@mlip
Bist Du jetzt mit Deiner Nikon zufriedener? Im Nikon Forum hast Du Dich ja massiv zu dem "Pentaxmüll" geäussert. Eigentlich schade.
Zur Stabilität der Kamera habe ich drei Beispiele:
Mir haben im Februar spielende Kinder auf einem Platz einen Fußball von schräg vorn auf die K-x geballert (war wohl ein Vesehen, ich hatte den Ball aber nicht kommen gesehen ...). Die K-x ist auf die Steinplattten gedonnert, das Batterie-Fach aufgesprungen und die Akkus rausgerollt, vom DA18-250 die Sonnenblende zerbrochen und die Seite der K-x verschrammt. Da ich 1,83m gross bin, vermute ich einen Sturz aus >1,70m Höhe, beschleunigt durch einen Ledernball. Geblieben sind nur die Schrammen an der K-x und der Epoxi-Harz an der Sonnenblende (incl. Carbon-Fasern), sonst geht alles noch. Ach ja, meine Brille musste ich erneuern ...
Anderes Beispiel:
In Süd-Frankreich hat ein Motorrad-Dieb versucht, mir die K-7 aus der Hand zu reissen. Ich habe gegengehalten. Um nicht vom Moped zu fallen, hat der Dieb losgelassen und die K-7 ist ca. 3m vor mir auf den Bürgersteig geknallt. War das FA31 drauf. Die Kamera ist mit dem Kamera-Boden und der Objektiv Sonnenblende (beim FA31 aus Metall) aufgekommen, beides abgeschrappt, die Sonnenblende etwas eingedellt. Der Tragegurt ist an der Halterung ausgerissen. Aber: Alles geht noch.
Drittes Beispiel:
Ricoh, XR7, analoge Spiegelreflex Kamera. Ist mit aufgesetztem Blitz (Regular 740) von Couchtisch gezogen worden [kleines Kind] und auf den Teppich geknallt. Der Blitzschuh am Blitz ist abgebrochen, dank Plaste nicht zu kleben. Reparatur hat 80 DM gekostet, war damals viel Geld für mich ... . Die XR-7 hat ein durchgehendes Metall Gehäuse. Stabil und - s c h w e r. Ich glaube, bei so einer schmalen Verbindung zweier relativ grosser Geräte geht immer eines kaputt, wenn Fallkräfte wirken. Vielleicht wäre da bei einer Metall-Einfassung der Kamera Dein Blitz gestorben und wäre jetzt nicht mehr an der Nikon zu gebrauchen?
Bist Du jetzt mit Deiner Nikon zufriedener? Im Nikon Forum hast Du Dich ja massiv zu dem "Pentaxmüll" geäussert. Eigentlich schade.
Zur Stabilität der Kamera habe ich drei Beispiele:
Mir haben im Februar spielende Kinder auf einem Platz einen Fußball von schräg vorn auf die K-x geballert (war wohl ein Vesehen, ich hatte den Ball aber nicht kommen gesehen ...). Die K-x ist auf die Steinplattten gedonnert, das Batterie-Fach aufgesprungen und die Akkus rausgerollt, vom DA18-250 die Sonnenblende zerbrochen und die Seite der K-x verschrammt. Da ich 1,83m gross bin, vermute ich einen Sturz aus >1,70m Höhe, beschleunigt durch einen Ledernball. Geblieben sind nur die Schrammen an der K-x und der Epoxi-Harz an der Sonnenblende (incl. Carbon-Fasern), sonst geht alles noch. Ach ja, meine Brille musste ich erneuern ...
Anderes Beispiel:
In Süd-Frankreich hat ein Motorrad-Dieb versucht, mir die K-7 aus der Hand zu reissen. Ich habe gegengehalten. Um nicht vom Moped zu fallen, hat der Dieb losgelassen und die K-7 ist ca. 3m vor mir auf den Bürgersteig geknallt. War das FA31 drauf. Die Kamera ist mit dem Kamera-Boden und der Objektiv Sonnenblende (beim FA31 aus Metall) aufgekommen, beides abgeschrappt, die Sonnenblende etwas eingedellt. Der Tragegurt ist an der Halterung ausgerissen. Aber: Alles geht noch.
Drittes Beispiel:
Ricoh, XR7, analoge Spiegelreflex Kamera. Ist mit aufgesetztem Blitz (Regular 740) von Couchtisch gezogen worden [kleines Kind] und auf den Teppich geknallt. Der Blitzschuh am Blitz ist abgebrochen, dank Plaste nicht zu kleben. Reparatur hat 80 DM gekostet, war damals viel Geld für mich ... . Die XR-7 hat ein durchgehendes Metall Gehäuse. Stabil und - s c h w e r. Ich glaube, bei so einer schmalen Verbindung zweier relativ grosser Geräte geht immer eines kaputt, wenn Fallkräfte wirken. Vielleicht wäre da bei einer Metall-Einfassung der Kamera Dein Blitz gestorben und wäre jetzt nicht mehr an der Nikon zu gebrauchen?
Zuletzt bearbeitet: