• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Ich bin aus Österreich ;) von daher ist Foto Müller für mich die erste Wahl!

Kann man an den 430ex mit diesem Gewinde nicht Seitlich irgendwo befestigen?

Bei dem Skyport Set liegen meines Wissens viele Adapterkabel bei... Ich weiß nicht mehr genau wo ich dieses Review gefunden habe.. Ich suche danach!

MFG
 
Du brauchst dann noch ein 3,5mm zu PC Kabel. :top: Habe im Sinn, dasselbe zu kaufen.

Für was ist das zuständig? Ist das für den Sender oder den Empfänger?
 
Ist dieses Kabel, welches du da zeigst nicht dafür da, Die Kamera mittels Skyport auszulösen?

Für verschiedene Syteme, z.B. Haben die Elinchrom Blitze andere Anschlüsse zum Synchronisieren wie die Buchse an deinem Schirmneiger...

Der Adapter für deinen Schirmneiger ist allerdings nicht mit dabei :rolleyes:

mfg
 
Ist dieses Kabel, welches du da zeigst nicht dafür da, Die Kamera mittels Skyport auszulösen?

Für verschiedene Syteme, z.B. Haben die Elinchrom Blitze andere Anschlüsse zum Synchronisieren wie die Buchse an deinem Schirmneiger...

Der Adapter für deinen Schirmneiger ist allerdings nicht mit dabei :rolleyes:

mfg

Wärst du dann vielleicht so freundlich und könntest mir zeigen was ich benötige um loszulegen? Meine Einkaufsliste hast du ja schon gesehen.
 
http://www.flickr.com/photos/29575730@N03/2766278910/

Der Macher des Bildes schreibt, dass bei 150m Entfernung normalerweise kein Objekt im Weg sein darf. Gut, das ist jetzt schon ein extremes Beispiel, aber man will ja schliesslich das Beste für die Kohle.

Kann man die Empfängerbatterie eigentlich irgendwie tauschen? Im englischen Strobist Forum auf Flickr hat jmd. geschrieben, das es wohl irgendwie geht. Allerdings konnte ich sonst keine Informationen finden.

Brauche ich bei Verwendung mit einem 580EXII eigentlich noch ein Zusatzkabel?
 
Der ST-E2 kann die Blitze auch in M auslösen, man muss nicht zwingend ETTL benutzen.
Der Vorteil des St-E2 ist, dass man ein AF-Licht erhält. Bei meinen ersten Versuchen mit Kabel hatte ich festgestellt, dass man ja entweder (indoor) keinen AF hat da es zu dunkel ist oder eine weitere Lichtquelle mit (i.d.R.) abweichender Farbtemp. hat.

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem ST-E2, hab ihn nur Indoor benutzt und hat immer ausgelöst.
 
Wärst du dann vielleicht so freundlich und könntest mir zeigen was ich benötige um loszulegen? Meine Einkaufsliste hast du ja schon gesehen.

Da du ja einen Schirmneiger mit dem Hotshoe Adapter bereits darauf in deiner Einkaufsliste hast, benötigst du solch ein Kabel:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1204131258.html?categoryId=31

Alternativ wäre ein anderer Schirmneiger mit diesem Blitzschuh:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1192117992.html?categoryId=31

Auf dieser Seite siehst du auch ein Bild mit den von Foto Müller vorgeschlagenen Komponenten für das externe Blitzen!

MFG
 
Liebe Strobisten,

meinen ersten SB-26 habe ich jetzt, aber noch kein Stativ dafür. Und da fällt mir heute der Prospekt vom BayWa-Baumarkt in die Hand (siehe angehängtes Bild). Abgesehen davon, dass die Lampe auch mal nützlich sein könnte, habe ich da für 13 Euro ein 2 Meter hohes Stativ. Was spricht dagegen? Falls es ein metrisches Gewinde sein sollte: Gibt es Adapter, um einen Schirmneiger draufzuschrauben?

Besten Dank!
dgp
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Prophoto AIR machen können?

http://www.profoto.com/products/profoto/accessories/sync_and_remote_devices/air-remote
http://www.tanala-store.com/Profoto-Air-sync_c90_p3234_sid1e717b425ab11fe27681667efbb80917_x2.htm

Die ersten Meinungen im Netz klingen sehr überzeugend. Liegen preislich über Skyport, aber trotzdem noch deutlich günstiger als Pocketwizards (zumindest EU weit). Ich konnte allerdings noch nicht rausfinden, ob man um die Blitzleistung zu steuern einen AIR Remote als Sender und als Empfänger AIR Syncs einsetzen kann, oder ob dafür alle Geräte AIR Remotes sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit dem air wirst du wahrscheinlich bei keinem kompaktblitz die leistung steuern. ist halt über funk nicht möglich. nur wenn du jetzt n speiziellen profoto generator hättest würde das gehen.
 
Ok, hatte schon vermutet, dass es generell nicht über Funk geht. Nur nachdem ich gestern irgendwo gelesen hatte, dass sowas mit Pocketwizards ginge (wahrscheinlich auch das ein Missverständis) dachte ich es würde mit Kompaktblitzen wohl irgendwie gehen.
Halb so wild, weil dann fällt die Entscheidung eigentlich umso leichter. Die Teile wirken sehr elegant und solide auf den Bildern. Vor allem benutzen sie normale AA Batterien. Der eingeschweißte Akku im Skyport Empfänger stört mich am meisten.
Und wenn sie nur halb so weit gehen, wie angegeben (300m) wäre auch das ein Vorteil über Skyport - ebenso die bessere Synchrozeit.

Hab nochwas gefunden. So siehts im Skyport Empfänger aus: http://www.talkphotography.co.uk/forums/showpost.php?p=629927&postcount=15

Wenn man den Empfänger aufbekommt, kann man also auch den Akku tauschen. Das Teil ist ein Standard Handy Akku. Als Ersatz ginge z.B. dieser: http://www.akkunaut.de/product_info.php?products_id=1165

Scheint also doch nicht so, als müsste man seinen Empfänger wegwerfen wenn er leer ist. Das einzige Problem bleibt aber weiterhin, dass man nicht weiss wann er leer sein wird. Oder haben die Empfänger mittlerweile eine Batteriestatus Anzeige?
Und wie bringt man ihn auf? Dremel? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Strobisten,

meinen ersten SB-26 habe ich jetzt, aber noch kein Stativ dafür. Und da fällt mir heute der Prospekt vom BayWa-Baumarkt in die Hand (siehe angehängtes Bild). Abgesehen davon, dass die Lampe auch mal nützlich sein könnte, habe ich da für 13 Euro ein 2 Meter hohes Stativ. Was spricht dagegen? Falls es ein metrisches Gewinde sein sollte: Gibt es Adapter, um einen Schirmneiger draufzuschrauben?

Besten Dank!
dgp

Ich bedanke mich für diese tolle Anregeung! Verstehe gar nicht, warum ich nicht selber auf diese Lampenstative gekommen bin, obwohl ich die bei mir rumstehen habe!:top:
Gewinde passt auch, gerade getestet!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten