Der Punkt mit der höchsten Belastung ist das Stativgewinde und das ist ein Stahlgewinde auf einem Stahlhalter am Stahlgehäuse.
Ist das echt Stahl? Hab bei meinem Stativgewinde ne Schraube zu fest reingedreht und dann hats mir as Gewinde rausgefressen... ich muss einfach zu stark sein und viel zu wenig nachgedacht haben.
Ein Neues hat mich inkl. Versand 30€ gekostet... Dank dem Service Manual konnte ich meine Cam dann auch ganz leicht selbst reparieren. Ich werd das in Zukunft öfters machen, die Cam erst dann zur Reperatur schicken, wenn ich am Service Manual ersehe, dass die Reperatur zu kompliziert für mich ist.
Und die zweithöchste Belastung ist das Bajonett und ich kann mich spontan an keinen Forenbericht über ausgerissene Bajonettringe erinnern.
Ne bei Pentax hab ich das noch ned gesehen. Bei Nikon glaub ich schon, da hat jemand mal seine d80 samt 70-200mm VR runtergeschmissen oder so, Objektiv heile, Bajonett aus der Cam gerissen.
e. was mir gerade einfällt, da war vor einiger Zeit schon mal ne d2x/d2h, genau weiß ich es nicht mehr, mit nem Loch im Prismengehäuse. Die Folge, war das die Belichtungsmessung bei der Cam nicht mehr richtig funktioniert hat. Also das mal was kaputt geht, passiert auch bei den Backsteinen von C/N.
e. Weil ich ja Service Manual nun schon 2 mal angesprochen habe, schaut mal bei den anderen Herstellern nach, bzw. einfach mal Googlen. Von anderen Cams gibt es im Internet sicherlich auch welche. Da könnt ihr ja den Aufbau vergleichen.