• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bodensee, Süddeutschland & der Rest der Welt


Cool! Sehr abwechslungsreiche Perspektiven, gute Musik, ansprechender Schnitt! Auch sehr gut mit dem Glockenläuten ein- und ausgeleitet (falls es das Wort gibt). Lediglich die Light leaks recht weit am Anfang find ich etwas zu aufdringlich.
Welche Belichtungszeiten hast du so genommen, insbesondere bei dem Bach bei 0:49?

Gruß
Kai
 
Cool! Sehr abwechslungsreiche Perspektiven, gute Musik, ansprechender Schnitt! Auch sehr gut mit dem Glockenläuten ein- und ausgeleitet (falls es das Wort gibt). Lediglich die Light leaks recht weit am Anfang find ich etwas zu aufdringlich.
Welche Belichtungszeiten hast du so genommen, insbesondere bei dem Bach bei 0:49?

Gruß
Kai

Vielen Dank, freut mich das es dir gefällt!! :-)

Die Light leaks hab ich eingebaut, da mir der Schnitt ohne, extrem seltsam und langweilig vorkam, dachte es passt bie den Sonnenaufgang-Szenen.

Ich habe versucht die Belichtungszeiten immer zwischen 0,3 bis 2 Sekunden zu halten, bei den Bächen war es um 1 Sekunde. Die Aufnahmen bei Nacht waren mit 8 Sekunden deutlich länger!
 
Ich habe Anfang April ein paar Tage in Hallstatt (Österreich) verbracht und einen neuen, kurzen Zeitraffer-Film aufgenommen.
Gefällt mir sehr gut! Ich habe es allerdings ohne Ton angesehen. Dein Lakeside II Video vom Bodensee hat mir auch sehr gefallen!

Lediglich die Light leaks recht weit am Anfang find ich etwas zu aufdringlich.
Diese grell rötlichen Szenenwechsel? Die passen nicht in den Fim, das ist das einzige, was mir am Film nicht gefällt. Die Wasserfälle hätten vielleicht noch etwas kürzer belichtet werden können.
 
Für meinen Geschmack hätten die Bäche einen Tick länger belichtet werden können :lol:
 
Danke für dein Kommentar!

Diese grell rötlichen Szenenwechsel? Die passen nicht in den Fim, das ist das einzige, was mir am Film nicht gefällt. Die Wasserfälle hätten vielleicht noch etwas kürzer belichtet werden können.

Ok, die scheinen nicht so gut anzukommen, ich werde die Light Leaks beim nächsten Mal weglassen :D

Ich persönlich finde es zu chaotisch, wenn fließendes Wasser zu kurz belichtet wird, vor allem im Zeitraffer ist das meiner Meinung nach zuviel 'ungeordnete' Bewegung. Aber das ist natürlich Geschmacksache :-)
 
Hier mal ein erstes Bild von meinem Hallstatt-Ausflug. Wunderschöner Fluss der sich durch den Wald geschlängelt hat.

#178

exploring_hallstatt_pt__ii_by_thechosenpesssimist-db5r79h.jpg
 
Mal wieder grauer Himmel und Regen, perfekt für Wasserfälle! :-) Hier der Hasenreuter Wasserfall in der Nähe von Scheidegg (Allgäu)

#181

unknown_germany_pt__cclxxii_by_thechosenpesssimist-db82rll.jpg
 
#180: Oh, hier wächst also mein Wein heran. :lol: (Habe etliche Flaschen aus Birnau im Keller gelagert)

Spannendes Bild, v.a., weil das Wetterphänomen selten ist.
 
Vielen Dank euch beiden für die netten Kommentare! :-)

Heute morgen war ich etwas unterwegs an der Deutsch/Österreichischen Grenze bei Bregenz:

#182

unknown_germany_pt__cclxxiii_by_thechosenpesssimist-db8y7h2.jpg
 
Für mich fängt das Bild ab dem querliegenden Baumstamm an. Das davor macht mich "kirre" :lol:. Das fließende Wasser und die scharfen Steine lenken meinen Blick immer wieder von dem schönen hinteren Teil des Bildes ab. Der Glow (so tippe ich mal) passt schon ganz gut, dürfte aber auch für meinen Geschmack nicht mehr sein. Ja, der hintere Teil ist deutlich interessanter. :top:
 
Beim runterscrollen habe ich zuerst den oberen, mit schönem Licht durchfluteten Hang und Wald gesehen und finde es wirkt ein wenig wie ein Zauberwald. Als ob da kleine Feen leben würden. :angel:
Dann muss ich leider meinen Vorrednern recht geben, das Bild wirkt ohne den Kies vorne harmonischer. Und naja, für den Schaum kannst du ja nichts, aber schön ist der nicht.
Dennoch ein sehr gelungenes Bild für mich, das regt wunderbar meine Fantasie an :D
 
ein paar tolle Werke hast du hier. der Thread ist mir bisher nicht aufgefallen.. ich bleibe ab jetzt dran :top:
 
#179 ist ja mal echt toll. Wunderbar die Obstbäume in dem herrlichen Licht...

Auch #180 gefällt mir sehr gut, nur würde ich die Kirche gerade ausrichten.

Bei #181 und #182 mag ich die Stimmung, aber der Bildaufbau hat mMn noch "Luft nach oben". Bei #181 ist der eigentliche Blickfang, der Wasserfall für meinen Geschmack zu sehr ans linke, obere Eck gequetscht. Wäre es eine Option gewesen, über oder unter die Baumstämme auf die andere Seite zu kommen? Wenn nicht, dann könnte man vielleicht versuchen von einem höheren Standpunkt aus die gefallenen Bäume zu integrieren und eventuell auch ein Hochformat zu machen? Ich finde das untere rechte Drittel einfach zu "unspannend" (...und ausserdem sind die Schaumkronen deutlich ausgefressen)

#182 ist für mich besser, aber wieder der Vordergrund nicht optimal. Schau dir doch das Bild mal als Pano an, wenn man den unteren Teil ziemlich genau über der aller ersten Schaumkrone ganz links am Rand wegschneidet....
 
Hui, da schaue ich ein paar Tage nicht vorbei und gleich so viele Kommentare, Danke euch allen! :-)

Bei dem letzten Bild scheint ihr euch ja alle einig zu sein, ich muss noch dazu sagen, das ich das Bild aus einer Zeitraffer Sequenz rausgenommen habe. Ich habe den Ausschnitt daher bewusst so gewählt, um im Vordergrund Bewegung zu haben, die man später im Zeitraffer sehen kann (das Wasser vor dem Baumstamm).

Bei #181 ist der eigentliche Blickfang, der Wasserfall für meinen Geschmack zu sehr ans linke, obere Eck gequetscht. Wäre es eine Option gewesen, über oder unter die Baumstämme auf die andere Seite zu kommen? Wenn nicht, dann könnte man vielleicht versuchen von einem höheren Standpunkt aus die gefallenen Bäume zu integrieren und eventuell auch ein Hochformat zu machen? Ich finde das untere rechte Drittel einfach zu "unspannend" (...und ausserdem sind die Schaumkronen deutlich ausgefressen)

Von dem Wasserfall habe ich mehrere Bilder gemacht, aus unterschiedlichen Perspektiven, wobei mir das Bild hier am besten gefallen hat. Aber ich schau mal, ob ich noch eine andere Version hier rein stelle! :-)

Gestern Abend gab es endlich mal wieder einen schönen Sonnenuntergang über dem Bodensee.

#183

unknown_germany_pt__cclxxv_by_thechosenpesssimist-db9pa72.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten