aber dass Canon mit FBs schlecht da steht kann man nicht sagen..
Hat nie jemand behauptet - kein Hersteller steht da letztendlich schlecht da.
- 85 1,8 mindestens gleichwertig mit dem Pentax 77er. Zudem noch günstiger.
- es gibt ein 50er, 60er und 100er Makro
- und ein günstiges 50er 1,8 II
Gleichwertig? Jetzt mach aber mal nen Punkt, allein die Haptik spielt in einer ganz anderen Liga

Im Übrigen finde ich in deiner Auflistung noch immer kein Normalbrennweiten-Makro, aber ist auch egal, das braucht eh fast niemand - genauso wie die Pancakes.
Aber es gibt ein paar Menschen, die freunden sich SEHR damit an. Daher ja auch: die Nische, die man Pentax lassen sollte - unsere Ausgangssituation, was anscheinend vergessen wurde. Jeder Hersteller hat Vor und Nachteile, hier haben wir einen Vorteil von Pentax, wenn man es denn braucht, mag, möchte, wie auch immer... Um jetzt alle markentypischen Eigenschaften aufzuzählen, dafr ist die zeit zu knapp. Aber einem Sportfotografen wird beispielsweise das grandiose Bokeh eines 31ltd gehörig am A*** vorbeigehen, der will USM und Tele.
..von daher kann man nicht sagen, dass der eine Hersteller da überwiegt...
Doch, kann man.. Es spielt für die meisten nur schlichtweg keine Rolle.
Wer zu Pentax geht, tut das wegen den bereits in der Einsteigerklasse wetterfesten Bodies, der Möglichkeit zur Verwendung manueller Linsen (wenn wir die übrigens noch mitrechnen, sinds nochmal unzählige FBs mehr, nur mal nebenbei), une eben wegen der Festbrennweiten, die es so nicht bei anderen Marken gibt... Pentax ist ein Haptik-Monster mit auf Bokeh spezialisierten Optiken, seid Anbeginn, während sich die anderen Hersteller - und das ist keinesfalls schlechter oder besser, sondern einfach nur
anders - auf MTF-Kurven und oder Schärfe und oder Kontrast und oder Mikrokontrast spezialisierten. Natürlich nähern sie sich alle imer weiter an, ist ja klar. Nur Leica fährt voll auf der alten Linie weiter, und Zeiss wahrscheinlich auch - hab ich aber keine eigene Erfahrung mit gemacht.
Und um das nochmal zu verdeutlichen: wer das 85/1,8 als mindestens gleichwertig mit dem 77ltd darstellt, dem nehm ich auch nicht übel dass er so perfide dagegen redet - er hat halt nicht die eigene Erfahrung gemacht.
Aber jetzt geb ich Ruhe, sonst beschwert sich meine S5pro gleich darüber, dass ich schon wieder mit anderen Kameras flirte... Am Liebsten hätte ich sie ja alle, aber dafür bau ich mir lieber ein Haus oder so - das Dynamikmonster reicht mir dann doch
