• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body AS bei Oly... eher besser ;)

rschroed schrieb:
Da stellt sich ja fast die Frage, ob man vielleicht schon frühzeitig seinen EC-14 verkaufen sollte, bevor er angesichts des Antischüttelnachfolgers womöglich nicht unerheblich an Marktwert verliert ;)

was wiederrum sehr in meinem Interesse läge.

Des einen Freud, des anderen Leid...
 
22 MP auf einem FT Sensor der mit allen bisherigen Optiken kompatibel sein soll ...... ich lach mich kaputt :wall: :lol: :wall: :stupid: :stupid: die 330 ist ja echt eine gute Kamera aber warum hat die nur 7,5MP :confused: weil vermutlich im Moment technisch nicht mehr sinvoll wären ohne das Rauschen wieder auf das Niveau einer E-1 zurückzustufen.

Aber es soll ja Leute geben die alles glauben und auch für eine E-3 4600.00 Euro hinblättern würden sollte diese Preis auch nur ungefähr stimmen dann wäre das für mich ein Grund wieder ins Canon Lager zu wechseln denn die 5D ist nicht von schlechten Eltern und 12MP sind für mich ein absolut vernünftiges Mass.

So ich hole mal schnell den Feuerlöscher denn so eine unverschämte Bemerkung noch dazu von einem aus dem Oly-Lager könnte zu einem Flächenbrand führen ...... :D :D :D
 
ich wäre ein Fan eines 22MP Sensors (auf ISO 1600 ist geschissen ;-), allerdings ganz gewiss kein Fan einer 4600€ DSLR!

Von daher wäre das dann auch nix für mich, aber das ist eh reine Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ne das das Gehäuse der E-1 mit 12MP und der Rauschfreiheit der 5D und ich wäre überglücklich. Auf Live View könnte ich sogar verzichten und diese Antiwackel-Hysterie hat mich bis heute auch kalt gelassen :D ich frage mich sogar oft wie man früher scharfe Bilder gemacht hat ???
 
FREEWOLF schrieb:
Ne ne das das Gehäuse der E-1 mit 12MP und der Rauschfreiheit der 5D und ich wäre überglücklich. Auf Live View könnte ich sogar verzichten und diese Antiwackel-Hysterie hat mich bis heute auch kalt gelassen :D ich frage mich sogar oft wie man früher scharfe Bilder gemacht hat ???

Du darfst dann halt nicht gleiche ISO Werte miteinander vergleichen, aber wenn ISO 800 an der "E-3" dann so gut wäre wie ISO 3200 an der 5D, dann wäre das ja ausgeglichen, wenn man gleiche Schärfentiefe als Maßstab nehmen würde.

Also ein Anti-Shake im Gehäuse würde ich schon nehmen. Schaden tut es ja nicht und von Zeit zu Zeit bringt es ja durchaus was, wenn man kein Stativ verwenden will/kann.

mfg
 
FREEWOLF schrieb:
22 MP auf einem FT Sensor der mit allen bisherigen Optiken kompatibel sein soll ...... ich lach mich kaputt :wall: :lol: :wall: :stupid: :stupid: die 330 ist ja echt eine gute Kamera aber warum hat die nur 7,5MP :confused: weil vermutlich im Moment technisch nicht mehr sinvoll wären ohne das Rauschen wieder auf das Niveau einer E-1 zurückzustufen.

Aber es soll ja Leute geben die alles glauben und auch für eine E-3 4600.00 Euro hinblättern würden sollte diese Preis auch nur ungefähr stimmen dann wäre das für mich ein Grund wieder ins Canon Lager zu wechseln denn die 5D ist nicht von schlechten Eltern und 12MP sind für mich ein absolut vernünftiges Mass.

So ich hole mal schnell den Feuerlöscher denn so eine unverschämte Bemerkung noch dazu von einem aus dem Oly-Lager könnte zu einem Flächenbrand führen ...... :D :D :D

Hallo...HAAAALLLOOO! Hallo?
Das war ein Witz! Scherz! Gag! :D :D :D
Wenn es hier jemand gibt, der alles glaubt (auch 22 MP und 4600 Euro :evil: ), dann bist Du das... :p ;)
Pack den Feuerlöscher wieder ein, lach Dich vielleicht jetzt erst kaputt und wechsele NICHT ins Canon-Lager - wäre deshalb doch etwas schade.
 
Nein geglaubt habe ich das nicht ich denke so 10-12MP und ein Preis um die 2000 Euro könnte eine realistische Vorstellung sein :top:
 
GUUUUUUIIIIDOOO!!!!!!!

Was ist jetzt? Ich habe mir extra ein 6erTragerl geholt, muß man Dir alles aus der Nase ziehen?

LG
Horstl
 
Ein "6er" im Lotto wäre mir lieber. Dann könnte ich mir auch einen "Tragerl" für die teuren schweren Objektive leisten.:confused:
 
Durbin-E500 schrieb:
Aha, 22 MP also. Fast ein bisschen wenig für ein 4600-Euro-Gehäuse.

Diesesos geschickteos Ablenkungsmanöveros dürfteos allesos vertuschenos.
jupp, den Chip gibt es bereits als NMOS, aber noch nicht für die E-3.
 
Hallo,

hmm, hmm, nun das Ganze ist sicher im Bereich des Möglichen.

Ich denke auch, dass ein AS-1.0 (oder dergleichen) nicht in der Form auf die Bildqualität einwirkt wie ein EC-14, da er ja nicht wie ein Telekonverter eine Ausschnittsvergrößerung bewirkt und damit theoretisch die Auflösung identisch bleibt. Nichts desto trotz wird zusätzliches Glas Auswirkungen auf die Abbildungsqualität haben. Ich denke, dass das aber nicht viel mehr als beim IS von Canon sein wird.

Allerdings wirkt so ein Zwischenstück ja erst einmal wie eine Auszugsverlängerung, und diese Auszugsverlängerung muss optisch wieder korregiert werden. Imho alles keine ganz unkniffelige Angelegenheit. Dazu kommt, dass der notwendigen Ausgleich ja auch wieder von der Brennweite abhängt. Der AS-1.0 müsste also immer entsprechend korrekt korregieren. Hier kommt dann wieder die SW auf den Objektiven zum tragen ;) . ******* eingeschädelt ;)

Also wenn das so kommt wie von Guidos bekannten prophezeit, wäre das eine höchst(!) interessante Lösung über die ja schon hier und da spekuliert worden ist.

Naja, warten wir es, meistens kommts, dann aber anders als man denkt ;)

Gruß
Daniel
 
Guido G. schrieb:
Den 2,2 µ Sensor gibt es bereits. Aber noch nicht für die E-3.

*gerüchtekocheran* Ha! Dann gibts also nächstes Jahr nach der E-3 auch gleich noch eine E-5? Super! Es brechen ja goldene Zeiten an für alle Olympianer/Olympioniken/Olympeden! :lol:
 
Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Es wirkt auf mich wie Flickschusterei, wenn wir sie schon nicht in die Objektive packen wollen, und nicht in den Body packen können (oder umgekehrt), schieben wir es halt dazwischen. Heißt dieses Verhalten nun dass man auch auf hochlichtstarke nichttelezentrische Festbrennweiten hoffen darf, oder wird uns die Marketingabteilung diesmal erzählen dass mehr Linsen the solution sind?

Was ein Glück dass diese stabilisiererei eh nicht brauche... :D
 
Daniel C. schrieb:
Allerdings wirkt so ein Zwischenstück ja erst einmal wie eine Auszugsverlängerung, und diese Auszugsverlängerung muss optisch wieder korregiert werden.
Nun, das ist jedenfalls mal nichts grundsätzlich Neues, und grundsätzlich wohl auch nicht allzu kompliziert; alle Adapter, die ein Objektivsystem mit kleinerem Auflagemaß derart an eines mit größerem Auflagemaß adaptieren, dass weiterhin Unendlichfokussierung möglich sein soll, funktionieren auf diese Weise. Ein Beispiel ist der Adapter für Minolta MF an Minolta AF. Ich weiß bei diesem allerdings auch nicht, wie stark sich dabei die Abbildungsqualität genau verschlechtert.

Grüße,
Robert
 
rschroed schrieb:
Nun, das ist jedenfalls mal nichts grundsätzlich Neues, und grundsätzlich wohl auch nicht allzu kompliziert; alle Adapter, die ein Objektivsystem mit kleinerem Auflagemaß derart an eines mit größerem Auflagemaß adaptieren, dass weiterhin Unendlichfokussierung möglich sein soll, funktionieren auf diese Weise. Ein Beispiel ist der Adapter für Minolta MF an Minolta AF. Ich weiß bei diesem allerdings auch nicht, wie stark sich dabei die Abbildungsqualität genau verschlechtert.

Grüße,
Robert

... natürlich ist das nichts Neues. Aber es muss eben korrigiert werden, und hier liegt möglicherweise der Hund begraben. Trotzdem würde ich mich über so eine Lösung erstmal freuen. Der Canon FT-auf EOS Adapter hat ja ein Linsensystem inne und soll optisch ja nicht so der Bringer sein.
Aber wozu dann OIS-Linsen von Leica? Die schießen sich mit so einer Lösung doch selbst ins Bein (wenn in dieser möglichen Oly-Lösung OIS-Technik von Panasonic zum Einsatz kommt).

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Aber wozu dann OIS-Linsen von Leica?
weil dann auch alle Oly-Objektive (Sigma) mit der gewohnten OIS-Technik an der L1 zu gebrauchen wären.
Und ich gehe mal davon aus, dass die Leicas dann qualitätsmässig die Nase vorn haben.
Am Ende kommt das Ding sogar von Panasonic ;)

So, jetzt habe ich auch vom Spekulatius abgebissen:)
 
horfri schrieb:
weil dann auch alle Oly-Objektive (Sigma) mit der gewohnten OIS-Technik an der L1 zu gebrauchen wären.
Und ich gehe mal davon aus, dass die Leicas dann qualitätsmässig die Nase vorn haben.
Am Ende kommt das Ding sogar von Panasonic ;)

So, jetzt habe ich auch vom Spekulatius abgebissen:)

... von der Seite betrachtet gar nicht dumm, stimmt. Und dann und wann ein Stückchen Spekulatius ist halt einfach lecker :D
 
@ Guido G

Ich will es gar nicht wissen! Ich will es gar nicht wissen! Ich will es gar nicht wissen! Ich will es gar nicht wissen! Ich will es gar nicht wissen!

Was müssen wir tun, damit Du mehr verrätst ???

Ich will es gar nicht wissen! Ich will es gar nicht wissen! Ich will es gar nicht wissen! Ich will es gar nicht wissen! Ich will es gar nicht wissen!

Gruss
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten