• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

der ist mir zu klobig, ich kann den schlecht für unterwegs mitnehmen.....jetzt wo ich doch ne kleine Cam mit Blitzschuh habe :)
 
Ich bin auf der Suche nach einem Blitzschuh der folgende Eigenschaften auf sich vereint....
-Unterseite 1/4 Zoll Gewinde (Zum Anschluss an den Schirmneiger)
-Sync Buchse zum Anschluss des V2S
-Mittenkontakt
-möglichst aus Metall gefertigt

Warum? Um den wackeligen V2S Empfänger von der Last des Blitzes zu befreien...
Bei den Hama Teilen kann ich leider nicht feststellen, ob sich an der Unterseite ein 1/4 Zoll Gewinde befindet...

Gruß
TigerCD
 
1/16 denke ich reicht mir aus.

hab ich mich verlesen oder hat der ernsthaft eine leitzahl von 120? *sich am kopf kratz*
aber so scheint er echt ganz okay zu sein. und 70 euro ist absolut vertretbar.

@vreesh: darf man fragen wieso du ihn abgeben willst?

Aufpassen mit amerikanischen / deutschen Leitzahlen... ich sag nur "Feet" und "Meter" usw ;)
Der Vivitar 285HV hat eine Leitzahl um die 40

1/16 reicht zwar aus (hab selber 2 Stück davon), ABER aus unbegreiflichen Gründen hat der Blitz keine Stellung für 1/8... also 1/1, 1/2, 1/4, 1/16...
Keine Ahnung, was damit bezweckt werden sollte...

Die letzten von Vivitar hergestellten Blitze sollen wohl auch Qulitätsprobleme inne gehabt haben... GadgetInfinity hat jetzt wohl die Produktion inne, leider immernoch mit der proprietären Sync-Buchse, immernoch kein 1/8 Leistung... aber vielleicht legen die Jungs von GI da was besseres nach.

Alltagsprobleme mit dem Vivitar 285HV (warum ich mir keinen mehr kaufen würde):
1. baut sehr hoch, das Teil ist ein Monster... dadurch natürlich nette Hebelwirkungen... ... ...
2. Sync-Buchse... geht das originale Kabel verloren, darfste in den USA Ersatz bestellen...
3. riesiger Reflektor... hat mir am Anfang gefallen, aber die Muster-Folien von LEE o.ä. sind zu klein... für flash2softbox-System ist der Reflektor zu groß (passt nicht durch den Ring), gleichzeitig dürfte der Blitz auch zu hoch sein

Der Blitz ist von seiner Idee her klasse (alles mechanisch einstellbar statt teurer elektrischer Steuerung, keine preiserhöhenden technischen Spielereien wie HSS, TTL, etc.), aber nicht bis ins letzte Detail durchdacht.

Auf DEN Blitz für Strobisten warte ich immernoch. MPEX.com hat jetzt einen herstellen lassen, den LumoPro LP120 Manual Flash... nur sind mir 130 $ dann doch wieder zuviel
 
Ich bin auf der Suche nach einem Blitzschuh der folgende Eigenschaften auf sich vereint....
-Unterseite 1/4 Zoll Gewinde (Zum Anschluss an den Schirmneiger)
-Sync Buchse zum Anschluss des V2S
-Mittenkontakt
-möglichst aus Metall gefertigt

Warum? Um den wackeligen V2S Empfänger von der Last des Blitzes zu befreien...
Bei den Hama Teilen kann ich leider nicht feststellen, ob sich an der Unterseite ein 1/4 Zoll Gewinde befindet...

Gruß
TigerCD

Ich verwende die hier: http://www.foto-mueller.at/shop/pd-196491983.html?categoryId=56
 
Ich bin gerade auf der suche nach einer günstigen Alternative zu Durchlichtschirmen.
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit weißen Regenschirmen gemacht? Die müssten doch Theoretisch auch funktionieren. Oder habe ich etwas nicht bedacht:confused:

Auch bin ich noch auf der Suche nach einer möglichst günstigen Alternative nach Schirmhaltern. Gibt es einen Weg sich selber welche zu bauen?
Gibt es denn Links, zu DIY-Projekten im Zusammenhang mit entfesselten Kompaktblitzen? Der Tread ist mit seinen 199 Seiten schon leicht unübersichlich:D

Gruß
Simeon
 
mein Regenschirm hat einen zu dicken "Stock", den ich adaptieren musste. Er ist zudem leider auch etwas glänzend, so dass zu viel Licht nach hinten reflektiert wird! Wenn man bedenkt, dass der nur 10€ günstiger war, lohnt das eigentlich nicht...
 
Auch bin ich noch auf der Suche nach einer möglichst günstigen Alternative nach Schirmhaltern. Gibt es einen Weg sich selber welche zu bauen?
Gibt es denn Links, zu DIY-Projekten im Zusammenhang mit entfesselten Kompaktblitzen?


schaust du mal hier :
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=baustrahler_schirm ;)

Ich hab mir welche gebaut etwas modifiziert und funktioniert 1a... bei starkem Wind o.ä. würde ich jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen aber für wenig Geld und zum Testen daheim...vollkommen okay... Neiger hab ich mir auch selbst gebaut aus vorhandenen Winkeln die noch im Keller lagen... klappt alles bestens.
 
cool… also für die halterung hätte ich schonmal was zum basteln^^

gibt es noch andere erfahrungen mit regenschirmen als Durchlicht/ Reflektionsschirm?
 
Wenn dus mit den Neigern (Anleitung ebenfalls auf der Seite) kombinierst geht das ohne Probleme...also ich kanns ohne weiteres Neigen!

Ich benutze einen alten weißen Regenschirm als Durchlichtschirm! Geht aber ist halt sone Sache...man verliert doch recht viel Licht nach hinten raus... aber für den Anfang genügt das allemal wie ich finde!
 
wieso finden eigentlich alle hier den vivitar 285 so klasse?
ich würde meinen gern verkaufen, find nur keinen käufer. power is doch jetzt relativ normal und preis auch nich so besonders... für unter 50€ hab ich bisher keinen käufer gefunden. is das zu viel?
 
Liegt einfach daran, dass er regelbar ist und für den Preis findest du wenige die regelbar sind und noch ordentliche Leistung haben.
 
Und der Vivitar lädt im Verhältnis zu einigen anderen Blitzen auch recht schnell nach. Habe noch 2 Soligor Blitze, die brauchen aber echt ne ewigkeit zum nachladen.

mfg
 
Wieso ist eigentlich der Canon Speedlite 420 / 430 EZ nicht so beliebt?

Ich hab 2 davon bei eBay geschossen, einmal für 40 CHF (~27€) und einmal 70 CHF (~45€).

Haben ja ne ganz anständige Leitzahl und funktionieren mit dem Auslöser ohne Probleme. Oder :confused:
 
Wieso ist eigentlich der Canon Speedlite 420 / 430 EZ nicht so beliebt?

Ich hab 2 davon bei eBay geschossen, einmal für 40 CHF (~27€) und einmal 70 CHF (~45€).

Haben ja ne ganz anständige Leitzahl und funktionieren mit dem Auslöser ohne Probleme. Oder :confused:

Problem ist die schalten sich nach 90sec selbst ab was sich nur durch Umbauten lösen lässt. (siehe dazu Bastelforum)

Gruß
Thomas
 
Und der Vivitar lädt im Verhältnis zu einigen anderen Blitzen auch recht schnell nach. Habe noch 2 Soligor Blitze, die brauchen aber echt ne ewigkeit zum nachladen.

mfg

na der SB-28 lädt aber mind. 1/3 schneller nach, ist regelbar, kleiner und feiner einstellbar.

Zudem hat der Vivitar ein ganz erheblichen Nachteil (Im Vergleich zum SB-28). Mit Akkus ist der bei noch 20% Leistung nicht mehr fähig nachzuladen, weil die Spannung zu tief ist.

Was bei dem aber sehr gut ist, dass die Abstrahlfläche groß ist, ein einschiebbarer Reflektor eingebaut ist, zwischen den man sehr gut Lee Folien zwischenklemmen kann und dass der so robust ist. Ich glaube der könnte aus 5m runterfallen ohne kaputt zu gehen.

btw. ich habe meinen bei ebay für 60€ verkauft
 
stimmt!
das hatte ich nicht bedacht. mal sehen, was mir einfällt um dieses problem zu lösen. Aber ersteinmal muss ich mir die schirme besorgen. Eine Halterung für den schirm und den blitz wird dann passend gebaut…wenn noch jemand anregnungen hat:
immer her damit:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten