• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

Ich habe auch schon einige Bilder mit Retroadapter gemacht...

Danke für den Tipp! Da meine Kamera eine Abblendtaste besitzt, werde ich das auf jeden Fall testen! :D


Mir wurde jedoch neulich gesagt, dass man mit Retroadapter nicht zu sehr abblenden sollte. Bei extremer Vergrößerung mit Retroadapter zb.: mit 20mm sollte man nicht kleiner machen als F4, sonst sorgt die Beugungsunschärfe für den Rest...

Ist da was dran? :confused:
 
Keine Ahnung. Ich habe mich eher mit Unschärfe befasst.
Schau mal in die Bastelecke:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1219323
Hier gibt es viele Tipps von anderen Forenten. (Für den Anfang braucht man die Mechanik noch nicht, aber sie macht es im Routinebetrieb viel einfacher.)
Auch Software ist angegeben (zum Zusammensetzen der Bilder).


Fokusstacking wurde mal in einem Seminar für technische Redakteure gezeigt, an dem ich teilgenommen habe. Das geht schon ganz gut.

Du kannst es ja am Anfang erst mal mit drei oder vier Schärfenebenen machen.
 

Erstklassig :top:
Die Schärfe und die Farben gefallen mir ganz außerordentlich.

Mein heutiger Beitrag:

 
Danke für den Tipp! Da meine Kamera eine Abblendtaste besitzt, werde ich das auf jeden Fall testen! :D


Mir wurde jedoch neulich gesagt, dass man mit Retroadapter nicht zu sehr abblenden sollte. Bei extremer Vergrößerung mit Retroadapter zb.: mit 20mm sollte man nicht kleiner machen als F4, sonst sorgt die Beugungsunschärfe für den Rest...

Ist da was dran? :confused:

Hallo, das weiß ich leider nicht genau, allerdings wird der Sucher mit Retro-Adapter bei Brennweiten unter 50 mm recht schnell kohlrabenschwarz, wenn Du Dein Objekt nicht sowieso anleuchtest. Einen Blitz kann man da auch immer gebrauchen, am Besten einer den man fein einstellen kann, mit Kabel oder sonstigem Fernauslöser, dass Du den Blitz dahinlegen kannst, wo Du das Licht benötigst, weil bei Makros ja auch immer der Platz sehr beschränkt ist, egal ob Du jetzt in der Natur bist oder auf dem Tisch arbeitest. Stativ ist auch immer eine gute Idee, weio man ja nur ein paar Milimeter Schärfe erzeugt.....

Da muss jeder selbst improvisieren, schau Dir doch mal Youtube-Videos, z. B. auch von Traumflieger an.
 
Weil es zu oben nicht paßt, zeige ich Euch hier meine Neuerwerbung. Letzte Woche sprach jd. von einem Rikkenon 55 1.4. Wie immer bin ich dann durch Ebay und habe ein bezahlbares Auto-Universar 55 1.4 M42 gefunden. Dies wurde mir auch recht schnell geliefert und ich habe nicht allzuviel erwartet - aber siehe da, das Bokeh ist der Wahnsinn. Dieses Mal Narzissen:

Rokkor Lens, schön den Fokuspunkt nach ganz hinten gesetzt und sehr scharf, Gratulation!
hutschi und partsch, ist mir ein bisschen zu weich, aber ist Euer Geschmack.
Schneerose, bei Dir hab ich es gesehen, und hat mich inspiriert :-9
heavenscray, Wahnsinn wie scharf Du es immer auf den Punkt bringst die Blüten zur Geltung zu bringen.
t34ra, schöner Übergang von Front Bokeh zu Schärfe, zu back bokeh!

Ich wünsche Euch einen schönes Wochenende!
 

Anhänge

  • Auto-Universar 55 1.4 Narzissen.jpg
    Exif-Daten
    Auto-Universar 55 1.4 Narzissen.jpg
    397 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Bokeh im Prinzip auch sehr gut. Ein winziges "aber" - das kann aber auch an der Forensoftware oder noch weiter hinten (im Browser) liegen - mir erscheinen teilweise die unscharfen Stellen geschärft. Man sieht es an den Blättern in Großansicht besonders deutlich. Im Kleinen führt es dazu, dass der Übergang von Scharf zu Unscharf relativ abrupt ist. Im Hintergrund fällt es an den Fenstern auf.

Meiner Pentax konnte ich das (fast) abgewöhnen, indem ich die interne Schärfung auf 0 gesetzt habe. Abschaltbar scheint der Algorithmus aber nicht zu sein.

Ja, ich glaube das lag an der Schärfung, oder an dem Sigma 35 ART. Das Objektiv macht eher harsche Schärfeübergänge.
 
Heavenscry: Makro im Tau - sehr gute Komposition. Gute und gleichmäßige Unschärfeverteilung.

Rokkor Lens: sehr schönes Bokeh und gleichmäßiger Übergang zur Unschärfe.
 
19mm:

33635386102_bbd6b7a244_o.jpg


 
wow, toll! die farben, der tropfen, bokeh <3

ich finde Hyazinthen sooo schwer zu fotogtafieren.. dabei hab ich grad so viele:D hat jemand zufällig ein schönes beispiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten