• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brainstorming: E-500 oder E-1?

Wenn meine Wahrnehmung nicht völlig daneben ist, plädieren doch sehr viele dafür, die Kamera mit Charakter, also die E-1 zu behalten. Es könnte ja durchaus sein, dass die Qualität des Gehäuses gar nicht so zweitrangig ist, wenn man mal die Gelegenheit hatte, so etwas schätzen zu lernen. Vielleicht ist ja die Qualitätsfrage nur scheinbar zweitrangig oder zweitrangig für die Hersteller (?). Und wenn ich mich nicht täusche, würden auch viele ihre E-1 beim Kauf einer E-X nicht abgeben. Und das doch offensichtlich nicht (nur) deshalb, weil eine Gebrauchte beim Verkauf kaum was bringt, sondern weil man wohl irgendwie ahnt oder zu ahnen glaubt, dass diese Kamera auch weiterhin ein sehr zuverlässiger Begleiter sein wird.

BG
Rolf
Da könntest du völlig richtig liegen mit der Annahme :top:
 
ich würde auch die e-1 behalten (mindestens aus nostalgischen gründen - ist ja schließlich die erste e-system dslr).

oder aber beide verkaufen und durch ne e-510 ersetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die E1 vorziehen, allerdings aus Gründen des Handlings: Statusdisplay, besser abzulesende Sucheranzeige, zweites Einstellrad (durch die Möglichkeit, schnell und einfach jederzeit eine Belichtungskorrektur vornehmen oder Blende und Zeit gleichzeitg einstellen zu können, ohne einen weiteren Knopf dücken zu müssen), und 100% Sucherbild. Was nützen mir mehr Pixel, wenn ich etliche davon wegschneiden muss, weil ich zuviel auf dem Bild habe?
 
ich kenne die E500 nicht, habe die E1 mit 14-54er und bin nach einigen Wochen begeistert.

Alleine die Leichtigkeit des Seins mit dieser Kombi und die Gewissheit, nicht sonderlich sorgfältig mit dem Werkzeug umgehen zu müssen, lässt mich unbeschwert fotografieren.

Beispiel: 2 Wochen Borkum bei Sturm (kostenloses Gesichtspeeling am Strand), Graupelschauer und Temperaturen bei knapp über Null Grad C. Die E1 ohne Schutz mit mir herumgeschleppt (na ja, Optikdeckel war drauf, da ich nicht dauernd die Linse putzen wollte, Filter - nein danke). Die Bilder sind prima, Kamera und Optik (und ich) leben noch.

Und ob 8 MP oder 5 MP machen nicht den entscheidenen Unterschied. Ich bin Jäger, nicht Sammler :) . Ich bemühe mich, die Aufnahme schon beim Druck auf den Auslöser zu gestalten. Ausschnitte werden hinterher höchst selten gemacht. Mir reichen die 5 MP. Und die Anmutung des Kodakchips kommt einem Film noch am Nächsten.
 
...
Also ich würde erstmal klären ob wirklich eine weg muss ;)
...
Ja, eine muss weg. Der Grund: ich könnte mich nie entscheiden, was ich wann mit welcher Kamera fotografiere.
Gründe:
- Die E-1 liegt einfach besser in der Hand.
- Die langsamere Technik macht der grössere Puffer mehr als wett.
- Der Sucher. Nichts mehr mit Ausschnitten und manuell scharf gestellt sieht man auch das scharf was hinterher auf dem Foto scharf ist.
- Robust. Bei der E-300 merkt nach 2 Jahren schon das alles etwas leichter geht und vor allem dieses schlabbrige Einstellrad echt nervt. Bis zur 10x Lupe komme ich kaum noch.
- Das Display und die Infos zum Foto sind bei der E-1 schon gegenüber der E-300 ein Witz. ...
Kann ich alles bejahen. Speziell der kleinere Sucherausschnitt der E-500 ist mir am Wochenende (hinterher am PC) unangenehm aufgefallen.
Wenn ich für eine von beiden entscheiden sollte,würde ich auch die E1 behalten.Ob jetzt ein Notverkauf der Grund deiner Anfrage ist ,weiss ich nicht ,aber die E1 erzielt vemutlich den höheren Erlös. ...
Notverkauf nicht, aber mit 2 Kameras fange ich aus o.g. Grund nichts an.
Hast Du denn vor, künftig noch eine Kamera zu kaufen?

Falls ja, welche der beiden vorhanden würde diese für Dich dann sinnvoller ergänzen?
Ja, ich werde wieder eine Kamera kaufen. Aber nicht als Ergänzung, sondern als Ablöse. Bis jetzt habe ich zur E-400 tendiert. Technisch, denke ich, ein Meilenstein verglichen mit E-500 und E-1. Haptisch hingegen - gewöhnungsbedürftig. Dennoch immer noch mein Favorit als nächstes Modell (abgesehen von E-x, wann immer die auch kommt). Ich brauche die Features von E-410/E-510 nicht, mir ginge es alleine um das offensichtlich bessere Rauschverhalten. Mit kleinen Kameras bin ich früher auch halbwegs klargekommen (Yashica FX-D, Minolta X-300), insofern wäre das für mich nicht sooo ein Problem.
Setze E-330 statt E-500 und ich würde die E-1 hergeben. Ich habe mit der E-1 angefangen und war eher glücklich darüber endlich die E-330 zu haben. ...
Die E-330 wäre suchermäßig wahrscheinlich ein Rückschritt verglichen mit E-500, oder?
Ich würde die E1 vorziehen, allerdings aus Gründen des Handlings: Statusdisplay, besser abzulesende Sucheranzeige, zweites Einstellrad (durch die Möglichkeit, schnell und einfach jederzeit eine Belichtungskorrektur vornehmen oder Blende und Zeit gleichzeitg einstellen zu können, ohne einen weiteren Knopf dücken zu müssen), und 100% Sucherbild. Was nützen mir mehr Pixel, wenn ich etliche davon wegschneiden muss, weil ich zuviel auf dem Bild habe?
Wie gesagt: ist mir erst voriges Wochenende unangenehm aufgefallen, um wieviel das tatsächliche Foto dann vom Sucherbild differiert (E-500).
hv€rh€y€n;1783502 schrieb:
... Und die Anmutung des Kodakchips kommt einem Film noch am Nächsten.
Ja, das kann ich ebenfalls bestätigen. Die Fotos der E-1 wirken. Was aber nicht heisst, dass aus der E-500 Schlechtes rauskäme :)

Kinder, ihr macht es mir nicht leicht. Oder leicht, je nachdem. Die E-500 ist meine erste Olympus überhaupt. Als letzte Kamera zuvor hatte ich eine (sehr gute!) EOS 10D, und anfangs glaubte ich, ehrlich gesagt, an einen Rückschritt (Sucher, Haptik). Doch schon nach kurzer Zeit war mir klar, dass dem nicht so ist - das Ergebnis stimmte, und ich begann die E-500 zu mögen.
Bis ich diese E-1 in die Hände bekam *argh*
 
Kinder, ihr macht es mir nicht leicht. Oder leicht, je nachdem. Die E-500 ist meine erste Olympus überhaupt. Als letzte Kamera zuvor hatte ich eine (sehr gute!) EOS 10D, und anfangs glaubte ich, ehrlich gesagt, an einen Rückschritt (Sucher, Haptik). Doch schon nach kurzer Zeit war mir klar, dass dem nicht so ist - das Ergebnis stimmte, und ich begann die E-500 zu mögen.
Bis ich diese E-1 in die Hände bekam *argh*
Ging mir ähnlich, mit dem Unterschied dass meine E-500 mein Einstieg in die digitale SLR Welt war und ich vorher mit X-700 analog tätig war. Bevor ich die E-1 hatte vermisste ich an der E-500 auch nichts :rolleyes:
 
hv€rh€y€n;1783502 schrieb:
ich kenne die E500 nicht, habe die E1 mit 14-54er und bin nach einigen Wochen begeistert.

Alleine die Leichtigkeit des Seins mit dieser Kombi und die Gewissheit, nicht sonderlich sorgfältig mit dem Werkzeug umgehen zu müssen, lässt mich unbeschwert fotografieren.

Beispiel: 2 Wochen Borkum bei Sturm (kostenloses Gesichtspeeling am Strand), Graupelschauer und Temperaturen bei knapp über Null Grad C. Die E1 ohne Schutz mit mir herumgeschleppt (na ja, Optikdeckel war drauf, da ich nicht dauernd die Linse putzen wollte, Filter - nein danke). Die Bilder sind prima, Kamera und Optik (und ich) leben noch....
Das habe ich noch vergessen: beim letzten Urlaub (Sonne, Strand, Salz und Meer) hatte ich, aus Angst um die Kamera, nur eine Ixus mit. Die Angst bräuchte ich bei einer E-1 wahrscheinlich nicht zu haben, oder?
Allerdings würde ich auch ein nicht unerhebliches Mehrgewicht mitschleppen ... :lol:
 
Ging mir ähnlich, mit dem Unterschied dass meine E-500 mein Einstieg in die digitale SLR Welt war und ich vorher mit X-700 analog tätig war. Bevor ich die E-1 hatte vermisste ich an der E-500 auch nichts :rolleyes:
Offtopic: die X-700 war als Jugendlicher immer meine Traumkamera - leider unleistbar, es langte nur zu einer X-300.
 
Das habe ich noch vergessen: beim letzten Urlaub (Sonne, Strand, Salz und Meer) hatte ich, aus Angst um die Kamera, nur eine Ixus mit. Die Angst bräuchte ich bei einer E-1 wahrscheinlich nicht zu haben, oder?
Allerdings würde ich auch ein nicht unerhebliches Mehrgewicht mitschleppen ... :lol:


ja, ist so. Die E1 mit den entsprechenden Optiken halten viel aus. Am Strand oder bei Salznebel würde ich allerdings vorsichtig sein, wenn die Optik, die Speicherkarte oder der Akku gewechslt wird. :) Zaubern kann niemand.
 
Das habe ich noch vergessen: beim letzten Urlaub (Sonne, Strand, Salz und Meer) hatte ich, aus Angst um die Kamera, nur eine Ixus mit. Die Angst bräuchte ich bei einer E-1 wahrscheinlich nicht zu haben, oder?
Allerdings würde ich auch ein nicht unerhebliches Mehrgewicht mitschleppen ... :lol:

Mit Verlaub gesagt, bei einem reinen Strandurlaub dürfte das Mehrgewicht der E-1 nicht unbedingt eine erhebliche Rolle spielen.
Morgen werde ich mit meiner Tochter ins Allgäu zum Bergsteigen gehen, da bleibt meine E-1 zuhause und die kleine Kompakte wird für das Gipfelfoto schon reichen. Natürlich wäre da auch eine leichte E-400 nicht sonderlich störend!
Lange Rede kurzer Sinn, wenn du nur "eine" Kamera haben willst, behalte die E-1. Ich stand vor ähnlichen Probleme. Es war mir einfach zu blöd, mehrere Kameras zu haben. So habe ich bis auf die E-1 und der kleinen Kompakte, alle Kameras verkauft und mir dafür ein gutes Objektiv gekauft. Und bin jetzt glücklich damit! Vielleicht kommt ja dann irgendwann die E-x für mich in Frage.
Aber bis jetzt reicht die E-1 mir vollkommen, weil ich immer noch das Gefühl habe, für meine Ansprüche zufriedenstellende Ergebnisse zu erlangen.

Grüße aus dem Schwarzwald
Helmuth :)
 
Hmmm...ich bin ja auch ein absoluter E-1 Fan (wer nicht?!) - aber trotzdem musste ich mich gestern auch entscheiden (da bei mir das Geld auch nicht unterm Kopfkissen liegt) :(
Aus Liebhabergründen die E-1 zu behalten, kann ich zwar verstehen (ich habe mich von allen Kameras nur schwer getrennt), aber wenn man fotografieren und nicht sammeln will, ist das ja ganz klarer Blödsinn!

Was alles für die E-1 spricht (und was leider dagegen) muss ja sicher nicht erwähnt werden...wenn die Negativmerkmale nicht ins Gewicht fallen, würde sich niemand je von der E-1 trennen (ich kenne keine Kamera, mit der fotografieren so viel Spaß macht!).
Ich brauchte mehr Megapixel (nicht als Penisverlängerung, sondern aus der beruflichen Notwendigkeit) und ein Wechsel zu einem anderen Hersteller kam nur kurz in Frage und wurde glücklicherweise wieder verworfen.
Ich werde mit der E-400 (meine Entscheidung) niemals so glücklich, wie mit der E-1 - das ist klar. Aber da der Body so und so nur kurzlebig sein wird, werde ich mich mit der Hoffnung auf eine geniale E-x hinwegtrösten und so mit den fehlenden Features (zweites Einstellrad, Display oben drauf, direkte Anwahl C-AF, MF, S-AF, Synchronbuchse, HV-Griff, Gitterlinien, Gehäuse, Haptik, etc...) irgendwie zurecht kommen (das hoffe ich jedenfalls). Natürlich würde ich die E-1 gerne behalten...aber für das gute Stück kann ich mir auch ein tolles weiteres Objektiv leisten, was mir "ewig" erhalten bleibt.

Blablabla...mach, was Du willst - aber bleib bei Olympus! Allein wegen der Optiken und der enialen Abrundung des gesamten Systemzubehörs (wo hast Du das schon?). Ob E-1, E-500 oder E-400...entscheide aufgrund Deines eigenen Verhaltens und der einzelnen Merkmale der Kameras...

Gruß
Alex...der trotzdem um sein Baby trauert... ;)
 
Alex...der trotzdem um sein Baby trauert... ;)

Das kann ich gut nachempfinden!!
Wenn für mich irgendwann die E-x bezahlbar wird, wird mein Sohn die E-1 bekommen. Der wiederum kommt nur mir der E-1 so richtig zurecht, die geschenkte Fuiji F11 interessiert ihn nicht.:rolleyes:

So brauche ich mich nicht, damit quälen :( , ob ich die E-1 behalten oder verscherbeln soll ;)

Grüße aus dem Schwarzwald
Helmuth
 
Kurz als Update: ich gebe die E-1 zurück.

Der Grund: ein Kollege, mit dem ich zufällig deswegen ins Gespräch kam, sagte mir, dass er seine praktisch unbenutzte E-1 samt 14-54, 40-150 und FL-36 eventuell verkaufen würde, eben weil er sie nicht nutzt.
Ich habe ihm daraufhin gleich ein Angebot für das komplette Set gemacht, und er will nun eine Nacht darüber schlafen. Geht er darauf ein, gehört mir eine E-1, wenn nicht, dann eben nicht. Ich sehe es als Wink des Schicksals :)
 
Hab mich unklar ausgedrückt, sorry! Wenn ich die neuwertige E-1 meines Kollegen bekomme, dann behalte ich sie mir auch, und gebe die E-500 ab.
 
Ich habe meine Signatur angepasst :rolleyes: :D

Ausschlaggebend war die Haptik und Bedienung der E-1, die "nur" 5 MP genügen mir bei weitem. Danke nochmal an alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten