Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Von meinem 24-105/4 L IS USM, mir gefällts.
Was wollte uns denn der Dichter (Fotograf) mit diesem Bild sagen?
Nur, dass es freistellen kann?
Gruß,
TomTom
Ich könnt mich selbst hauen, hab das mit dem Bokeh scheinbar immer noch nicht richtig verstanden.Aber drei Spitzlichter hat's unten links.
![]()
Das ist ja das Drama: man kann Weisheit löffelweise fressen, irgendwann ist man sicher auch sehr weise ... nur fotografieren kann man deshalb immer noch nichtDas muss sich lesen, als hätte ich die Waisheit mit Löffeln gefressen. Aber ich über auch noch, glaub mir!
Ich könnt mich selbst hauen, hab das mit dem Bokeh scheinbar immer noch nicht richtig verstanden.![]()
Doch, hast du. Das Bild ist geradezu ein Paradebeispiel für "Bokeh".
Keine Ahnung, was TomTom da gerade reitet![]()
Doch, hast du. Das Bild ist geradezu ein Paradebeispiel für "Bokeh".
Find ich auch, zeigt mal wieder dass man nicht unbedingt f/1.0 Braucht um ne schöne Bokeh hinzukriegen. Ich finds![]()
Danke.Ich glaub das war das erste Foto vom 24-105/4 hier im Thread.
![]()
Ja f/4 vorallem bis 100mm ist schon was seltens hier. Einpaar 300/4 und 400/4 werden wohl eher hier vertreten sein als das auch großartige 24-105er.
Keine Ahnung, was TomTom da gerade reitet![]()
Aber nur bis zu einem gewissen Punkt und ich denke, darum ging es TomTom80 auch. Er hinterfragte ja den Sinn des Bildes, nicht des Bokehs (welches durch Freistellen entsteht).Hi Felix, also ich fand das Bokeh auch gut - schöner als das Motiv, aber das ist ja alles auch Geschmacksache.
...P.S.: Oops, hatte beim Antworten TomToms eigene Antwort noch nicht gelesen.
Laut der Definition könnte dann aber jede Handylinse freistellen. Nur durch ein gelungenes Wechselspiel zwischen Schärfe und Unschärfe entsteht 'Freistellung'. Dieses muss auch deutlich genug sein, sowohl bezüglich der Intensität, als auch der Raumaufteilung. Irgendwo ein bisschen unscharf stellt nicht frei. Der Begriff an sich bezieht sich dann natürlich aufs Scharfe im Bild. Bokeh ist dann eigentlich nur eine Steigerung von 'purer Unschärfe' zu 'schöner Unschärfe'. Oft gelingt das eben nur mit Spitzlichtern oder zumindest deutlichen Kontrasten im HG. Trotzdem ist 'Freistellung' die Vorraussetzung für Bokeh.Freigestellt wird das, was sich durch Schärfe hervorhebt, egal wie viel man vom Unscharfen Bereich sieht bzw. erkennen kann.
Sehr lyrisch, wäre mir als Definition aber etwas zu engBokeh malt träumerische Hintergedanken aus Licht.