• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Streicheleinheiten....

NinaFeline

Themenersteller
Hi Leute,

ich lese schon einige Zeit hier mit und hatte mich nun für eine gebrauchte K10D, oder eine neue K200D entschieden.
Der Hauptgrund für meine Entscheidung sind die vielen kleinen Festbrennweiten, die ich mir nach und nach leisten wollte.
Ein Objektiv habe ich schon und zwar ein A1,4/50er. Ich weiß das dieses Objektiv nun nicht zu den Limiteds zählt, sondern eher ganz gewöhnlich ist und noch nicht einen mal einen AF besitzt, aber ich dachte zum starten für mich ideal und günstig.

…..(Ich musste jetzt diesen Fred eröffnen, da ich gerade diesen ganzen unerquicklichen Fred über die Fachzeitschriften gelesen habe.)…..

Nun habe ich allerdings einen ‚Grund’ weshalb ich jetzt zögere mir einen der beiden Bodys zu kaufen.

Der Sucher.
Ich habe hier immer wieder gelesen dass die Sucher von Pentax im Verhältnis zu anderen vergleichbaren Bodys sehr gut seien.
Selber habe ich das im laufe meiner Recherchen auch so empfunden.
Ich habe mir einige Kameras in der unter 1000€ Klasse angeschaut und auch durchgeschaut.

Beim Besuch bei einer Freundin erzählte ich dieser nun dass ich mir meine allererste Kamera kaufen wollte, worauf sie direkt ihre alte analoge, und von ihr nicht mehr benutzte, Kamera heraus suchte und zeigte.
Es war eine Nikon FA und ich meine mit einem 2,0/35er Objektiv.
Nun tat ich den folgenschweren Fehler und hielt mir diese Kamera ans Auge.
WOW, was für ein Sucher!
Nun empfinde ich alle anderen Sucher die ich bisher gesehen habe als ‚entsetzlich’.
Mir macht es überhaupt keinen Spaß mehr durch so einen Krüppelsucher der heutigen Kameras zu schauen.
Also bin ich wieder in ein Fotogeschäft und hab dem Verkäufer gesagt dass er mir die Kamera mit dem besten Sucher zeigen sollte, die er im Angebot hat.
Sony A900 reichte er mir dann rüber, ein ziemlicher Trumm, aber ein wirklich toller Sucher.
Hmmm, dann muss ich mich jetzt mit Sony beschäftigen, dachte ich, bis der Verkäufer mir den Preis nannte. Irgendwas über 2000€…… das ist eindeutig zu viel…..

Also, was soll ich tun?

Wer Lust dazu hat mich zu überzeugen doch eine Kamera zu kaufen soll es bitte tun. :);):)
Siehe Titel. :angel:

Gruß
Fee
 
Hallo,

Variante 1: Schau Dir auch einmal die Olympus E-3 an. Ist noch immer deutlich günstiger als die Sony A900, aber halt FT Format. Oder Nikon D700. Die ist noch immer ein bisschen günstiger, dafür auch KB Format.

Variante 2: Kaufe dir einfach eine analoge SLR und einen guten Negativscanner. Mit letzterem wirst Du Dich preislich aber vermutlich auch in der gehobenen DSLR-Mittelklasse wiederfinden.

Variante 3: Nimm, was der Markt Dir bietet und Du dir leisten kannst und schau nie wieder durch einen analogen SLR Sucher.

Variante 4: Variante 3 + Anschaffung einer gebrauchten analogen SLR, mit der Du in schwachen Stunden Deine Augen verwöhnst ;)

ciao
Joachim
 
Es war eine Nikon FA und ich meine mit einem 2,0/35er Objektiv. Nun tat ich den folgenschweren Fehler und hielt mir diese Kamera ans Auge. WOW, was für ein Sucher!

Ich habe mal durch den Sucher einer Fujica (ST 701 oder 801) geschaut - später habe ich gelesen, dass sie einen der besten SLR-Sucher überhaupt haben soll - und dann wieder durch den einer 400D. Ich habe mich noch immer nicht ganz vom Schock erholt. :)
Zu Deinem Problem: Außer einer gebrauchten EOS 5D fällt mir nichts ein; alles andere (digitale), das diesbezüglich Vorteile gegenüber der K20D hat, ist deutlich teurer. Kleine FBs sind bei Canon allerdings eher Mangelware, darum habe ich nicht das Gefühl, dass das "Dein" System ist.
 
Hallo!

@alle
Was wäre denn die günstigste, gebrauchte Vollformat-DSLR? Ich denke, eine Canon EOS 5D, oder?

Von allen Crop-DSLRs, durch die ich bisher geschaut habe, fand ich ehrlich gesagt, den Sucher der Sony Alpha 200 am größten... (Alpha 700 habe ich noch nie in der Hand gehabt - den Sucher einer K10D/K20D fand ich kaum erkennbar größer als der der K100D/K200D :angel:).
 
Der Sucher der G1 / GH1 soll auch recht groß und hell sein, munkelt man ... ;)
 
Hallo,

Variante 1: Schau Dir auch einmal die Olympus E-3 an. Ist noch immer deutlich günstiger als die Sony A900, aber halt FT Format. Oder Nikon D700. Die ist noch immer ein bisschen günstiger, dafür auch KB Format.

Variante 2: Kaufe dir einfach eine analoge SLR und einen guten Negativscanner. Mit letzterem wirst Du Dich preislich aber vermutlich auch in der gehobenen DSLR-Mittelklasse wiederfinden.

Variante 3: Nimm, was der Markt Dir bietet und Du dir leisten kannst und schau nie wieder durch einen analogen SLR Sucher.

Variante 4: Variante 3 + Anschaffung einer gebrauchten analogen SLR, mit der Du in schwachen Stunden Deine Augen verwöhnst ;)

ciao
Joachim

Variante 5: Hol Dir noch eine Sucherlupe dazu ... die könnte vielleicht das FF-Feeling geben...
 
Hatte die *ist D nicht einen deutlich größeren Sucher? Das wäre dann jedenfalls eine sehr günstige Alternative, auch wenn das kein Vollformatsensor ist.
 
Mir macht es überhaupt keinen Spaß mehr durch so einen Krüppelsucher der heutigen Kameras zu schauen.
Verständlich, wenn man mit den grossen Analogsuchern vergleicht.
Ich hab eine russischen Flohmarkt-Mittelformatkanera, DAS ist ein Sucher wie eine Kinoleinwand im Vergleich zur (analogen) Spiegelreflex. Alles relativ.

Unsere Sinneseindrücke sind ja zum Glück höchst subjektiv, schau einfach mal z.B. durch den Sucher eine Canon 300D am besten mit der Kitlinse (nur noch gebraucht erhältlich) und dann durch eine K20D mit deinem A 50/1,4 dran, dann geht dir auch wieder ein Licht auf und zwar bei der Pentax-Kombi.
Wie geschrieben alles relativ. Und dann einfach nie mehr durch den Sucher einer Analog-SLR schauen, man(frau) gewöhnt sich an vieles.

Der Hauptgrund für meine Entscheidung sind die vielen kleinen Festbrennweiten, die ich mir nach und nach leisten wollte.
Ein Objektiv habe ich schon und zwar ein A1,4/50er. Ich weiß das dieses Objektiv nun nicht zu den Limiteds zählt, sondern eher ganz gewöhnlich ist und noch nicht einen mal einen AF besitzt, aber ich dachte zum starten für mich ideal und günstig.

Na na na, da wäre ich als das Objektiv aber schwer beleidigt als ganz gewöhnlich bezeichnet zu werden, das ist eine sehr schöne Linse.
Auch da bietet sich mal der Vergleich mit einem aktuellen Kit an, dreh beim Kit mal am Fokusring und dann wieder am 50/1,4 und dann schau mal ohne Kamera durch beide Objektive. Dann weißt du schlagartig was der Begriff wertige Bauweise meint. ;)

Wer Lust dazu hat mich zu überzeugen doch eine Kamera zu kaufen soll es bitte tun. :);):)
Überzeugt musst du selber sein, die kleineren Sucher sind unbestritten einer der Nachteile der DSLR, Pentax rettet aber im Vergleich zu den Mitbewerber noch am ehesten möglichst viel vom Linsenlicht fürs Auge. Alles Relativ.
 
Hatte die *ist D nicht einen deutlich größeren Sucher?
Äh, nö, ich habe den direkten Vergleich, zu ihrer Zeit war die *istD eine Klasse besser, aber heute nur Durchschnitt, trotz des verbauten Glasprismas

Das wäre dann jedenfalls eine sehr günstige Alternative, auch wenn das kein Vollformatsensor ist.
Wieviele gehen da so durch Ebay im Monat? Zwei oder drei?
Meine beiden *istD sind beide noch funktionstüchtig, aber ans Verkaufen (eher herschenken) würde ich im Traum nicht denken.

Ich vermute du meinst aber die *istDS, die hat in der Tat wirklich einen schön hellen Sucher, ich würde wegen SR usw aber trotzdem her zu einem aktuelleren K-Modelle raten, auch wenn man eine *istDS noch eher ergattern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging mir auch mal so, ich hatte zuerst die K100, dann 11/2 Jahre später hab ich mir ne alte Pentax MX gekauft, der Blick durch den Sucher=Shock!
Kinofeeling gegen Plasmaschirm!
Na ja was solls, geht auch so, nen Riesensucher wäre aber klar cooler.
Ich habe ne Sucherlupe auf meiner K100, die macht das Bild größer, aber leider geht die Übersicht minimal flöten.
In einer K30 hätte ich lieber einen Riesensucher statt Videofunktion!
Tja man kann nicht alles haben, mit viel Geld aber ne Menge.
Da bleibt Pentax gut im Rennen finde ich, was die Suchergröße angeht.
 
Ich empfehle auch eine K20D mit Sucherlupe, die 1.2x Vergrösserung tönen zwar nach nicht so viel, aber sind doch deutlich sichtbar. Damit dürfte man wohl zur Zeit an der oberen Grenze sein, was mit einer APS-C DSLR erhältlich ist - zusammen mit Nikon D300/D90 mit Sucherlupe, aber die kosten dann gleich wieder mehr.

Hier gibts eine Liste der Suchergrössen der verschiedenen Kameras.

Vergleichbar mit einer alten analogen oder gar Mittelformatkamera ist das aber leider immer noch nicht. Aber ausreichend. :D
 
Suchervergleichsbeispiele:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4652180&postcount=80

letzter Anhang:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=789874&d=1237121418

Ich weiß nicht wo das Bild ursprünglich her ist, aber die Grössenunterschiede scheinen relativ korrekt dargestellt zu sein und geben einen guten Überblick.

Danke für die Links, das macht es sehr anschaulich und gut zu vergleichen.

Äh, nö, ich habe den direkten Vergleich, zu ihrer Zeit war die *istD eine Klasse besser, aber heute nur Durchschnitt, trotz des verbauten Glasprismas

[...Quote-Reihenfolge geändert...]

Ich vermute du meinst aber die *istDS, die hat in der Tat wirklich einen schön hellen Sucher, ich würde wegen SR usw aber trotzdem her zu einem aktuelleren K-Modelle raten, auch wenn man eine *istDS noch eher ergattern könnte.

Anhand des Links von zlak konnte ich es rausfinden, es war tatsächlich die *ist DS / *ist DS2, die ich gemeint hatte, die einen größeren Sucher hatten (der aber auch nicht größer ist als der der K20D). Die Tabelle sagt leider nichts über die Hellgikeit aus.

Wieviele gehen da so durch Ebay im Monat? Zwei oder drei?
Meine beiden *istD sind beide noch funktionstüchtig, aber ans Verkaufen (eher herschenken) würde ich im Traum nicht denken.

Das kann ich gut verstehen und würde ich auch nicht machen, wenn ich an Deiner Stelle wäre. In einem anderen Fotoforum z.B. ist allerdings vor ein paar Tagen eine für etwas über 100 Euro über den Tisch gegangen.

Ich empfehle auch eine K20D mit Sucherlupe, die 1.2x Vergrösserung tönen zwar nach nicht so viel, aber sind doch deutlich sichtbar. Damit dürfte man wohl zur Zeit an der oberen Grenze sein, was mit einer APS-C DSLR erhältlich ist - zusammen mit Nikon D300/D90 mit Sucherlupe, aber die kosten dann gleich wieder mehr.

Hier gibts eine Liste der Suchergrössen der verschiedenen Kameras.

Vergleichbar mit einer alten analogen oder gar Mittelformatkamera ist das aber leider immer noch nicht. Aber ausreichend. :D

Danke für die Links!

Eine Sucherlupe ist für das Feeling wirklich hilfreich, man kommt aber trotzdem bei weitem nicht an die Suchergröße einer Pentax ME oder gar den Lichtschachtsucher selbst einer 'lumpigen' Seagull ran. Ich trauere der analogen Zeit deswegen aber immernoch nach. :(
 
Eine Sucherlupe ist für das Feeling wirklich hilfreich, man kommt aber trotzdem bei weitem nicht an die Suchergröße einer Pentax ME oder gar den Lichtschachtsucher selbst einer 'lumpigen' Seagull ran. Ich trauere der analogen Zeit deswegen aber immernoch nach. :(
Tipp für das ultimative Suchererlebnis: Die Sucherlupe passt auch an die ME. :ugly: Überblickbar ist das dann aber nicht mehr wirklich. :D
 
Bislang hat sich der ThreadOpener ja auch nicht mehr gemeldet, aber ich kann seine/ihre Probleme gut verstehen. Man muss sich wohl leider damit anfreunden, wenn man nicht schnell 2000 EUR ausgeben möchte. Und dann fehlt ja noch die passenden Optiken, welche bei Vollformat auch nicht gerade günstig sind.

Zur Gewissensbefriedigung einfach mal durch den (vielleicht nocht vorhandenen) Sucher einer Kompaktkamera kaufen. Ansonsten würde ich mir einer Kamera mit guter LiveView Implementation ansehen (Olympus E520, E620 (kommt erst) oder Sony Alpha 300).
Hallo!

@alle
Was wäre denn die günstigste, gebrauchte Vollformat-DSLR? Ich denke, eine Canon EOS 5D, oder?

Von allen Crop-DSLRs, durch die ich bisher geschaut habe, fand ich ehrlich gesagt, den Sucher der Sony Alpha 200 am größten... (Alpha 700 habe ich noch nie in der Hand gehabt - den Sucher einer K10D/K20D fand ich kaum erkennbar größer als der der K100D/K200D :angel:).

Bist du dir sicher, dass der Sucher der Alpha200 bei den Crop Kameras am größten ist? Ich empfand ihn als klein im Gegensatz zu einer K10 / K20. Und ich hab vorher mit Olympus E410 fotographiert ;) Da ist der Sucher am Kleinsten.
 
tja, genauso ging's mir bei der Suche auch. Hab mich damals also für ne Samsung GX-1S entschieden, die den größten Sucher in ihrer Klasse hatte/hat (wie K10d/K20d), aber nun nicht mehr ganz aktuell ist... Plus Sucherlupe ist diese Suchergröße schon ganz ok und es erschreckt, wenn man mal beispielsweise durch eine Canon Eos 1000 schaut.

Im Text der Beitragserstellerin klingt es eigentlich so, als ob ihr der Unterschied Crop zu Vollformat nicht klar sei, also:
Fast alle digitalen SLR haben einen Sensor, der kleiner ist als das alte Kleinbildformat, daher auch der kleinere Sucher. Die wenigen SLRs mit Vollformatsensor (also wie das alte Kleinbildformat) sind leider zieeeemlich teuer für uns Hobbyfotografen (und mir leider auch zu klobig).

Grüße,
Dominique
 
Tipp für das ultimative Suchererlebnis: Die Sucherlupe passt auch an die ME. :ugly: Überblickbar ist das dann aber nicht mehr wirklich. :D

Wie gut daß ich das noch nicht gemacht habe. :ugly:

Im Text der Beitragserstellerin klingt es eigentlich so, als ob ihr der Unterschied Crop zu Vollformat nicht klar sei, also:
Fast alle digitalen SLR haben einen Sensor, der kleiner ist als das alte Kleinbildformat, daher auch der kleinere Sucher. Die wenigen SLRs mit Vollformatsensor (also wie das alte Kleinbildformat) sind leider zieeeemlich teuer für uns Hobbyfotografen (und mir leider auch zu klobig).

Noch ein Technischer Zusatz: Der Crop (Beschnitt) wirkt so, als ob man eine (bei Pentax) ca. 1,5x größere Brennweite hätte oder mit anderen Worten, man 'schneidet' aus dem Kleinbildformat etwas aus der Mitte heraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten