• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

Es gibt keine Kamera von Canon (zumindest ab 1D3 abwärts, die höheren habe ich nicht getestet), die ein akzeptables Rauschverhalten über ISO 800 zeigen.

Ganz klar falscher Workflow + Pixelpeeping ohne Praxisbezug...
Tut mir leid, aber mir fällt aktuell kein Ausgabemedium ein, bei dem das Rauschen einer 7D oder sogar 5D II bei ISOs <3200 bei nominalem Betrachtungsabstand überhaupt sichtbar wäre... und das VOR dem entrauschen...

Was hast du zu analogzeiten gemacht? Nur mit ISO 25-Filmen fotografiert? ISO 100 an KB muss ja schon eine Tortur gewesen sein :rolleyes: (oder war das womöglich vor deiner fotografischen Zeit? ;) )
 
Guten Morgen
Allen Forum-Usern und den Mods wünsche ich ein gesundes , erfolgreiches Jahr 2011


mit vielen schönen Bildern auch oberhalb iso 3200 vielleicht bekommen wir in diesem Jahr eine Canon die in Punkto-Rauschen alle zufriedenstellt und uns bei iso 51200 Bilder zaubert wie aus einem Guß scharf alle Details und das ohne Rauschen......und das auch bei crops.....weit weg ist man ja da nicht mehr davon ...also
 
Guten Morgen
Allen Forum-Usern und den Mods wünsche ich ein gesundes , erfolgreiches Jahr 2011
Vielen Dank! Diesen Wünschen schließe ich mich uneingeschränkt an!

vielleicht bekommen wir in diesem Jahr eine Canon die in Punkto-Rauschen alle zufriedenstellt und uns bei iso 51200 Bilder zaubert wie aus einem Guß scharf alle Details und das ohne Rauschen......und das auch bei crops.....
Genau, eine Kamera mit VF-Format, die so Crop-fähig ist, dass sie eine Cropkamera mit einen 1200 mm Objektiv ersetzt, :evil:.

Gruß Ulrich
 
Nikon D7000
Pentax K5
Ähm, wir sind hier im Canonen-Forum. Und der Thread-Titel ist immer noch aktuell, oder? Oder wechselst du dein ganzes System, nur weil jetzt grad eben das Gegenlager ´eine gute Kamera´ auf den Markt wirft?

Bei Canon? APS-C mäßig garnix, ansonsten die 5Dmk2 und die 1DMK4...
Ja, was will man dazu noch groß schreiben... das hier die meisten keine Plakate für ein Hochhaus ausbelichten wollen, scheint hier auch vergessen zu sein. Ich finde jedenfalls das ISO3200 an einer z.B. 550D, bezahlbar, aber vor allem brauchbar ist.
 
die alte 5er ist besser siehe auch link DXO , die 7er macht in Sachen Rauschen gegen keine FF einen Stich auch nicht gegen die 5DmkI das sollten die 7er Besitzer auch mal akzeptieren...die 7er ist ne gute Allrounder aber in Sachen BQ eben jeder FF unterlegen und die Krone in der APS-C hat jetzt die Pentax K5/Nikon D7000 und nicht die 7er die beiden sind besser in der BQ wie eine 7er

wobei man bei den APs-C aller Hersteller bei iso 3200 sicher keinen grossen Unterschied ausmachen kann im Gegensatz zur FF

DXO misst keine vebleibenden Details.
Bei den RAW-Vergleichen auf dpreview sieht man, dass Rauschverminderung im RAW bei den heutigen Kameras der unterschiedlichen Hersteller teils vor Detailerhalt geht.
War ja bekanntlich auch schon zu Zeiten der D300 / 40D/50D - Diskussion so.

Von daher ist mir die 7D mit maximal erhaltenen Details immer noch lieber, als eine schön weich gespülte Crop-Kamera eines anderen Herstellers.
Einzig Olympus mit der E-5 geht den gleichen Weg wie Canon und bevorzugt maximalen Detailerhalt, auch wenn's etwas stärker rauscht.

Gruß
Peter
 
Ähm, wir sind hier im Canonen-Forum. Und der Thread-Titel ist immer noch aktuell, oder? Oder wechselst du dein ganzes System, nur weil jetzt grad eben das Gegenlager ´eine gute Kamera´ auf den Markt wirft?
Die Krone unter den HighISO-APS-C-Bodies geht nicht an die 7D... Genau das habe ich geschrieben. Andere Faktoren (Details, Farbwiedergabe, ...) habe ich - wie es übrigens auch DXO macht - außen vor gelassen. Im Canon-Lager bekommt die 7D (neben der 550D und 60D) von mir aus gern die Krone, herstellerübergreifend nicht...
 
Na ja, die 7D ist ja nun schon knapp 1 1/2 Jahre alt. Und in dieser Zeit hat die Konkurrenz eben nicht geschlafen, was ich begrüße.

Gruß,

Karl-Heinz
 
es ist doch schön das Pentax mit der K5 und Nikon mit der D7000 die 7er toppt..Konkurrenz belebt das Geschäft...;)

man kann Pentax nur gratulieren für eine tolle Cam..:top:
 
Konkurrenz belebt das Geschäft...;)
Genau so ist es! Stillstand ist auch ein Rückschritt!

Allerdings weiß ich nicht, wie groß die Unterschiede zw. K5, D7000 und 7D wirklich in der Praxis sind. Im Labor lässt sich sowas immer sehr schön testen, aber echten Praxisbezug haben die Labortests in meinen Augen selten und ich vermute, dass man die Unterschiede im Alltag nicht merken wird....

Aber ich befürchte, dass wir bald einen auf den Deckel bekommen, denn hier geht es nicht um Pentax oder Nikon, sondern um eine HighISO-fähig Canon...:angel:
 
Wäre mal interessant zu sehen, wie nahe die K-5 einer 5DII schon kommt, oder vielleicht schon gar dran ist.

Wie auch immer, die 5DIII wird wohl im heurigen Jahr kommen und vielleicht recht brauchbare ISO 12800 abliefern.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wäre mal interessant zu sehen, wie nahe die K-5 einer 5DII schon kommt, oder vielleicht schon gar dran ist.

Wie auch immer, die 5DIII wird wohl im heurigen Jahr kommen und vielleicht recht brauchbare ISO 12800 abliefern.

Gruß,

Karl-Heinz

für mich liefert die 5er schon jetzt brauchbare 12800 zur Not.....mein iso 25600 im Thread hier finde ich für mich ganz ordentlich.......
 
.....mein iso 25600 im Thread hier finde ich für mich ganz ordentlich.......

Find ich nicht, genau so wenig wie die 12800 der 7D, es ist heftig entrauscht so wie auch meine Beispiele, wenn man sich den 100% Crop reinzieht (vor allem über dem linken Auge) sieht man wohl die Haarspitzen, noch tiefer drinnen siehts mehr aus wie mit flüssigen Plastik vergossen aber so wird das nunmal mit den Entrauschern, :o im Print fällts nicht auf und gut ists, für die Web-Bildchen spielts auch keine Rolle.

Dennoch bin ich froh das ich durchaus in der Lage bin in den meisten Fällen für Licht zu sorgen sodaß ich in die Verlegenheit mehr wie 3200 ISO eh nicht komme und wie du hier richtigerweise festgestellt hast schafft das mittlerweile eh schon so ziemlich jede aktuelle APS-C auch :)
 
Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob es bei Motiven die unter Extrembedingungen (fast offene oder offene Blende, hohe ISO, angemessene Verschlusszeiten) überhaupt die Notwendigkeit einer maximal notwendigen Detailschärfe bestünde?

In meinen fotografischen Belangen geht es mir unter solchen Bedingungen z.B. "nur" darum, den Moment zu erfassen um diesen im Bild festzuhalten. In einer nachfolgenden Bearbeitung finde ich Rauschminderungsprozesse sinnvoll, eben ein Zwischenschritt zu einem technisch möglichst neutralen Bildergenis. Dabei ist für mich nicht die 100% Ansicht, sondern die Qualität im Endformat oder auf dem jeweilgen Ausgabemedium.

Gruß Frank
 
Genau darum gehts, immer gute (qualitative) Fotos bei jedem Licht.
Aber das ist ein Traum.

Deswegen meine Frage, ob es zwingend notwendig wäre, dass man die letzte Schuppe im Haar eines Akteurs vor der Kamera unter extrem ungünstigen Lichtverhätnissen sehen wollte/müsste - ob dieses der Bildaussage nachhaltig zuträglich wäre?
 
Deswegen meine Frage, ob es zwingend notwendig wäre, dass man die letzte Schuppe im Haar eines Akteurs vor der Kamera unter extrem ungünstigen Lichtverhätnissen sehen wollte/müsste - ob dieses der Bildaussage nachhaltig zuträglich wäre?

Also ein guter Fotograf will immer hochwertige, qualitativ gute Fotos haben. Immer!!!! Das, das nicht immer so ist, ist auch klar.
 
Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob es bei Motiven die unter Extrembedingungen (fast offene oder offene Blende, hohe ISO, angemessene Verschlusszeiten) überhaupt die Notwendigkeit einer maximal notwendigen Detailschärfe bestünde?
Brauch man nicht...?? :)
der Rest ist "snacken":lol:
Tja, den SmallTalk gibt es nicht mehr... :evil:

Und da sich der TO das letzte Mal auf Seite 3 zu Wort gemeldet hat, macht dieser Thread schon lange keinen Sinn mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein guter Fotograf will immer hochwertige, qualitativ gute Fotos haben. Immer!!!! Das, das nicht immer so ist, ist auch klar.

konkrete Frage dazu: Wie oft ist "nicht immer" ??

Bei Bildern die ich unter extremen AL-Verhältnissen mache, gehts mir ausschließlich um den Moment, da werde ich nicht in der 100% Ansicht schauen wollen/müssen, ob die Fingernägel der Darstellerin auch echt sind oder ob die Wimperntusche zu dick aufgetragen wurde. Da geht es mir um den Moment. Anbei ein ISO-3200 Beispiel, bei dem um 0,5EV unterbellichtet wurde und diese am Rechner wieder angehoben wurden, so dass sich praktisch ISO-4800 ergeben. Das Bild möchte nur zur Verdeutlichung meiner vorrangigen AL-Motive dienen, von denen ich weiter oben sprach.

Gruß Frank

9405.jpg
 
Find ich nicht, genau so wenig wie die 12800 der 7D, es ist heftig entrauscht so wie auch meine Beispiele, wenn man sich den 100% Crop reinzieht (vor allem über dem linken Auge) sieht man wohl die Haarspitzen, noch tiefer drinnen siehts mehr aus wie mit flüssigen Plastik vergossen aber so wird das nunmal mit den Entrauschern, :o im Print fällts nicht auf und gut ists, für die Web-Bildchen spielts auch keine Rolle.

Dennoch bin ich froh das ich durchaus in der Lage bin in den meisten Fällen für Licht zu sorgen sodaß ich in die Verlegenheit mehr wie 3200 ISO eh nicht komme und wie du hier richtigerweise festgestellt hast schafft das mittlerweile eh schon so ziemlich jede aktuelle APS-C auch :)

so sieht neid aus.....wenn man schon den 100% crop ( aus21MP ) bei iso 25600 runtermachen muss.
....das bild ist für das was es ist von keiner aktuellen DSLR besser zu bekommen....
scheinbar haben manche leute probleme damit sich einzugestehen das etwas anderes top ist für die gegebenheiten.....und das eigene weit weg davon.....das muss weh tun
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten