• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

...oder den Master in Richtung Slave drehen.

Mitsamt Motiv...:D
 
Bist du sicher?
Ich dachte immer die Kommunikation findet über eine Funzel hinter der roten Scheibe statt, wo auch das AF Hilfslicht sitzt. Muss ich direkt mal austesten.

Nein, es läuft über den Hauptblitz. Denn kann man drehen...
 
Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem Air 260 Stativ von foto-tip? Mich würde insbesondere der Vergleich zum Walimex WT806 interessieren. Aber bei gleicher höhe und ähnlichem Preis hätte, sofern die Stabilität die selbe ist, die Luftfederung meinen Vorzug.

Irgend jemand Meinungen oder links zu Reviews?
 
Aber bei gleicher höhe und ähnlichem Preis hätte, sofern die Stabilität die selbe ist, die Luftfederung meinen Vorzug.

Warum? Bei dem Strobist-Kram gibt es keinen vernünftigen Grund dafür. Eher ein Hindernis - ohne bist Du schneller beim Zusammenschieben.
 
Warum? Bei dem Strobist-Kram gibt es keinen vernünftigen Grund dafür. Eher ein Hindernis - ohne bist Du schneller beim Zusammenschieben.

Dafür müsste ich den Klapmesser-Effekt beim Öffnen durch die Federspannung in Kauf nehmen, dass ich dabei mal unachtsam bin und mir das Zeug um die Ohren fliegt halte ich persönlich für etwas nachteiliger denn der etwas langsamere Zusammenbau.
 
Hallo @ all
Sorry ich bin Anfänger in diesem Thema und beim einlesen ,..

Ich suche eine Empfehlung für einen Funk: Sender /Empfänger für Olympus E-410 mit Metz 58 (und ein 2.Blitz kommt dann dazu passend )
der rf-602 ist ja Canon und Nikon vorbehalten (oder Irre ich ?)

Ziel ist vorwiegend Draußen Downhill/Sport Motive

danke Matthias

Du irrst ;-)

Den RF-602 kann man sehr wohl mit der Oly benutzen. Glaube, es ist da die Canon-Version.
Gibt aber auch Varianten, die sogar mit dem passenden Kabel zum Fernauslösen der E-*** geliefert werden. (hab ich, funzt gut)


(immer die bösen Gerüchte, dass es nix für Olympus gäbe :-( )
 
(immer die bösen Gerüchte, dass es nix für Olympus gäbe :-( )

Das ist doch genau der gleiche Kram wie die ewige Mär und Panik mit der Triggerspannung die angeblich DSLRs killt.

Naja, das mit RF-602 und Oly wird meine FAQ zum RF-602 hoffentlich bald auflösen, wenn Du mir die Bezugsquelle mal per PN nennst dann nehme ich die auch per Link rein:)

Zumal der Anschluß am RF-602 Empfänger ein Oly-Stecker ist.
 
Bezugsquelle habe ich dir zukommen lassen :)

Dass das ein Oly-Stecker ist, war mir nicht Mal bewusst.

Ebenso scheint es nicht immer transparent zu sein, dass der Sender gar nicht so Kameraspezifisch ist - da gibt es soweit ich das gesehen habe nur Modelle für "Canon" und Modelle mit Nikon-Kontakten.

Spezifisch ist lediglich das Kabel, mit dem man den Empfänger an die Kamera anschließen kann um eben diese auszulösen.

Bei meinem "Olympus-Modell" habe ich also einfach ein Kabel, was in den Pseudo-USB Port der E-5x0/4x0 passt.

Zur E-3(0) muss ich passen....
 
Bezugsquelle habe ich dir zukommen lassen :)

Danke, ist bereits eingepflegt.

Dass das ein Oly-Stecker ist, war mir nicht Mal bewusst.

Wußte ich auch nicht, wenns mir Trevor (der vom britischen Shop) nicht erzählt hätte.

Ebenso scheint es nicht immer transparent zu sein, dass der Sender gar nicht so Kameraspezifisch ist - da gibt es soweit ich das gesehen habe nur Modelle für "Canon" und Modelle mit Nikon-Kontakten.

Der einzige Unterschied ist die Kontaktplatte am Sender, ja, es wird bei Canon ein anderer Zusatzpin abgegriffen als bei Nikon, die Elektronik dahinter ist identisch. Der Zusatzpin will 3V positiv haben dann schaltet die erste Stufe, die zweite logischerweise per Mittenkontakt an Masse.

Ich habe dem Hersteller ein Wechselfußsystem vorgeschlagen, also nicht wie Metz SCA, sondern reine Kontaktplatten-Adaption, wie Soligor das bei seinen älteren Blitzen (TIF380LCD) hat bauen lassen. Damit ließen sich alle Kontaktanordnungen erschlagen und es würde die Variantenvielfalt eindämmen.


Spezifisch ist lediglich das Kabel, mit dem man den Empfänger an die Kamera anschließen kann um eben diese auszulösen.

So ist es.

Bei meinem "Olympus-Modell" habe ich also einfach ein Kabel, was in den Pseudo-USB Port der E-5x0/4x0 passt.

Für die großen Olys nimmt man einfach ein Kabel wie für den RF-602 mit genau diesem Stecker an beiden Enden, feddich. Die Kabelbelegung ist genau passend.
 
Nachdem ich jetzt eine ganze Zeit mich durch alle möglichen Threads gewühlt habe, ohne eine Antwort zu finden, stelle ich jetzt hier die Frage und hoffe, dass ich es nicht doch irgendwo übersehen habe. :angel:

Ich würde an meiner 40D gerne, wenn ich zu wenig Licht zur Verfügung habe, das Autofocus Hilfslicht verwenden. Dazu kann ich den Funksender über die seitliche Buchse anschließen. Da komme ich leider nicht drum herum, weil der interne Blitz dann ja mit aufklappt.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ich möchte den internen Blitz mit dem AF-Hilfslicht nur zum Scharfstellen des AF nutzen. Abstellen kann ich den Blitz beim Auslösen wohl leider nicht. Kann man den Blitz zukleben oder mit der Hand beim Auslösen zuhalten? Oder schadet man dem Blitz damit? Die Menge Licht, die trotzdem durchkommt, kann ich denke vernachlässigen.
Oder gibt es eine bessere/andere Möglichkeit?

Danke!
 
Hallo alle zusammen.
Nun ja ich bin momentan am überlegen mir diverse Schirme zuzulegen. Ich weis, dass die auf den ersten seiten schon erwänht wurden ( ich wollte mir eigentliches alle seiten durchlesen, aber nach der 25. wurde mir dass denn doch zu viel) aber wie bei allen ist mein budget begrenzt und ich bin auf die 84 cm Schirme von Gadgetinfinity gestoßen (Preis ca 8 €). Also von der größe würden die mir reichen aber bei knapp 8 € kommt mir da schon die Frage auf, ob die wirklich so schlecht sind,dass die nur 8 € kosten. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)

EDIT: Ne 50*70cm Softbox für unter 20 € ? Da kommt man schon ins grübeln , aber die Softbox ist innen silber beschichtet und hat nen difudor vorne vor. Wie alle anderen Sobo halt auch. Was macht die dinger so günstig ? Fallen die beim ersten aufbauen auseinander?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen.
Nun ja ich bin momentan am überlegen mir diverse Schirme zuzulegen. Ich weis, dass die auf den ersten seiten schon erwänht wurden ( ich wollte mir eigentliches alle seiten durchlesen, aber nach der 25. wurde mir dass denn doch zu viel) aber wie bei allen ist mein budget begrenzt und ich bin auf die 84 cm Schirme von Gadgetinfinity gestoßen (Preis ca 8 €). Also von der größe würden die mir reichen aber bei knapp 8 € kommt mir da schon die Frage auf, ob die wirklich so schlecht sind,dass die nur 8 € kosten. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)

Ich habe hier Schirme für 5 Euro aus der Bucht vom freundlichen Chinesen. Die tuns auch. Ok, an manchen Schirmen musste ich nochmal mit der Feile ein paar feine Grate entfernen. Aber was solls, die Dinger tun was sie sollen.
 
Abstellen kann ich den Blitz beim Auslösen wohl leider nicht.

Schau mal in dessen Handbuch. Es gibt Blitze, die lassen sich ausschalten, so daß sie nur als AF-Hilfslicht nutzbar sind, bzw manchmal kanns auch die Kamera selbst. Kenn ich von Nikon und auch von Minolta.

Oder gibt es eine bessere/andere Möglichkeit?

Erstens frage ich mich ernsthaft wozu das mit dem AF-Licht gut sein soll, aber zweitens gäbe es eine Möglichkeit, die im Bastelforum schonmal erwähnt wurde, ebenso wie von mir hier in diesem Unterforum.

Suche mal nach SCA312 oder SCA3000C, da solltest Du den Thread finden. Es handelt sich beim SCA312/2 AF um einen Blitzfuß von Metz, der zum Anschluß der SCA300-Blitze (siehe meine SCA-FAQ) an die ersten AF-Kameras gebaut wurde. Dieser hat ein AF-Hilfslicht und ein Batteriefach als Stromversorgung dafür und man kann ihn als AF-Licht nutzen. Dazu muß man aber oben eine Drahtbrücke ziehen (wo, steht in den Threads und in der technischen Doku zu SCA300 in meiner SCA-FAQ) und den Sync-Pin isolieren. Sonst schaltet jedesmal die Kamera auf Synchonzeit um.
Pinouts des Canon-Blitzschuhs finden sich im Netz.
 
nikonfreak, foto tip in polen ist sehr sehr günstig was schirme und anderes zeug angeht. der versand schlägt zwar noch rein aber wenn du eins zwei andere sachen extra mitnimmst dann lohnt es sich - und die dinger sind halt in 2-3 tagen da. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten