 9000 / 43,68 = 206

Sind die 250 cm vom der "Film"-Ebene oder von der
geschätzen Blenden-Ebene aus gemessen?
 
Solche Unterschiede gibt es auch innerhalb der Canon-Objektivpalette. Stellt man beispielsweise das EF 70-300 IS auf 300mm, dann bekommt man (auch bei Fernaufnahmen!) den gleichen Ausschnitt, wie das EF 100-400L bei Stellung 280mm. Anderes Beispiel: das EF 24-105 bildet bei 105mm kleiner ab als das 100-400er bei 100mm.
Die Idee, das mit den Baulängen zu erklären, halte ich übrigens für Käse. Ein echtes "Teleobjektiv" ist schon immer kürzer gebaut gewesen als ein "Fernobjektiv" mit gleicher Brennweite. Das hängt mit der optischen Konstruktion zusammen, die beim Teleobjektiv Zerstreuungslinsen als hintere Elemente einsetzt, um die Bauweise kompakt zu halten. Der optische Mittelpunkt wird dabei nach vorn verschoben. Den anderen Weg geht man bei Weitwinkelobjektiven, bei denen Zerstreuungslinsen vorne sind, um hinten mehr Abstand zum Film zu bekommen, damit der Spiegel noch Platz hat. Ein Weitwinkelobjektiv zur Leica Messsucherkamera sieht ganz anders aus, weil kein Spiegel Platz finden muss. Es ist viel kleiner als ein SLR-Objektiv mit gleicher Brennweite. Trotzdem heißt gleiche Brennweite immer auch gleiche Abbildungsgröße. Diese Mogeleien besonders bei den "Super-Zooms" halte ich für gewollt, um besser verkaufen zu können.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten