• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

@ Boardleitung: Warnhinweis zu iFrames - warum keine Anleitung...?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_108416
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Methode wurde aber schon wo anders als nicht sicher gemeldet. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen. NoScript mit aktivierter IFRAME option sollte funktionieren.
 
Diese Methode wurde aber schon wo anders als nicht sicher gemeldet. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen. NoScript mit aktivierter IFRAME option sollte funktionieren.
Bei mir bisher, trotz Seitenaufrufen als das Forum verseucht war, keinerlei Probleme.
Was aber auch noch absolut zuverlässig funktioniert:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/requestpolicy/
Das Teil ist allerdings etwas umständlicher, dafür aber auch universeller.
Es blockt in der Standardeinstellung generell *alle* Zugriffe auf externe Server.
Dadurch funktionieren aber manche Webseiten ohne weitere Einstellungen nicht.
 
Ist doch bei noscript auch der Fall...
Nein, Request Policy blockiert allgemeine Zugriffe, nicht nur Javascript Code.

Auf meinem System hat Request Policy Zugriffsversuche auf die kritische Domain angezeigt, obwohl NoScript ebenfalls aktiv war (die Aktivierung der i-Frame Option machte keinen Unterschied).

MfG, Jürgen
 
Ist doch bei noscript auch der Fall...
Das meinte ich mit umständlich.

Du gehst davon aus das das DSLR-Forum die einzige Problemseite ist?
Vielleicht wäre es besser sich mit dem entgegengesetzten zu beschäftigen.

... und hier hilft NoScript ... so unkompliziert wie es eben geht wenn man nicht mit herunter gelassenen Hosen im Internet stehen will.
 
... und hier hilft NoScript ... so unkompliziert wie es eben geht wenn man nicht mit herunter gelassenen Hosen im Internet stehen will.
Wäre eine gute Frage, scheint wohl auch nicht so ganz sicher zu sein.

Btw: Wie konfiguriert man NoSript ohne dass das Forum hier zerpflückt wird und ohne dass jede Seite in Modemgeschwindigkeit lädt?
Ich hatte alle Häkchen bis auf das für iframe entfernt, trotzdem war Firefox wahrlich unbrauchbar. :confused:
 
Oder aber man nutzt die Anleitung für BlockSite; es ist nicht die Königslösung, aber es ist ein sehr einfaches Mittel um die Aufrufe zu der Domain zu unterbinden. Dieses Addon versteht auch wirklich jeder, denn es hat nur eine Einstellungsseite. Es verhindert direkt das Aufrufen der Domain und zusätzlich blockiert es alle Links zu der Seite; sollte für den ungeübten User durchaus reichen.
 
Oder aber man nutzt die Anleitung für BlockSite; es ist nicht die Königslösung, aber es ist ein sehr einfaches Mittel um die Aufrufe zu der Domain zu unterbinden. Dieses Addon versteht auch wirklich jeder, denn es hat nur eine Einstellungsseite. Es verhindert direkt das Aufrufen der Domain und zusätzlich blockiert es alle Links zu der Seite; sollte für den ungeübten User durchaus reichen.
Da die Domain aber wechselt, ist das keine Lösung. Wir hatten innerhalb einer Woche mindestens 4 verschiedene.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich es mitbekommen habe wechselt die Subdomain, erster Anlaufpunkt bleibt aber ipq; durch die Wildcards kannst du alle Subdomains, die du dir vorstellen kannst blocken und noch eine mehr :D

Ich sagte auch nicht das es die 100%ige Lösung ist, wenn ich die hätte, ich würde sie für Millarden verkaufen, glaub mir das.

Thunderclap hatte sich die Sache genauer angesehen und meinte dazu; er ist auch dazu in der Lage NOScript zu täuschen und wer sagt denn auch das es weiterhin in einem IFrame bleibt? Mir fallen nun noch einige Wege ein um externe Daten abzurufen; das muss man hier aber nun nicht diskutieren, sollte er bei ipq bleiben als erste Anlaufstelle ist auf dem Weg erstmal alles dicht, besser als mit hosts Datein zuarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten