• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

ja danke!
das ist auf jeden fall eine Zeitaufwändige geschichte ich habe jetzt alle fotogeschäfte in Köln abgegrast aber da geht garnichts! Hat villeicht jemand noch nen Geheimtipp (Laden) mir läuft so langsam die zeit davon!

Grüße
 
einen yongnuo würd ich dir abraten - das ist ein billigst verarbeiter schrottblitz.

Also zumindest für den YN-460 II kann ich das ganz und gar nicht bestätigen.
Im Gegenteil war ich von dem sehr angenehm überrascht, ich hab davon
immer mindestens zwei in der Fototasche und die müssen teilweise richtig
übel leisten.

Ich hab die unter der Annahme gekauft Verbrauchsmaterial zu erwerben,
aber trotz heftigem Einsatz weigern die sich kaputtzugehen.

Bis auf die Batterieklappe steht die Haptik einem Metz 54MZ3
oder einem Canon 540EZ kaum nach.

Das einzig hirnrissige ist dass die Dinger einen Powersave Modus
aber keinen Wake-up Pin eingebaut haben. Man muss also remote
aufgebaute Blitze alle Nase lang mal zünden damit sie nicht
ganz abschalten. Konterkariert den Powersaver natürlich komplett.
 
Habe vor einiger Zeit zwei YN460-II bestellt und war von Anfang an
wegen der Verarbeitungsqualität (Batterieklappe,"Diffusor") skeptisch.
Einer liess sich nach etwa 50 Auslösungen bei einer Veranstaltung
nicht mehr aktivieren und wird jetzt zurückgeschickt.
Im Gegensatz dazu habe ich meinen alten Metz jetzt seit über 10 Jahren
und er funktioniert nach wie vor zuverlässig.
 
Hallo,

anbei ein Foto von meinem Blitz+Schirm Aufbau!

Wie man sehen kann befindet sich der Blitz nicht wirklich im Zentrum des Schirmes sondern eher in "Randnähe"... !

Ist das ein Problem und wenn ja kann man das ändern?

Gruß
Matthias
 
Wie man sehen kann befindet sich der Blitz nicht wirklich im Zentrum des Schirmes sondern eher in "Randnähe"... !

Ist das ein Problem und wenn ja kann man das ändern?

Beim Durchlichtschirm ist es nicht so schlimm, beim reflexschirm wirds problematisch.

Ändern kannst du's in dem du einen stativkopf nimmst wo der blitz direkt draufpasst und du den funkempfänger per syncbuchse ansteckst, dann wirds zumindest ein bisschen besser.
Ich hab mir einen stativkopf gekauft wo ich den blitz getrennt vom schirm neigen kann, das löst das problem natürlich auch recht elegant. Weis aber nicht obs den noch gibt (war eine zeit lang auf ebay erhältlich)
 
Hallo,

anbei ein Foto von meinem Blitz+Schirm Aufbau!

Wie man sehen kann befindet sich der Blitz nicht wirklich im Zentrum des Schirmes sondern eher in "Randnähe"... !

Ist das ein Problem und wenn ja kann man das ändern?

Gruß
Matthias

sicher, dass du den schirm auf der richtigen seite reingeschoben hast? die löcher haben eine neigung, sitzt der schirm auf der falschen seite neigt er sich nach unten. der blitz selbst ist immer in randnähe aber der spot sollte ungefähr in der mitte des schirms liegen wenn alles richtig sitzt - auch mit receiver drunter.
 
manchmal ists echt schwer zu sehen, bei den manfrottos muss ich mich wirklich anstrengen - bei anderen ists einfacher weil der schafft rausschaut. aber das sollte schon ne neigung haben... ich dachte das wär ein standard. :confused: ansonsten gibts immer etwas bewegungsfreiheit, vielleicht schiebst du einen eisstiel oder sowas in der art vorn rein und winkelst den schirm damit etwas nach oben hin an.
 
Hallo,

eine Frage noch. Hatte vorgestern mal mit der Belichtungskorrektur der Cam gespielt. Leider konnte ich am Foto keine Veränderung sehen. Weder bei -5 sowie +5 :confused:. Setup war wie auf dem Bild oben zu sehen. Hab aus 5 m Entfernung auf nen Baum fotografiert.

Zuhause funzt es komischerweise, wenn ich den Fensterrahmen ohne Strobistkrempel fotografiere.

Woran kann das liegen?

Gruß
Matthias
 
Hatte vorgestern mal mit der Belichtungskorrektur der Cam gespielt.

Was heisst Belichtungskorrektur? In welchem modus hast du fotografiert, welche konfiguration hast du verwendet?

Wenn du, so wie sich's für strobisten gehört, im m-modus fotografierst gibts keine belichtungskorrektur.

Wenn du im Av-Modus fotografierst und fast alles licht vom blitz kommt, tut die belichtungskorrektur garnix. Die belichtungskorrektur hat nur einfluss auf die verschlusszeit und die ist nur für's umgebungslicht relevant (solange du nicht die synczeit unterschreitest)

Wenn du ohne blitz im Av-Modus fotografierst sollte die belichtungskorrektur einen drastischen einfluss haben...

edit:
ah ja, an e-ttl hab ich nicht gedacht... der gedanke war mir fremd :D
zwischen -5 und +5 sollt aber auch mit e-ttl ein unterschied zu sehen sein, insbesondere wenn irgendwo umgebungslicht da ist
 
Ich Fotografiere in "M" und meinte diese Taste hier
belichtungskorrektur.jpg

...welche in "M" sehr wohl Wirkung zeigt.

Bei meinem Strobist Experiment vorgestern jedoch nicht.
Hatte mit 1/250 und Blende 8 auf nen Baum geschossen.

Als ich dann die Belichtungskorrektur änderte, hatte ich eigentlich ein helleres/dunkleres Bild erwaret:confused:
 
Jemand hier im Forum schrieb er erhöhte die Blitzleistung und nahm eine Belichtungskorrektur von -1 vor. Somit wurde das Motiv aufgehellt und der Hintergrund abgedunkelt.

Also ist ne "Belichtungskorektur von -1" eigentlich ne "Blendenkorrektur" und ich brauch die Belichtungskorrekturtaste nicht? Hm...
 
Also ist ne "Belichtungskorektur von -1" eigentlich ne "Blendenkorrektur" und ich brauch die Belichtungskorrekturtaste nicht? Hm...

Das sind unterschiedliche dinge.
Die belichtungskorrektur-funktion der kamera bringt die belichtungsmessung der kamera dazu in einem halbautomatikmodus (Av, Tv, P) die Belichtungsparameter so einzustellen das ein dunklerers oder helleres bild herauskommt.

Im M-modus bist du selbst alleiniger herrscher über die belichtungsparameter (blende, verschlusszeit, iso), die kamera kann dir nur noch anzeigen ob du laut belichtungsmesser mit den derzeit eingestellten werten über oder unterbelichten würdest.

Wenn jemand schreibt das er im M-modus eine belichtungskorrektur vorgenommen hat bedeutet das natürlich das er selbst die belichtungsparameter so nachjustiert hat das eine veränderung in der belichtung entsteht, die kamera darf das ja garnicht selbsttätig machen.

edit:
was mich übrigens wundert ist das du überhaupt im m-modus eine belichtungskorrektur einstellen kannst. Bei meiner kamera läuft das so das im m-modus die skala für die belichtungskorrektur dazu verwendet wird mir das ergebnis der belichtungsmessung anzuzeigen, die belichtungskorrekturtaste hingegen verwende ich um die blende einzustellen.
 
auf meiner nikon scheint sich die belichtungskorrektur in M nur auf die belichtungswaage auszuwirken, ich kann damit den punkt für eine normalbelichtung nach oben oder unten verschieben aber aufs bild selbst hat es keinen einfluss, insofern ich nicht mit der belichtungszeit nachjustiere - allerdings erscheint in den exifs dann "EV+/-X" was irgendwie komisch ist. habs heute auch zum ersten mal benutzt, kam mir nie in den sinn da ich in M eh volle kontrolle habe.

Jemand hier im Forum schrieb er erhöhte die Blitzleistung und nahm eine Belichtungskorrektur von -1 vor. Somit wurde das Motiv aufgehellt und der Hintergrund abgedunkelt.
Also ist ne "Belichtungskorektur von -1" eigentlich ne "Blendenkorrektur" und ich brauch die Belichtungskorrekturtaste nicht? Hm...

nein.
1. belichtungszeit regelt das umgebungslicht, wirkt sich nicht auf das blitzlicht aus (der blitz leuchtet innerhalb einer tausendstelsekunde auf, umgebungslicht dagegen ist dauerlicht - umsolänger der verschluss offen ist umso heller wird es)
2. blende regelt das blitzlicht (und das umgebungslicht. bei geschlossener blende müssen sich blitzlicht und dauerlicht durch das enge loch zwängen). wenn du nur den blitz in der cam steuern willst ohne den hintergrund zu ändern musst du die belichtungszeit anpassen.
3. iso regelt blitzlicht und umgebungslicht. blitzlicht steuern würd ich damit nicht, da du dir damit das bild rauschig machst, aber zum batterien sparen ist es perfekt. bedenke: ein 1EV mehr iso und du kannst mit dem blitz eine stufe runter gehen, die belichtungszeit musst du natürlich ebenfalls verkürzen, wenn du willst, dass der hintergrund gleich bleibt.

beispiel 1: hintergrund ist perfekt ausgeleuchtet, vordergrund (blitzlicht) soll 1EV heller werden. du öffnest also die blende um 1EV und machst die belichtungszeit um 1EV kürzer.

beispiel 2: vordergrund soll 1EV heller werden, hintergrund 1EV dunkler. du öffnest die blende um 1EV und verkürzt die belichtungszeit um 2EV.

beispiel 3: vordgergrund und hintergrund sollen 1EV dunkler werden. du schließt die blende um 1EV.

beispiel 4: dein blitz ist auf fullpower (1/1) und du willst batterien sparen ohne etwas an umgebungslicht und ausleuchtung zu verändern. du erhöhst iso um 1EV, verringerst die blitzleistung um 1EV (1/2) und verkürzt die belichtungszeit um 1EV.

alles klar? :) hier noch ein paar bilder um das zu verdeutlichen...

reihe 1: belichtungszeit wird verändert. der himmel wird dunkler, die blitzausleuchtung bleibt immer gleich, egal ob die sonne auf oder unter geht. erst bei sehr langen belichtungszeiten fängt das umgebungslicht an sich zu mischen (hier bei ca. 1/6).
reihe 2: blende wird verändert. himmel und blitzausleuchtung werden dunkler. würdest du wie beschrieben die belichtungszeit adaptieren könntest du damit das blitzlicht steuern, ohne, dass der himmel bzw. das umgebungslicht sich ändert.
reihe 3: die blitzleistung wird verändert, wirkt sich logischerweise nur auf den vordergrund aus.
dscukst.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Frage noch. Hatte vorgestern mal mit der Belichtungskorrektur der Cam gespielt. Leider konnte ich am Foto keine Veränderung sehen. Weder bei -5 sowie +5 :confused:. Setup war wie auf dem Bild oben zu sehen. Hab aus 5 m Entfernung auf nen Baum fotografiert.

Zuhause funzt es komischerweise, wenn ich den Fensterrahmen ohne Strobistkrempel fotografiere.

Woran kann das liegen?

Gruß
Matthias

man Grundlagen und Handbücher lesen.

Verständnisfrage: Was willst Du beim Blitzen denn mit der normalen Blitzbelichtungskorrektur? Beim Blitzen ist die Blitzbelichtungskorrektur zuständig, und die natürlich nur, wenn eine Automatik aktiv ist, die sie korrigieren kann. Wenn man rein manuell arbeitet hat man selbst alle Kontrolle, daher gibts da auch keine Korrektur - wozu auch?

Bei einer rein manuellen Kamera gibts ja auch keine Belichtungskorrektur, genau aus dem gleichen Grund.
 
Ich hätte mal eine Frage an die Experten:

Ich habe 2 Metz 45CT-1 die ich via Funkauslöser auslöse. Wieviel Power haben die (z.B. 2m mit Schirm von der zu belichteten Person entfernt) im Vergleich zu anderen Profiwerkzeugen wie Porty, Explorer und Co.? 1/2 soviel? Die Metz sind ja bei 35mm mit recht viel Saft ausgestattet.

Für einen "Porty" Effekt sollte es aber reichen, oder? Ich werde wohl mal mit dem Graufilter spielen, eventuell haben die zuviel Power?


Ach ja und Frage 2. Ich habe einige SB-20. Bei voller Leistung dauert es so 5sec. bis der nächste Blitz rausgeht. Wie lange dauert das bei einem Batterypack?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten