• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh abgebrochen: was nun?

Was würde es nützen, wenn in diesem Fall auch gleich das Stahlchassis verbogen würde?

Mit einem Pentax-Blitz wäre das (wahrscheinlich) nicht passiert. Diese haben nämlich eine Sollbruchstelle im Blitzfuss, der als (günstig) austauschbares Teil konstruiert ist. Nur dieses Teil wäre beim Sturz gebrochen -> Schaden viel geringer.

Der Konstruktionsfehler liegt also bei dem Metz-Blitz, der als Fremdzubehör auf die Bauweise der Kamera abgestimmt werden müsste, es aber offensichtlich nicht ist.
Ich hab´s ja noch nicht life ausprobiert, aber am 58er Metz ist der Fuss unten ist mit 4 kleinen Schrauben am Blitz befestigt. Da würde ich doch erwarten, daß der zuerst bricht :eek:
 
Schau mal auf pentax-hack.info und lad dir die Service Manual runter. Da kannst du ganz gut sehen wie die Cam aufgebaut ist und wie man sie am leichtesten repariert.
k10d und k20d sollten sich vom Aufbau u 99% ähneln.
 
Danke!

Ich glaub das wars. Die Flachbandkabel sind zt tief in der Cam abgerissen, auch der interne Blitz tut nicht mehr...
Schade, wirklich schlechte Konstruktion den Blitz an die Plaste des Gehäuses zu hängen.
 
Danke!

Ich glaub das wars. Die Flachbandkabel sind zt tief in der Cam abgerissen, auch der interne Blitz tut nicht mehr...
Schade, wirklich schlechte Konstruktion den Blitz an die Plaste des Gehäuses zu hängen.

Stimmt, da das ja ständig und andauernd an den Kameras wegbricht, da kann das nur eine schlechte Konstruktion sein und keine eigene *piieeeep*.

Gruß
Rookie
 
Jaja klar, den Punkt mit der höchsten Belastung nur an die äußere Plastikhülle zu hängen ist natürlich gute Ingenieurspraxis. Ist klar. Aber ich vergaß, hier ist ja immer der Fotograf schuld. Klar, sollte man nicht runterwerfen, war Pech, aber das ändert nix daran, dass ich dieses Teil für schlecht konstruiert halte.
 
Der Punkt mit der höchsten Belastung ist das Stativgewinde und das ist ein Stahlgewinde auf einem Stahlhalter am Stahlgehäuse.

Und die zweithöchste Belastung ist das Bajonett und ich kann mich spontan an keinen Forenbericht über ausgerissene Bajonettringe erinnern.

Und dein kameraseitig gerissener Blitzschuh ist der erste der mir über als die Jahre bei Pentax in den Foren unterkommt.

Und jetzt beende deine Pentax-Vendetta und kauf dir deine Nikon.

Aber auch die macht nicht alles mit, wegschmeissen ist auch da nicht zu empfehlen.
 
@TO: Ich kann verstehen, dass du dich jetzt bei Pentax nicht mehr "sicher" fühlst.

Ist die Kusntstoffschicht denn wirklich so dünn? Meine K200D macht auf mich einen recht stabilen Eindruck, auch wenn ich mit der Metz drauf immer ein komisches Gefühl habe, da der Blitz den Schwerpunkt der Konstruktion bestimmt (nutze meist kleine und leichte Objektive).

Bis jetzt habe ich mir immer Angst um den Kontakt am Blitz gemacht, weil das für mich die logischere Sollbruchstelle wäre...

Ist es denn sicher, dass der Blitzschuh bei Nion anders verankert ist?

Falls bei Pentaxblitzen die Sollbruchstelle am Kontakt zum Blitzschuh sitzt, liegt die "Schuld" ja wirklich bei Metz, was schon eine heftige Sache wäre.

Also: Falls es eine Nikon (D90?) und keine K7 wird vielleicht dafür keinen Metzblitz kaufen?
 
Hmm, Stativanschluss, keine Ahnung, nutze ich selten. Das Objektiv erzeugt aber vermutlich nicht derartige Kräfte wie der Blitz. Der wiegt immerhin bis zu 400 Gramm und erhebt sich 20 cm über der Kamera, ist aber nur auf 4 cm² befestigt. Da wirken enorme Kräfte!
Und wenn Du wissen willst, warum die Fehler sonst keiner hat, dann ist es wohl nicht so fern zu sagen, dass die meisten Leute die mit Pentaxen unterwegs sind, Hobbyfotografen mit 2000 Schönwetter-Bildern im Jahr sind.
Ich war immer stolz darauf, die Pentax durchaus auch beruflich zu nutzen. Sogar in der Tagesschau war ich mal in der Fotomeute mit meiner Pentax :D:D Haben die Jungs mit den D3's meist ganz mitleidig geschaut, aber ich bin durchaus zurechtgekommen. Aber das immer unter dem Vorbehalt, dass man sich ne Menge Workarounds zurechtgelegt hatte. Irgendwie ging alles nur mit Hängen und Würgen. Da ich zur Zeit ohnehin mehr Ruhe wegen Babypause hab, kann uich die Zeit evtl. nutzen um umzusteigen.
 
Hallo
Am 24.10.2006 war mal dieser Text von dem User arminius zu lesen:


Ich hatte die Kamera mit dem AF-S 80-200/2,8 am Boden liegen. Beim schnellen Aufheben (Hubschrauber ist gerade abgehoben) hat sich der Tragegurt verhängt und wie der Teufel will ist das Bajonett aus dem Plastik rausgerissen. Nachdem der Nikon Servicepoint schon zu hat, was meint Ihr was da auf mich zukommt?

Armin

Quelle:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136784

Ich denke über Qualität und Bauweise sollte man nicht streiten, ich würde auch sagen mit einem angesetztem Objektive einmal irgendwo vorknallen ist eher gegeben als das eine Kamera mit aufgesetztem Blitz herunterfällt.

Bei Pentax anfragen was die Reparatur kostet und dann den Verursacher zahlen lassen, fertig.

Gruß
det

So siehts aus, die Zweistelligen (D80/K20D) sind eben nur Plaste-Kameras (außen).
Ob allerdings ein Magnesium-Gehäuse (D300/K7) derart stabiler ist :confused:
 
mlip, mein beileid - ist sicher ärgerlich wenn soetwas passiert. ich hasse diese blitzschuhe auch, aus dem grund hab ich mir funktrigger gekauft: sicherer und das licht kommt besser. (-;

ansonsten ist das hier ein astreiner thread. hat was von jerry springer, immer ruff auf den armen kerl. :)
 
Jepp, genauso sieht es aus 100%. Kein Unterschied. Sogar die Kabel sind die gleichen und haben die gleiche Farbe.
Man sieht da ganz deutlich, dass der Blitzschuh keine darunterliegende Stützstruktur besitzt. Das ist in meinen Augen ein klarer Designmangel. Kann sein, dass das auch bei anderen Marken auftritt (Bei Oly wohl auch). Ich hebe hier ja keine in den Himmel. Ich finde nur, dass sowas nirgendwo passieren darf!
 
Der Punkt mit der höchsten Belastung ist das Stativgewinde und das ist ein Stahlgewinde auf einem Stahlhalter am Stahlgehäuse.

Ist das echt Stahl? Hab bei meinem Stativgewinde ne Schraube zu fest reingedreht und dann hats mir as Gewinde rausgefressen... ich muss einfach zu stark sein und viel zu wenig nachgedacht haben.
Ein Neues hat mich inkl. Versand 30€ gekostet... Dank dem Service Manual konnte ich meine Cam dann auch ganz leicht selbst reparieren. Ich werd das in Zukunft öfters machen, die Cam erst dann zur Reperatur schicken, wenn ich am Service Manual ersehe, dass die Reperatur zu kompliziert für mich ist.


Und die zweithöchste Belastung ist das Bajonett und ich kann mich spontan an keinen Forenbericht über ausgerissene Bajonettringe erinnern.

Ne bei Pentax hab ich das noch ned gesehen. Bei Nikon glaub ich schon, da hat jemand mal seine d80 samt 70-200mm VR runtergeschmissen oder so, Objektiv heile, Bajonett aus der Cam gerissen.:ugly:


e. was mir gerade einfällt, da war vor einiger Zeit schon mal ne d2x/d2h, genau weiß ich es nicht mehr, mit nem Loch im Prismengehäuse. Die Folge, war das die Belichtungsmessung bei der Cam nicht mehr richtig funktioniert hat. Also das mal was kaputt geht, passiert auch bei den Backsteinen von C/N.


e. Weil ich ja Service Manual nun schon 2 mal angesprochen habe, schaut mal bei den anderen Herstellern nach, bzw. einfach mal Googlen. Von anderen Cams gibt es im Internet sicherlich auch welche. Da könnt ihr ja den Aufbau vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Türlich, nicht umsonnst gibbet den CPS.:D
Man muss sich nur dumm genug anstellen (nicht böse gemeint:)) und etwas Pech haben.:o
 
Meine Herren, da haben die aber reichlich gespart. Ich hätte nicht gedacht, daß jemand so dämlich sein kann und so ein Teil wie den Blitzschuh, welcher ja starken mechanischen Belastungen ausgesetzt ist (Hebelwirkung) einfach ins Plaste zu schrauben. Immerhin haben die Kameras ja auch einen Metallrahmen, und ich hätte zumindest erwartet, daß dieser damit verschraubt ist. Zum Glück hab ich mit meiner *istDS damals keine Saltos gedreht, das wäre ein schöner Reinfall geworden ...
 
Ist total bescheuert imho. Warum haben die das gemacht? Oder wenigstens die Plastik verstärkt? Die Ränder sind wie man sehen kann hauchdünn, gleiche Stärke wie jede andere Stelle auch!
 
Irgendwie ist es witzlos, daß die Kamera ein Metallchassis hat. Wenn sie runterfällt und das Gehäuse derart kaputtbricht, dann ist das trotzdem ein Totalschaden.
 
Diese Wette hast Du jetzt schon verloren. Gerade mit dem Metallschuh der Nikonblitze reißt es gerade den Schuh aus der Kamera. Mit einem Blitz wie dem Metz (Kunstofffuß) sieht das anders aus.

Normal bricht der Kunstoffblitzfuß ab, Pentax scheint bei der Verschraubung gespart zu haben.

Den Service macht jetzt Merz, dort nachfragen dürfte sinniger sein als hier drüber zu spekulieren.
na und wäre mir aber die 10 Euro wert den Spass zu sehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten