...
Also ich würde erstmal klären ob wirklich eine weg muss
...
Ja, eine muss weg. Der Grund: ich könnte mich nie entscheiden, was ich wann mit welcher Kamera fotografiere.
Gründe:
- Die E-1 liegt einfach besser in der Hand.
- Die langsamere Technik macht der grössere Puffer mehr als wett.
- Der Sucher. Nichts mehr mit Ausschnitten und manuell scharf gestellt sieht man auch das scharf was hinterher auf dem Foto scharf ist.
- Robust. Bei der E-300 merkt nach 2 Jahren schon das alles etwas leichter geht und vor allem dieses schlabbrige Einstellrad echt nervt. Bis zur 10x Lupe komme ich kaum noch.
- Das Display und die Infos zum Foto sind bei der E-1 schon gegenüber der E-300 ein Witz. ...
Kann ich alles bejahen. Speziell der kleinere Sucherausschnitt der E-500 ist mir am Wochenende (hinterher am PC) unangenehm aufgefallen.
Wenn ich für eine von beiden entscheiden sollte,würde ich auch die E1 behalten.Ob jetzt ein Notverkauf der Grund deiner Anfrage ist ,weiss ich nicht ,aber die E1 erzielt vemutlich den höheren Erlös. ...
Notverkauf nicht, aber mit 2 Kameras fange ich aus o.g. Grund nichts an.
Hast Du denn vor, künftig noch eine Kamera zu kaufen?
Falls ja, welche der beiden vorhanden würde diese für Dich dann sinnvoller ergänzen?
Ja, ich werde wieder eine Kamera kaufen. Aber nicht als Ergänzung, sondern als Ablöse. Bis jetzt habe ich zur E-400 tendiert. Technisch, denke ich, ein Meilenstein verglichen mit E-500 und E-1. Haptisch hingegen - gewöhnungsbedürftig. Dennoch immer noch mein Favorit als nächstes Modell (abgesehen von E-x, wann immer die auch kommt). Ich brauche die Features von E-410/E-510 nicht, mir ginge es alleine um das offensichtlich bessere Rauschverhalten. Mit kleinen Kameras bin ich früher auch halbwegs klargekommen (Yashica FX-D, Minolta X-300), insofern wäre das für mich nicht sooo ein Problem.
Setze E-330 statt E-500 und ich würde die E-1 hergeben. Ich habe mit der E-1 angefangen und war eher glücklich darüber endlich die E-330 zu haben. ...
Die E-330 wäre suchermäßig wahrscheinlich ein Rückschritt verglichen mit E-500, oder?
Ich würde die E1 vorziehen, allerdings aus Gründen des Handlings: Statusdisplay, besser abzulesende Sucheranzeige, zweites Einstellrad (durch die Möglichkeit, schnell und einfach jederzeit eine Belichtungskorrektur vornehmen oder Blende und Zeit gleichzeitg einstellen zu können, ohne einen weiteren Knopf dücken zu müssen), und 100% Sucherbild. Was nützen mir mehr Pixel, wenn ich etliche davon wegschneiden muss, weil ich zuviel auf dem Bild habe?
Wie gesagt: ist mir erst voriges Wochenende unangenehm aufgefallen, um wieviel das tatsächliche Foto dann vom Sucherbild differiert (E-500).
hv€rh€y€n;1783502 schrieb:
... Und die Anmutung des Kodakchips kommt einem Film noch am Nächsten.
Ja, das kann ich ebenfalls bestätigen. Die Fotos der E-1 wirken. Was aber nicht heisst, dass aus der E-500 Schlechtes rauskäme
Kinder, ihr macht es mir nicht leicht. Oder leicht, je nachdem. Die E-500 ist meine erste Olympus überhaupt. Als letzte Kamera zuvor hatte ich eine (sehr gute!) EOS 10D, und anfangs glaubte ich, ehrlich gesagt, an einen Rückschritt (Sucher, Haptik). Doch schon nach kurzer Zeit war mir klar, dass dem nicht so ist - das Ergebnis stimmte, und ich begann die E-500 zu mögen.
Bis ich diese E-1 in die Hände bekam *argh*