• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh is schee (nun auch bei Pentax)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:confused:
blos keinen plan warum die über nero so weich werden....???:eek:
 
nun ein bild von meiner derzeitigen traumlinse: smc m 50/1,7

> vollmanuell
> ein traum an bokeh

ja noch die blende: 4.0
 
Hallo!
@lurano
Zurück zum Bokeh.
Zählt nun ein "Macro Bokeh" zu Bokeh oder nicht ????

Auf der einen Seite ist schönes (oder interessantes) Bokeh eine Eigenschaft die eine gute Optik auszeichnet.
Andererseits kann ein guter Fotograf, oder das Quentchen Glück, auch bei scheinbar ungeeigneten Optiken ein positives Ergebnis rauskitzeln.
Ein schönes Bokeh kann aber nur dann schön sein , wenn der scharfe Bereich des Bildes, auch wirklich so ist.

Dieser Kontrast macht den Reiz aus.

Und wenn wie bei Deiner (glaube ich) Schnittlauchknospe die Bildkomposition so gut ist (ich liebe es wenn das "Scharfe" sich im "Unscharfen" wiederfindet - persönliche Macke) ist es doch wohl egal ob es ein Bild aus dem Nahspektrum- oder um Ambienteportraits handelt - die Bildwirkung zählt.

Ausdiskutieren kann man höchstens noch, ob manche Bilder mit manchen Optiken nicht möglich sind, ansonsten gilt, frei nach der alten O.B. Reklame "Die Geschichte des Bokeh ist eine Geschichte voller Missverständnisse"

@hannes
Und lahm ist relativ, im Vgl. zu meinen beiden kleinen DA Limiteds sitzt der Fokus auf Anhieb, das Hin- und Her-Einpendeln ist kaum da.

Ich hoffe ja immer noch auf eine Pentaxkamera, die aus diesen unseligen USM Optiken die Schnelligkeit der Mitbewerber rauskitzeln.......aber ob dies ein Manko der Linsen oder der Kameras ist kann ich nicht entscheiden.

Ciao baeckus
 
beide fotos scheinen nicht scharf zu sein? mit stativ fotografiert? gibt es dieses voigtländer noch für das pentax k-system?

Beide Fotos sind im Fokus mittlerer Blütenkelch exakt scharf.

Warum soll es das Voigtländer "noch" geben? Es ist ein nagelneues Objektiv aus der jüngsten und modernsten Bauserie von Voigtländer (Hersteller Cosina) erhältlich für Pentax und Nikon Anschluß.

Beste Grüße,
Rainer
 
Also gut, wo ist hier ein Bokeh zu sehen?
... oder hier
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=480997
...
noch eins f10!!!

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=479061
...
und noch viele mehr.... man hat nicht um sonst, ein japanisches Wort dafür benutzt, es soll was besonderes sein, nicht nur "unscharf", sonst ist ein FF/BF Bild auch BOKEH.

Hmmm, ist nicht so richtig nett, das Crop als Beispiel für "wo ist das Bokeh" zu nehmen, besonders, wenn das ganze Bild direkt daneben steht - und eben ein Bokeh hat:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=479060&d=1209582163
Ob es nun schön ist oder nicht, habe ich hier zur Diskussion gestellt. Ich habe auch festgestellt, dass durchaus mit kleiner Blende ein Bokeh hinzubekommen ist, wenn der Abstand des aufgenommenen Objekts zum Hintergrund groß genug ist und das Objekt gleichzeitig dicht an der Linse ist - so fern die Linse einen großen Scharfstellungsbereich anbietet (z.B. Macro Linsen).
Zum Beispiel hier (mit Blende F13):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=482529&d=1209909516

Mit dem Moving Bokeh im Pferdebild habe ich eine halb ernst gemeinte, halb scherzhafte Frage aufgeworfen. Eine Antwort steht tatsächlich noch aus.
Ich bin kein Profi oder will auch keiner werden. Ich möchte das Forum nutzen, um etwas zu lernen und nehme sicherlich für mich nicht die allumfassende Weisheit in Anspruch - ganz im Gegenteil. Und wenn ich hier ein Bild poste, zu dem die Kommentare kommen: Kein Bokeh, WEIL ... dann habe ich wieder etwas gelernt und mache demnächst ggf. bewußter Fotos. Aber die Bemerkung, dass ist Mist, weil mit Blende FXX gemacht, das hilft mir nicht wirklich. Besser wäre dann zu posten, warum mit der Blende FXX das Bild nicht gut wirkt und wie es mit Blende FYY besser hätte aussehen können. Ich habe hier Bilder vom selbem Motiv mit verschiedenen Blenden gepostet und um Kommentare gebeten ...

Netter Gruss
BAIP

P.S.: Ein (exotischen) Fremdwort für einen eigentlich einfachen Begriff zu wählen, wird gern gemacht, um der Sache mehr Bedeutung zu geben. Ungefähr so hat auch das "Handy" in Deutschland seinen Siegeszug angetreten. Auch der "Beamer", ein Wort, das hierzulande für einen Projektor zum Anschluß an einen Rechner benutzt wird, ist ein solches anglikanisiertes Fremdwort; der US-Amerikaner bezeichnet mit "Beamer" höchstens einen BMW :top:
 
Schade, wenn hier jetzt Alle so kritisch werden.
Man sollte sich einfach nur die letzte 7 Beiträge von Witusch ansehen im öffentlichen Profil...........

Jeder versucht sein Bestes hier. Und Einige (mich eingeschlossen ) sind Anfänger und möchten lernen. :)
 
Schade, wenn hier jetzt Alle so kritisch werden.
Man sollte sich einfach nur die letzte 7 Beiträge von Witusch ansehen im öffentlichen Profil...........

Jeder versucht sein Bestes hier. Und Einige (mich eingeschlossen ) sind Anfänger und möchten lernen. :)

Das Forum hier geht eh den Bach runter, zumindest vom Gesprächsniveau hier.
 
Gefällt mir auch gut.
Werd ma dat Makro mitnehmen und bischen mit losziehen.
Hast mal Gegenlichtanfällig getestet?Und Punktlichtquellen?
 
und hier noch einer der allseits beliebten Wassertopfen, in der Spiegelvariante (in stiller Verehrung für M.C.Escher).
frisch in der Bucht geangeltes Tamron SP 90/2.8, leider total kaputtgebastelt, hab's zurückgegeben :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten