Dann möchte ich mal versuchen, deine Frage zu beantworten:
Definition Luxus: Eigentlich für das Resultat unnötiges Equipment. Der Besitz bietet weder Leistungs- noch Handhabungsverbesserung.
Und damit stehen wir vor der rein subjektiven Frage, was für einen selbst notwendig ist, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Das scheue Reh am Waldrand wirst du kaum mit dem 17-55 Kit Formatfüllend abbilden können (ausser Du setzt das Vieh vorher unter Drogen)... Im Wildlive sind die Mordsgeräte alles andere als "Luxus", sondern für das entsprechende Resultat fast zwingend erforderlich.
Wenn Du Leute im Kerzenschein ohne Blitz aufnehmen willst, müssen es halt lichtstarke Festbrenner sein (wobei ich ein 50/1,4 noch gar nicht als "Luxus" einstufen würde... das kann man immer brauchen

)
u.s.w.
Die Technik gibt dir aber nur erweiterte Möglichkeiten, nutzen musst Du sie schon selber.
um das "Koch" Beispiel zu verwenden:
Ein guter, leidenschaftlicher Koch wird auch mit Primitivmiteln etwas schmackhaftes zustandebringen, Er wird allerdings immer das für seine Zwecke beste Gerät nehmen, wenn er es bekommen kann...
Und das 6 Gänge Menue auf 5 Sterne Niveau, für das 17 Töpfe nötig sind und eine Kühleinrichtung (Damit das Blutorangenmousse schön fest wird) wird wohl auch der Beste Koch nicht mit einer verbeulten Alupfanne auf einem Offenen Holzfeuer hinbekommen... (Er wird es gar nicht versuchen, sondern dann gibt es fein gewürzte Steaks mit Folienkartoffeln...)
Kurz: Gewisse Bildmotive verlangen spezielle Ausrüstung. Aber die spezielle Ausrüstung führt dann nicht dazu, dass man automatisch gute Bilder macht, sondern gibt nur die Möglichkeit in diesen Situationen überhaupt Bilder zu machen......
@repo: das Blöde ist, dass keine einfache Antwort auf die Frage möglich ist.
Gruß
Mike