Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da sieht mans auch auf die weite Distanz sehr gut.Cobalt60 schrieb:Brennweitenvergleich find ich lustig.
Hier mal einer um und bei 55mm - Ergebnisse wie erwartet,
auffällig nur, daß das 22-55 sogar kürzer ist als das 50er
(hmm, vielleicht sollt ich mal prüfen, ob das 22-55er untenrum
auch "kürzer" ist) - 18-55 gegen 50 sieht zimelich normal aus -
die FB 55 ist etwas länger als das 18-55.
Cobalt60 schrieb:Brennweitenvergleich find ich lustig.
Hier mal einer um und bei 55mm - Ergebnisse wie erwartet,
auffällig nur, daß das 22-55 sogar kürzer ist als das 50er
(hmm, vielleicht sollt ich mal prüfen, ob das 22-55er untenrum
auch "kürzer" ist) - 18-55 gegen 50 sieht ziemlich normal aus -
die FB 55 ist etwas länger als das 18-55.
Cobalt60 schrieb:Hallo Preso,
ja, ich bin zufrieden bezogen auf den Einsatzbereich, für den ich
es verwenden (available light) ... ja, selbstverständlich ist nur
manuelles Fokussieren möglich (ist bei AL eh die bessere Lösung,
wenn man nicht mit AF-Hilflicht oder gar Hilfsblitzen unangenehm
auffallen möchte) - was würdest Du denn gerne sehen?
Markus
Hast recht, wirklich nicht viel.PixelSchubser schrieb:Ich habe zufällig ein paar passende Vergleichsbilder zur Hand.
(bin gerade dabei das Sigma 18-50 gegen das Canon 17-85 zu vergleichen)
Die Bilder sind zwar nicht von den hier besprochenen Objektiven, zeigen aber das tatsächlich Unterschiede in der Brennweite vorhanden sind. Für mich aber sind diese Differenzen jedenfalls nicht soo tragisch.
Gruß Sedat
kaha300d schrieb:Ist das nicht erstaunlich?
Gleiche Aufnahmebedingungen, einmal Canon EF200mm/2,8, zum anderen das Tamron 18-200mm bei Brennweite 200:
Das Motiv im Canonbild ist exact 37% grösser als jenes im Tamronbild. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied.
kaha300d schrieb:Nochmal bei 10m Entfernung getestet.
Der Unterschied ist immer noch beachtlich!
kaha300d schrieb:Hab nochmal getestet, um jeden Fehler auszuschliessen. Anbei die beiden Bilder mit Exifs. Abstand wieder 250cm.
Der Unterschied ist frappierend.
Mit Deiner Formel komme ich hier auf 150mm für das Tamron und 206mm für das Canon.Frank Klemm schrieb:150 mm (Sigma) und 175 mm (Canon) Brennweite.
Die "oo-Brennweite" müßte noch etwas kürzer sein.
kaha300d schrieb:Mit Deiner Formel komme ich hier auf 150mm für das Tamron und 206mm für das Canon.
Tamron:
(36*250) / (37,4*1,6) = 9000 / 59,84 = 150,4
Canon:
(36*250) / (27,3*1,6) = 9000 / 43,68 = 206
kaha300d schrieb:Mit Deiner Formel komme ich hier auf 150mm für das Tamron und 206mm für das Canon.
Tamron:
(36*250) / (37,4*1,6) = 9000 / 59,84 = 150,4
Canon:
(36*250) / (27,3*1,6) = 9000 / 43,68 = 206
Von der Frontlinse an gemessen.Frank Klemm schrieb:Sind die 250 cm vom der "Film"-Ebene oder von der
geschätzen Blenden-Ebene aus gemessen?
Das Tamron hab ich nicht mehr.Frank Klemm schrieb:Jetzt wäre die "18 mm" des Tamrons noch interessant.
Fängt diese mit einer 2 oder einer 3 an ;-)?