Shal
Themenersteller
Seit Jahren spiele ich immer mal wieder mit dem Gedanken, das Thema Photographie intensiver aufzugreifen und ich möchte jetzt gerne Nägel mit Köpfen machen. Die Vorteile einer digitalen Kompaktkamera sind mir klar, speziell auf Reisen, aber ich denke, dass sich mit einer guten DSLR und entsprechenden Objektiven weitaus mehr erreichen lässt.
Mein grundsätzliches Problem ist derzeit, dass ich noch nicht sicher bin, was ich am liebsten fotografieren will, also Landschaft (sicher auch), Portraits (sicher auch, aber nicht studiomäßig sondern eher „draußen“ und spontan), Sport (da ist wohl die Problematik mit der Dynamik) und einfach nur alles, was mir so vor die Linse kommt, z.B. im Urlaub/Städtereisen/Feiern. Filmen wäre eine nette Ergänzung bei Bedarf. Makrofotografie eher nicht.
Nach ein wenig Recherche habe ich jetzt gesehen, dass die Kamera nur die halbe Miete ist und die Objektive sehr entscheidend sind für die optimale Bildausbeute (also, zumindest die technische Grundvoraussetzung dafür. Ist schon klar, dass der richtige Moment, das richtige Auge, etc. auch sehr wichtig sind, und viel Erfahrung natürlich).
Ich will aber solange ich noch nicht weiß, in welche Richtung die Reise geht, nicht viel Geld für mehrere Objektive ausgeben, sondern dachte, zum ersten Ausprobieren wäre ein unter "Profis" verpöntes „Immer-Draufhalt-Objektiv“ gut, dann kann ich später immer noch entscheiden, wofür (und ob) ich weiteres Geld ausgeben mag und welches Objektiv-Set ich mir dann zusammenstelle.
Als Kamera dachte ich an die Canon EOS 60D, diese sollte mir auch später, falls ich wirklich Gefallen daran finde, als Basis dienen auf die ich nach Bedarf die dann für mich relevanten Objektive packen kann. Ich habe hier mehrere Tests gelesen und die Canon EOS 60D scheint eine sehr gute Kamera zu sein.
Diese gibt es in kits wie Ihr sicher wisst (mir ist klar, dass die kit-Objektive nicht so gut sind i.d.R.), und da gibt es eine Variante mit dem Canon 18-200 IS Objektiv (mit aktueller cash-back option von Canon kann man dieses kit für ca. 850 Euro bekommen http://www.dsv24.de/56845.html?redirect=56845&partnerid=10331). Ich finde, das ist zum Einstieg ein wirklich attraktiver Preis und bietet mir eben die EOS D60, die ich dann später wie gesagt mit besseren Objektiven versehen kann. Das Gehäuse gibt es ab ca. 650-700 Euro (z.B. 720 bei Saturn), so dass ich für das Objektiv im kit nur ca. 150 Euro mehr zahlen würde, was zum „Ausprobieren“ mit dem Objektiv auch verschmerzbar ist und dann ein Aufrüsten der Objektive später nicht so weh tut.
Spricht aus Eurer Sicht irgendetwas gegen diesen Ansatz oder macht das Sinn? Also, gute Kamera, moderates Allround-Objektiv zum Rumspielen und später erst nach Sammeln von Erfahrung & Präferenzen eine Investition in vernünftige Objektiv-Sets.
Viele Grüße & Danke für Eure Unterstützung
Billy
P.S.: Dies ist übrigens ein wirklich sehr informatives Forum.
Hier noch meine Antworten vom Fragebogen, soweit möglich:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ist zum Glück kein limitierender Faktor, aber d.h. nicht, dass ich mein Geld zum Fenster rauswerfen will]
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein, bin aber chronischer Marken-Fetischist in allen Belangen und werde mir deswegen eine Canon kaufen
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger, der, wenn richtig motiviert, Dinge sehr ernst nimmt
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Baseball, ok, Ihr glaubt da bewegt sich niemand, stimmt aber nicht ganz
])
[ ] 1 [X] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
10. Videofunktion
[X] eher wichtig
Mein grundsätzliches Problem ist derzeit, dass ich noch nicht sicher bin, was ich am liebsten fotografieren will, also Landschaft (sicher auch), Portraits (sicher auch, aber nicht studiomäßig sondern eher „draußen“ und spontan), Sport (da ist wohl die Problematik mit der Dynamik) und einfach nur alles, was mir so vor die Linse kommt, z.B. im Urlaub/Städtereisen/Feiern. Filmen wäre eine nette Ergänzung bei Bedarf. Makrofotografie eher nicht.
Nach ein wenig Recherche habe ich jetzt gesehen, dass die Kamera nur die halbe Miete ist und die Objektive sehr entscheidend sind für die optimale Bildausbeute (also, zumindest die technische Grundvoraussetzung dafür. Ist schon klar, dass der richtige Moment, das richtige Auge, etc. auch sehr wichtig sind, und viel Erfahrung natürlich).
Ich will aber solange ich noch nicht weiß, in welche Richtung die Reise geht, nicht viel Geld für mehrere Objektive ausgeben, sondern dachte, zum ersten Ausprobieren wäre ein unter "Profis" verpöntes „Immer-Draufhalt-Objektiv“ gut, dann kann ich später immer noch entscheiden, wofür (und ob) ich weiteres Geld ausgeben mag und welches Objektiv-Set ich mir dann zusammenstelle.
Als Kamera dachte ich an die Canon EOS 60D, diese sollte mir auch später, falls ich wirklich Gefallen daran finde, als Basis dienen auf die ich nach Bedarf die dann für mich relevanten Objektive packen kann. Ich habe hier mehrere Tests gelesen und die Canon EOS 60D scheint eine sehr gute Kamera zu sein.
Diese gibt es in kits wie Ihr sicher wisst (mir ist klar, dass die kit-Objektive nicht so gut sind i.d.R.), und da gibt es eine Variante mit dem Canon 18-200 IS Objektiv (mit aktueller cash-back option von Canon kann man dieses kit für ca. 850 Euro bekommen http://www.dsv24.de/56845.html?redirect=56845&partnerid=10331). Ich finde, das ist zum Einstieg ein wirklich attraktiver Preis und bietet mir eben die EOS D60, die ich dann später wie gesagt mit besseren Objektiven versehen kann. Das Gehäuse gibt es ab ca. 650-700 Euro (z.B. 720 bei Saturn), so dass ich für das Objektiv im kit nur ca. 150 Euro mehr zahlen würde, was zum „Ausprobieren“ mit dem Objektiv auch verschmerzbar ist und dann ein Aufrüsten der Objektive später nicht so weh tut.
Spricht aus Eurer Sicht irgendetwas gegen diesen Ansatz oder macht das Sinn? Also, gute Kamera, moderates Allround-Objektiv zum Rumspielen und später erst nach Sammeln von Erfahrung & Präferenzen eine Investition in vernünftige Objektiv-Sets.
Viele Grüße & Danke für Eure Unterstützung
Billy
P.S.: Dies ist übrigens ein wirklich sehr informatives Forum.
Hier noch meine Antworten vom Fragebogen, soweit möglich:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ist zum Glück kein limitierender Faktor, aber d.h. nicht, dass ich mein Geld zum Fenster rauswerfen will]
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein, bin aber chronischer Marken-Fetischist in allen Belangen und werde mir deswegen eine Canon kaufen
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger, der, wenn richtig motiviert, Dinge sehr ernst nimmt
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Baseball, ok, Ihr glaubt da bewegt sich niemand, stimmt aber nicht ganz

[ ] 1 [X] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
10. Videofunktion
[X] eher wichtig