Erübrigt sich bei 100mm 2.8 da hat Nikon das 100mm 2.8 Series E, eine der besten FB überhaupt.
Du verwechselst es wohl mit dem Ai/AiS 105mm/2.5 (Gauss Design).
Das 100mm/2.8 Series E würde ich ich nicht ín die gleiche Kategorie einordnen.
LG, Andy
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Erübrigt sich bei 100mm 2.8 da hat Nikon das 100mm 2.8 Series E, eine der besten FB überhaupt.
....das 100mm 2.8 Series E......
Naja, meins wog über 500 Gramm!Sehr empfehlen kann ich das Tamron 70-300 (ohne Stabi!); ich hab das Objektiv bei längeren Wanderungen, vor allem im Hochgebirge, als "Notfallzoom" sehr schätzen gelernt; es wiegt mit 435gr. nur etwa die Hälfte des Nikon 70-300 VR und kann dank seinem größten Abbildungsmaßstab von 1:2 zusätzlich ein Makro Objektiv ersetzen. Sehr hilfreich ist dabei auch die durch die große Brennweite sich ergebende große Distanz zum aufgenommenen Objekt. Dazu ist es mit 150€ Neupreis außerordentlich preiswert. Subjektiv liegt die Abbildungsleistung auf dem Niveau des Nikon, wenngleich es vor allem im extremen Telebereich stärkere CA aufweist.
...Das 100mm/2.8 Series E würde ich ich nicht ín die gleiche Kategorie einordnen....
Habe ich auch.Ich habe neben dem 105/2.5 und dem 200/4 noch ein altes Q 135/3.5, umgebaut auf Ai. Das Teil hat wirklich was, kann man kaum in Worte fassen.
Dann hast du eine Gurke erwischt!Habe ich auch.
Das Wort "Bildqualität" gehört leider nicht dazu....
Es ist aber schon vorgekommen, dass ich mit X + 70-300 unterwegs war, habe mit dem 70-300 drei Fotos gemacht und mich nachher gefragt, warum ich das schwere Teil mitschleppe. Nicht weil mir die ~750g zu schwer sind, sondern weil das Verhältnis gemachte Bilder zu Gewicht für meine persönliche Art des Fotografierens...
Na ja, zwischen 70mm und 100mm liegen für manchen ja scheinbar Welten. Ob die paar Pixel die durch Zuschneiden wegfallen wenn man ein Foto mit dem 70er zum 100er zuschnippelt allerdings auffallen, das wage ich energisch zu bezweifen.
Ich würde die Lösung zu croppen links liegen lassen und 150€ für ein gebrauchtes 55-200VR ausgeben.
150€ sind viel Geld für 400g Gewichtseinsparung und ein weiteres Objektiv das sonst keinerlei Vorteile zu dem bestehenden hat...
Übrigens, das sind 0,38€ pro Gramm!!!
55-200 und 70-300 neben einander zu nutzen, macht für mich keinen Sinn, aber vielleicht sieht das der TE ja anders!![]()
Qualitativ alles Kompromisse, schon klar, aber wenn Gewicht/Größe Priorität 1 haben, was gibt's dann eigentlich noch?