• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blutiger Anfänger möchte einsteigen

Und was kommt danach?
Was ist wenn man richtig einsteigen will?

Dann kommt das, was immer kommt. Von der (bei Canon) vierstelligen will man auf die dreistellige. Frage 450D oder 500D kaufen?
Von der dreistelligen will man auf die zweistellige. Also wird die nagelneu gekaufte dreistellige mit 50% Verlust verkauft und die Frage: 40D oder 50D?
Und wenn man die dann hat dann locken die 1D bzw. 7D :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommt das, was immer kommt
Eben, und deshalb sollte man sich vor dem Kauf auch darüber Gedanken machen.
Das die Einsteiger sich alle nicht wirklich was nehmen ist wohl vielen klar, aber was bietet der gewählte Hersteller danach, wenn man aufrüsten will.
Muss man dann vielleicht sogar wieder wechseln und sich umgewöhnen?
;)
 
Nein, meist reicht das vorhandene System. Das ist ja das gute an Wechseloptiksystemen.

Es sei den die Ausgabegröße auf Papier ändert sich dramatisch zu größerem. Oder der Schwerpunkt ändert sich vom Allgemeinen zu Sport oder Konzert oder AL.
Dann ist es aber gleich ob man das System wechselt, oder entsprechende Objektive und auch völlig andere Gehäuse beim gleichen Hersteller kauft.
In beiden Fällen kann man das "kleine" ja behalten, wenn es nicht auf dem Konto brennt.
Dann schleppt man sich im Urlaub nicht ab, hat aber trotzdem das System für seinen Schwerpunkt.

alike
 
Da mein Beitrag tatsächlich OT war und die von Riesbeck vorgeschlagene Vorgehensweise auch, habe ich statt dessen ein Thema im Support aufgemacht.

qualitätsanspruchslose Grüße :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bitte an die Mods:
Wenn Ihr solche Behauptungen hier völlig unkommentiert stehen lasst, dann müsst Ihr Euch wirklich nicht wundern, wenn Olympus-User hier langsam aber sicher Amok laufen. Denn was da steht ist erstens falsch und zweitens unverschämt.
Warum sollen wir Mods zensieren?
Das steht uns nicht zu, da die User wohl nur ihre Meinung und Sicht der Dinge schreiben.
Es liegt an den User diese dann zu entkräften, wiederlegen oder zu bestätigen.
:)
Abgesehen davon ist so eine Diskussion hier OT:o


Also kannst du doch sicher die Argumente die gegen die 520 sprechen sollen wiederlegen.:top:

PS
Wenn ich als Mod unterwegs bin ist das "grün".

Und der Kommentar bezog sich
".....wie schon oft geschrieben kann man mit den Einsteigermodellen der verschiedenen Herstellern nichts falsch machen...."
Und was geht/ steht da jetzt gegen Oly?
Das war eine einfache Frage, mehr nicht.
Was du da reinliest, dazu kann ich nichts.:o
Es wird nur immer wieder gechrieben
.... wie schon oft geschrieben kann man mit den Einsteigermodellen der verschiedenen Herstellern nichts falsch machen...
und da wird doch der Hinweis/ Frage erlaubt sein das was nach dem "Einsteigermodel" kommen kann.
Nirgends auch nur ein Wort von Olympus.
EDIT
Um genau zu sein steht in dem von mir zitierten
...wie schon oft geschrieben kann man mit den Einsteigermodellen der verschiedenen Herstellern nichts falsch machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
[ Canon 450D] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Neu wird das schwierig - bei jedem System bzw. Body.
Für den Großteil deiner Motive wärest Du mit 450D und 18-55is schon brauchbar aufgestellt; für Nachtaufnahmen müsste noch ein Stativ und für Makros ein Achromat zugekauft werden. Letzteres ginge auch mit einem billigeren Retroadapter und einer manuellen Festbrennweite eines toten Systems mit Blendenring.
Für Spocht+Tiere wäre für rund 150€ noch ein gebrauchtes 70-210/3.5-4.5 drin, das 70-200/4L des armen Mannes.
Damit wärst Du bei Gebrauchtkauf noch im Budget - wenn Du einen Fabrikneuen Body möchtest, müsstest Du noch etwas drauflegen.
 
Einzige Reaktion der Moderation:



Eine Bitte an die Mods:
Wenn Ihr solche Behauptungen hier völlig unkommentiert stehen lasst, dann müsst Ihr Euch wirklich nicht wundern, wenn Olympus-User hier langsam aber sicher Amok laufen. Denn was franz da geschrieben hat ist erstens falsch und zweitens unverschämt.
Und die einzige Antwort von Riesbeck zum Thema impliziert, dass man bei Olympus dann auch nicht richtig einsteigen könne

Ich fühle mich zumindest ganz direkt und persönlich beleidigt, wenn man mir jeden Qualitätsanspruch abspricht und ich nehme an die Magazine und Agenturen, die meine Bilder drucken bzw. verkaufen und die Models, die sie sich auf ihre Sedcards setzen tun das auch.

:grumble: :grumble: :grumble:

warum fühlen sich eigentlich immer gleich viele persönlich angegriffen, wenn man was gegen eine Marke sagt? Ist doch nicht Deine Frima. Und: wenn Du spass an Deinem System hast, damit gute Bilder machst, und und und dann wirst Du doch über so einer Aussage drüber stehen.
Wenn franz diese Meinung hat - die teilw. nicht ganz von der Hand zu weisen ist - dann muss/sollte man das genauso akzeptieren.

Vg
Florian
 
Können wir diese Diskussion, warum Oly gerade wieder gedisst wird und wie weh das tut nicht in einem der zahlreichen Threads dazu weiterführen?
Das zerreisst jede (gefühlt) dritte Kaufberatung und nervt langsam aber sicher.
Es reicht in solchen Fällen doch, die zahlreichen Links zu der Thematik zu setzen; dem TO hilft das nicht weiter und in einzwei nicht-Fotoforen, in denen ich ab und an auch bin ist dieser nervige Markenfetischismus auch schon Thema - für Kameras interessieren die sich zwar, haben aber bei solchen 'Beratungen' schnell das Weite gesucht.
 
Und was kommt danach?
Was ist wenn man richtig einsteigen will?

:o
Bitte, keinen Streit, immer schön sachlich bleiben.
Das bin ich.
Das Problem bei dieser Kamera ist aber der Mini-Sucher und das katastrophale Rauschverhalten schon bei 400ISO. Daher eher für völlige Neueinsteiger ohne jeden Qualitätsanspruch geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob dann nicht gleich eine Bridgekamera gescheiter ist. Man kann damit sicher Bilder machen, aber empfehlen kann man so ein Zeugs wohl nicht. Dann schon lieber an Nikon oder Canon halten.
Den obigen Text habe ich sachlich bewertet.
Das dicke ist übrigens zu Recht Stein des Anstoß.
Und natürlich wird der Name nicht genannt!
Können wir diese Diskussion, warum Oly gerade wieder gedisst wird und wie weh das tut nicht in einem der zahlreichen Threads dazu weiterführen?
Das zerreisst jede (gefühlt) dritte Kaufberatung und nervt langsam aber sicher.
Es reicht in solchen Fällen doch, die zahlreichen Links zu der Thematik zu setzen; dem TO hilft das nicht weiter und in einzwei nicht-Fotoforen, in denen ich ab und an auch bin ist dieser nervige Markenfetischismus auch schon Thema - für Kameras interessieren die sich zwar, haben aber bei solchen 'Beratungen' schnell das Weite gesucht.

Sag das doch mal denen, die Sachverhalte in Bezug auf die Größe von Sensoren nie verstanden haben.
Obwohl es dazu sogar angepinnte Threads und FAQ gibt!

Was nervt und gefühlt nicht weiter hilft sind wirklich die Halbheiten und verkürzten Darstellungen, wie sie oben zu lesen sind.
Das hat aber selbst bei dpreview System.
Den selbst dort wird der FT Sensor mit 800ISO einem APS-C mit 800ISO gleich gesetzt und vergleichend bewertet!
Zwischen FT , APS-C und KB sind aber je eine Blende Unterschied.
Just die, die auch den Zuwachs an Sensorgröße ausmachen.

Es wäre mal an der Zeit, das wenigsten hier im Forum ISO 1600 von APS-C mit 800ISO FT oder 3200ISO KB verglichen würden.

Solange das nicht mal dem "Neuling" in der ersten Beratung klar gemacht und wenigstens der Versuch einer Erklärung gestattet ist, weil es den Rest der "Berater" langweilt; oder es aus Sicht der Moderation OT ist, wird sich hier nichts an der Situation in jedem zweiten Thread ändern.

alike

Da nunmehr der Zusammenhang geklärt ist, kann der TO anfangen sich sein System zu Suchen.
...wie schon oft geschrieben kann man mit den Einsteigermodellen der verschiedenen Herstellern nichts falsch machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den selbst dort wird der FT Sensor mit 800ISO einem APS-C mit 800ISO gleich gesetzt und vergleichend bewertet!
Zwischen FT , APS-C und KB sind aber je eine Blende Unterschied.
Just die, die auch den Zuwachs an Sensorgröße ausmachen.

Es wäre mal an der Zeit, das wenigsten hier im Forum ISO 1600 von APS-C mit 800ISO FT oder 3200ISO KB verglichen würden.

Warum sollte man das? Wenn der FT-Sensor Nachteile hat, dann hat er Nachteile. Die kann man wohl offen ansprechen. Und ISO 800 ist ISO 800. Wenn ein FT das nicht hin bekommt, dann muss man ihn halt intern umdeklarieren und die ISO 400 als ISO 800 bezeichnen, wenn man sich im Rauschverhalten messen möchte. Warum sollte man das anhand der Sensorgröße entschuldigen? Dann kann ich auch eine Pocketkamera ins Rennen schmeißen die mit ihrem 1/3.6" bei ISO 800 noch mehr rauscht. Das entschuldigt dann auch keiner mehr mit dem kleineren Sensor.
 
Warum sollte man das? Wenn der FT-Sensor Nachteile hat, dann hat er Nachteile. Die kann man wohl offen ansprechen. Und ISO 800 ist ISO 800. Wenn ein FT das nicht hin bekommt, dann muss man ihn halt intern umdeklarieren und die ISO 400 als ISO 800 bezeichnen, wenn man sich im Rauschverhalten messen möchte.
Äh, ja

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6097054#post6097054
und folgende Posts

Erklärendes:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5950902&postcount=27
Oder FAQs zum Sensorformat / Sensorgrößen im Vergleich
Vor und Nachteile mit Blick auf ISO.

Ach ja, noch eine Bitte:
Wenn du Systeme vergleichst, tue dies doch mit den dort gebotenen Objektiven.
Eine APS-C mit angeflanschtem für KB gerechneten Lichtriesen ist eine Mischplattform. Und wenn du es schon so sachlich machst, acht darauf wieviel bei F1,2 noch an Schärfeebene übrig bleibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei dieser Kamera ist aber der Mini-Sucher und das katastrophale Rauschverhalten schon bei 400ISO. Daher eher für völlige Neueinsteiger ohne jeden Qualitätsanspruch geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob dann nicht gleich eine Bridgekamera gescheiter ist. Man kann damit sicher Bilder machen, aber empfehlen kann man so ein Zeugs wohl nicht. Dann schon lieber an Nikon oder Canon halten.
Hm, das liest man ja immer wieder mal von Nichtolyusern. Ich bitte Dich unterwürfigst, könntest Du hier mal auf solche Beispiele deuten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn franz diese Meinung hat - die teilw. nicht ganz von der Hand zu weisen ist - dann muss/sollte man das genauso akzeptieren.
Vg
Florian

Wenn Franz diese Meinung hat wird sie deswegen nicht richtig, und User die ihr Geraffel in der Signatur in jedem Post anderen vermitteln, und damit unbewust zu unterstellen, nur damit kann man gute Fotos machen,dabei aber selbst keine Fotos zeigen.
......
Sind unglaubwürdig und machen sich zudem lächerlich....:lol:



gruß Andre

Meine Signatur: Ich habe den größten.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Franz diese Meinung hat wird sie deswegen nicht richtig, ....
Lass mal, eine Meinung muss ja nicht "richtig" sein. Es ist eben eine Meinung. Bild-Leser bilden sich auch eine Meinung. Anders ist das mit Behauptungen, die muss man beweisen. Wenn ich seine Aussage als Behauptung auffassen würde, dann würde ich schreiben "Beweise bitte!". In diesem Fall hat er sich eher geoutet. Ich verweise den TO zur Beurteilung der Fähigkeiten des FT-Formats mal hier hin zu den Beispielbilderthreads, das dürfte die Sache ins richtige (Foto-)Licht rücken.

Abgesehen davon traue ich dem TO zu, sich sein Urteil selbst bilden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem jeder meint hier machen zu können was er will.
Hier gehts um eine Beratung (zumindest soll es um eine gehen) und nicht um SmallTalk.
Jedes weiter OT wird mit Punktevergabe gelöscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten