• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh: Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport-Turnier

AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Unechtes Bokeh wird man bei Bildelementen die in die Tiefe gehen IMMER erkennen.. und meist ist es schlicht hässlich...

Dachte ich bisher auch, wobei ich sagen muss, dass die Beispielbilder recht beeindruckend sind.

Allerdings ist das Problem hier wohl eher der Satz "Objekt wurde vorher in Photoshop freigestellt". Da kann man natürlich viel falsch machen bzw. ewig Zeit drauf verbraten.

Grüße,
Scooby
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Mich irritiert eigentlich am meisten, dass ein Auftraggeber einen so spezifischen Begriff wie "Bokeh" überhaupt verwendet.
War das wirklich seine Wortwahl und bist du dir sicher, dass er das gleiche unter "Bokeh" versteht wie du?

Für den einen ist ein "schönes Bokeh", wenn der Hintergrund unidentifizierbar verwaschen ist, für den aneren ist ein "schönes Bokeh", wenn der Hintergrund unscharf aber noch gut zu erkennen ist.

Da es für "Bokeh" keine Definition gibt würde ich in jedem Fall anhand von Beispielfotos abklären, was der Auftraggeber genau unter "Bokeh" versteht.

Bei einer Veranstaltung mit Pferden würde ich mir maximal bei CloseUps (also nur Pferdekopf + Oberkörper Person) Gedanken machen, aber wenn auf dem Bild das komplette Pferd + Person + Umgebung drauf sein soll, wird es mit nem deutlich unscharfen Bokeh schon schwierig
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Wenn es eine Auftragsarbeit ist, dann würde ich ein 300 / 400 2.8 (oder ein 200/2 und Konverter) mieten und die Kosten dem Auftraggeber in Rechnung stellen. Der Auftraggeber hat einen speziellen Wunsch, der eben nur mit "Spezialwerkzeug" getan werden kann. Mit den Superteles klappt das mit dem Freistellen halt "einfach so".
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Frag erstmal wirklich nach Beispielen ,... denn eigentlich hat bokeh nichts mit dem grad der Unschärfe zu tun, sondern ist einfach nur die Anmutung .. sprich wie die unscharfen Bereiche aussehen.

je nach Blende und Objektiv ist es dabei durchaus OK, wenn man den Hintergrund noch erkennt, gestört sollte das Bild halt nicht sein (das ist mit der sauberen Erkennbarkeit der Bereiche out of focus gemeint)

Freistellung hat nichts mit Bokeh zu tun ;) das ist leider hier im forum immer wieder durcheinandergewürfelt worden.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Hat der Auftraggeber bereits deine Beispielbilder gesehen?
Ich find die recht gut gelungen, durchaus mit Potential für leichte Verbesserungen z.B. durch bloßes Beschneiden, z.B. des Zaunes im ersten Bild.

Tyndal hat recht:
Bokeh, Bokeh, Bokeh, schön und gut. Wir wissen nicht, was der Auftraggeber wirklich will: Dass das Hauptmotiv scharf sein sollte, ist wohl klar, aber welche Stimmung soll vermittelt werden?
Dass die Tiere völlig entspannt vor einem ruhigen Hintergrund stehen oder soll gezeigt werden, dass sie völlig entspannt trotz einer unruhigen Umgebung sind?

Zeig ihm die Beispielbilder und der Auftraggeber soll dir schon sagen, ob ihm die Tendenz passt. Ich denke, du kannst der Sache locker entgegensehen und brauchst nur noch auf schönes Licht hoffen.

Gelassenheitsprüfung für Fotografen, das wär mal was ;-)
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Für den einen ist ein "schönes Bokeh", wenn der Hintergrund unidentifizierbar verwaschen ist, für den aneren ist ein "schönes Bokeh", wenn der Hintergrund unscharf aber noch gut zu erkennen ist.

hi Tyndal
der veranstalter hatte gebeten fotos zu machen die zu erkennen geben welches hindernis es betrifft und das man die handlungen dabei sieht. ganzes pferd...ganze person und die übung. er wollte das alle pferde und personen möglichst vom hintergrund hervorgehoben sind....hintergrund unscharf und möglichst nicht definierbar.
ist nicht einfach da ich mit 200mm und 2,8 eigentlich ein schönes bestmögliches bokeh bekommen sollte...durch die distanz halt eben weniger. bei portraits logisch...no problem...aber sooo?

ich kann auch nicht kilometer weit weg mit dem 140-400er da ich sonst andere hindernisse im weg haben könnte.

uffff....hoffe ich kann vorher noch mit beiden cams und linsen üben.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Also ich finde deine Beispielsbilder sind tauglich für die geforderte Bildaussage.

Physikalische Begrenzungen lassen sich halt nicht einfach auf Wunsch entfernen.

Wobei es sicherlich auch interessant werden könnte, wenn du dich mit nem 50 1.4er oder nem 28-75 2.8er an die Sache wagst, damit vermeidest du das "Problem" hohe Brennweite + Bokeh und das Pferd kann gleich zeigen, wie gelassen es auf einem umherwuselnden Fotografen reagiert :D

Ich würde auch mal das Thema "Vignette" in den Raum werfen - von vielen Weitwinkel- oder Kleinbildformat-Fotografen verflucht, findet es man doch hin und wieder als Stilelement bei Portraits, um die Aufmerksamkeit auf die Bildmitte zu lenken und weg von den Rändern.
Je nachdem wie stark du die Ränder abdunkelst lenkst du den Betrachter mehr auf das Menschen / Pferd Gespann. Das wäre auch bei einer größeren Anzahl von Bildern praktikabel.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Ich würde auch mal das Thema "Vignette" in den Raum werfen - von vielen Weitwinkel- oder Kleinbildformat-Fotografen verflucht, findet es man doch hin und wieder als Stilelement bei Portraits, um die Aufmerksamkeit auf die Bildmitte zu lenken und weg von den Rändern.
Je nachdem wie stark du die Ränder abdunkelst lenkst du den Betrachter mehr auf das Menschen / Pferd Gespann. Das wäre auch bei einer größeren Anzahl von Bildern praktikabel.

+ das hier gezeigte Bokeh könnte das ne gute Kombi ergeben mit dem vielleicht der Auftraggeber auch einverstanden sein könnte
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Geht es wirklich um Bokeh oder nicht eher um geringe Schärfentiefe ("freistellen")?
Sagte der Auftraggeber wirklich "Hörma, ich will aber ein gutes Bokeh?"

mfg, pgs
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Geht es wirklich um Bokeh oder nicht eher um geringe Schärfentiefe ("freistellen")?
Sagte der Auftraggeber wirklich "Hörma, ich will aber ein gutes Bokeh?"

mfg, pgs

hmmm....also ...den begriff bokeh hat er nicht benutzt...aber ich dachte es bedeute das gewollte objekt möglichst vom hintergrund trennen und den hintergrund unscharf und möglichst unkenntlich zu bekommen....

tja..ich scheine wohl den begriff bokeh nicht so recht zu raffen.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

hmmm....also ...den begriff bokeh hat er nicht benutzt...aber ich dachte es bedeute das gewollte objekt möglichst vom hintergrund trennen und den hintergrund unscharf und möglichst unkenntlich zu bekommen....

tja..ich scheine wohl den begriff bokeh nicht so recht zu raffen.

Bokeh bezeichnet eben nicht den Grad bzw. die Stärke der Unschärfe, sondern die Art der Unschärfe. Schau mal in der Wikipedia.

Well, damit ist die ganze hochphilosophische Bokehdiskussion ja hinfällig.

Der Praktiker wird sagen: Lange Brennweite, Blende aufreißen. Also 80-200/2.8.

mfg, pgs
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

hallöchen zusammen
die schweizer meisterschaft im horseathlon ist vorbei und es hat den ganzen lieben tag lang geschifft :-) gut das meine cam einen regenschutz hatte (ausser natürlich ich selber)

ich habe versucht so gut wie möglich mit blende 2,8 und brennweite 200 zu arbeiten. da das ganze pferd inkl. hindernis auf dem bild sein musste, war eine hintergrundunschärfe nicht so möglich wie ich mir das gewünscht hätte. portraits mit 2,8 und 200mm wäre klar gewesen...aber bei entfernungen von bis zu 10-15m wars nicht so ausgeprägt.

das grössere problem hatte ich abends nach dem eindunkeln...:mad:

ich musste auf 400 iso hoch, 2,8F ...200mm und verschlusszeiten von 200s.
blitzen war unpassend, da es einige pferde ev. verunsichert hätte.
hat da ev. jemand einen tipp wie ich auch mit flutlicht in tieferen isowerten fotografieren kann ohne diese hässlichen kieselchen im bild ? die verschlusszeit musste ich so hoch nehmen, da pferde doch etwas schneller gehen. (kein tageslicht mehr vorhanden gewesen...nur flutlicht)

hoffe aber doch das ich bald wieder an so einem anlass fotografieren darf...war echt der hammer....aber anstrengend :-) da sind schon ein paar kilometer zusammengekommen :-)

anbei eines der problembilder die im dunkeln geschossen wurden
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

ich musste auf 400 iso hoch, 2,8F ...200mm und verschlusszeiten von 200s.

Iso 400 ist schon hoch bei dir ? Fotografierst du in JPG oder Raw? Wie entwickelst du die Raw?

Wenn du mehr Bokeh willst nimmst du am besten eine Kamera mit größerem Sensor, dann kannst du entweder näher ran oder eine längere Brennweite benutzen.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

ich musste auf 400 iso hoch, 2,8F ...200mm und verschlusszeiten von 200s.
hat da ev. jemand einen tipp wie ich auch mit flutlicht in tieferen isowerten fotografieren kann ohne diese hässlichen kieselchen im bild ?

Hallo,

also so stark rauscht die 40D bei ISO 400 aber noch nicht .. kann es sein, dass einiges an vermeintlichen Rauschen eigentlich Regentropfen waren? Im Flutlicht sind die sehr viel auffälliger als am Tag.

Normalerweise kannst Du ISO 400 bedenkenlos, ISO 800 gut und ISO 1600 im Notfall nehmen bei der 40D, wenn Du
  • RAW aufnahmen machst
  • Tonwert prio abschaltest
  • Anschließend sanft (!) entrauschst (z.B. in DPP)
  • nicht in 100% schaust .. meist ist das rauschen im Print nämlich unkritisch

Es ist manchmal eine Möglichkeit, 1-2 Stufen unterzubelichten (nur in RAW!) und dann per DPP wieder nach oben zu korrigieren. Da bei Flutlicht alles mehr oder weniger gleich hell ist, klappt das. Das Ergebnis muss aber nicht zwingend besser sein, da beim "pushen" auch wieder Artefakte auftreten können.

Grüße,
Scooby
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

hallo zusammen
danke für die tipps.....

ich hab im raw fotografiert und ich weiss nicht warum...meine 40d rauscht bei 400iso immer so hässlich. (konvertiert in jpg nur mit DPP.

ich kanns mir nicht erklähren....
es sollte doch bei iso 400 wirlich nicht so rauschen.
bei 800 ....uff...da will ich garnicht drann denken:eek:
wie gern hätte ich mit 800 iso fotografiert an dem abend:(

könnte das an der cam liegen? kann dies behoben werden?
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Grade bei hohen ISO isses wichtig richtig zu belichten, is das Bild zu dunkel und man schraubt die Belichtung später im Konverter hoch wird Rauschen sichtbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten