• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braucht man unbedingt Luxus-Objektive, um wirklich gute Bilder zu machen?

Denke, der Begriff "Luxusobjektive" ist irgendwie falsch gewählt. Er assoziert dann z.B. vergoldet oder so was. HighEnd-Objektive sind von allen Herstellern die 50 mm/1.4, 1.8 Objektive.

Wenn ein EF 50 1,8 II "High-End" sein soll...

"High-End" heißt höchste Leistung in Funktion, Material und Verarbeitung.

Die Verarbeitung und Materialauswahl von heutigen Objektiven ist dermaßen mies, bei Canon zb sind höchstens die Ls halbwegs ordentlich in der Hinsicht, und nichtmal die unbedingt.
 
Mein Sigma 105er 2.8 war optisch spitze. Der AF superlangsam bei einer Trefferquote von 20%. Das war nir egal. Ich habe manuell fokussiert, weils schneller ging und zuverlässig war. Nach drei Monaten blätterte der Lack vom Fokusring (Plastik) ab. Egal, sieht ja nur doof aus. Nach weiteren drei Monaten begann die Plastikfokusschnecke zu hakeln. Und es war vorbei mit dem Treffsicheren manualfokussieren. Händlerurteil: Normaler Verschleiß. Das geht nicht auf Garantie.

Naja, Sigma ist aber auch ein Spezialfall. Seit einigen Jahren wird da meiner Meinung nach, was die Mechanik angeht, nur noch Schrott produziert (ich weiß, eine pauschale verallgemeinerte Aussage, ich stehe aber dazu) was eigentlich schade ist, weil ich schon denke daß die Optikrechnungen bei Sigma oftmals sehr gut sind. Ich wußte allerdings nicht, daß bei dem unsäglichen Dachpappe-Finish von den heutigen Sigmaobjektiven überhaupt noch so etwas wie Lack abgehen kann :p

Meine 90er Tamron Makros, die ich bisher so hatte für Nikon und Canon, haben trotz Gebrauchtkaufs mit unbekanntem Alter (das für Nikon war vermutlich deutlich über 20 Jahre alt) nie Anstalten gemacht, auseinanderzufallen. Auch das Canon EF 100er Makro ist kein "L", man hat also eh keine "Luxusalternative" wenn man nunmal in diesem Brennweitenbereich Makrobilder machen möchte.

Thomas
 
@ El_Jorge

Einfach mal diese "Primitivgläser" antesten und dann schreiben. Haptik hat damit nichts zu tun. Die optische Qualität ist überzeugend.

Gruß Rue
 
Einfach mal diese "Primitivgläser" antesten und dann schreiben. Haptik hat damit nichts zu tun. Die optische Qualität ist überzeugend.

Zu "High-End" gehört aber mehr als nur gute Abbildungsleistung. Auch Verarbeitung, Ausstattung und Haptik gehören dazu.

Gerade das EF50/1.8II sieht in der Hinsicht sehr alt aus. Das Ding ist nichtmal verschraubt, sondern nur zusammengeklebt! Woher ich das weiß? - Bei meinem hat der Klebstoff aufgegeben und es fiel auseinander! - Das ist nicht High-End!

Und wenn wir es auf die Abbildungsleistung reduzieren: das EF50/1.8II ist erst ab f/2.8 überhaupt zu gebrauchen, bei Offenblende ist es grausam matschig. Zumindest mein Exemplar war so. Hört man aber auch von vielen anderen Usern, scheint also nicht unbedingt daran gelegen zu haben, daß ich ein "schlechtes Exemplar" erwischt hatte......
 
Zu "High-End" gehört aber mehr als nur gute Abbildungsleistung. Auch Verarbeitung, Ausstattung und Haptik gehören dazu.

Gerade das EF50/1.8II sieht in der Hinsicht sehr alt aus. Das Ding ist nichtmal verschraubt, sondern nur zusammengeklebt! Woher ich das weiß? - Bei meinem hat der Klebstoff aufgegeben und es fiel auseinander! - Das ist nicht High-End!

Und wenn wir es auf die Abbildungsleistung reduzieren: das EF50/1.8II ist erst ab f/2.8 überhaupt zu gebrauchen, bei Offenblende ist es grausam matschig. Zumindest mein Exemplar war so. Hört man aber auch von vielen anderen Usern, scheint also nicht unbedingt daran gelegen zu haben, daß ich ein "schlechtes Exemplar" erwischt hatte......

Stellt doch mal Bilder rein und sagt was euch daran stört oder nicht ;)
 
Die Verarbeitung und Materialauswahl von heutigen Objektiven ist dermaßen mies, bei Canon zb sind höchstens die Ls halbwegs ordentlich in der Hinsicht, und nichtmal die unbedingt.

Kann mich über die Verarbeitungsqualität meines EF 100 f2,8 Makro nicht beklagen. Auch das 17-55 2,8 IS USM soll gut verarbeitet sein.

Ansonsten stehen mein 17-40er, 70-200er, 100-400er und 500er über jedem Zweifel ;)

Gruß
Peter
 
Kann mich über die Verarbeitungsqualität meines EF 100 f2,8 Makro nicht beklagen. Auch das 17-55 2,8 IS USM soll gut verarbeitet sein.

Ansonsten stehen mein 17-40er, 70-200er, 100-400er und 500er über jedem Zweifel ;)

Gruß
Peter

Naja, bei den Preisen sollte man es auch erwarten, das die gut verarbeitet sind ;)
 
Also jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Ich fotografiere, nicht zuletzt des Geldes wegen fast nur mit MF Obj. Die bekomme ich bei Ebay für einen Bruchteil der anderen. Habe mir kürzlich bei Ebay das Pentacon 500/ 5,6 und 300/ 4 geschossen. Das 500'er ist nunwirklich nicht der Hit, aber das 300'er ist nicht schlecht. Kennt sich jemand mit dem Tamron 300 2,8 aus? Dem MF natürlich, das finde ich auch nicht schlecht. Habe bisher hier im Forum noch nichts darüber gelesen!
 
Hallo,

ich frage mich immer wieder, wo man den wirklichen Unterschied zu einem Otto-Normal-Objektiv und einem Luxus-Objektiv für Profis sehen kann.

Sehr schneller geräuschloser Autofokus Motor im Objektiv, hohe durchgehende "Lichtstärke", robuste Verarbeitung, beleuchtete Skala, Laser Autofokus, Titangehäuse und noch sehr viel mehr.

Kann man nicht auch brillante Fotos mit billigen Objektiven erreichen?

Sicher aber nur in einem sehr eingeschränkten Bereich.

Und wieso sagen alle, dass alte MF-Objektive an DSLRs keine gute Abbildung bieten?

Wo habe ich gesagt das alte MF Objektive keine gute Abbildung hätten ? :grumble:

Oder muss es einem peinlich sein, wenn man "nur" die stinknormalen Billiglinsen hat.

Nein wieso ?

Mich würde interessieren, was Profis unter euch so an Objektiven nutzen und was man mir empfehlen kann,

Ich bin kein Profi. :angel: :D

Da Du nicht angegeben hast für welche Kamera, und das auch nicht in Deinem Profil steht kann ich Dir natürlich keine Empfehlung geben. :lol: :lol: :lol:

Wenn Du wissen willst was ich zur Zeit benutze, kannst Du ja mal einen Blick in mein Profil "riskieren". Von den "dreien" ist zur Zeit das Tamron 28-80mm F/3.5-4.2 das beste von der Abbildungsleistung. :top:
 
was ist ein Luxus Objektiv ?

ich kenne keine aus Gold und mit Diamanten besetzt ?

selbst dieses Monster ist weder aus Gold noch mit Diamanten besetzt, also kein Luxus ?

jeder muss die Linse kaufen die er braucht ;)

beim Handy ist das anders, wenn telefonieren nicht mehr reicht nimmt man das mit Gold und Diamanten :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten