• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh Vergleich EF 50mm 1.2 vs 1.4

Enno75

Themenersteller
Hallo!

Da bei mir in absehbarer Zeit die Anschaffung einer 50mm Linse im Raum steht und ich mit der L-Version liebäugle, würde mich mal ein direkter Vergleich beider Objektive (1.2 und 1.4) interessieren, was das Bokeh und den Unschärfeverlauf jeweils bei Offenblende betrifft.
Das Thema ist schon oft in verschiedenen Foren diskutiert worden. Aber ich habe noch nirgendwo einen direkten Vergleich am Bild sehen können. :(


Falls jemand zufällig beide Linsen hat, könnte man ja mal zwei Bilder vom gleichen Motiv unter gleichen Aufnahmebedingungen jeweils mit Offenblende einmal mit dem 50 mm 1.2 L und einmal mit dem EF 50mm 1.4 nebeneinander stellen. So würden sich auch weitere Unterschiede (Kontrast, Bokeh, Farben...) deutlich bemerkbar machen.

Ist der Unterschied von 1.2 zu 1.4 so deutlich? :confused:

Das es unterschiedliche Fertigungsqualitäten und auch verschiedene Haptiken sind, ist schon klar. Darum geht es mir nicht. Mir geht es um das Ergebnis im Offenblendenbereich, ob der Kunde das am Ende dann auch deutlich sieht.

Also ihr merkt sicher schon: Ich suche ehrlich gesagt ein wenig nach einer OBJEKTIVEN "Rechtfertigung" für die 1.2-L-Linse. ;)

Ich lasse mich gern überzeugen, in die eine, aber auch in die andere Richtung. Ich bin gespannt, ob so ein Vergleich hier zustande kommt. Unterschiedliche Bilder von verschiedenen Fotografen macht hier wohl wenig Sinn.

Viele Grüße
Enrico
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst: Reden wir von FF oder APS-C?
Wenn es dir ums Bokeh geht, bekommst du beim 50mm 1.2 wie auch beim 85mm 1.2 den in meinen Augen schöneren Unschärfeverlauf und das angenehmere Bokeh.
Sigma 50mm 1.4 kommt nicht in Frage? Das ist dem Canon Pendant bei funktionierendem Fokus deutlich überlegen.
 
Zuerst: Reden wir von FF oder APS-C?

Ups! Sorry!
Vollformat! Konkret 5D MkII.
 
Das es unterschiedliche Fertigungsqualitäten und auch verschiedene Haptiken sind, ist schon klar. Darum geht es mir nicht. Mir geht es um das Ergebnis im Offenblendenbereich, ob der Kunde das am Ende dann auch deutlich sieht.

hallo enrico !

ich denke dem kunden wird besonders das bokeh wenig bis nicht interessieren ! kunden haben andere prioritäten......offenblenden fotos dürften auch dünn gesät sein !?

allgemein dürfte das 1.2 L nicht unbedingt schärfer sein, aber wie du schon angesprochen hast, die verarbeitung, haptik, echter USM, der bessere kontrast und die schöneren farben dürften für das 1.2er sprechen ! ich fand das 50 1.4 nicht besonders "wertig" und spannend !

vielleicht hast du ja mit dem 1.2er während der arbeit einfach mehr spass und machst dann bessere bilder.....die auch noch "fetter" aussehen ? ich denke das könnte kunden beeindrucken !? :top:

grüsse !
 
@ Solitaire:

Da ist schon was dran! Die Kunden haben andere Prioritäten. Mit "Kunden" hier im Thread meinte ich eigentlich den "Betrachter", der vielleicht nicht gerade fotografisch sehr aktiv ist. :cool:
 
@ Solitaire:

Da ist schon was dran! Die Kunden haben andere Prioritäten. Mit "Kunden" hier im Thread meinte ich eigentlich den "Betrachter", der vielleicht nicht gerade fotografisch sehr aktiv ist. :cool:

Das 50L ist einfach etwas ganz besonderes im Canon-Sortiment.
Probier beide im Fotogeschäft aus, so habs ich gemacht, wenn du den Preis verschmerzen/ausblenden kannst, ist das L eine andere Liga.

Grüße
 
also ob dann der gemeine betrachter auf den unschärfeverlauf achtet und nach kanten und zwiebelmustern sucht wage ich zu bezweifeln ! ;)

wenn du´s dir leisten kannst !? und du beim befummeln der L-linse gefühle bekommst ? :D

dann schlag doch zu ! der weg ist das ziel ! man lebt nur einmal !

hab spass ! :top:
 
Hier gibt es einen, wenn auch sehr eingeschränkten, Vergleich der 3 EF 50er bei f/2,8. Hab aber auch nur den ersten Link bei Google nachgeguckt.
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-50mm-f-1.4-USM-Lens-Review.aspx

Wenn wir noch den:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-50mm-f-1.8-II-Lens-Review.aspx
dazutun, dann haben wir mit Meinem aus #2 alle drei Tests von t-d-picture aufgelistet
-Immer mit den gleichen Bokehbildern- :)

Grüße
 
Also wenn die Unterschiede marginal sind sollte man eher nach Gefühl entscheiden.. oder wenn man etwas mehr Lichtstärke braucht dann halt 1.2

Bei Sony ist das z.B. so das manche Reviewer das ca. 250.- teure 35 1.8 mehr empfehlen wie das etwa 5x so teure 35 1.4er weil es zwar Lichtschwächer ist aber Optisch kaum anders Wirkt... auch wenn die Verarbeitung etwas schlechter ist...

Ist halt die Frage... was braucht man... was will man... und was es einem Wert ist.

Stimmt schon das Kunden sowas eher nicht bemerken. Glücklicherweise sind sie zu 80% ja mit den Fotos zufrieden. Selbst wenn man selber ein Foto eigentlich anders im Kopf hatte als am ende auf Papier. Wir haben ja ganz andere Kriterien ;)

Die restlichen 20% haben an allem was auszusetzen, in jedem Bereich.


Ein Bokeh-Vergleich geht wohl am ehesten mit Nachstellen des Bildes was Du gerne so als Ziel hast...

Wenn es nur um das Bokeh wegen dem Blendenunterschied von 0,2 geht.. das dürfte kaum zu sehen sein. Wenn dann auch nur im direktem Vergleich miteinander.

Nachtrag: Bei den CROP Beispielbildern sind Lichtpunkte bei 1.2 etwas Softer, das ist jetzt wieder Geschmackssache. Manch einer mag sie vielleicht gar nicht so. Die andere Sache ist wohl auch... wer schaut sich Fotos mit 100% Crop an und wer nutzt immer Offenblende. Die Vergleichsbilder zeigen aber schon das hier das 1.2er wohl etwas Softer ist. Nun ist die Frage wie es sich mit den restlichen Eigenschaften verhält.

Wenn ich im Netz schaue kostet das 1.4 319.- und das 1.2 1.396.- .... da ist eigentlich keine Frage welches mann sich kaufen sollte ;) Ist man Reich dann das 1.2er und für Normale Menschen das 1.4er. Die Unterschiede scheinen ja nun nicht gravierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Unterschiede marginal sind sollte man eher nach Gefühl entscheiden.. oder wenn man etwas mehr Lichtstärke braucht dann halt 1.2...Ist halt die Frage... was braucht man... was will man... und was es einem Wert ist.....Wenn es nur um das Bokeh wegen dem Blendenunterschied von 0,2 geht.. das dürfte kaum zu sehen sein. Wenn dann auch nur im direktem Vergleich miteinander.

Die größerer Blende des L ist bzgl. der Lichtstärke vernachlässigbar, aber der Unschärfeverlauf ist wesentlich zarter, duftiger.

Mindestens genau so wichtig ist der Kontrast und die Farbwiedergabe beim L. Das lässt sich einfach nur ausprobieren, nicht beschreiben.

Grüße
 
Oder man stöbert hier mal im "50 - 1.4er" und "50 - 1.2er" Bilder-Thread ein wenig rum....

Selbst bei Nachbearbeiteten Bildern hier im Forum kann man sehr gut erkennen und unterscheiden....

Ich bin jemand der sagt... das 50 1.2er malt Bilder.... das 50 1.4er macht halt nur Fotos :D.

Ne, Spaß bei Seite...

Einfach mal in den Bilder-Themen von beiden Objektiven stöbern...
 
Das beste wären halt Beispielbilder in Vollbild-Ansicht statt Crop. Der Crop ist ja nur für Details zuständig, nicht für die Gesamte Bildwirkung.

Dennoch in anbetracht des Preises ist der Vergleich hier schon etwas heftig.
Allerdings stimmt es das hier das 1.2er das Softere Bokeh liefert, wie unschwer zu erkennen ist. Und das auch wenn es auf dieselbe Blende wie vergleichbare Linsen abgeblendet wurde.

Kontrast und Farbwiedergabe ist bei den Crop Bildern jetzt nicht gerade verschieden... auch hier wieder Volle Bilder nötig... wer zuviel Geld hat liegt mit dem Kauf von Canons L Linsen ja selten daneben. Preis-/Leistung wäre in dem Fall aber das 1.4er vorne. Bokeh aber wirklich das 1.2


Vielleicht kann ja jemand von beiden Modellen noch Bilder Posten, hier dürften ja sicher auch Nutzer selbiger Objektive dabei sein.

Ich bin jemand der sagt... das 50 1.2er malt Bilder.... das 50 1.4er macht halt nur Fotos :D.

Ne, Spaß bei Seite...

Fotografie bedeutet doch Malen/Zeichnen mit Licht ;)

1.4 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10217950&postcount=5052

1.2 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=238091&highlight=50&page=203

Problem = zum Vergleich sollte das Bild identisch sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Meinungen und Beispiele. Das Bokeh beimi 1.2 L spricht für sich. Was ich mit den eingangs angestrebten direkten Vergleichsbildern auch versucht habe heraus zu finden, war der Unterschied beim Freistellen bzw. der Schärfentiefe. Wie groß ist er von 1.2 zu 1.4?

Ich würde mir das halt gern mal angucken! :p

Dass man beim befummeln des L wesentlich "andere Gefühle" bekommt, ist klar. Daher fragte ich ja auch nach einem objektiven Vergleich.

Vielleicht kann mal jemand von den L-Besitzern hier zwei Bilder zeigen: 1x mit 1.2 und 1x mit 1.4 ??
Ich würde mir die Schärfentiefe gern mal ansehen.

Ich fände das sehr spannend! :rolleyes: :D
 
der Unterschied beim Freistellen bzw. der Schärfentiefe. Wie groß ist er von 1.2 zu 1.4?

Vollformat
50mm
3m Abstand vom Motiv

Blende 1.2
DoF 26,81cm

Blende 1.4
DoF 30,11cm

Blende 2.8
DoF 60,68cm

1m Abstand vom Motiv

Blende 1.2
DoF 2,87cm

Blende 1.4
DoF 3,23cm

Blende 2.8
DoF 6,46cm

Wenn ich nicht irre
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mehr an Freistellung von 1.4 zu 1.2 kann man sicher vernachlässigen. Ich bin vom 1.4er zum L wegen des sahnigen Bokehs, des Kontrastes und der Farben gewechselt. Und die Unterschiede im Bokeh sieht man m. E. sehr schön, wenn man ein wenig abblendet. Da wirds bei den günstigeren 50ern schnell mal gruselig. Ob das einem den enormen Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Wenn man das Objektiv gebraucht kauft, reden wir aber nur davon, dass mehr Kapital gebunden ist. Bei Wiederverkauf dürfte sich der Verlust beim L in ähnlichen Höhen bewegen wie beim 1.4er.
 
Also mir gefallen seine Tests immer sehr gut! :D

http://www.youtube.com/watch?v=44FqqE6ukjY

Dabei geht es weniger um irgendwelche Labormessungen, dafür aber umso mehr um den ganz praktischen Einsatz.

Eigentlich schon, aber sie ziehen alles extrem in die länge. Und zwar absichtlich...

Also das wichtigste waren die letzten Minuten.. im Prinzip sagen sie

1.2 hat das schönere Bokeh und ist ab Offenblende schon recht scharf
Das 1.4 ist es ab Blende 2.0, hat kein ganz so schönes Bokeh.
Das 1.8er bietet auch offen eine gute Schärfe.

Also eigentlich alles was schon hier geklärt wurde ;) Bis auf das mit der Schärfe. Von den Beispielbildern hier ist meines erachtens der Unterschied den 4-5x Preis nicht Wert. Wer aber vermögend ist macht natürlich mit dem 1.2er den besseren Kauf. Keines der Objektive ist Schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten