• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bluetooth Fernauslöser

, nur hab ich nirgends halbwegs bezahlbarte BT-Module gefunden.
Genial wäre eine Funk-USB Variante, aber das scheint ja noch nicht wirlich praxistauglich

bezahlbare BT Module 18 Euro als Centronics / RS232 Umsetzer, aber die Platine ist zu groß, ich hab schon welche für 10 ? gesehen auch mit serieller Umsetzung, aber da feht dann die ganze Initialisierung , sprich der Prozzi der das steuert, das Modul selber wäre dann ein Ballgrit, mies zu löten
 
bezahlbare BT Module 18 Euro als Centronics / RS232 Umsetzer, aber die Platine ist zu groß, ich hab schon welche für 10 ? gesehen auch mit serieller Umsetzung, aber da feht dann die ganze Initialisierung , sprich der Prozzi der das steuert, das Modul selber wäre dann ein Ballgrit, mies zu löten
Du meinst sicher die da (Bild 1). Das 'Kleine' neben den Modulen sind die dazugehörigen Antennen. Sind gute, sehr kleine Module, hatte ich in meinem letzten Projekt. Gibt es bei LinTech, Berlin, sind aber nicht billig und im Einzelstück nur schwer zu haben. Lintech bietet auch ein kleines EVA-Board (Bild 2), eben weil die Module praktisch nur industriell zu löten sind und die Anbindung der Antenne auch nicht 'beliebig' zu gestalten ist (2,4GHz können sich recht 'eigenartig' verhalten :D).

Ein weiterer BT Anbieter mit guter Auswahl ist Stollmann. Deren Module (Bild 3) hatte ich auch schon benutzt, sind aber noch teurer, dafür noch vielseitiger. Die Module sind letztlich ja ganze 'Systeme' (CPU, RAM, ROM) und können dementsprechend viel 'können' oder eben nicht. Im besten Fall braucht man eben keinen eigenen Controller mehr für einfache Funktionen. Die Stollmanns beherrschen unglaublich viele BT-Profile, bis hin zum neuen Stereo-Audio Profil und anderen 'Schmankerln'. Gut am Stollmann ist auch, dass es ein fertiges Modul (Bild 4) für den PC-Port gibt (RS-232, wer sowas noch hat :p), mit dem lassen sich die internen Module spielen konfigurieren.

Und hier noch was für ganz mutige: dieses Modul war mal sauteuer für den PalmVx, jetzt wird es für 9,95? verramscht. Da drin steckt ein Ericsson BT Modul (Bild 5). Letztlich konnte der Palm auch nur seriell, also muss das Modul auch seriell nutzbar sein. Für den Preis kann man schon mal basteln, wer noch einen PalmVx nutzt, kann das Ding natürlich auch bestimmungsgemäß verwenden - es kommt mit allem drum und dran (Anleitung, Treiber-CD).

Noch ein allgemeines Wort zu der Idee: ich persönlich glaube nicht, dass es SO wie vorgestellt, wirtschaftlich zu machen ist. Das Modul müsste auf alle Fälle autark arbeiten müssen, dann macht auch die Programmierung via Handy etc. Sinn. Wenig Sinn macht es m.M. nach, z.B. über Stunden getimerte Aufnahmen zu machen und dazu ein BT-Handy in die Reichweite zu 'nötigen'. Noch sinnloser ist ein PC. Also wenn schon so viel 'Intelligenz' in den 'Auslöser' kommt (zwangläufig durch die BT Funktionalität), muss der auch gleich den selbsttätigen Ablauf übernehmen. D.h. der Host übernimmt die Voreinstellungen, das Modul speichert alles und führt es aus. Nur damit lassen sich m.E. auch extreme Langzeitbeobachtungen realisieren, weil man so ein Modul ausreichend mit Energie ausstatten könnte, bzw. dementsprechend stromsparend auslegen kann.

Wie immer ... just my 2 cent ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenig Sinn macht es m.M. nach, z.B. über Stunden getimerte Aufnahmen zu machen und dazu ein BT-Handy in die Reichweite zu 'nötigen'.

dasseh ich auch so, echtzeittiming WC wohl caum ;) aber als BT Empfänger am ATmega(als Timer), wie ich es plane, durchaus denkbar, der ATmega nimmt nur die seriellen Befehle entgegen
 
dasseh ich auch so, echtzeittiming WC wohl caum ;) aber als BT Empfänger am ATmega(als Timer), wie ich es plane, durchaus denkbar, der ATmega nimmt nur die seriellen Befehle entgegen
Genau! Dann mach mal, ich hab' einfach keine Zeit :D.
 
Das Modul müsste auf alle Fälle autark arbeiten müssen, dann macht auch die Programmierung via Handy etc. Sinn. Wenig Sinn macht es m.M. nach, z.B. über Stunden getimerte Aufnahmen zu machen und dazu ein BT-Handy in die Reichweite zu 'nötigen'. Noch sinnloser ist ein PC. Also wenn schon so viel 'Intelligenz' in den 'Auslöser' kommt (zwangläufig durch die BT Funktionalität), muss der auch gleich den selbsttätigen Ablauf übernehmen. D.h. der Host übernimmt die Voreinstellungen, das Modul speichert alles und führt es aus. Nur damit lassen sich m.E. auch extreme Langzeitbeobachtungen realisieren, weil man so ein Modul ausreichend mit Energie ausstatten könnte, bzw. dementsprechend stromsparend auslegen kann.
Ist vielleicht im Anfangspost nicht so richtig rübergemommen. In dem ganzen Teil steckt auch ein Mikrocontroller der die Jobs ausführt :D . Also genau das was du oben schreibst. Der Empfänger erhält die Kommands und führt sie dann autark (wenn gewünscht) durch. Wenn man also 10 Bilder alle 10min sendet, kann man dann auch das Handy/PC ausschalten.

An dem Stromsparen arbeite ich gerade. Der Empfänger geht in den Pausen dann in den Sleep Modus wenn gewünscht. Manchmal ist das auch nicht sinnvoll, wenn man z.B. das ganze am PC verfolgen will, dann bleibt die Connection bestehen und der PC/Handy empfängt immer Statusberichte vom Empfänger. Endziel ist also Verbindungsmodus oder Autark. :)
Gruß
Micha
 
Hallo zusammen, wenn das Gerät eh schon einen Atmel beinhalten soll, dann wäre die BT Schnittstelle ja nur noch zur Auslagerung des User Interface auf ein Handy oder PC gedacht. Und da BT Module anscheinend recht teuer sind, wäre es m.E. sinnvoller, das Geld auszugeben, um das UI am Gerät selbst bereitzustellen.
Einen sehr guten Ansatz verfolgen ein paar Mitglieder des astronomie.de Forums.
Der folgende Link verweist auf den entsprechenden Thread. Vielleicht nimmt der dortige Organisator (Tom) ja noch weitere Bestellungen für eine zweite Auflage entgegen. Die erste läuft meines Wissens schon.
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/showflat.php/Cat/0/Number/465593/page/0/fpart/9/vc/1
 
Tolles Projekt - und das ganze mit dem handy ist natürlich super :top:
Ich melde auch mal Interesse!

Frage/Vorstellungen/Wünsche:
Auf www.sonyuserforum.de gibt es eine ähnluiches Projekt allerdings wird das ganze per Palm VX an Adpapter an Sony Kabel gesteuert.

Ah ich hab grad gesehen da bietest dua uch das ganze an :D

Frage:
Auf jeden Fall hast du vielleicht gesehen das diese Version folgende Dinge unterstützt:
On Screen Statusanzeige
Statusanzeige der Kamera über LED`s
Grüne LED Aufnahmebereit
Rote + Grüne LED Aufnahme
IR Fernauslöser

Online/Offline Modus
Manuelle Belichtungszeit
Vorgegebene Belichtungszeit
Intervallaufnahmen
Automatische Belichtungsreihen

IR Fernauslösung (hast du ja mit BT)

Kannst du das auf dem Handy nicht auch verwirklichen?
+ ein wie bereits von dir erwähnt einfacher Auslöser zusätzlich
+ Wie weit reicht das BT Modul?
+ Wie lange halten die Batterien?

Interesse:
Ich würde Interrese für 3 mal das ganze für Sony Alpha 100 anmelden

Gruss Rizle
 
Funktioniert der Fernauslöser auch mit anderen Cam´s????

Canon zum Beispiel?

Hi,

die neue Version des Auslösers bekommt diesmal eine Klinkenbuchse. Damit sollte er auch mit anderen Cams arbeiten (soweit ich das weiß wären das auf jedenfall Nikon und Canon, bin ich mir aber nicht 100% sicher, weil ich keine der Cams hier habe, sind nur informationen aus dem I-Net).
Naja, wie auch immer, theoretisch braucht man dann nur ein passendes kabel mit dem passenden stecker für die jweilige Cam.
Die Entwicklung des neuen Teils könnt ihr wie gesagt auch auf meiner Homepage und im SonyUserForum verfolgen (sonst sitze ich nur am Rechner und muss 3 mal dassselbe schreiben:lol:).

Gruß
Micha
 
Wow - wirklich ein super Einfall.
Ich war ja schon begeistert, als mir ein guter Freund gezeigt hat, wie er mit seinem Handy seinen Mac fernsteuert :ugly:

Aber ein Thema interssiert mich brennend:
Wie schaut es denn mit der Auslöseverzögerung aus, ob man einen Torschuss draufbekommt?

1x bitte für 30D ;)

Beste Grüße
Julian
 
allo kan dir nur eines empfelen las das teil patentieren ;)

würde interesse an einer nikonversion bekunden ! und ich glaube ich bin nicht der einzige

gruss martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten