...oder den Master in Richtung Slave drehen.
Mitsamt Motiv...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...oder den Master in Richtung Slave drehen.
...nur den Blitzkopf!![]()
Bist du sicher?
Ich dachte immer die Kommunikation findet über eine Funzel hinter der roten Scheibe statt, wo auch das AF Hilfslicht sitzt. Muss ich direkt mal austesten.
Nein, es läuft über den Hauptblitz. Denn kann man drehen...
Aber bei gleicher höhe und ähnlichem Preis hätte, sofern die Stabilität die selbe ist, die Luftfederung meinen Vorzug.
Warum? Bei dem Strobist-Kram gibt es keinen vernünftigen Grund dafür. Eher ein Hindernis - ohne bist Du schneller beim Zusammenschieben.
Du musst den Master (580EX) auf M stellen und kannst dann am Master die Leistungsstufe wählen. Der Slave stellt sich dann automagisch um.wenn ich den 430ex ii auf m modus im slave betrieb stelle, kann ich dann über den 580ex ii z.b. 1/32 einstellen?
Du musst den Master (580EX) auf M stellen und kannst dann am Master die Leistungsstufe wählen. Der Slave stellt sich dann automagisch um.
Hallo @ all
Sorry ich bin Anfänger in diesem Thema und beim einlesen ,..
Ich suche eine Empfehlung für einen Funk: Sender /Empfänger für Olympus E-410 mit Metz 58 (und ein 2.Blitz kommt dann dazu passend )
der rf-602 ist ja Canon und Nikon vorbehalten (oder Irre ich ?)
Ziel ist vorwiegend Draußen Downhill/Sport Motive
danke Matthias
(immer die bösen Gerüchte, dass es nix für Olympus gäbe :-( )
Bezugsquelle habe ich dir zukommen lassen![]()
Dass das ein Oly-Stecker ist, war mir nicht Mal bewusst.
Ebenso scheint es nicht immer transparent zu sein, dass der Sender gar nicht so Kameraspezifisch ist - da gibt es soweit ich das gesehen habe nur Modelle für "Canon" und Modelle mit Nikon-Kontakten.
Spezifisch ist lediglich das Kabel, mit dem man den Empfänger an die Kamera anschließen kann um eben diese auszulösen.
Bei meinem "Olympus-Modell" habe ich also einfach ein Kabel, was in den Pseudo-USB Port der E-5x0/4x0 passt.
Hallo alle zusammen.
Nun ja ich bin momentan am überlegen mir diverse Schirme zuzulegen. Ich weis, dass die auf den ersten seiten schon erwänht wurden ( ich wollte mir eigentliches alle seiten durchlesen, aber nach der 25. wurde mir dass denn doch zu viel) aber wie bei allen ist mein budget begrenzt und ich bin auf die 84 cm Schirme von Gadgetinfinity gestoßen (Preis ca 8 €). Also von der größe würden die mir reichen aber bei knapp 8 € kommt mir da schon die Frage auf, ob die wirklich so schlecht sind,dass die nur 8 € kosten. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen![]()
Abstellen kann ich den Blitz beim Auslösen wohl leider nicht.
Oder gibt es eine bessere/andere Möglichkeit?