• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzsynchronzeit ??? HSS???

Richtig - das waren ja auch nur Durchschnittswerte...
Deine <1/1000 schaffen aber nur spezielle Highspeed-Blitze

ABer selbst wenn du von 1/500stel ausgehst, kenne ich keine Cam, die mit Blitz da noch drunter kommt. Selbst wenn die Cam 1/320stel schaffst, was so mit das schnellste sein dürfte, sind immer noch die 1/500stel des Blitzes massgebend und das war es ja, worum es ging.
 
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Kommentatoren auf meine Anfrage bedanken!! :top:

Aus den ganzen Fragen, Antworten und Anmerkungen habe ich wieder einiges lernen können. :)

engi
 
Meine Kompaktkamera macht 1/2000 Blitzsynchronisationszeit :D

Das funktioniert aber nur, wenn es einen elektronischen Verschluß gibt. Das geht zum Beispiel auch mit der alten 1D, die hat neben dem mechanischen auch noch einen elektronischen Verschluß.
 
ABer selbst wenn du von 1/500stel ausgehst, kenne ich keine Cam, die mit Blitz da noch drunter kommt. Selbst wenn die Cam 1/320stel schaffst, was so mit das schnellste sein dürfte, sind immer noch die 1/500stel des Blitzes massgebend und das war es ja, worum es ging.

Richtig, so ist es. Es ging darum, daß 1/160 die Bewegung einfriert, aber 1/125s nicht - was dann sowieso schon fraglich wäre - und in dem Fall dürfte selbst der 'langsamste' Blitz das einfrieren.
 
Tut mir leid, dass ich diesen alten Thread noch mal hole, aber ich hätte da noch mal eine Frage:
Gibt es irgendeine Möglichkeit, mit dem Kamerainternen Blitz der K5 / evtl. bald K3 High Speed synchronisiert zu blitzen?
Ich kann mit meinem Sigma super dg 530 meinen Walimex Studioblitz im HSS Mode so auslösen, dass ich auch mit 1/8000 ein gut belichtetes Bild bekomme, wobei ich den Sigma aum -3EV stelle und indirekt richte, so dass er kaum an der Beleuchtung beteiligt ist.
Da ich dieses System (http://www.aokatec.com/AK-TTL.html) sehr interessant finde wollte ich mal fragen, ob ich mit dem kamerainternen Blitz auch HSS blitzen kann?

Gruß
Bernhard
 
Vermutlich ist das so, weil die Klappfunzeln eh nur minimale Reichweite haben und HSS diese Reichweite nochmal 1/2 wird.
Oder noch deutlich weniger, je nach Verschlusszeit. Ich vermute allerdings eher, dass man Leute mit weiter gehenden Blitz-Ambitionen lieber motivieren möchte teure Systemblitzgeräte anzuschaffen. Ansonsten könnte man für den immer populärer werdenden SuperSync auch mal einen HSS freien Sync-Modus nur über die Kamera einführen. Der Bedarf wäre sicher da. Allerdings fiele dann auch eine der letzten Bastionen die zwingend kompatibles TTL-Equipment erfordern.

mfg tc
 
Danke Jungs, und
Schade... :(

Dadurch kann ich ohne hss/pttl Blitz, die Kamera nicht dazu zwingen auch bei 1/1000 etc zu blitzen--> kein super-sync ohne den Aufsteckblitz
 
Da werf ich auch mal ne Frage rein....

gibts eigentlich irgendeinen zuverlässigen funk trigger für pentax der HSS tauglich ist? Wie z.B. die YN 622C...
 
hmmm....da hoff ich dann wohl, dass die Nachfolger der RF-603 das können...da soll man ja dann direkt über den Transmitter die Blitzsettings setzen können...
 
Du müsstest zuerst mal hoffen, dass Yongnuo pTTL überhaupt unterstützt.

mfg tc

na das is mir ja noch eher Ralle...n genialer Wurf wär ja schon, wenn das was man mit den angekündigten 560 TX Triggern machen kann gut funkt und die dann vll sogar noch HSS unterstützen.

Die Vorteile des YN622C sind ja für uns eh irrelevant, weil bei Pentax das interne Menü zum verstellen externer Blitze fehlt...also braucht man sowieso dann nen Trigger mit Display aufm Blitzschuh...die YN560III sollen das ja schon unterstützen und die RF 603 und 602 auch noch benutzbar sein...jetzt müssen die nur noch released werden eigentlich...:D
 
Das was du da wolltest (HSS) bedingt eben pTTL. Es sollte dir also nicht "Ralle" sein.

mfg tc

Und was für Daten braucht nun der externe blitz aus der PTTL Messung für HSS?

Wenn ich ja nun eh schon über den Trigger die Blitzstärke und den Zoom einstelle, könnte doch der zusätzlich benötigte Parameter (ich gehe mal von der Verschlusszeit aus) auch noch mit “gepflegt“ werden…TTL macht ja nix anderes, wie aus der Belichtung der Kamera (oder eben den im M-Modus eingegebenen Verschlusszeit, blende und Iso) ne ideale blitzstärke auszurechnen. Dies mach ich ja dann selber über den neuen Trigger, dann muss doch eigentlich der Blitz nur noch wissen, wie schnell er blitzen muss, oder? Ob das dann ein „richtig“ belichtetes Bild gibt is ja dann das Problem des Fotografen…

Ich stell mir das als nicht allzu großes Problem vor...und wäre ne wirklich geniale Lösung für alles was nen Blitzschuh hat....denk ich mal...
 
Und was für Daten braucht nun der externe blitz aus der PTTL Messung für HSS?
pTTL ist nicht nur ne Messung, es ist das gesamte proprietäre Blitzprotokoll. Alles was an Kamera/Blitzkommunikation über einen reinen Mittenkontaktsync hinaus geht bedingt eine gewisse Kompatibilität dazu. Und HSS gehört zwingend dazu. Du wirst HSS deshalb auch an keinem systemunabhängigem Blitzgerät finden.

mfg tc
 
Er muss beispielsweise die Gesamtablaufzeit des Verschlusses wissen, damit er lange genug leuchtet.
Ja, und er muss vor allem den Sync bekommen bevor der erste Verschluss los läuft. Das macht heutzutage keine Kamera ohne TTL. Die in #28 angesprochene Unterstützung von SuperSync per Mittenkontakt könnte eine Tür öffnen - aber das wird es aus den angesprochenen Gründen nie geben.

mfg tc
 
Im HSS-Betrieb - der ja eine sehr schnelle Abfolge vieler Blitze ist - muss die Kamera dem Blitz "sagen" wieviele Blitze mit welcher Stärke zu welchen Zeitpunkten abgefeuert werden sollen. Und das funktioniert nur mittels enger Kommunikation über das proprietäre Blitzprotokoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten