• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A „Bokeh-Monster“ für Porträts? Auch bei Sony?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe nur die Eingangsfrage gelesen. Das Sigma DG 50mm / 1,4 EX HSM kann ein wirklich cremiges, ruhiges Bokeh zaubern. Ich persönlich würde es nicht als Monster-Bokeh bezeichnen (da sehe ich eher so etwas wie das Helios 44) aber von der Anmutung ist das Bokeh ähnlich wie das des neuen 50mm von Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch natürlich. Was du vermutlich meinst ist totale Freistellung. Dafür braucht es kein Bokehmonster sondern nur eine hohe Lichtstärke bzw eine hohe Brennweite und ein HG der weit genug entfernt ist.

Die Spreu vom Weizen trennt sich eben bei Hintergründen die noch eine Struktur haben. Da sieht man dann schnell Unterschiede bezüglich Doppelkonturen, Katzenaugen, Bokehkreise, Swirl usw.

Genau das habe ich versucht zu schreiben, wenn ich totale Freistellung will, braucht es kein Kleinbild und auch kein herausragendes, besonders gutes Objektiv. Mit langer Brennweite wird einfach alles weggebügelt. Das geht sogar mit mft, entsprechender Brennweite und Lichtstärke. Leisten muss das Objektiv beim Bokeh etwas, wenn die Umgebung und Strukturen sichtbar bleiben und gleichzeitig der Hintergrund schwierig ist, z.B. bei Vegetation. Das Problem ist wohl, das jeder unter "Bokehmonster" etwas anders versteht.

Das beste Beispiel für mich sind die Beispielbilder von Leuten, die ein neues Objektiv haben und Bilder zur Demonstration des tollen Bokehs zeigen, die im Bereich der Naheinstellgrenze aufgenommen wurden. Klar, wenn ich so nah rangehe, zeichnen alle Objektive immer ein glattes Bokeh, egal ob teuer oder nicht. Das sagt mir nur nichts über die grundsätzliche Leistung des Objektivs beim Bokeh aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich versucht zu schreiben, wenn ich totale Freistellung will, braucht es kein Kleinbild und auch kein herausragendes, besonders gutes Objektiv.
Was hat das denn mit Vollformat/ KB zu tun? Willst du damit sagen, dass man mit KB ein schöneres Bokeh bekommt? Klar, die qualitativ besten Objektive gibt es für Vollformat, aber die kann man ja auch an kleineren Sensoren verwenden. Oder wie ist die Aussage zu verstehen?
 
Der TO sucht, so schreibt er es ja, ein Objektiv mit einem Bokeh, das dem des neuen Pentax 50mm entspricht. Das ist doch ziemlich klar umrissen. Und er möchte es an einer A7 III verwenden.
 
Was hat das denn mit Vollformat/ KB zu tun? Willst du damit sagen, dass man mit KB ein schöneres Bokeh bekommt?

nein, habe ich nicht geschrieben. Aber es geht hier doch um Kleinbild und Bilder, die ich bei Kleinbild mit einem qualitativ hochwertigen 35er oder 50er mit f1.4 mache, bekomme ich außerdem mit mft so nicht hin. Mit aps-c wird es auch schon schwierig, weil das Objektiv schon sehr lichtstark sein müsste. Wenn ich den kleineren Sensor bei der Freistellung mit einer längeren Brennweite zu kompensieren versuche, habe ich wieder ein ganz anderes Bild mit einer ganz anderen Bildwirkung, was ich viellicht so nicht haben will. Aber hier geht es ja nicht um Sensordiskussionen, sondern um Objektive für kb mit einem besonders guten Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest könnte der TO mit einer Linse für APS-C oder mft nicht unbedingt viel anfangen...
 
Ein bisschen OT (aber interessant) auf dieser Seite beginnt ein Faden der mit über 800 Beiträgen interssante "Bokehs" zeigt. Dabei stehen nicht die Linsen mit den cremig ruhigen und manchmal auch langweiligen Bokehs im Vordergrund sondern eher die unruhigen, charakteristischen Vertreter. Leider ist eine Anmeldung zum Ansehen erforderlich.
 
Re: "Bokeh-Monster" für Porträts? Auch bei Sony?

Wenn's um Bokeh geht, dann eines der STF-Objektive.

Wenn's um Hintergrundunschärfe geht, dann so etwas wie ein 1:1,4/85 mm oder 1:1,8/135 mm oder 1:2,8/200 mm.

Wenn's um Portraits geht, dann vielleicht ein 1:2,8/35 mm oder 1:1,8/55 mm oder 1:2,8/85 mm oder 1:4/24-70 mm oder 1:4/70-200 mm.
 
Ein bisschen OT (aber interessant) auf dieser Seite beginnt ein Faden der mit über 800 Beiträgen interssante "Bokehs" zeigt. Dabei stehen nicht die Linsen mit den cremig ruhigen und manchmal auch langweiligen Bokehs im Vordergrund sondern eher die unruhigen, charakteristischen Vertreter. Leider ist eine Anmeldung zum Ansehen erforderlich.

Sehr interessante Diskussion dort! Einige Bilder kann man ohne Anmeldung sehen. Das zeigt, wie unterschiedlich der Geschmack beim Bokeh sein kann. Gut, übertriebene Katzenaugen, Zwiebelringe und Doppelkonturen im Bokeh werden schon allgemein als Makel angesehen. Aber zu "Bubbles", Swirl und Charakter der Unschärfe gibt es doch sehr unterschiedliche Meinungen. Habe auch schon mitbekommen, dass einige viel Geld für bestimmtes eher teures Altglas ausgeben, welches für ein harsches und unruhiges Bokeh bekannt ist.

Viele Zeiss-Objektive neigen in bestimmten Situationen zu Swirl, mein 85er Batis gehört auch dazu, wenn auch nicht so oft und so ausgeprägt. Mir gefällt das manchmal sehr gut, allerdings fällt es mir immer noch schwer, diesen Swirl-Effekt bewusst zu provozieren.
 
Man darf nur nicht den Fehler machen, zu vergleichen (was ich gerade getan habe). Ähnliche Situation wie gestern, nicht wissenschaftlich da kein Stativ, anderes Licht. FE50 1.8 vs. Zeiss 50mm 1.4.
Zumindest in dieser Situation ist der Unterschied dann doch kleiner als ich dachte. Aber wahrscheinlich ist es so, wie *********** schon geschrieben hat. Die Unterschiede sind oft subtiler, eben in anderen Fotosituationen erkennbar.
 
wenn du nach preis-leistung gehst, dann wirst du mit dem 50mm f/1.4 nie glücklich :D

ich habe mal im laden ein 85mm 1.8 und ein 85 1.4 gm in die hand genommen und draußen verglichen. für meinen geschmack haben die bilder des gm's ggü. dem 1.8er deutlich herausgestochen. das gm hatte einfach ein viel schöneren look und stellte natürlich besser frei. und auch wenn es nen tausender mehr gekostet hatte, habe ich es eintüten lassen und nahm es mit.

so ungefähr wird es sich vielleicht auch zwischen 50mm f/1.8 und f/1.4 verhalten, muss aber nicht sein.
 
Das wäre ja schlimm, wenn sich der 2-3 fache Preis nicht auswirken würde... :rolleyes:
Es ist halt ein Unterschied, ob ich Blümchen und Ziegelsteinmauern, oder ob ich in der Praxis bei Gegenlicht, starken Kontrasten, Reflexionen, LowLight usw. fotografiere.

Ist doch schön, dass für jeden was dabei ist ;)

VG Oli
 
Klar merkt man es, aber wohl halt nicht in jeder Situation so brachial wie man es erwarten würde. Manchmal sind es vielleicht nur Nuancen. Da muss dann jeder für sich bewerten, ob ihm das den Aufpreis wert ist.

Hier mal ein paar Bilder. Wie gesagt, ich will hier anhand DIESER Bilder gar nichts aussagen, außer dem, was diese Bilder (andere würden wieder was anderes aussagen) aussagen. Ist nur für Interessierte gedacht. Es wäre nett, wenn es weiterhin zivilisiert bleibt. ;)

Wie gesagt, nicht vom Stativ deshalb schon per se schwierig, weil nicht identisch. Für mich war es dennoch interessant zu sehen, inwiefern sich die Charakteristik unterschiedet. Verschiedene Blenden mit beiden Objektiven. Bilder wieder in meiner Dropbox:

https://www.dropbox.com/sh/mdqcwy9xm3u21ot/AAAf1SEwqATgGtqD9OQZMVmza?dl=0

Ich freue mich aber dennoch auf die Bilder mit dem Zeiss, da ich glaube, dass es sicher abliefern wird.

Hier auch ein kleiner Auszug (wie die Bilder insgesamt natürlich nur einen winzigen Auszug des Könnens beider Objektive ausdrücken können!)
 
du testest im nahbereich.
meine empfehlung: mach ein paar ganzkörperportraits aus entfernung. so habe ich den unterschied zwischen 85 1.8 und 1.4 deutlich gesehen.
 
warum blendest du das obejktiv eigentlich ab?
du kaufst dir doch extra ein objektiv mit f/1.4 statt f/1.8.
 
warum blendest du das obejktiv eigentlich ab?
du kaufst dir doch extra ein objektiv mit f/1.4 statt f/1.8.

Na ja, so halbwegs fair wollte ich das ganze dann doch machen. Sonst wäre es ja noch mehr Äpfel mit Birnen.

Btw. die möglichen 1.4 anstatt der 1.8 waren in der Entscheidungsskala für das Objektiv ziemlich weit hinten. Meinetwegen hat es nur 2.0. Solange es das Bokeh liefert, das ich mir davon erwarte/erhoffe, soll mir das recht sein. Andererseits nehme ich die 1.4 natürlich auch gerne mit.
 
ok, wenn das deine denkweise ist. auch wenn es für mich nach geldverschwendung klingt :ugly:
 
ok, wenn das deine denkweise ist. auch wenn es für mich nach geldverschwendung klingt :ugly:

Im ernst? Mich wundert Deine Denkweise, sprich, dass Du Dir von 1.4 was erhoffst, was Du bei 1.8 nicht bekommst. Mir geht es um die Bildanmutung, nicht um das Datenblatt. Aber viele Wege führen nach Rom.

Btw: Ich habe hier doch nicht nach dem Objektiv mit der größten maximalen Blendenöffnung gefragt. Dann könnte ich ja einfach in Tabellen nachkucken und müsste nicht nach Erfahrungswerten fragen. Ich suche nach einem Objektiv mit exzellentem Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten