• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Streicheleinheiten....

Variante 5: Hol Dir noch eine Sucherlupe dazu ... die könnte vielleicht das FF-Feeling geben...


:top: :top:

wäre auch mein Vorschlag. Habe diese noch nicht aber nur gutes gelesen
 
Hi Leute,

Wow, wow. Eine Menge Antworten.

Leider kann ich aus Zeitmangel erst heute Abend ausführlicher antworten,
aber ich wollte mich schon mal für die vielen Antworten, Informationen und Denkanstösse bedanken.

Gruß
Fee
 
Der Hauptgrund für meine Entscheidung sind die vielen kleinen Festbrennweiten, die ich mir nach und nach leisten wollte.
Ein Objektiv habe ich schon und zwar ein A1,4/50er.

Nun habe ich allerdings einen ‚Grund’ weshalb ich jetzt zögere mir einen der beiden Bodys zu kaufen.


Nun empfinde ich alle anderen Sucher die ich bisher gesehen habe als ‚entsetzlich’.
Mir macht es überhaupt keinen Spaß mehr durch so einen Krüppelsucher der heutigen Kameras zu schauen.

Also, was soll ich tun?

Wer Lust dazu hat mich zu überzeugen doch eine Kamera zu kaufen soll es bitte tun.

Es spricht nichts gegen eine gebrauchte K 10, die preislich gerade jetzt interessant ist. Aus meiner Erfahrung kann ich dir diese wirklich empfehlen.
Da du schon ein analoges Objektiv hast, und eventuell weitere hinzu kaufen möchtest, würde ich noch über den Erwerb eines analogen Pentaxbodys nachdenken. Diese sind im Vergleich preiswert zu haben und du kannst die Objektive an beiden Kameras verwenden. Kommst du vielleicht noch an das eine oder andere FA Objektiv, wäre sogar noch der Autofocus für die digitale dabei.
Manchesmal benutze ich ich an meiner K 10 ein ebenfalls vorhandenes M 50/1,4 oder ein M 135/3,5 nur so zum Spaß, es bildet einwandfrei ab.
Aber alles Sache der persönlichen Entscheidung.

Ach ja, ich fotografiere sehr häufig noch analog...Grund: Macht einfach Spaß.
 
Ich hatte mit meiner K10D am Anfang die selben Probleme, zumal ich auschließlich manuell fokusiere. Dann habe ich 30 € in die gute Pentax Sucherlupe (x 1,2) investiert. Problem gelöst, das "analoge" Feeling ist wieder da. Das A 1,4/50 ist übrigens eine tolle Linse. Unbedingt behalten!
 
Bist du dir sicher, dass der Sucher der Alpha200 bei den Crop Kameras am größten ist? Ich empfand ihn als klein im Gegensatz zu einer K10 / K20. Und ich hab vorher mit Olympus E410 fotographiert ;) Da ist der Sucher am Kleinsten.
Nein sicher bin ich mir meiner subjektiven Wahrnehmung natürlich nicht - erst recht nicht, weil ich ja nicht alle Sucherkameras kenne. Ich habe nur in Erinnerung, das mich die Größe des Suchers sehr positiv überrascht hat (und ich bin ja den ganz ordentlichen Sucher meiner K100D gewöhnt).

Irgendwo habe ich mal schnell die Frage eingeworfen, wieso mir der Sucher so groß vorgekommen sein könnte, obwohl er laut den technischen Angaben etwa gleich ist wie meiner, und irgendjemand sagte, dass es bestimmte Ursachen haben könnte, die nicht in Zahlen angegeben werden (z.B. Position des "Eingucklochs" oder irgend so etwas ähnliches.) Ich glaube aber auch, dass ich persönlich zumindest die Suchergrößen immer sehr starkt relativ zur Erwartung wahrnehme. :angel: Darum kam mir der K10D-Sucher nie wirklich größer vor, weil ich vorher immer hörte und damit erwartete, dass er deutlich besser sei als meiner. Im direkten Vergleich im Laden >>K200D neben K20D<< konnte ich auch kaum einen Unterschied ausmachen. Überraschend groß fand ich den Sucher der EOS 1000D. :rolleyes:
 
Wofür braucht ihr alle die - zugegeben gute - Sucherlupe? Ich fokussiere immer wieder mal manuell und es geht an der K10D und soger an der K200D recht gut ohne. Die Schnittbildscheibe ist nur noch in der *ist Ds drin.

aes
 
Hast du vielleicht auch den Vergleich zur Nikon D80?
...da habe ich irgendwann auch mal durchgeschaut. :rolleyes: Aber so direkt im Vergleich kann ich das nicht sagen.

Aber bevor ich Verwirrung stifte: Meine Aussagen sollten besser nicht als verlässliche Erfahrungswerte hingestellt werden. Es war wie gesagt nur so ein Eindruck mit der Alpha. Vielleicht hat ja noch jemand diese Erklärung parat, die ich oben einigermaßen wiederzugeben versucht habe. ;) Am sichersten ist, die TE schaut selbst mal durch alle Sucher der Kameras, die in Frage kommen.
 
Die Suchergröße der D80 ist der der K10D gleich - 315mm²

Leider habe ich nur noch eine veraltete Liste - aktuellere Modelle sind nicht darin zu finden:

canon eos 400d: 238
canon eos 450D: 258
canon eos 30D: 275
pentax k100d(s): 289
pentax k10d: 315
Nikon D40: 265
Nikon D80: 315
Sony A100/200: 279
Sony A300: 250
Sony A350: 246
Olympus E510: 187

Man beachte das alte Einsteigermodell von Pentax im vergleich zur semiprofessionellen Eos 30D:D
 
Wofür braucht ihr alle die - zugegeben gute - Sucherlupe? Ich fokussiere immer wieder mal manuell und es geht an der K10D und soger an der K200D recht gut ohne. Die Schnittbildscheibe ist nur noch in der *ist Ds drin.

aes

Natürlich geht es ohne, aber mit der Lupe geht es noch besser. Probier es aus ...
 
canon eos 30D: 275
pentax k100d(s): 289
(...)
Man beachte das alte Einsteigermodell von Pentax im vergleich zur semiprofessionellen Eos 30D:D

Entweder stimmen die Werte in der Liste nicht, oder das sind wieder so nichtssagende Theoriewerte.......

......denn: ich hatte eine EOS-20D eine zeitlang parallel zu meiner K100Ds und der Sucher der EOS-20D ist definitiv ein Stückchen größer als derjenige der K100Ds. Nicht viel, aber man sieht es wenn man sich beide Kameras gleichzeitig vor die Augen hält (eine links, eine rechts).

Da die EOS-30D nehezu baugleich zur 20D ist und auch exakt denselben Sucher hat (das "Pentamirror" bei der 20D im Canon Camera Museum ist ein Schreibfehler, falls mich da jetzt jemand drauf hinweisen will :rolleyes:) kann man das wohl 1:1 übertragen.
 
Hi Leute,

danke für die vielen Meldungen.

@Moto
Ich glaube Variante drei ist für mich die sinnvollste.

Diese Sucherlupe werd ich mir mal merken. Klappt die denn auch wenn man eine Brille trägt?

@Zuseher
Mit ‚gewöhnlich’ meinte ich halt das Gegenteil von ‚Limited’, und das im Grunde wohl jeder Hersteller ein gutes 1,4/50er im Sortiment hat.
Ich wollte mit mit Sicherheit nicht meine von mir noch nie benutzte Linse schlecht machen und danke für deine tollen links.;)

@Aes
Danke für deine Infos. P.s. Barmen oder Elberfeld oder ein ganz anderer ?


Soweit ich das jetzt verstanden habe liegt es an dem kleineren Sensor im Verhältnis zum Kleinbildformat, das die heutigen APS-C Sucher so klein sind.
Allerdings hab ich gesehen dass der Sucher der E3 doch einiges größer ist, als bei den kleineren Olympus, mit, ich nehme an, identischer Sensorgröße. Also scheint im Strahlengang irgendeine Art von Vergrößerung stattzufinden. Oder wie kann ich das verstehen.
Ist bei Pentax denn eine Kamera mit größerem Sucher in Planung? Also nicht mit größerem Sensor, sondern mit größerem Sucher. Denn ein größer Sensor scheint wohhl auch eine Menge mehr Geld zu bedeuten.

Das mit der Canon5d hört sich gut an, und so wie ich gesehen habe bekommt man diese Kamera gebraucht für so ca. für 1200€, allerdings hab ich mich in die kleinen Festbrennweiten von Pentax verschossen (Der Mann bei der Roadshow hatte alle dabei).
Soweit ich weiß hat Canon das nicht im Angebot.

Naja, eine Kamera ist fällig, und es wird wohl eine Pentax…..
Mal schauen….

Danke an alle für die Infos.

Gruß
Fee
 
? Festbrennweiten gibts auch bei Canon.

....und hast Du dir mal angeschaut was das für Riesenklopper sind? - Einzige Ausnahmen sind das 2.8/28, das 2.0/35 und das 1.8/50, die drei sind noch vertretbar kompakt. Aber was es sonst so von Canon an FBs gibt hat vglw. gigantische Ausmaße.

Es geht der TO ja explizit um kompakte Objektive und nicht um irgendwelche. ;)
 
....und hast Du dir mal angeschaut was das für Riesenklopper sind? - Einzige Ausnahmen sind das 2.8/28, das 2.0/35 und das 1.8/50, die drei sind noch vertretbar kompakt. Aber was es sonst so von Canon an FBs gibt hat vglw. gigantische Ausmaße.

Es geht der TO ja explizit um kompakte Objektive und nicht um irgendwelche. ;)

Oops. Hab das "kleine Objektive" auf die Brennweite bezogen. :o
 
Im Prinzip schon. Der Nachteil ist, dass man als Brillenträger mit Sucherlupe nicht mehr das gesamte Sucherbild sieht, weil man nicht nahe genug heran kommt. Man gewöhnt sich aber schnell dran.

Hmm, da habe ich aber irgendwo gelesen, dass man den "Rand" der Gummierung der Sucherlupe relativ leicht zurückkrempeln könne, um eben das als Brillenträger zu vermeiden.

Mal sehen, meine wurde heute verschickt.
 
Entweder stimmen die Werte in der Liste nicht, oder das sind wieder so nichtssagende Theoriewerte.......

......denn: ich hatte eine EOS-20D eine zeitlang parallel zu meiner K100Ds und der Sucher der EOS-20D ist definitiv ein Stückchen größer als derjenige der K100Ds. Nicht viel, aber man sieht es wenn man sich beide Kameras gleichzeitig vor die Augen hält (eine links, eine rechts).

Da die EOS-30D nehezu baugleich zur 20D ist und auch exakt denselben Sucher hat (das "Pentamirror" bei der 20D im Canon Camera Museum ist ein Schreibfehler, falls mich da jetzt jemand drauf hinweisen will :rolleyes:) kann man das wohl 1:1 übertragen.

tja, wir sind eben doch ziemlich subjektiv.
Im vorhergenannten Link steht's auch... K100d hat (den Werten zufolge) den minimal größeren Sucher, praktisch sollten sie gleich groß sein.
http://www.neocamera.com/feature_viewfinder_sizes.php

Grüße,
Dominique
 
tja, wir sind eben doch ziemlich subjektiv.

Eigentlich ist das gar nicht subjektiv. Wenn ich mir die eine Kamera vors linke Auge und die andere vors rechte halte, dann kann ich die beiden Suchergrößen ganz objektiv miteinander vergleichen. Bei genau diesem Test fiel mir sofort ins Auge, daß der Sucher der EOS minimal größer ist. Hab natürlich auch die Kameras nochmal vertauscht um Effekte aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmung meiner beiden Augen auszuschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten