• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Streicheleinheiten....

Hmm, da habe ich aber irgendwo gelesen, dass man den "Rand" der Gummierung der Sucherlupe relativ leicht zurückkrempeln könne, um eben das als Brillenträger zu vermeiden.

Mal sehen, meine wurde heute verschickt.

Dann stößt dein Brillenglas aber auf hartes Plastik.
Wie lange das die Vergütung des Glases wohl mitmacht?

Wenn möglich nehme ich die Brille ab.
Habe aber auch vergleichsweise harmlose Werte.
Sph. -1.00 ohne cylinder.
Das läst sich einfach am Dpt. Ausgleich einstellen.

Die Lupe habe ich immer drauf. Ich weiß schon gar nicht mehr wo meine
alte Suchermuschel ist.:o


Grüße
Wollo
 
Eigentlich ist das gar nicht subjektiv. Wenn ich mir die eine Kamera vors linke Auge und die andere vors rechte halte, dann kann ich die beiden Suchergrößen ganz objektiv miteinander vergleichen. Bei genau diesem Test fiel mir sofort ins Auge, daß der Sucher der EOS minimal größer ist. Hab natürlich auch die Kameras nochmal vertauscht um Effekte aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmung meiner beiden Augen auszuschließen.
Nun, ich habe die K100Ds mit einer 30D verglichen - mein Eindruck spiegelt die Werte der beiden Listen wieder - der der Pentax ist minimal größer.

Was solls? Wir haben hier Fakten, die man nicht kapputtreden kann. Und jetzt kann man sich wieder den wichtigeren Dingen zuwenden;):top:
 
....und hast Du dir mal angeschaut was das für Riesenklopper sind? - Einzige Ausnahmen sind das 2.8/28, das 2.0/35 und das 1.8/50, die drei sind noch vertretbar kompakt. Aber was es sonst so von Canon an FBs gibt hat vglw. gigantische Ausmaße.

Es geht der TO ja explizit um kompakte Objektive und nicht um irgendwelche. ;)

Und die "niedlichechen kleinen Monster" sind bei Canon nicht stabilisiert. Das FA 2,0/35 und noch mehr das 1,4/50 von PENTAX sind gut, klein und stabilisiert für wenig Geld. Das 50-er zum Beispiel gibt es neu für 229 Euro.

aes
 
Also, was soll ich tun?

Wer Lust dazu hat mich zu überzeugen doch eine Kamera zu kaufen soll es bitte tun. :);):)
Siehe Titel. :angel:

Gruß
Fee

Da kommt nur eine gebrauchte 5D in Frage. Liegt unter 1000 €, hat den Sucher einer Kleinbildkamera (wenns neu sein soll, käme dann ja auch nur die A900, D700, D3x, 5D Mk II, die alle über 2000 € liegen) und eine nach wie vor ausgezeichnete Bildqualität :top:
Festbrennweiten in allen erdenklichen Brennweiten gibts bei Canon ja in Hülle und Fülle.

Gruß
Peter
 
Ist halt die Frage, ob der TO so eine riesige Kamera mit sich herumschleppen will.

Ich bin ja auch gerade am suchen und habe FF ganz schnell verworfen, weil die Kameras einfach zu groß für Reisen/Bergtouren/... sind.
 
Welche ? Meinst du Pencakes ? Ansonsten wüsste ich nicht, was Canon fehlt..
zB die Pancakes, ja... Die Liste ist aber fortführbar, zB mit dem 43er, 77er und 31er limited, was es so oder so ähnlich nicht bei Canon gibt:top:
Canon hat für APS-C nichtmals eine Makro-Normalbrennweite... Ach, was solls, warum darüber diskutieren?
Jeder nach seinem Gusto - wer mit was warum fotografiert ist doch total egal, am Ende zählt was hinten raus kommt. Und das sieht bei jedem Hersteller ziemlich gleich aus, egal wieviele fanboys auf irgendwelchen Seiten stehen:D

Edit: Ich bin übrigens NICHT im Pentax-System, nur um das mal klarzustellen.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch kein Pentax und auch kein Canon-Fanboy, aber dass Canon mit FBs schlecht da steht kann man nicht sagen..
- 85 1,8 mindestens gleichwertig mit dem Pentax 77er. Zudem noch günstiger.
- es gibt ein 50er, 60er und 100er Makro
- und ein günstiges 50er 1,8 II

Die einzigen verfügbaren Pentax FBs, die mMn herausstechen sind das 31er ltd, das neue DA* 55 und das FA 35. Die Pentax Pancakes sind natürlich eine Sache für sich.. das DA 40 ist auch sehr gut. Und zwischen 100 und 200mm hat Pentax auch keine FB im Angebot...

..von daher kann man nicht sagen, dass der eine Hersteller da überwiegt...
 
aber dass Canon mit FBs schlecht da steht kann man nicht sagen..
Hat nie jemand behauptet - kein Hersteller steht da letztendlich schlecht da.

- 85 1,8 mindestens gleichwertig mit dem Pentax 77er. Zudem noch günstiger.
- es gibt ein 50er, 60er und 100er Makro
- und ein günstiges 50er 1,8 II
Gleichwertig? Jetzt mach aber mal nen Punkt, allein die Haptik spielt in einer ganz anderen Liga:ugly:
Im Übrigen finde ich in deiner Auflistung noch immer kein Normalbrennweiten-Makro, aber ist auch egal, das braucht eh fast niemand - genauso wie die Pancakes.
Aber es gibt ein paar Menschen, die freunden sich SEHR damit an. Daher ja auch: die Nische, die man Pentax lassen sollte - unsere Ausgangssituation, was anscheinend vergessen wurde. Jeder Hersteller hat Vor und Nachteile, hier haben wir einen Vorteil von Pentax, wenn man es denn braucht, mag, möchte, wie auch immer... Um jetzt alle markentypischen Eigenschaften aufzuzählen, dafr ist die zeit zu knapp. Aber einem Sportfotografen wird beispielsweise das grandiose Bokeh eines 31ltd gehörig am A*** vorbeigehen, der will USM und Tele.
..von daher kann man nicht sagen, dass der eine Hersteller da überwiegt...
Doch, kann man.. Es spielt für die meisten nur schlichtweg keine Rolle.
Wer zu Pentax geht, tut das wegen den bereits in der Einsteigerklasse wetterfesten Bodies, der Möglichkeit zur Verwendung manueller Linsen (wenn wir die übrigens noch mitrechnen, sinds nochmal unzählige FBs mehr, nur mal nebenbei), une eben wegen der Festbrennweiten, die es so nicht bei anderen Marken gibt... Pentax ist ein Haptik-Monster mit auf Bokeh spezialisierten Optiken, seid Anbeginn, während sich die anderen Hersteller - und das ist keinesfalls schlechter oder besser, sondern einfach nur anders - auf MTF-Kurven und oder Schärfe und oder Kontrast und oder Mikrokontrast spezialisierten. Natürlich nähern sie sich alle imer weiter an, ist ja klar. Nur Leica fährt voll auf der alten Linie weiter, und Zeiss wahrscheinlich auch - hab ich aber keine eigene Erfahrung mit gemacht.

Und um das nochmal zu verdeutlichen: wer das 85/1,8 als mindestens gleichwertig mit dem 77ltd darstellt, dem nehm ich auch nicht übel dass er so perfide dagegen redet - er hat halt nicht die eigene Erfahrung gemacht.

Aber jetzt geb ich Ruhe, sonst beschwert sich meine S5pro gleich darüber, dass ich schon wieder mit anderen Kameras flirte... Am Liebsten hätte ich sie ja alle, aber dafür bau ich mir lieber ein Haus oder so - das Dynamikmonster reicht mir dann doch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo habe ich mal schnell die Frage eingeworfen, wieso mir der Sucher so groß vorgekommen sein könnte, obwohl er laut den technischen Angaben etwa gleich ist wie meiner, und irgendjemand sagte, dass es bestimmte Ursachen haben könnte, die nicht in Zahlen angegeben werden (z.B. Position des "Eingucklochs" oder irgend so etwas ähnliches.) Ich glaube aber auch, dass ich persönlich zumindest die Suchergrößen immer sehr starkt relativ zur Erwartung wahrnehme. Darum kam mir der K10D-Sucher nie wirklich größer vor, weil ich vorher immer hörte und damit erwartete, dass er deutlich besser sei als meiner. Im direkten Vergleich im Laden >>K200D neben K20D<< konnte ich auch kaum einen Unterschied ausmachen. Überraschend groß fand ich den Sucher der EOS 1000D.

Hallo in die Runde, hab mal ein wenig drüber gelesen.

Kann es sein, das ein helleres klareres Sucherbild als größer empfunden wird?

Habe die Canon 1000D, 450D, Pentax K20D K200D und noch was von Nikon (?D40)bei S*turn jeweils mit Kitoptik verglichen und fand das Sucherbild bei Canon war heller und klarer als bei den anderen.

PS: möchte mir in nächster Zeit auch eine DSLR zulegen möchte jetzt aber nicht verraten welches System. Ich liebe kleine feine Festbrennweiten uppss...
 
Hallo in die Runde, hab mal ein wenig drüber gelesen.

Kann es sein, das ein helleres klareres Sucherbild als größer empfunden wird?

Habe die Canon 1000D, 450D, Pentax K20D K200D und noch was von Nikon (?D40)bei S*turn jeweils mit Kitoptik verglichen und fand das Sucherbild bei Canon war heller und klarer als bei den anderen.

PS: möchte mir in nächster Zeit auch eine DSLR zulegen möchte jetzt aber nicht verraten welches System. Ich liebe kleine feine Festbrennweiten uppss...

Also ich glaub da bist du einer Täuschung zum Opfer gefallen. Der Sucher der 1000D ist mit Vergrößerungsfaktor 0,48 der Kleinste der hier genannten Kameras. Ob Helligkeit = Größe ist wahrscheinlich eine subjektive Empfindung.
 
Von der Suchergrösse her kamen die mir irgentwie alle gleich vor.:ugly:
Hab mich aber auch eher auf die Helligkeit konzentriert.

@roxio ->stimmt, so wie Du es gesagt hast habe ich es auch gemeint
 
Seltsam, rein rechnerisch kann das gar nicht sein.

Rechnerisch/theoretisch gibt es vieles nicht das es aber gibt. ;)

Meine s5pro (d200 gehäuse) hat den kleineren und dunkleren sucher als in die e-3 hatte.
Auch manuell fokussieren kann man weniger gut.
Nicht möglich?
Ist aber so.

Wenn man sich den auifwand den oly mit dem prisma und der speziellen mattscheibe betreibt sieht ist es aber wieder klar das mit etwas mehr geldeinsatz auch mehr möglich ist.
Nur das steht auf keinem papier.

Deshalb sind papierwerte nur papierwerte.

LG
 
Rechnerisch/theoretisch gibt es vieles nicht das es aber gibt. ;)
(...)
Nur das steht auf keinem papier.

Deshalb sind papierwerte nur papierwerte.

Du weißt doch: in diesem Forum zählen nur Papierwerte! - Erfahrungen, Eindrücke, Geschmäcker -> völlig unwichtig, unglaubwürdig und piepegal, solange das Papier was anderes sagt! :rolleyes:

Mir will man ja auch einreden, daß Canon von der EOS-20D zur EOS-30D den Sucher verkleinert hat. Denn der Sucher meiner EOS-20D war nunmal (ok, minimal) größer als der meiner K100DS, hab ich selbst im "Doppelaugentest" ermittelt und auch anderen gezeigt, wohingegen hier ja behauptet wird, der Sucher der EOS-30D sei kleiner als bei der K100.........weil's eben irgendwo so auf dem Papier steht. Irgendwo wohlgemerkt, in irgendeiner dubiosen Quelle! :rolleyes:

Deshalb ist mir das mittlerweile auch völlig pupsegal, was hier geschrieben wird. Ich bin ja sowieso blöd und hab keine Ahnung, weil ich nicht fünf Testberichte im Monat auswendiglerne und hin und wieder auch mal eigene Erfahrungen wiedergebe ohne einen schlauen Link oder 200 Fotos als Beleg...... :rolleyes:
 
Du weißt doch: in diesem Forum zählen nur Papierwerte! - Erfahrungen, Eindrücke, Geschmäcker -> völlig unwichtig, unglaubwürdig und piepegal, solange das Papier was anderes sagt! :rolleyes:

Mir will man ja auch einreden, daß Canon von der EOS-20D zur EOS-30D den Sucher verkleinert hat. Denn der Sucher meiner EOS-20D war nunmal (ok, minimal) größer als der meiner K100DS, hab ich selbst im "Doppelaugentest" ermittelt und auch anderen gezeigt, wohingegen hier ja behauptet wird, der Sucher der EOS-30D sei kleiner als bei der K100.........weil's eben irgendwo so auf dem Papier steht. Irgendwo wohlgemerkt, in irgendeiner dubiosen Quelle! :rolleyes:

Deshalb ist mir das mittlerweile auch völlig pupsegal, was hier geschrieben wird. Ich bin ja sowieso blöd und hab keine Ahnung, weil ich nicht fünf Testberichte im Monat auswendiglerne und hin und wieder auch mal eigene Erfahrungen wiedergebe ohne einen schlauen Link oder 200 Fotos als Beleg...... :rolleyes:

und warum bist du von Canon zu Pentax gewechselt?
 
und warum bist du von Canon zu Pentax gewechselt?

Zuerst eigentlich von Canon analog auf Pentax digital, weil es damals keine Canon-DSLR gab die mir gefiel und die ich bezahlen konnte. Es gab eine spartanische und alles andere als tolle EOS-350D, die ich gerade eben hätte bezahlen können und eine EOS-20D, die mir gefiel aber zu teuer war. Die Pentax *istDS fiel damals genau in mein Beuteschema: kompakt, erwachsen ausgestattet und von guter Verarbeitungs- und Bildqualität.

Der Wechsel zur K100Ds erfolgte dann wegen des Bildstabilisators.

2008 hatte ich mir dann eine EOS-20D als Zweitkamera zugelegt, mit einem EF35-135USM als telelastiges "Immerdrauf", für schnelle Motive. Hab ich aber zu selten wirklich gebraucht, Belichtungssicherheit und jpeg-Qualität bei der EOS-20D fand ich eher enttäuschend. Dafür waren AF-Tempo, Rauschverhalten und Serienbildgeschwindigkeit deutlich besser als bei meiner Pentax.

Da ich aber mehr Wert auf eine zuverlässige Belichtung und ordentliche jpegs lege und mir Speed nicht so wichtig ist, mußte die Canon (vorerst) wieder gehen und die Pentax blieb.

Grundsätzlich bin ich aber schon noch Canon-affin, bleibt wohl auch nicht aus nachdem ich vor meiner Pentax-Zeit schonmal 9 Jahre am Stück mit dem Zeug fotografiert hab. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten