• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh: Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport-Turnier

kleiner-hausdrache

Themenersteller
hi zusammen,

habe im oktober einen auftrag bekommen an einem gelassenheits turnier für pferde zu fotografieren.

der veranstalter möchte das ein gutes bokeh bei allen bildern zu sehen ist.

ich schwitze jetzt schon da es für mich echt nicht einfach sein wird mit blende 2,8 - 3,2 und einer brennweite von 150- 200 nicht kilometer schlucken zu müssen.

habt ihr eine idee wie ich das am besten machen kann das alle bilder ein schönes bokeh haben?

soll ich das bokeh im nachhinein mit photoshop verstärken?

wenn ich portraits mache geht das ja ganz gut mit dem bokeh....aber bei aufnahmen bei denen ich doch relativ weit weg muss um das pferd und das hindernis ganz aufs bild zu bekommen...ist ja das bokeh nicht so intensiv.

anbei mal ein paar beispielbilder wie sowas abläuft.

ich darf mich zwar frei im feld bewegen...aber das möchte ich möglichst verhindern da ich sonst ev. die pferde stressen könnte und die leute dann mich als störfaktor sehen könnten.

hoffe jemand hat tipps für mich wie ich das doch hinbekommen kann.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Je näher Du dran bist, desto weicher wird der Hintergrund.
Bei sehr weiten BRennweiten kommen vielleicht noch diese hier in Frage:
300/2.8
400/2.8
200/2
200/1.8
135/2
50/1.2

Ansonsten die genannten:
85/1.2
50/1.4
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Mach dir nicht ins Hemd...
Gib dein bestes.
Wenn der Veranstalter was von Fotografie verstehen würde, wüsste er, dass man ein ausreichend verschwommenes Bokeh mit einem voll abgebildeten Pferd als Motiv nur bei einer Brennweite von 500 mm und einer Blende von 5,6 erreichen kann:eek: (übertrieben gesagt) -Am besten sollte das Pferd am Abgrund einer Schlucht stehen und der nächste Berggipfel 50 km entfernt
Lass dir mal Beispielbilder zeigen, wenn du einen guten Draht zum Veranstalter hast. Vielleicht ist ihm das oben gezeigte Bokeh ausreichend?
Andernfalls hilft nur noch die EBV, wobei mal es hierbei nicht übertreiben sollte und vor allem wissen sollte was man tut... Sonst gibt es schnell unschöne Übergänge oder eine fusselige Detailsarbeit bei den Ebenen Masken.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

mit 50mm müsste ich näher drann als mit dem 70-200erter.....das würden glaub ich die teinlehmer nicht dulden da die pferde ja ein gelassenheitsturnier durchführen müssen und ein sooooo groooosses auge (objektivlinse) würde die gaulis erschrecken....nicht alle...aber einige :-)

ich hab zwar das 14-400 von sigma...traue mich aber nicht so recht an einem so wichtigen turnier mit dieser zu fotografieren da es oft sehr schnell gehen muss....und die blende von 2,8 wäre für schlechtes wetter das mindeste denk ich....beim sigma sind es ja 4,5 -

na ich werd mal mit der dame oben trainieren :-)
werde beide objektive ausprobieren...vielleicht nehme ich ja wirklich das sigma und das canon teilchen mit. (schwitz...schweeere teilchen :o )
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Wie wäre eine erhöhte Kameraposition, sodass kein Himmel mehr im Hintergrund ist?
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Wie wäre eine erhöhte Kameraposition, sodass kein Himmel mehr im Hintergrund ist?


tja....kann mir schlecht stelzen an die füsse takkern....muss ja im gelände mit rumlaufen da es doch nicht von überall die richtige perspektive ist um das zu fotografieren was gewünscht wird :-);)

aber werd mal schauen obs eine möglichkeit gibt....wird nur sehr witzig aussehen wenn ich mit höckerchen rumlaufe und mich dauernd draufstelle...das würde auch zu lange dauern. die laufen den parcours leider nur 1x ab.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

tja....kann mir schlecht stelzen an die füsse takkern....muss ja im gelände mit rumlaufen da es doch nicht von überall die richtige perspektive ist um das zu fotografieren was gewünscht wird :-);)

aber werd mal schauen obs eine möglichkeit gibt....wird nur sehr witzig aussehen wenn ich mit höckerchen rumlaufe und mich dauernd draufstelle...das würde auch zu lange dauern. die laufen den parcours leider nur 1x ab.

Prädikat: unpraktikabel :evil:
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Also ich finde das Bokeh bei den gezeigten Bildern schon ganz ordentlich - wenn man das leicht im Photoshop verstärkt....

Das erste gefällt mir besonders gut, die Stimmung (Vertrauensverhältnis) kommt sehr gut rüber. Das wäre doch eigentlich wichtiger als ein schickes Bokeh?

Gruss


Martina
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Wie sieht "verstärktes Bokeh" aus :confused:
Mehr Unschärfe per Bildbearbeitung ist hässlich.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Na mit deinem 70-200/2.8 L IS USM müßtest du das locker bewerkstelligen können an der 40D. Das Sigma schraubst du an die 400D wenns schön sein sollte oder ein 17-50 für die Landschaftsbilder.
Da brauchste du dir nicht ins Hemd zu machen. Ich fotografiere auch Pferde meist zwischen Blende 2.8 und 4.0 allerdings mit Festbrennern und das bokeh passt meistens schon.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Nimm eine Sony A900/A850 und das 135mm STF.
Hinsichtlich Bokeh ist diese Kombo schlicht konkurrenzlos
und auch die Schärfe ist astrein.

BG
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Na mit deinem 70-200/2.8 L IS USM müßtest du das locker bewerkstelligen können an der 40D. Das Sigma schraubst du an die 400D wenns schön sein sollte oder ein 17-50 für die Landschaftsbilder.
Da brauchste du dir nicht ins Hemd zu machen. Ich fotografiere auch Pferde meist zwischen Blende 2.8 und 4.0 allerdings mit Festbrennern und das bokeh passt meistens schon.

hi rufus777
das erste meiner fotos ist mit 200mm und blende 2,8 gemacht...natürlich ist die distanz zum objekt nicht gerade nah. sicher wäre das bokeh schöner/intensiver wenn ich näher wäre und 200m mit 2,8 knipsen würde.

aber man sollte ja nicht unbedingt zu nah drann und vorallem würd ich ja das pferdle nicht mehr ganz drauf bekommen.

aber die idee mit den beiden cams und beiden linsen ist nicht schlecht....uffff....das wird eine schlepperei :-)
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Nimm eine Sony A900/A850 und das 135mm STF.
Hinsichtlich Bokeh ist diese Kombo schlicht konkurrenzlos
und auch die Schärfe ist astrein.

BG

was isn das für ein kommentar, das kann man sich ja total sparen:mad:
geh doch in ein "Ich liebe meine Sony Kamera -Forum" und poste es dort. Was bringt hier die Empfehlung zu einem anderen Kamera System bitteschön:grumble:
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

was isn das für ein kommentar, das kann man sich ja total sparen:mad:
geh doch in ein "Ich liebe meine Sony Kamera -Forum" und poste es dort. Was bringt hier die Empfehlung zu einem anderen Kamera System bitteschön:grumble:
Also ich halte da viel eher deinen Kommentar für mehr als überflüssig...
Der TO hatte ja gesagt, dass er einen Auftrag bekommen hat und der Auftraggeber
auf das Bokeh ganz besonderen Wert legt, und da ist das Minolta/Sony 135mm STF

http://www.the135stf.net/

Weltweit schlicht einzigartig. So was kann man sich auch für so einen Job
mal ausleihen. Wenn du auf die Wünsche deiner Auftraggeber auch so unsachlich
eingehst wie mit deinen Kommentaren hier, na dann gute Nacht...

BG
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Also ich denke nicht, dass es sonderlich hilfreich ist, sich für einen Job mal eben ein komplett anderes System auszuleihen. Da müsste man sich komplett neu einarbeiten (Menü, Handling, Eigenheiten des Systems)....
Ist wohl eher sinnlos, wenn er das mit nur 1 (Leih)Linse mit seinem gewohnten Body hinbekommt. Ist auf jeden Fall um einiges weniger Aufwand.....
Es mag schon sein, dass die genannte Sony-Kombination die weltbeste in dieser Hinsicht ist, aber wenn man mit seinem System eine annehmbare Lösung hinbekommt passt es auch - und so grottenschlecht ist das Bokeh von Canon sicher auch nicht.....
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Wie wäre eine erhöhte Kameraposition, sodass kein Himmel mehr im Hintergrund ist?

Hallo,

ich würde es glaube ich eher anders herum probieren: Näher an den Boden, so dass mehr Hintrgrund, aber weniger Gras im Bild ist...

Aber davon mal ab: Wenn Du
  • Nicht zu nah dran sollst
  • Pferd + Reiter ganz im Bild sein sollen
  • Du auch mal 1 Stufe abblendest wegen er Schärfe

bist Du wohl ziemlich an den technischen Limits des Systems. Da dürfte nur Photoshop helfen, was aber nicht ganz trivial ist.

Den Ansatz mit den beiden Kameras finde ich gut. Du solltest IMHO erst mal eine Reihe von "normalen" Bildern machen mit kleinerer Blende. Sonst besteht eine große Gefahr, dass Du am Ende viele Bilder mit schönem Bokeh hast, aber kein einziges davon scharf ist.

Ansonsten: Wenn ich mir das 1. Bild so ansehe wäre meine Idee: Näher ran, Ausschnitt so, dass nur die Köpfe von Pääd und Reiter drauf sind. Dann hast Du automatisch eine schöneres Bokeh und das Bild wird intensiver.

Grüße,
Scooby

P.S.: Schau mal hier. Das kannst Du mal bei 1-2 Bildern probieren, für Massenproduktion ist das viel zu aufwändig.

Edit: "Ansatz mit den beiden Kameras" meint die beiden Canons. Das mit der Sony ist in dem Fall keine Option.
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Also Tipp von mir -> Bokeh von Alien Skin <- Plugin für Photoshop.
So kannst Du in aller Ruhe mit mittleren und kleinen Blende fotografieren und das Bokeh von vielen verschieden Linsen, z.B. 85er 1,2, simulieren.
Wirklich top :top:
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Bitte, auf einen fall versuchen Bokeh per EBV zu simulieren... es gibt am Markt kein einziges plugin (und wenn es noch soviel kostet), dass ein realistisches Bokeh überzeugend hinbekommt... (Im übrigen neben meiner Meinung auch Konsens verschiedener Photo- und EBV-Zeitschriften).
Diese Plugins können einzig in dem Spezialfall etwas bringen, in dem der Hintergrund quasi senkrecht hinter dem Motiv steht (z.B. bei Portraits), und kein Schärfeverlauf in die Tiefe besteht (der sich bei Pferdebildern dieser Art - weil eben der Boden zu sehen ist - nicht vermeiden lässt)

Unechtes Bokeh wird man bei Bildelementen die in die Tiefe gehen IMMER erkennen.. und meist ist es schlicht hässlich...

Back to topic:
@TO:
Du hast mit dem 70-200/2,8 IS doch die ideale Linse für den Einsatz...
Falls die nicht ausreichen sollte, könntest du noch einen Objektivverleih bemühen und dir für den Auftrag das 135/2L ausleihen...

Wenn du jetz noch versuchst, die Pferde etwas grösser aufs Bild zu bekommen wie in den Beispielen, klappt es bei gleicher Blende mit dem Bokeh noch deutlich besser (Stichwort: Abbildungsmasstab)
 
AW: Bokeh -- Wunsch vom Veranstalter für Pferdesport Turnier

Hi.

Entscheidend ist der optimale Standort.

Dafür solltest Du aus meiner Sicht folgendes beachten:

1. Große Entfernung hinter dem Motiv (Pferd) zum nächsten markanten Punkt (Baum, Hecke, Haus)

2. Niedriger Aufnahmestandpunkt (knieend) auf längere Distanz, um Objektive am Boden "auszublenden"

3. Komplett offene Blende (lieber leicht selektiv nachschärfen als Bokeh verlieren), sofern die Tiefenschärfe für das Pferd dann reicht (sollte aber bei größerer Entfernung)

4. Arbeiten mit längster Zoombrennweite (formatfüllend im Hochformat)

Damit müßte es klappen. Egal, welche Bearbeitung hinterher gewünscht ist, optimales Ausgangsmaterial ist immer die Basis.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten