• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweite >= 100mm, aber klein und leicht. Gibt's das?

Erübrigt sich bei 100mm 2.8 da hat Nikon das 100mm 2.8 Series E, eine der besten FB überhaupt.

Du verwechselst es wohl mit dem Ai/AiS 105mm/2.5 (Gauss Design).
Das 100mm/2.8 Series E würde ich ich nicht ín die gleiche Kategorie einordnen.

LG, Andy
 
Ich habe neben dem 105/2.5 und dem 200/4 noch ein altes Q 135/3.5, umgebaut auf Ai. Das Teil hat wirklich was, kann man kaum in Worte fassen.
 
hallo - wie wärs mit dem Nikkor 100mm 1:2,8 Serie E - rein manuell - kann man aber über das LCD gut kontrollieren - sehr scharfes Objektiv - mini-klein und leicht - so groß wie ein NormalObjektiv - so ca. 70,- - an einer D200 oder D7000 sogar Belichtungsmessung! Habe grandiose Bilder damit gemacht - mit D200 und D80! Gruß
 
Sehr empfehlen kann ich das Tamron 70-300 (ohne Stabi!); ich hab das Objektiv bei längeren Wanderungen, vor allem im Hochgebirge, als "Notfallzoom" sehr schätzen gelernt; es wiegt mit 435gr. nur etwa die Hälfte des Nikon 70-300 VR und kann dank seinem größten Abbildungsmaßstab von 1:2 zusätzlich ein Makro Objektiv ersetzen. Sehr hilfreich ist dabei auch die durch die große Brennweite sich ergebende große Distanz zum aufgenommenen Objekt. Dazu ist es mit 150€ Neupreis außerordentlich preiswert. Subjektiv liegt die Abbildungsleistung auf dem Niveau des Nikon, wenngleich es vor allem im extremen Telebereich stärkere CA aufweist.
Naja, meins wog über 500 Gramm!
Hat massig CAs, einen manchmal völlig danebenliegenden AF und die Schärfe ist nicht annähernd mit dem 70-300VR vergleichbar! Sein Geld also wert, aber mehr nicht.
 
Danke für die ganzen Antworten. Waren viele interessante Anregungen dabei.

Nochmal zur Klarstellung: ich will mein Nikkor 70-300 VR nicht ersetzen. Es ist aber schon vorgekommen, dass ich mit X + 70-300 unterwegs war, habe mit dem 70-300 drei Fotos gemacht und mich nachher gefragt, warum ich das schwere Teil mitschleppe. Nicht weil mir die ~750g zu schwer sind, sondern weil das Verhältnis gemachte Bilder zu Gewicht für meine persönliche Art des Fotografierens oft nicht stimmt. In anderen Situationen möchte ich dagegen auf das 70-300 nicht verzichten. Die Frage richtete sich nach möglichen Alternativen, nicht nach einem Ersatz.

Speziell nachdem ich das 18-105 durch ein 17-70 ersetzt habe, überlege ich mir manchmal: "Hmm, ob die 70 reichen? Nimm mal lieber noch das 70-300 mit." Am Ende des Tages kaum Bilder damit gemacht... Übrigens: Die Kombi Sigma 17-70 OS + Nikon Micro 105/2.8 VR hatte ich auch schon im Einsatz. Hat was. Gewichtsmäßig ist das 105er zwar ähnlich wie das 70-300, aber es ist wenigstens kleiner. (Ist halt mehr Metall als Plastik.)

Ich glaube, ich sollte mir vielleicht auch mal den 70-300 Bilderthread anschauen, um zu sehen, was man aus dem Teil rausholen kann. Außerhalb von speziellen Anwendungen (Zoo, Sommer-Fußballturnier, etc) nutze ich es deutlich zu wenig.
 
Zitat DrTrash:

Es ist aber schon vorgekommen, dass ich mit X + 70-300 unterwegs war, habe mit dem 70-300 drei Fotos gemacht und mich nachher gefragt, warum ich das schwere Teil mitschleppe. Nicht weil mir die ~750g zu schwer sind, sondern weil das Verhältnis gemachte Bilder zu Gewicht für meine persönliche Art des Fotografierens...

He, ein Seelenverwandter! Mir geht es auch so. Ich bin der Typ, der am liebsten mit dem 35/1.8 fotografiert mit einer spontan auftretenden Vorliebe für Weitwinkel und Freistellung/Bokeh. Tele eher selten, aber wenn, dann manchmal als ImmerDrauf im Zoo und auf dem Spielplatz. Das 70-300VR wäre mir an der D5000 zu klobig, an der D5100 ist das balancemäßig nicht besser. Deshalb wurde es bei mir das 55-300VR. Wenn schon selten Tele, dann leichter, kompakter und bei Offenblende ein schönes Bokeh. Und da ich bis gestern kein Standardzoom hatte, waren auch die 55mm untenrum wertvoll...
Sieh mal Deine Vorlieben durch, ob Du mit dem 55-300VR nicht besser fährst. Bei mir würden fast immer 200mm reichen, aber ein 55-200VR ist mir bei 200mm zu weit von der BQ des 55-300VR entfernt. Das 55-200VR ist in meinen Augen das einzigen Glas, das der Erfüllung des ThreadTitels gerecht wird. Denn auf Zoom oder gar AF verzichten, womöglich auch auf Belichtungsmessung...nicht jedes gesparte Gramm gleicht diesen Komfortverzicht wieder aus.
 
Wenn es nicht schnell gehen muss, kann man auf die von dir genannten Attribute oftmals zugunsten leichten Gepäcks gut verzichten.;)

Was nutzt mir ein schweres Zoom, wenn ich schon mit Grauen los laufe?
 
Na ja, zwischen 70mm und 100mm liegen für manchen ja scheinbar Welten. Ob die paar Pixel die durch Zuschneiden wegfallen wenn man ein Foto mit dem 70er zum 100er zuschnippelt allerdings auffallen, das wage ich energisch zu bezweifen.
70mm an einer Crop 1,5 entspricht 105mm = 2facher Vergrösserung
100mm an einer Crop 1,5 entspricht 150mm = 3facher Vergrösserung
verlierst also gerade mal den Rand.

PS: 300mm = 450mm = 9fache-Vergrösserung, da merkt man den Unterschied.
 
Ich meine das 55-300mm von Nikon ist auch relativ leicht...
sonst halt das 55-200mm... kein schlechtes Objektiv nur ziemlich langsamer AF...
 
Mir geht es ähnlich wie haribader und DrTrash.
Das 70-300VC ist mir auch manchmal zu schwer. Ich hab darum meinen Objektivpark um ein ultraleichtes Tamron 55-200 ergänzt, das Trash aber nur ohne AF verwenden könnte. Wenn man es gebraucht ersteht, ist das P-L Verhältnis unschlagbar. Es wird aber wahrscheinlich einem 55-200VR weichen, da ich gerne freihand und damit mit VR arbeite.
Jürgen
 
Na ja, zwischen 70mm und 100mm liegen für manchen ja scheinbar Welten. Ob die paar Pixel die durch Zuschneiden wegfallen wenn man ein Foto mit dem 70er zum 100er zuschnippelt allerdings auffallen, das wage ich energisch zu bezweifen.

Das ist auch meine Meinung!!!

Auf die doppelte BW (in deinem Fall etwa 150mm) kann man bei den aktuellen Auflösungen ohne weiteres croppen. Auf 300mm funktioniert das nicht mehr sinnvoll, weil von den 16MP deiner D5100 bei umgerechnet etwa 300mm nur noch 1MP übrigt bleibt. Da wird dann alles zu einer 100% Ansicht... :p

Die Frage ist doch, wenn du das Tele für ein paar Bilder mitschleppst, in welchem Bereich nutzt du es dann? Wahrscheinlich nicht bei 100mm und auch nicht bei 150mm...

Insofern hat sich die Frage dann wahrscheinlich schon erübrigt, denn kein 55-200 und auch sonst keine FB um 150mm würde da Sinn machen. Erstens sparst du damit gerade mal ein paar hundert Gramm zum 70-300 und hast im Fall der Fälle nur eine Notlösung wegen der, im Vergleich, relativ kurzen BW, MF, fehlender Belichtungsmessung, etc...

Wenn dir das Tele zu in manchen Situationen zu schwer ist, lass es halt zu Hause. Man muss nicht jedes Motiv einfangen! :top:
 
Es ist imho überaus verständlich wenn man nicht unbedingt immer ein 70-300VR an die D5100 schrauben möchte. Über 200mm braucht man grade an DX wirklich nicht ständig.

Ich würde die Lösung zu croppen links liegen lassen und 150€ für ein gebrauchtes 55-200VR ausgeben.

Grade unterwegs ist in meinen Augen die Kombination 18-55VR und 55-200VR eine super Sache. Vor allem zusammen mit der D5100 macht die Kombi einen schlanken Fuß ;)
Kleiner und Leichter gehts Qualitativ sicher nicht wenn man diesen Brennweitenbereich möchte.
Man sollte halt eine Stufe abblenden für beste Qualität.
 
Ich würde die Lösung zu croppen links liegen lassen und 150€ für ein gebrauchtes 55-200VR ausgeben.

150€ sind viel Geld für 400g Gewichtseinsparung und ein weiteres Objektiv das sonst keinerlei Vorteile zu dem bestehenden hat...

Übrigens, das sind 0,38€ pro Gramm!!! ;)

Wenn man leicht unterwegs sein will, nimmt man statt der 1L Wasserflasche eben eine 0,5L Flasche mit, oder statt den Apfel zu tragen, kauft man sich einen am Obststand und wenn man hunger hat, isst man ein Tagesgericht statt dem selbst Geschmierten... Mit 150€ kommt man ziemlich weit... ;)

Wenn man die 300mm nie braucht könnte man das 70-300 natürlich verkaufen, aber der TE hat ja geschrieben das er es nicht hergeben würde! 55-200 und 70-300 neben einander zu nutzen, macht für mich keinen Sinn, aber vielleicht sieht das der TE ja anders! ;)
 
150€ sind viel Geld für 400g Gewichtseinsparung und ein weiteres Objektiv das sonst keinerlei Vorteile zu dem bestehenden hat...

Übrigens, das sind 0,38€ pro Gramm!!! ;)

55-200 und 70-300 neben einander zu nutzen, macht für mich keinen Sinn, aber vielleicht sieht das der TE ja anders! ;)

Geh doch nicht immer von Dir aus!

Qualitativ alles Kompromisse, schon klar, aber wenn Gewicht/Größe Priorität 1 haben, was gibt's dann eigentlich noch?

Die D5100 schon mal in der Hand gehabt?
Das ist eine wirklich sehr kleine Kamera. Schau Dir mal Maße und Gewichte an, dann wirds viel klarer.
Sicher ist das 70-300VR ein gutes Objektiv, aber Ständig den 750g Trümmer an der kleinen Kamera zu haben macht keinen Spaß.

Die Einsparung von 400g entsprechen mehr als der Hälfte des Gewichts des 70-300 und fast 4/5 des Kameragewichts.

Das hat nix mit €/Gramm zu tun sondern neben dem Gewicht auch nicht unerheblich mit Handling / Ergonomie zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten