• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzprobleme mit Metz 40

Ja, da bin ich sicher, ich hatte selber schon Probleme mit den Adapter und es lag schlicht an der falschen Version.

Es gibt keine XX02-Version, es gibt nur Adapter der SCA 300 und SCA 3000er Versionen, SCA 3000 schließt die Version SCA 3702 M3 ein!

Und übrigens finde ich den Ton ziemlich unpassend!

Hat denn jemand mal den richtigen Adapter ausprobiert?
 
Wieder jemand für die Ignorier-Liste!

Das ist keine Seite von Metz! Das der SCA 3702 ein neueres Modell aus einer neueren Serie ist, bestreitet ja niemand, auf der METZ Seite gibt es die Unterscheidung nicht, außerdem ist das hier sowieso vollkommen irrelevant.

Hat denn jemand schon mal den richtigen Adapter ausprobiert?

Fakt ist, daß Metz für die Kameras den Adapter SCA 3702 in der Version M3 vorschreibt und zwar auschließlich nur diesen und eben nicht auch spätere Versionen, bei denen machmal auch Sachen fehlen die vorher eingebaut waren, weil noch andere Sachen eingebaut wurden und dann der Platz für nicht für alle Vorgängerversionen ausreichte.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum hier ein solcher Ton angeschlagen wird. Selbst wenn man meint im Recht zu sein, ist der unpassend, man sollte lieber sachlich diskutieren. Sachlich heißt beim Hersteller nachschauen und was steht da? SCA 3702 in der Version M3. Wenn man genau diesen Adapter hat und der funktioniert was nicht, kann man um Rat fragen oder sich beim Hersteller beschweren, benutzt man eine andere Version, kann das funktionieren, muß es aber nicht und vor allem wird dann man vom Hersteller, völlig zu RECHT, auf die richtige Version hingewiesen werden.
 
2. Der Bug ist ja nicht unentdeckt geblieben. Siehe unsere anderen Threads. Seit 2006 wird davon berichtet.

Ich kann mich irren, aber ich finde die entspr. Fehlermeldung erst seit der K-5 in nennenswertem Umfang. Kann aber auch sein, dass ich mich täusche, weil ich seit dem Erscheinen der K-5 sensibler auf solche Meldungen reagiere.

Ob "mehrheitlich", weiß ich nicht. Wo sind denn hier die ganze Lobhudelei-Threads über den Metz 40 von denen Du sprichst?
Wenn ich hier im Unterforum nach "Metz 40" oder "Metz 40 indirekt" suche, sind die meisten Beiträge zum Metz 40 (gefühlt) von Dir. Ansonsten eher Fragen wie "Wie geht xy?".

Naja, die Suchfunktion ist hier in diesem Forum eher armselig, aber auf die Schnelle finde ich Empfehlungen der User talpi, O'Brien, Admnistrator, jotagamma, Strobocop und meiner Wenigkeit. Das sind mal mindestens so viele Empfelungen wie unzufriedene User. :cool:

Aber ich will jetzt nicht anfangen, hier die Befürworter und die Problemkinder gegeneinander aufzurechnen.

Für mich ist das Fazit klar: Es gibt Leute _mit_ und welche _ohne_ den "Überbelichtungsbug" - und die zentrale Variable ist die _Kamera_. Die Leute mit Bug dürfen sich immerhin damit trösten, dass der Workaround - nämlich einmal P/RCL pro Session zu drücken - keinen riesigen Aufwand bedeutet und damit den Blitz trotz "Bug" letztlich ebenso universell einsetzbar macht wie bei den Leuten, die den Fehler nicht haben.

Dann muß ich ja den ganzen Quark dort nochmal erklären etc. *seufz*

Hier sollten doch mehr User sein, als im DFN.

Pentax-User sind im DFN doch gut vertreten. Außerdem kennst Du sicher den Spruch mit der Masse und der Klasse und so weiter... :evil:

Es bleibt spannend und das war bestimmt nicht unsere letzte Blitzdiskussion :evil:

Sicher nicht, aber ich denke, dass es zu diesem speziellen Thema keine neuen Erkenntnisse mehr geben wird.

Wieder jemand für die Ignorier-Liste!

Vielen herzlichen Dank!

cv
 
Man kann nicht von einem Bug sprechen, wenn man nicht die richtige Version des Adapters benutzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
... um die Kamera ging es allerdings gar nicht. Ich würde einfach mal Metz kontaktieren und um eine Stellungnahme bitten, die sind da sehr freundlich und kompetent, da ist zumindest meine Erfahrung.
 
Man kann nicht von einem Bug sprechen, wenn man nicht die richtige Version des Adapters benutzt!

Habe gerade nicht viel Zeit, aber ich habe den "richtigen" Adapter (SCA 3702 M3) neu gekauft und nutze ihn mit meinem Metz 54 MZ-3 ohne Probleme. Mit dem Metz 40 MZ-{1,1i,2} habe ich damit Probleme an der K-x und K-5 beim indirekten Blitzen (also Motiv direkt geblitz: OK, Motiv X indirekt geblitzt: überbelichtet). Andere Adapter-Versionen zeigen bei mir ein absolut identisches Verhalten.

Ich habe festgestellt, daß die Überbelichtung beim indirekten Blitzen auch Blenden und ISO abhängig ist. Manche indirekt geblitzen Bilder sehen bei ISO 400 besser belichtet aus, als bei ISO 100. Manche sind bei Blende 3.8 richtig belichete, bei Blende 4 total überbelichtet und bei Blende 5.6 wieder richtig belichtet. Diese Ergebnisse sind jederzeit reproduzierbar und treten nicht vereinzelt auf.

Darüberhinaus haben Volker und ich Blitze getauscht. Ich habe ihm einen geschickt, der bei mir nicht funktioniert. Er hat mir einen geschickt, der bei ihm funktioniert. Ergebnis: Seiner funktioniert bei mit nicht. Meiner funktioniert bei ihm.

Fazit: Vorausgesetzt man glaubt meinen und seinen Aussagen, dann wäre damit gezeigt, daß die Kamera als einzigste Variable in der Gleichung eine entscheidenede Rolle spielt.

Über weitere Erfahrungsberichte freue ich mich.

Zum Testen einfach das Kit-Objetiv nehmen, auf 32mm einstellen, Blende 4 an der Kamera einstellen, ISO 100, 1/180 Verschlußzeit. Bücherregal aus 1-2 Meter Entfernung fotografieren. Erst direkt. Dann Reflektor nach oben und dann nochmal indirekt.

Dann folgendes ausfülllen:

Kamera:
Objektiv:
Blitz:
Adapter:
Überbelichtung beim indirekten Blitzen (ja/nein)?:
Verschiedene Einstellungen ausprobiert (ISO, Blende, etc.) (ja/nein)?:


Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr unterschiedlicher Firmware-Stände bei den Kameras?

Ansonsten würde ich mich einfach mal an Metz wenden, die sind wirklich sehr kompetent und sehr freundlich und kennen die Software ihrer Adapter natürlich am besten.
 
Habt ihr unterschiedlicher Firmware-Stände bei den Kameras?

Nein.
Firmware an der K-5 bei Volker und mir identisch.
Das Problem tritt aber nicht nur an der K-5 auf! Sondern auch an der K-x und K-7 und vorhin hat hier "Bibergeorges" auch von Problemen an der K10 berichtet

Ansonsten würde ich mich einfach mal an Metz wenden, die sind wirklich sehr kompetent und sehr freundlich und kennen die Software ihrer Adapter natürlich am besten.

Es scheint ja kein Metz Problem zu sein (gleicher Metz 40 funktioniert an einer K-5, an einer anderen nicht). Was genau soll Metz jetzt bei einem 10 Jahre alten Blitz machen?

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kamera: K-7 aktuelle Firmware
Objektiv: DA 18-55 WR / DA 16-45
Blitz: 40 MZ-2
Adapter: SCA 3701 M2
Überbelichtung beim indirekten Blitzen (ja/nein)?: nein
Verschiedene Einstellungen ausprobiert (ISO, Blende, etc.) (ja/nein)?: ja

hab ein bißchen mit ISO, Blende und Zeit gespielt und für mich war in keiner Konstellation eine Überbelichtung reproduzierbar, im Gegenteil, doch das schulde ich eher den hohen Wänden hier in meinen Gemächern, oder ... ?
Verfolge diesen Thread mit Interesse, weil 1.) ich mich erst wieder in die Materie des Blitzens an sich (ist bereits über 20 Jahre her)und im speziellen mit eben besagten Blitz "einarbeiten" muß und 2.) ich erst vor kurzem meinen 40MZ-2 mit SCA3701M2 hier im Forum von Volker erworben habe.
Doch wie bereits erwähnt, im von dir beschriebenen Testaufbau war bei mir keine Überbelichtung feststellbar.
Hoffe damit ein wenig geholfen zu haben

mfg
Dieter
 
Kamera: K-x aktuelle Firmware
Objektiv: Tamron 90mm f/2.8
Blitz: 40 MZ-3i
Adapter: SCA 3701 M2
Überbelichtung beim indirekten Blitzen (ja/nein)?: nein - mir sind keine Probleme bekannt
Verschiedene Einstellungen ausprobiert (ISO, Blende, etc.) (ja/nein)?: ISO 100, 1/125tel, Blenden 2.8 und 4

Edit: ups, da war mir ein Fokus verrutscht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade auch mein AHA Erlebnis.
2x K200d und folgende Blitze
Metz 40 MZ3i, Adapter SCA 3702 M3
Metz 40 MZ2, Adapter SCA 3701 M2

1. Kamera: K200D, Seriennummer beginnt mit 31
Hier mit dem MZ3i auf SCA 3702 M3, 1. Bild direkt geblitzt, 2. Bild indirekt ueberbelichtet, 3. Bild indirekt mit dem Workaround Programmtaste und RCL richtig belichtet, egal welche Brennweite oder ISO, Blenden von 4,5-6,3 getestet. Objektiv war das Sigma 17-70, 2.8-4.5 DC (das alte)
 
Wieder die 1. K200d mit 31er Seriennummer, diesmal mit dem Metz 40 MZ2 auf SCA 3701 M2: gleiches Spiel, 1. Bild direkt ok, 2. Bild indirekt ueberbelichtet, 3. Bild indirekt mit dem Workaround der Programmtaste ok.
 
jetzt die 2. K200d, Seriennummer beginnt mit 29:

Bild 1 & 2 mit dem 40 MZ2 und dem SCA 3701 M2
Bild 3 & 4 mit dem 40 MZ3i und dem SCA 3702 M3

alle Bilder auf dieser Kamera ohne Workaround von direkt auf indirekt und umgekehrt ohne Probleme.

Ohne diesen Thread waer ich nie auf die Idee gekommen, mal zu testen, ich hab mich immer nur gewundert, warum ich auf manchen Familienfeiern nie Probleme hatte mit indirekt geblitzten Bildern und manchmal total ueberbelichtete. Ich dachte immer, es laege an meinen manuellen Einstellungen, ich blitze halt nur 3x im Jahr. Jetzt weiss ich wenigstens, welche K200d mitkommt:)

Die K100ds und die K-5 werde ich mir dann demnaechst mal vornehmen, die waren nie fuer Blitzeinsatz vorgesehen.
 
@franconia:
Danke für Deinen Test. Das belegt IMHO, daß die Kamera der Übeltäter ist. Nicht der Blitz. Das Verhalten an den beiden anderen Kameras würde mich auch interessieren. Rein für die Statistik und meine Neugierde :)
 
Ich werde das ganz sicher testen und mit Bildern dokumentieren. Nur heute abend ganz sicher nicht mehr. Hab heute schon genug Ausloesungen getaetigt, in dem Fall zwar nix fuers Album aber zumindest konnte ich doch etwas fuer mich dabei an Erkenntnis gewinnen. Und deine Tauscherei mit Volker bestaetigt das ja auch, dass es wohl an den Kameras liegen muss.
 
Hallo,

ich kann das Problem mit meinen Geräten bestätigen, der workaround funktioniert auch.

K5, FW 1.13, S/N 400x
Metz MZ40i, SCA3702 M2
Verschiedene Objektive, z.B FA 50 1,7

Grüße, Thomas
 
Moin!
nachdem ich angeschrieben und gebeten wurde, Stellung zu nehmen, will ich auch meinen Beitrag dazu leisten, wollte es jetzt wissen:

Kamera: K5
Objektiv: DA*16-50
Blitz: Metz 40MZ-3
Adapter: SCA 3701 M
Überbelichtung beim indirekten Blitzen (ja/nein)?: ja
Verschiedene Einstellungen ausprobiert (ISO, Blende, etc.) (ja/nein)?: ja

Hier die Beispiele

1. Iso 100, direkt
2. Iso 400, indirekt
3. Iso 400, direkt
4. Iso 400, indirekt
5. Iso 100, indirekt mit "Workaround"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten