acahaya
Themenersteller
Hier wird ja gerne und ausführlich über den Beißreflex von Olympus-Fanboys und Girls diskutiert.
Nun lese ich vorhin in diesem Kaufberatungsthread ein nettes kleines Beispiel, das vielleicht verdeutlicht, wie dieser Beißreflex zustande kommt.
daraufhin dieses:
dann dieses:
dann dieses
und alles was seitens der Moderation passiert ist:
Statt den Tonfall und die darin enthaltende Beleidigung, Olympus-Benutzer hätten keine Qualitätsansprüche moderativ zu entfernen, setzt Riesbeck noch eins drauf und sagt, dass man mit Oly auch nicht "richtig einsteigen" könne.
Meine ursprüngliche Beschwerde im Thread wurde - von Riesbeck zurecht - als OT bemängelt, daher verlagere ich sie nach hier:
Antwort von Riesbeck:
Ich kritisiere den Tonfall und die Art und Weise, in der ffranz101 seinen Beitrag geschrieben hat. Sein Recht darauf, die eigene Meinung zu posten, kann ihm tatsächlich niemand absprechen. Aber die Art und Weise, in der er es tut, darf man seitens der Moderation schon mal in Frage stellen. Und die Tatsache, dass er schreibt, E-520-User hätten keinen Qualitätsanspruch auch. Das ist provokant und beleidigend und von ihm ganz bewußt so geschrieben.
Und in Anbetracht der tatsache, dass alle Oly-Kameraseiner Generation den selben Sensor haben, trifft das dann ja z.B. auch auf die E-3 User zu. Eigentlich auf alle Olympus-User. Dankeschön.
Ist es vielleicht so, dass Ihr euch hier im Stillen eigentlich freut, wenn wieder einmal jemand sowas köstlich Provokantes schreibt?
Weil dann sicher wieder mindestens einem Oly-User der Kragen platzt und er etwas OT in den Thread schreibt, das ganze in wüstes OT Gebashe ausartet und Ihr dann all Eure Vorurteile wiedermal bestätigt seht?
WENN ihr hier tatsächlich ein sachliches nüchternes Klima erreichen wollt, dann dürft ihr solche Provokationen nicht gutheißen. Das tut Ihr aber implizit, weil Riesbeck in seinen Antworten in keiner Weise darauf eingegangen ist, dass sich ffranz hier im Ton vergriffen hat.
Seine einzige Äußerung war, dass die Antworten von Alike und mir OT seien und die Bitte nicht zu streiten.
Der von ihm angeforderte "Beweis" zur Entkräftung der "Vorwürfe gegen die E-520" wäre in diesem Thread übrigens auch wieder OT. Außerdem ging es mir nicht um die Kamera sondern um das "Absprechen von Qualitätsansprüchen". Was die E-520 angeht, da genügt ein Blick in die Beispielbilder.
Und der Riesbecks Satz bezüglich der richtigen "Einstiegsmöglichkeiten" wurde wohl nicht nur von mir so interpretiert, dass man die bei Oly wohl nicht hätte.
Fakt ist, Ihr lasst als Moderatoren Provokationen und Beleidigungen zu, weil Ihr offensichtlich genauso denkt, wie die Provokateure und das selbst gar nicht mehr bemerkt.
Ich finde das sehr schade, war anfangs stinksauer auf die Moderation und bin jetzt nur noch enttäuscht. An ein verbessertes Klima hier glaube ich langsam nicht mehr. Das wollt Ihr doch gar nicht.
qualitätsanspruchslose aber dennoch enttäuschte Grüße -
Sabine
Nun lese ich vorhin in diesem Kaufberatungsthread ein nettes kleines Beispiel, das vielleicht verdeutlicht, wie dieser Beißreflex zustande kommt.
Hallo,
wie schon oft geschrieben kann man mit den Einsteigermodellen der verschiedenen Herstellern nichts falsch machen. Deshalb möchte ich dir die Olympus E-520 im Doppelzoomkit (14-42 und 40-150) empfehlen.
Olympus Kitobjektive gelten zu den besseren Kitlinsen. Die E520 hat einen Stabi im Body. Deshalb sind alle Objektive, die man bei Olympus oder Sigma kaufen kann automatisch stabilisiert. Nachteil dieses Systems gegenüber Stabi im Objektiv liegt darin, dass das Sucherbild nicht stabilisiert ist. Die Frage ist, ob das für einen Hobbyfotografen so entscheidend ist.
Der erhältliche Objektivpark (Zuiko und Sigma) ist relativ klein, dafür sehr übersichtlich und für alle wichtigen Aufgaben eines Hobbyfotografen ist etwas dabei.
Gruß Dirk
daraufhin dieses:
Das Problem bei dieser Kamera ist aber der Mini-Sucher und das katastrophale Rauschverhalten schon bei 400ISO. Daher eher für völlige Neueinsteiger ohne jeden Qualitätsanspruch geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob dann nicht gleich eine Bridgekamera gescheiter ist. Man kann damit sicher Bilder machen, aber empfehlen kann man so ein Zeugs wohl nicht. Dann schon lieber an Nikon oder Canon halten.
dann dieses:
Teilweise sicher nicht falsch. Ob man sagen msuss, dass gar kein Qualitätsanspruch vorhanden ist, stell ich in Frage.
Wo ich dir recht geben muss und will ist, ob nicht oft eine Bridge besser wäre.
schnippel
dann dieses
Zitat von ffranz101 Beitrag anzeigen
Das Problem bei dieser Kamera ist aber der Mini-Sucher und das katastrophale Rauschverhalten schon bei 400ISO. Daher eher für völlige Neueinsteiger ohne jeden Qualitätsanspruch geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob dann nicht gleich eine Bridgekamera gescheiter ist. Man kann damit sicher Bilder machen, aber empfehlen kann man so ein Zeugs wohl nicht. Dann schon lieber an Nikon oder Canon halten.
Du kennst den Begriff Spam?
und alles was seitens der Moderation passiert ist:
Und was kommt danach?Zitat von odi11 Beitrag anzeigen
wie schon oft geschrieben kann man mit den Einsteigermodellen der verschiedenen Herstellern nichts falsch machen.
Was ist wenn man richtig einsteigen will?
Zitat von alike Beitrag anzeigen
Du kennst den Begriff Spam?
Bitte, keinen Streit, immer schön sachlich bleiben.
Statt den Tonfall und die darin enthaltende Beleidigung, Olympus-Benutzer hätten keine Qualitätsansprüche moderativ zu entfernen, setzt Riesbeck noch eins drauf und sagt, dass man mit Oly auch nicht "richtig einsteigen" könne.
Meine ursprüngliche Beschwerde im Thread wurde - von Riesbeck zurecht - als OT bemängelt, daher verlagere ich sie nach hier:
Zitat von ffranz101 Beitrag anzeigen
Das Problem bei dieser Kamera ist aber der Mini-Sucher und das katastrophale Rauschverhalten schon bei 400ISO. Daher eher für völlige Neueinsteiger ohne jeden Qualitätsanspruch geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob dann nicht gleich eine Bridgekamera gescheiter ist. Man kann damit sicher Bilder machen, aber empfehlen kann man so ein Zeugs wohl nicht. Dann schon lieber an Nikon oder Canon halten.
Eine Bitte an die Mods:
Wenn Ihr solche Behauptungen hier völlig unkommentiert stehen lasst, dann müsst Ihr Euch wirklich nicht wundern, wenn Olympus-User hier langsam aber sicher Amok laufen. Denn was da steht ist erstens falsch und zweitens unverschämt.
Ich fühle mich zumindest ganz direkt und persönlich beleidigt, wenn man mir jeden Qualitätsanspruch abspricht und ich nehme an die Magazine und Agenturen, die meine Bilder drucken bzw. verkaufen und die Models, die sie sich auf ihre Sedcards setzen tun das auch.
![]()
![]()
![]()
Antwort von Riesbeck:
Warum sollen wir Mods zensieren?
Das steht uns nicht zu, da die User wohl nur ihre Meinung und Sicht der Dinge schreiben.
Es liegt an den User diese dann zu entkräften, wiederlegen oder zu bestätigen.
Abgesehen davon ist so eine Diskussion hier OT
Also kannst du doch sicher die Argumente die gegen die 520 sprechen sollen wiederlegen.
Ich kritisiere den Tonfall und die Art und Weise, in der ffranz101 seinen Beitrag geschrieben hat. Sein Recht darauf, die eigene Meinung zu posten, kann ihm tatsächlich niemand absprechen. Aber die Art und Weise, in der er es tut, darf man seitens der Moderation schon mal in Frage stellen. Und die Tatsache, dass er schreibt, E-520-User hätten keinen Qualitätsanspruch auch. Das ist provokant und beleidigend und von ihm ganz bewußt so geschrieben.
Und in Anbetracht der tatsache, dass alle Oly-Kameraseiner Generation den selben Sensor haben, trifft das dann ja z.B. auch auf die E-3 User zu. Eigentlich auf alle Olympus-User. Dankeschön.
Ist es vielleicht so, dass Ihr euch hier im Stillen eigentlich freut, wenn wieder einmal jemand sowas köstlich Provokantes schreibt?
Weil dann sicher wieder mindestens einem Oly-User der Kragen platzt und er etwas OT in den Thread schreibt, das ganze in wüstes OT Gebashe ausartet und Ihr dann all Eure Vorurteile wiedermal bestätigt seht?
WENN ihr hier tatsächlich ein sachliches nüchternes Klima erreichen wollt, dann dürft ihr solche Provokationen nicht gutheißen. Das tut Ihr aber implizit, weil Riesbeck in seinen Antworten in keiner Weise darauf eingegangen ist, dass sich ffranz hier im Ton vergriffen hat.
Seine einzige Äußerung war, dass die Antworten von Alike und mir OT seien und die Bitte nicht zu streiten.
Der von ihm angeforderte "Beweis" zur Entkräftung der "Vorwürfe gegen die E-520" wäre in diesem Thread übrigens auch wieder OT. Außerdem ging es mir nicht um die Kamera sondern um das "Absprechen von Qualitätsansprüchen". Was die E-520 angeht, da genügt ein Blick in die Beispielbilder.
Und der Riesbecks Satz bezüglich der richtigen "Einstiegsmöglichkeiten" wurde wohl nicht nur von mir so interpretiert, dass man die bei Oly wohl nicht hätte.
Fakt ist, Ihr lasst als Moderatoren Provokationen und Beleidigungen zu, weil Ihr offensichtlich genauso denkt, wie die Provokateure und das selbst gar nicht mehr bemerkt.
Ich finde das sehr schade, war anfangs stinksauer auf die Moderation und bin jetzt nur noch enttäuscht. An ein verbessertes Klima hier glaube ich langsam nicht mehr. Das wollt Ihr doch gar nicht.
qualitätsanspruchslose aber dennoch enttäuschte Grüße -

Zuletzt bearbeitet: