Hallo Zusammen,
die Frage ist eigentlich ganz leicht und auch wieder recht schwierig zu beantworten.
Warum ?
Weil die E-1 halt Vor- und Nachteile hat.
Auf der Habenseite stehen die einmalige Haptik und die vorbildliche Bedienbarkeit. Doch die technischen Innereien sind halt eben nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Ob die Nachteile ein K.O. Kriterium darstellen, das hängt ganz klar vom Anwendungszweck ab. Im Rauschverhalten ist die E-500 besser, der AF ist schneller und es werden 8MP geboten, die man beispielsweise bei (Super)Weitwinkelaufnahmen wegen der Feinstdetails fast zwingend benötigt.
Wenn das wichtig ist, dann führt an der E-500 kein Weg vorbei, den man sich aber mit einem eigentlich nicht mehr als Sucher zu bezeichnenden Guckloch und einem sehr grenzwertigem Gehäuse erkaufen muss - siehe die Schilderungen von oriwo. Es braucht dann ein hohes Abstraktionsvermögen, um mit Freude zu fotografieren - das gilt zumindestens für diejenigen, die anderes gewohnt waren oder auch sind. Man ist halt nicht immer gut drauf und dann kann das das Zünglein an der Waage sein, weshalb die E-500 zu Hause bleibt. Und mit den Mittelklasseoptiken ala 50-200 will sich auch kein ausgewogenes Handling einstellen - sehr frontlastig die ganze Geschichte.
Wer jetzt beides will - Haptik und zeitgemäßere technische Daten, der macht es am Besten wie Oliver und Hartmut bis zum Erscheinen der E-X :
Die Zweisystemstrategie ! Wo die E-1 dann nicht reicht, nimmt man zur Ergänzung etwas anderes !
Viele Grüße
Thomas
die Frage ist eigentlich ganz leicht und auch wieder recht schwierig zu beantworten.
Warum ?
Weil die E-1 halt Vor- und Nachteile hat.
Auf der Habenseite stehen die einmalige Haptik und die vorbildliche Bedienbarkeit. Doch die technischen Innereien sind halt eben nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Ob die Nachteile ein K.O. Kriterium darstellen, das hängt ganz klar vom Anwendungszweck ab. Im Rauschverhalten ist die E-500 besser, der AF ist schneller und es werden 8MP geboten, die man beispielsweise bei (Super)Weitwinkelaufnahmen wegen der Feinstdetails fast zwingend benötigt.
Wenn das wichtig ist, dann führt an der E-500 kein Weg vorbei, den man sich aber mit einem eigentlich nicht mehr als Sucher zu bezeichnenden Guckloch und einem sehr grenzwertigem Gehäuse erkaufen muss - siehe die Schilderungen von oriwo. Es braucht dann ein hohes Abstraktionsvermögen, um mit Freude zu fotografieren - das gilt zumindestens für diejenigen, die anderes gewohnt waren oder auch sind. Man ist halt nicht immer gut drauf und dann kann das das Zünglein an der Waage sein, weshalb die E-500 zu Hause bleibt. Und mit den Mittelklasseoptiken ala 50-200 will sich auch kein ausgewogenes Handling einstellen - sehr frontlastig die ganze Geschichte.
Wer jetzt beides will - Haptik und zeitgemäßere technische Daten, der macht es am Besten wie Oliver und Hartmut bis zum Erscheinen der E-X :
Die Zweisystemstrategie ! Wo die E-1 dann nicht reicht, nimmt man zur Ergänzung etwas anderes !
Viele Grüße
Thomas