• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Gibt einen Thread ¨über die V4. Nimm die Batterie im Transmitter für ca. 4 Stunden raus und probier dann noch einmal. Am besten vielleicht gleich eine neue Batterie in den Transmitter rein.

Gruss
 
Hallo ihr Strobisten, habe mir nun auch die schönen
Chinakracher ( ISHOOT PT-04 IS Flash Trigger ) bestellt.

Nun zu meiner Frage, welche Kombination von Schirmhalter und Stativ würdet ihr empfehlen um das bekannte Größenproblem zu verhindern ? Mit dem Manfrotto Nano + Halter gibt es ja Probleme mit dem Abstand zum Schirm, bzw. was ist da die Lösung ? :)

Und lohnt sich die Anschaffung von AAA Akkus für die Trigger oder ist die
Batterielaufzeit recht lang ?

Gruß aus Hannover und vielen Dank vorweg,
Benny
 
Nun zu meiner Frage, welche Kombination von Schirmhalter und Stativ würdet ihr empfehlen um das bekannte Größenproblem zu verhindern ? Mit dem Manfrotto Nano + Halter gibt es ja Probleme mit dem Abstand zum Schirm, bzw. was ist da die Lösung ? :)

Schau mal in meine Hardware-FAQ, da solltest Du fündig werden:)

Und lohnt sich die Anschaffung von AAA Akkus für die Trigger oder ist die Batterielaufzeit recht lang ?

Von AAA Akkus in diesen Dingern kann ich derzeit nur abraten, da sich herausstellte daß die Geräte damit unzuverlässig werden weil die 0,6V Unterschied wohl nicht irgendwie kompensiert werden können, bzw es ist derzeit nicht wirklich klar sagbar obs geht oder nicht. Du kannst es ausprobieren, wunder Dich aber nicht wenn Du damit eine Bauchlandung machst. Es gibt dazu eine entsprechende Rundfrage in der Bastelecke, ich selbst besitze nur die normalen PT-04 die ja eine andere Stromversorgung haben.

Wer mich aus meinen Beiträgen und FAQs kennt der weiß daß ich nichts lieber tue als eneloop zu empfehlen, aber in diesem Falle muß ich wirklich davon abraten bis wir der Ursache auf den Grund gegangen sind.

Mal abgesehen davon daß Akkus, insbesondere eneloops, generell eine gute Empfehlung darstellen:)
 
Danke für deine Antwort. Hat mir sehr geholfen. Was sich allerdings noch nicht ganz geklärt hat ist, dass die PT-04 IS ja eine flachere Bauform haben und dadurch etwas tiefer sitzen. Gab da ein Problem mit in diesem Thread. Nun wollte ich wissen wie ich das im Vorfeld verhindere, ohne später mit Adaptern jonglieren zu müssen.
 
Ich nutze meine Empfänger genau aus diesem Grund meist per an den Blitz angeschlossenes Kabel oder ich lege den Blitz per drehbarem Winkel (den hat der IS aber glaubich garnicht) flach auf den Bauch und quasi auf die Schirmstange drauf, so zB beim Metz 54MZ-4i und Nikon SB-28.

Da ich mehrere Metz-Blitze mit SCA3000 einsetze wird mein nächstes Bastelprojekt der Einbau eines PT-04 in einen alten SCA3000-Adapter sein, der Empfänger wird dann auch gleich per Blitz mit Strom versorgt. Das ist aber noch nicht im Gange, hab aber schon die passenden Teile dazu hier liegen.
 
Hallo Dietmar,

habe auch AAA Eneloops in meinen PT04 CN drin und die Empfänger lösen absolut unzuverlässig aus. Wollte den ganze Kram schon verkaufen.

Werde heute mal einfache Batterien holen und probieren.

Gruss

Christian
 
Von AAA Akkus in diesen Dingern kann ich derzeit nur abraten, da sich herausstellte daß die Geräte damit unzuverlässig werden weil die 0,6V Unterschied wohl nicht irgendwie kompensiert werden können, bzw es ist derzeit nicht wirklich klar sagbar obs geht oder nicht. Du kannst es ausprobieren, wunder Dich aber nicht wenn Du damit eine Bauchlandung machst. Es gibt dazu eine entsprechende Rundfrage in der Bastelecke, ich selbst besitze nur die normalen PT-04 die ja eine andere Stromversorgung haben.

Wer mich aus meinen Beiträgen und FAQs kennt der weiß daß ich nichts lieber tue als eneloop zu empfehlen, aber in diesem Falle muß ich wirklich davon abraten bis wir der Ursache auf den Grund gegangen sind.

Mal abgesehen davon daß Akkus, insbesondere eneloops, generell eine gute Empfehlung darstellen:)

Ich kann hier nur für meine ISHOOT PT-04 IS sprechen: Ich hab da AAA-Akkus von Aldi drin und die lösen absolut zuverlässig aus. Keine einzige Fehlauslösung bisher. Und mit meiner 1000D erreiche ich eine Synchronzeit von 1/250s ohne Abschattungen (laut Anleitung hat die 1000D nur 1/200s :confused:). Reichweite die ich bisher getestet habe waren ungefähr 20m. Davon 15 draußen auf der Terasse dann Wand dann 5m drinnen. Alles ohne Probleme. Hab meine Empfänger sogar schon über Nacht zufällig angelassen. Auch das war kein Problem. Konnte am nächsten Tag direkt weiter schießen. Und im Sender hab ich auch noch keine Batterie gewechselt. Mein Fazit bisher: Für das Geld absolut empfehlenswert. :top:
 
genau das ist das was ich oben schrieb, eben daß das nicht für alle neuen Empängertypen mit 3 AAA-Zellen gilt.

Wenns bei den IS geht und bei den CN Probleme macht (die Problemberichte kamen bisher ausschließlich von CN-benutzern) dann scheint man da bei der Schaltung entsprechende Vorsorge getroffen zu haben, und wenns nur ein Stützkondensator ist.

Ich würde das ja gerne als Warnhineis in meine FAQ aufnehmen, aber dazu bräuchte ich verläßlichere Angaben bei welchem Typ es geht und bei welchem nicht. Wahrscheinlich schreibe ich erstmal einen generellen Warnhinweis rein.
 
Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich nur für mein Set sprechen kann.

allgemeine aussagen werde da auch nicht möglich sein. Die verbauen wohl gerade, was da so rumliegt.
Zeigen ja auch die unterschiedlichen erfahrungen hier, manche haben ne reichweite von 5m, andere 50m und mehr. Oder das entladeproblem im sender.

Aber das ist wohl der preis, den man für das billige chinazeug zahlen muss.
 
Hi,

als die Teile gekommen sind, hab ich nur AAA Batterien zum testen gehabt.

Habe mir dann extra die Eneloops geholt und die zicken nur rum. Ich kaufe mir am Montag richtige Batterien und teste nochmal durch.

Gruss

C
 
nanana, es sind nicht die eneloops die rumzicken, das problem liegt eindeutig an der Empfängerkonstruktion, da wurde nicht beachtet daß auch Akkus zum Einsatz kommen können und einfach die gleiche Platine für alle möglichen Bauformen verwendet, die zB auch mit einer CR2 versorgt werden können.

Normal darf ein Unterschied von 0,6v nichts ausmachen, und wenn doch ist die Schaltung einfach nicht sauber entworfen.
 
Schau doch mal über deinem post, in der Signatur von Dietmar (gromit) unter dem Link "Strobist Hardware-FAQ" steht alles nötige was du suchst.

gruß
 
Hallo Leute, es hat nich zufällig jemand von euch einen Blitz "Panasonic National P-3057". Und davon dann auch noch die Anleitung! Wäre eine Riesenhilfe! Danke und Gruß!
 
Hallo Leute, es hat nich zufällig jemand von euch einen Blitz "Panasonic National P-3057". Und davon dann auch noch die Anleitung! Wäre eine Riesenhilfe! Danke und Gruß!

Zufällig heute gerade in der Hand gehabt, vor ein paar Stunden, ja:)

Heißt aber National PE-3057 das Ding (Bilderlink):

http://static.photo.net/attachments/bboard/00J/00Jrmc-34870184.jpg

Braucht keine Anleitung, die Basics sind folgende:

Großer Schalter unten: Links die 3 manuellen Leistungsstufen blau-hellblau-weiß, also 1/16-1/4-full (siehe Blendenrechner). Rechts die Computerblenden, ebenso farbig markiert auf dem Blendenrechner zu sehen.

Switch ist iirc der Hauptschalter mit Zusatzstellungen die ich gerade selbst überlegen muß. Man kann noch die akustische Belichtungskontrolle zuschalten etc.

Der ist nicht gerade selten auf dem Markt, aber Handbuch hatte ich gerade keins entdeckt.

So aber kannst ihn schonmal nutzen, auch wenn er nicht so gut einstellbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten