Sind die mittlerweile so teuer?
Ich hab mir seinerzeit (2004) auf ebay einfach das erstbeste OM 50/1,4 mit Seriennummer >1,1 Mio ersteigert und irgendwas um die 50€ bezahlt.
ich hab eine ganze Weile danach gesucht & meins um dieses Geld war eindeutig das billigste, das zu kriegen war (teils werden auf ebay sogar <1 Mio oder sogar G.Zuikos über € 200 angeboten, was ich natürlich nie bezahlen würde ...) ---> meins ist letztendlich dann halt auch teurer geworden, als ich ursprünglich gedacht hab (mit Zoll etc - hätt ja auch "durchrutschen" können ...)
---> eigentlich sollt ich's, wenn's mir auf's Geld ankommt, meins wieder versteigern, das würd vielleicht um €250 weggehn

und da ich mir später eine OM-10 mit 1,8/50 zugekauft hab, hätt ich eine ja "auch ordentliche" Festbrennweite in diesem Bereich
zu Qualität der "Analogen" kann ich auch noch beitragen: bei meinem OM-10-Set war ein 2,8/135 Zuiko dabei (Ser.-No. 12x.xxx), und später hab ich um € 1 ohne Porto einen Soligor TC 2x ersteigert; Beispielbilder jetzt auf die Schnelle gemacht (hab leider vergessen, meine Standardeinstellung zu ändern - Vivid, Schärfe+1/Contrast-2, SVA+5sec - alles mit Offenblende, also f=2,8 bzw. mit TC entspricht das dann wohl faktisch etwa f=4, alle fokussiert auf die Zahl "14" - geht mit LiveView B ganz einfach, wär über den Sucher so exakt wohl kaum möglich gewesen; WB Glühbrine, ansonsten default):
Anhang anzeigen 186492Anhang anzeigen 186493Anhang anzeigen 186494
ich find die Schärfeleistung des 2,8/135 OM schon recht ordentlich, allerdings sieht man auch deutliche CAs am Übergang Optik/Hintergrund - das kriegt man allerdings auch kaum unter € 100, bzw. in etwa in diesem Bereich - ich orientiere mich da auch gern am leicashop in Wien:
https://www.leicashop.com/start.php?lang=de
die Preise dort sind am oberen Ende bzw. kann man hoffen, Gebrauchtteile max. 20-30% unter den Leicashop-Preisen zu kriegen, so in etwa (dennoch gehen solche auf ebay oft noch wesentlich teurer weg als im leicashop: oft ist ebay eben nicht gerade billig ...
das da kostet sogar vor dem Zoll schon fast € 110)
mit dem Soligor TC verschlechtert sich die Abbildungsleistung erwartungsgemäss nochmals deutlich, die CAs werden schon bei der Beschriftung am Zoomring sichtbar (bei "18" schon zu "erahnen", bei "25" klar erkennbar und bei "35" schon sehr, sehr deutlich - dass CAs im Unschärfebereich deutlicher hervortreten, ist wohl ein Hinweis auf longitudinale CAs, wenn ich mich nicht irre - bei lateralen CAs sollte das in derselben Schärfeebene sein, oder??)
---> ach ja, erwähnen sollte man auch: vom Kontrastverhalten sind die ZD's durchaus besser als die analogen Optiken (das gilt auch für's Peleng, versteht sich): gerade da macht sich wohl die digitale Optimierung (nahezu telezentrische Rechnung) schon bemerkbar; man sieht das sehr einfach am Histogramm, mit den analogen Optiken an Digital empfiehlt sich immer, auch das Histogramm nach dem Fotografieren zu kontrollieren (was ich aus Bequemlichkeit mit den ZD's kaum je mache), damit man dann daheim über flaue Bilder nicht enttäuscht ist (und die Bilder nicht mehr wiederholen kann ...) - das erkennt man ja gerade im Freien bei Tageslicht wirklich nur über's Histogramm wirklich gut: digitale Optiken sind insgesamt halt doch die bessere Option
[allerdings sind meine analogen Optiken überwiegend für den Gebrauch mit der OM-10 bestimmt; das 1,4/50 ist auch an der E-330 gut & sinnvoll, das 2,8/135 wär sicher auch recht brauchbar, aber da besteht eher weniger Bedarf, da ich ja auch das 50-200 mm hab ...]
[PS: und sollte das Peleng auf ebay noch um sehr viel teurer werden - ist seit Mai ja stetig im Preis gestiegen! - dann komm ich echt in Versuchung, es zu meinem EK-Preis oder gar darüber zu verscherbeln & ins ZD 8 mm Fish zu investieren!]