Hier wurde ja schon oft erwähnt, dass man auch mit Flüssigkeiten < 100ml großes Unheil anrichten könne.
Du meinst sicher Alien-Blut.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier wurde ja schon oft erwähnt, dass man auch mit Flüssigkeiten < 100ml großes Unheil anrichten könne.
Also ich würde mich tendenziell eher weniger in Wolkenkratzer aufhalten als zu fliegen...Es gibt einen Grund: Die Passagiere sollen in Sicherheit gewogen werden. Sonst würden doch viel weniger Menschen fliegen, wenn die Sicherheitsbehörden nicht sichtbar (!) auf die Terroranschläge des 11. September 2001 reagiert hätten.
Nein. Die bauen die Bomben ja in Sachen, die eher nicht kontrolliert werden.Bauen die Terroristen heutzutage die Bomben in Kameras?
Nein. Die bauen die Bomben ja in Sachen, die eher nicht kontrolliert werden.
Und wenn ein Terrorist 'ne Bombe in ein Flugzeug schmuggeln will, dann wird er das auch hächstwahrscheinlich schaffen. Und sei es, indem er so'n Duty-Free-Mitarbeiter besticht ...
Das dürfte aber schon ein paar Jahre her sein, oder? Solche Ressentiments habe ich zuletzt in den 70er Jahren in Norwegen erlebt (als seltene Ausnahmen), und Bekannte von mir erlebten ähnliches in den 80ern noch in Griechenland.Das würde ich sofort unterschreiben mit Ausnahme einiger kleiner Erlebnisse in
den Niederlanden:
man wollte an uns "Nazis" keine Fahräder verleihen...
in Frankreich:
Nach den Weg fragend erhielten wir von jungen Leuten zur Antwort "1940 wusstet ihr auch wo es langgeht"
und England in einem Pub auf dem Lande wo wir als Deutsche (mit engl. Begleitung) herauskomplementiert wurden. Das war unseren Bekannten unsagbar peinlich!
Das hat jede Pauschalisierung so an sich...Also mit dem ÜBERALL ist es besser als in Deutschland ist selbst für nur einzelne Themen wie Gastfreundschaft und Freundlichkeit schon absolut unzulässig pauschalisiert.
Könnte dem Bayern in Dithmarschen auch passieren...Anmerkung: Es Norddeutscher hab ich mal in so einem bayrischen Kaff keine Brötchen bekommen, weil ich nicht wußte wie die da heißen. Auf mein "ich hätte gern Brötchen" und drauf zeigen haben die mich nur doof angestarrt.
Meine Nachfrage erbrachte nur ein gegrunztes "Wör niet sogn konn wossa wui kreicht nix". Wir sind dann ohne Brötchen weg. Deswegen pauschalisier ich trotzdem nicht alle Bayern als unfreundliche serviceunwilligen Hinterwälder...![]()
Leider nicht...Berlin-Schönefeld vor ein paar Wochen fand' ich extrem. Ich habe auf einem innerdeutschen Flug noch nie so strikte Kontrollen erlebt.
Mir ist es im Prinzip egal, der Flieger wird schon warten.
Die weltweit freundlichsten Sicherheits-Kontroll-Mitarbeiter gibt es in - den USA. Höflich, freundlich, verbindlich. Nach meinen Erfahrungen weltweit unerreicht.Was mir allerdings missfällt ist die Art und Weise wie man behandelt wird. Ich bin ein freundlicher Mensch und ich möchte auch freundlich behandelt werden aber das Personal war so unfreundlich als ob mir die Wort 'Terrorist' auf die Stirn geschrieben stand.
Solche Ressentiments habe ich zuletzt in den 70er Jahren in Norwegen erlebt (als seltene Ausnahmen), und Bekannte von mir erlebten ähnliches in den 80ern noch in Griechenland.
Leider nicht...
Mit umfangreichem Fotoequipment sollte man durchaus eine halbe Stunde früher als sonst am Security Check sein. Sicher ist sicher, in jeder Hinsicht.
Die weltweit freundlichsten Sicherheits-Kontroll-Mitarbeiter gibt es in - den USA. Höflich, freundlich, verbindlich. Nach meinen Erfahrungen weltweit unerreicht.
Beim Security-Check bei der NASA fragte mich der Mitarbeiter buchstäblich vor jeder Seitentasche der Domke "May I look into that?" Das war so zeitraubend, daß ich ihm schließlich die "generel permission" gab, überall reinzuschauen.
Wischen die dabei eigentlich über die Linsen?
Es zwingt dich kein Beamter, sondern so eine aus purem Aktionismus entstandene Ausführungsanweisung zum Luftsicherheitsgesetz. In einem Bericht wurde mal analysiert, ob sich unter den Gegebenheiten an Bord eines Flugzeugs wirklich der Flüssigsprengstoff herstellen ließe, der für das Verbot der Flüssigkeitsbehälter herhalten musste. Man kam auf einen Zeitbedarf von mindestens 16 Stunden und so lange bleibt keine Toilettennutzung unbemerkt...
Ich begrüße es eigentlich das die Sicherheitskontrollen grade in Deutschland recht streng sind. Wenn es verboten ist Flüssigkeiten mitzunehmen dann sollte das auch so sein. Hat ja auch einen Grund.
...
Wenn es verboten ist Flüssigkeiten mitzunehmen dann sollte das auch so sein. Hat ja auch einen Grund.
Mir ist es mittlerweile mehrfach passiert, dass ich in Stuttgart bei der Sicherheitskontrolle mit meiner DSLR + Objektive zur Bombenkontrolle muss. Das ist zwar harmlos und geht schnell, aber ich frag mich warum. Bauen die Terroristen heutzutage die Bomben in Kameras?
Es gibt schon sehr lange flüssigen Sprengstoff (Nitroglyzerin) und heutzutage gibt es davon einige Sorten die nicht so eine geringe Auslöseschwelle wie NG (Erschütterung) haben wohl aber durchaus als Getränk geschmuggelt werden können...Welchen Grund hat es denn, daß man Flüßigkeiten nicht mit in den Sicherheitsbereich nehmen darf? ....
Menschlich bedenklich! Sicherheitstechnisch nachvollziehbar......... wurde er fast KALTLOS abgewiesen, dass man nichts tun könne.......
...um mir mit Hilfe einer Alkoholflasche, welche ich im Dutyfree gekauft habe, ... Oder laufe ich Gefahr, dass die Flasche nicht kaputt gehen wird, weil der Boden mit Teppich bezogen und die Wände aus einer Art Plastik sind.