• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bombenkontrolle am Flughafen wegen Kamera+Objektive im Handgepäck

Die Kontrollen finde ich insgesamt ja o.k. Man kann sich gut darauf einstellen, wenn man es weiss. Hier in Deutschland zumindest sind die Mitarbeiter der Sicherheitsfirmen immer sehr freundlich und korrekt. Mit denen hatte ich noch nie Stress. Da hat es mich eher verwundert, dass mein Fotorucksack bei einem meiner letzten Flüge nicht in den "Schnüffelraum" musste. Auch auf meinen letzten Rückflügen von Pisa, Lissabon, Budapest usw. war es an den dortigen Flughäfen total stressfrei.

Ich finde eher solche von mir aus Hiraklion geschilderten Zustände nicht o.k. Da hätte jeder Geistesgestörte irgendwelche Schuß-, Hieb- oder Stichwaffen in den Wartebereich, und damit auch bis in die Flugzeuge bringen können.
 
Anscheinend sind die Detektoren doch so empfindlich, daß sie selbst noch Kontamination erfassen, wenn sie deutlich unterhalb dessen liegt, was gesetzlich erlaubt ist.

Da ich recht selten fliege mal aus reinem Interesse...
Von welchen "Detektoren" ist da die Rede? Sucht man mittlerweile elektronisch/chemisch nach Sprengstoffspuren beim Check-In? Als ich das letzte mal in die USA flog war die Sache mit einem Blick in die Tasche und nem Spürhund gegessen, das war aber auch vor 10 Jahren.

Die Gesetzlage dazu wär auch mal interessant. Wie lang darf ich dort festgehalten werden, wenn sich an meinen Schuhen z.B. Ammoniumnitrat-Dünger vom letzten Gartenumbau befindet?
Wie viele von diesen 100ml Fläschen darf man mitnehmen?
 
Moin,

warst Du schon auf Bali, in Mexico, in Ägypten, in Peru, in Norwegen, in Kroatien, in Süd-Afrika, in Australien, in Neu-Seeland, auf den Fidschies, in China usw. ?

Ich kann ihn verstehen. Alle schönen Punkte auf der Erde wird man niemals sehen können.

Dann kann man sich auch anhand solcher Punkte überlegen, ob man da hin will.

Ich fliege nicht in ein "freiheitlich demokratisches" Land, in dem jahrelang Menschen ohne Prozess, ohne Beweise, ohne Anwalt und ohne Richter inhaftiert sind und gefoltert werden.

LG

Maddin

Du fliegst also nach Aegypten oder China, aber nicht in die USA wegen Verletzung der Menschenrechte?
 
Da ich recht selten fliege mal aus reinem Interesse...
Von welchen "Detektoren" ist da die Rede? Sucht man mittlerweile elektronisch/chemisch nach Sprengstoffspuren beim Check-In? Als ich das letzte mal in die USA flog war die Sache mit einem Blick in die Tasche und nem Spürhund gegessen, das war aber auch vor 10 Jahren.

Die Art der Gepäckprüfung varriert natürlich stark von Land zu Land und von Flughafen zu Flughafen. Es gibt internationale Übereinkünfte über Mindeststandards. Aber auch die werden nicht überall eingehalten. SIeh meinen obigen Bericht.

Mit "Detektoren" in Bezug auf Sprengstoff ist gemeint, dass auf mehr und mehr Flughäfen - von Berlin Schönefeld weiss ich es genau - technische Geräte aufgestellt werden, die feinste Partikelmengen von Srengstoffingridienzien erkennen können. Nach welchen Bestandteilen da genau gesucht wird, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Die Prüfung basiert auf der Grundannahme, dass praktisch kein Bombenbauer eine Bombe in so reinen und abgeschlossenen Arbeitsweisen herstellen kann, dass sich nicht nachher auch auf den, die Sprengmittel (zur Tarnung) umschliessenden Materialien feinste Reste von Sprengstoffen wiederfinden lassen. Das ist das gleiche Prinzip, nachdem auch auf über 80% aller US-Banknoten Spuren von Kokakin nachzuweisen sind.

Die Sicherheitsleute nehmen also ein feines Spezialtuch - könnte ein besonderes Mikrofasergewebe sein - und wischen damit über die zu prüfenden Gegenstände. In dem Falle also über die Kamerauasrüstung (Body, Objektive). Die Gegenstände müssen dafür nicht einmal aus dem Transportbehältnis entnommen werden. Anschliessens wird das Tuch in die Prüfapparatur gepackt, die dann daran "schnüffelt". Also das Gerät prüft, ob Partikel, die auf die Suchmuster der Maschine zutreffen, an dem Tuch anhaften. Wenn ja, darfst Du wahrscheinlich alles auspacken und einer genaueren Untersuchung unterziehen lassen. Und sicher waird man dir einge Frage stellen.

Die Gesetzlage dazu wär auch mal interessant. Wie lang darf ich dort festgehalten werden, wenn sich an meinen Schuhen z.B. Ammoniumnitrat-Dünger vom letzten Gartenumbau befindet?
Du kannst auch am Flughafen nur so lange festgehalten werdne, wie Du von der Polizei des jeweiligen Landes im Höchstfalle ohne Haftbefehl festgehalten/festgenommen werden darfst. In Deutschland also wohl 24 Stunden ab Null Uhr des kommenden Tages. Also im Höchstfall 47 Stunden und 56 Minuten. Wie lange sie dich tatsächlich festhalten, hängt natütlivch im Einzelfall davon ab, wie plausibel Du deren Verdachtsmomente zerstreuen kannst.
 
Du fliegst also nach Aegypten oder China, aber nicht in die USA wegen Verletzung der Menschenrechte?

Sowas lag mir auch auf der Zunge. In den USA ist sicher vieles nicht perfekt und weit von EU Standart entfernt, und es ist auch ein Irrglaube, dass es einen westlichen gemeinsamen Kulturraum gäbe, aber dann lieber USA, als China,...

Gruss
Boris
 
Du fliegst also nach Aegypten oder China, aber nicht in die USA wegen Verletzung der Menschenrechte?

Moin,

es war mir nicht klar, dass Aegypten und China sich als offene, tolerante, freiheitliche Rechtsstaaten outen, bei denen Menschenrechte etwas gelten.

Das sehe ich bei den United States of America leicht anders.

Nehmt es nicht so ernst. Aber seit Nixon, Bush & Co. habe ich leichte Aversionen gegen das Land. Das ganze Prozedere mit dem Visumantrag und dem Fingerabdrucknehmen am Flughafen (kenn ich aber nur vom Lesen, würde mich aber wie ein Krimineller behandelt fühlen) macht mir das Land nicht gerade sympathischer. Von Guantanamo ganz zu schweigen. Das! finde ich unter aller Sau. Wer schreit denn laut über die Verletzung von Menschrechten? Die Chinesische Führung? Die ägyptische?

Ich wollte eigentlich nur dem User gozog beipflichten, der da wohl auch ein paar kleine Probleme mit den Amis hat.

Und, JeNeu, ich weiss sehr wohl, dass es sehr schöne Fotomotive in den US gibt. Aber schöne Motive gibt es auf der ganzen Welt. Da muss ich eben nicht zuerst mir den Yellowstone ansehen. Ja, in Ägypten war ich schon, damals konnte man noch in Kairo im Museum und in der Gräbern fotografieren! In China war ich noch nicht. Die Terracotta-Armee und die Mauer usw würden mich reizen. Und wenn es da mal hingeht, weiss ich, was ich zu erwarten habe. Mit Sicherheit kein freies Land, in dem Menschenrechte wichtig sind.

Nach dem ganzen OT: mein Trolly wird in Frankfurt praktisch immer nach der Laserkontrolle untersucht und auseinander genommen. Würde fast etwas vermissen, wenn´s nicht so wäre. Wundern tut mich es aber trotzdem, dass nur hier in Deutschland so genau geguckt wird. In Südamerika (war ich aber einige Jahre nicht mehr) und in Asien ist mir das nie passiert.

LG

Maddin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bombenkontrolle am Flughafen ist eine kleine Zeitbremse, richtig spannend wurde es bei mir, nachdem mich Zollbeamte kurz hinter der niederländischen Grenze anhielten und ich sagte, das ich nur einen Tag in Rotterdam war. Zum Glück konnte ich mit Fotoausrüstung und Bildern aus dem Hafen belegen was ich da gemacht habe. Sonst hätten die wohl meinen kompletten Wagen auseinandergebaut :D.
 
fliege seit einigen jahren mit meiner kamera und viel. ich musste aber zum ersten mal vor drei wochen in münchen einem sicherheitsangestellten durch die kamera schauen lassen. fand ich auch sehr komisch. vielleicht haben sie hinweise bekommen, dass eine neue strategie entwickelt worden ist, um bomben an bord führen zu können.
 
Das würde ich so nicht unterschreiben. Durch Betreten des Flughafens akzeptiere ich die "Hausordnung" quasi die AGB des Flughafens (oder genauer von Fraport). Ich spekuliere jetzt mal, dass Sicherheitskontrollen vor Betreten des Flugzeuges wesentliche Bedingung zur Nutzung des Flugzeugs sind. Da wir hier in einer Vertragsschließung sind, habe ich meine Einwilligung zur Kontrollen bei Abschluss des Vertrags (konkludent) bereits gegeben.

Denn niemand zwingt mich ein Flugzeug zu benutzen. Ich könnte genau so gut ohne Kontrolle Auto fahren. Insofern meine Entscheidung mit Akzeptanz der Bedingungen.

Ich denke mal, Du stimmst mir zu, dass eine Hausordnung das GG nicht pauschal außer Kraft setzen kann, oder? Sonst könnte ja jeder seine "eigene" Hausordnung schreiben und auf GG, Völkerrecht und Genfer Konventionen pfeifen...
 
fliege seit einigen jahren mit meiner kamera und viel. ich musste aber zum ersten mal vor drei wochen in münchen einem sicherheitsangestellten durch die kamera schauen lassen. fand ich auch sehr komisch. vielleicht haben sie hinweise bekommen, dass eine neue strategie entwickelt worden ist, um bomben an bord führen zu können.

Ich muss schon seit etwa 2 Jahren wirklich JEDESMAL zu dieser Kontrolle, die aber mal gruendlicher und mal weniger gruendlich durchgefuehrt wird. Aber NUR in Deutschland. Im Ausland, selbst in den USA, noch nie.
 
da dürfte es ja in DE ziemlich zugehn....

letzter flug anfang märz nach helsinki von wien, dslr im fotorucksack sowie zweiter rucksack mit notebook und zubehör wurden zwar durchleuchtet aber kontrolle der dinge die am körper getragen werden (gürtel/schuhe/jacke) waren interessanter... rückflug einige tage später das gleiche, gürtel war interessanter :D

ein jahr früher bin ich mit einigen schraubenziehern im arbeitsrucksack (notebook/netzteil/dokumentationen/kabel und noch mehr kabel) hin und zurückgeflogen (wien/helsinki).... sie haben sich nur für die ca 30m an kabel interessiert, das bild am röntgengerät war genial :ugly:

ansonsten werde ich, abgesehn von den standardkontrollen _nie_ kontrolliert und das soll auch so bleiben, spart zeit und nerven :D
 
...
Die Gesetzlage dazu wär auch mal interessant. Wie lang darf ich dort festgehalten werden, wenn sich an meinen Schuhen z.B. Ammoniumnitrat-Dünger vom letzten Gartenumbau befindet?

Mind. +1 Minute nach dem Ende der Boardingzeit Deines Flugs.
Ich hatte in Stockholm-Arlanda da mal eine nette Diskussion mit dem Sicherheitspersonal bezüglich der Prüfung meines Dosimeters. Das darf nicht durch die Röntgengeräte gehen, da sonst der darin enthaltene Röntgenfilm übrbelichtet werden könnte und somit meine Jahres- oder Lebensdosis an Gammastrahlung überschritten werden könnte. Naja, jedenfalls sagte der Typ dann, daß er das Teil auch am Röntgengerät vorbei mittels Wischtest prüfen könne, er das aber erst dann machen wird, wenn das Boarding meines Fluges zu Ende sei. Es war dem auch völlig egal, daß am anderen Terminal für Dosimeter sogar gesonderte Prüfgeräte existieren.
Eine Woche später, gleiches Termina, gleicher Zugang: da wurde das Dosimeter anstandlos mit dem Wischtest geprüft, wie es auch die Jahre zuvor der Fall war.

Fazit: Ob und wie die kontrollieren, hängt auch von der Tagesform des Kontrolleurs ab.

Wie viele von diesen 100ml Fläschen darf man mitnehmen?

Hat die EG festgelegt. Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden: http://www.fly-away.de/reiseinfo-be...os/gepaeck/fluessigkeiten-im-handgepaeck.html

Ich halte die Beschränkung für totalen Käse. Im Duty Free gibt es alles, was man benötigt, um eine Explosion herbeizuführen.
 
Ich habe geschrieben:
Da wir hier in einer Vertragsschließung sind, habe ich meine Einwilligung zur Kontrollen bei Abschluss des Vertrags (konkludent) bereits gegeben.
Denn niemand zwingt mich ein Flugzeug zu benutzen. Ich könnte genau so gut ohne Kontrolle Auto fahren. Insofern meine Entscheidung mit Akzeptanz der Bedingungen.
Ich denke mal, Du stimmst mir zu, dass eine Hausordnung das GG nicht pauschal außer Kraft setzen kann, oder? Sonst könnte ja jeder seine "eigene" Hausordnung schreiben und auf GG, Völkerrecht und Genfer Konventionen pfeifen...

Natürlich setzen Hausordnungen keine GG-Artikel außer Kraft :lol:

Lies mal bitte genauer: Ich stimme zu, dass ich zum Zwecke der Sicherheit überprüft werden DARF. Verstehst du den Unterschied?
 
Hat die EG festgelegt. Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden: http://www.fly-away.de/reiseinfo-be...os/gepaeck/fluessigkeiten-im-handgepaeck.html

Ich halte die Beschränkung für totalen Käse. Im Duty Free gibt es alles, was man benötigt, um eine Explosion herbeizuführen.

Diese Beschränkungen bezüglich der Flüssigkeiten sind doch ohnehin nur ein Konjunkturprogramm, dass dafür aufgelegt wurde, damit die Passagiere Ihre Getränke für den Flug hinter den Sicherheitskontrollen teuer im Flughafen-Shop einkaufen müssen.
 
Das mit der Kamerakontrolle ist mir dieses Jahr in HH das erste Mal passiert. Ich hatte 1600er Filme bei und um eine Handkontrolle der Filmdosen gebeten. Das haben die Jungs zum Anlass genommen meine komplette Ausrüstung zu inspizieren. Als der Beamte dann von der digitalen den Bodydeckel abnahm hab ich mich dann doch zu Wort gemeldet. Ich musste aber doch jedes Objektiv auspacken und die Deckel abmachen.

Einfach nur nervig. Aber wohl nötig. Ich wünschte mir nur die Herren in Hamburg wären freundlicher. Die sagen kein Wort und fingern ohne zu fragen überall rum. Egal ob sie Ahnung davon haben oder nicht. Gegenlichtblenden sind ja unkaputtbar, die kann man auch mal in die falsche Richtung abdrehen wollen :grumble:
 
Moin,

es war mir nicht klar, dass Aegypten und China sich als offene, tolerante, freiheitliche Rechtsstaaten outen, bei denen Menschenrechte etwas gelten.

Das sehe ich bei den United States of America leicht anders.

Nehmt es nicht so ernst. Aber seit Nixon, Bush & Co. habe ich leichte Aversionen gegen das Land. Das ganze Prozedere mit dem Visumantrag und dem Fingerabdrucknehmen am Flughafen (kenn ich aber nur vom Lesen, würde mich aber wie ein Krimineller behandelt fühlen) macht mir das Land nicht gerade sympathischer. Von Guantanamo ganz zu schweigen. Das! finde ich unter aller Sau. Wer schreit denn laut über die Verletzung von Menschrechten? Die Chinesische Führung? Die ägyptische?

Ich wollte eigentlich nur dem User gozog beipflichten, der da wohl auch ein paar kleine Probleme mit den Amis hat.

Und, JeNeu, ich weiss sehr wohl, dass es sehr schöne Fotomotive in den US gibt. Aber schöne Motive gibt es auf der ganzen Welt. Da muss ich eben nicht zuerst mir den Yellowstone ansehen. Ja, in Ägypten war ich schon, damals konnte man noch in Kairo im Museum und in der Gräbern fotografieren! In China war ich noch nicht. Die Terracotta-Armee und die Mauer usw würden mich reizen. Und wenn es da mal hingeht, weiss ich, was ich zu erwarten habe. Mit Sicherheit kein freies Land, in dem Menschenrechte wichtig sind.

Nach dem ganzen OT: mein Trolly wird in Frankfurt praktisch immer nach der Laserkontrolle untersucht und auseinander genommen. Würde fast etwas vermissen, wenn´s nicht so wäre. Wundern tut mich es aber trotzdem, dass nur hier in Deutschland so genau geguckt wird. In Südamerika (war ich aber einige Jahre nicht mehr) und in Asien ist mir das nie passiert.

LG

Maddin

Schön das ich da verstanden wurde ;) :)

Übrigens weiss ich wie faszinierend Amiland von der Landschaft her ist :)
Denn ich war noch VOR dem "Anschlag" oder was auch immer das war, dort.
Und zwar als Rundreise mit dem Auto durch Kalifornien und konnte auch den Grand Canyon bewundert, neben den Nationalparks und Hoover Staudamm.
Selbst SanFranzisko ist ein Traum ... absolut klasse Stadt.

Aber wie schon gesagt wurde: in einem Land wo erstmal jeder für nen Verbrecher gehalten wird, muss ich nicht hin, wenn ich nicht muss und die Wahl hab. Ähnliches würde natürlich auch für mich für China, Nordkorea, Russland und diverse islamische Staaten gelten.
Ägypten zum tauchen ist für mich schon ein Grenzfall ....

Bei meinen Beitrag, ging es mir aber auch um Verhältnismäßigkeit und Sinn.
Mit dem Beitrag über den Aktenkoffer am türkischen Flughafen, kann man sich ja auch schon einiges vorstellen. Allerdings ist eine Bombe am Flughafen, terroristisch betrachtet, nicht allzuviel gewonnen.
Interessanter ist es schon im Flieger ... und glaubt mir, wenn gewisse Individuen das wollen, dann können die das. Auch oft nur eine Sache des Geldes und der Interessen.
Davon abgesehen, sind Länder wie Amerika, womit aber die Regierung gemeint ist, Meister im anzetteln von Kriegen, da braucht man nicht mal Terroristen.

Noch eine Unverhältnismässigkeit:
Attentate, egal ob Spanien oder mögliche bei uns, hätten, so zynisch das klingt, nicht einen 10%igen Anteil an Verkehrstoten, Medizinische Unfälle, Haushaltsunfälle, Rauchertoten, Alkoholtoten .... soll ich noch mehr aufzählen ?? Und verbietet jemand das Autofahren ???
Ganz ehrlich, vorm Autofahren auf bundesdeutschen Autobahnen hab ich schon sehr lange einen gewissen Bammel. Alles eine Sache der Wahrscheinlichkeiten.

Übrigens: bei den ganzen Schlagworten hier, bimmeln beim Schäuble bestimmt schon ganz viele Alarmglocken ;)
Die Gefahr die von solchen Politikern ausgeht, ist übrigens auch sehr kritisch.
 
Ganz ehrlich, vorm Autofahren auf bundesdeutschen Autobahnen hab ich schon sehr lange einen gewissen Bammel. Alles eine Sache der Wahrscheinlichkeiten.

Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung und Optimisten sind Pessimisten mit Erfahrung.

Traust Du dich echt nicht mehr auf deutsche Autobahnen?

Die komischen Kontrollen in Deutschland und bei der Ankunft in Amerika haben mich damals nicht davon abgehalten ein zweite mal dorthin zu reisen. Grand Canyon, Yosemite, Bodie City, Pazifik, san Francisco, Los Angeles, Las Vegas, Seattle, Vancouver(Kanada), Mt. St. Helens und viele nette Menschen ... lohnen immer.
 
und viele nette Menschen ...

Das stimmt auf jeden Fall. Ich habe selten so weltoffene und auch politisch gebildete Menschen wie in den USA getroffen. Das Bild, das sich in Deutschland in den letzten 8 Jahren ergeben hat, ist ziemlich verfaelscht.
Es ist halt ein sehr vielfaeltiges Land, da kann man einfach nicht mit allem einverstanden sein, auf der anderen Seite darf man es aber auch nicht genereall verteufeln. Dabei wuerde man sehr vielen Leuten unrecht tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten