Zweiter Strobist Blitz könnte ein Metz MZ40 sein, der ist bis 1/256stel regelbar, hat ordentlich Power, kann mit 4 AA-Akkus betrieben werden und es gibt bei iBah genügent Zubehör.
Den würde ich als den deutschen Strobisten-Blitz bezeichnen: Metz 40MZ-1 oder MZ-2. der 3er ist der Neueste aus der Serie und als 3i kann er sogar E-TTL, daher immer noch höher gehandelt als die anderen beiden Modelle.
Das Ding ist nicht nur in Teilleistungen einstellbar, man kann den auch noch programmieren, zudem geht da ein Griff mit Batteriefach dran und dann hat man einen Stabblitz mit Zusatzpower. Ob sich die Extrakontakte auch mit einem SCA-Schuh nutzen lassen versuche ich gerade rauszubekommen, wird aber auf eine Bastelei rauslaufen.
Wie gut daß es eneloop jetzt auch als Baby und Monozellen gibt, in den G15/G16 kommen iirc 4 Babyzellen rein und damit hat man ne Menge Power und wesentlich kürzere Blitzfolgezeiten.
Hat leider keine PC-Buchse - kann dafür aber noch als Computerblitz mit 6 Blenden fungieren.
Aber sicher hat er die: Im Standard-Mittenkontaktschuh SCA301 ist diese Buchse in Form einer Miniklinke (müßte 1,5mm) eingebaut, und da man den Blitz idealerweise mit diesem Schuh für Strobistenzwecke einsetzt paßt das.
Als Stromquelle eneloop nehmen und dann hat man wenig Sorgen
Es haben noch mehr Metz-Modelle die Kontakte für den Powergrip, die SCA3002-Modelle nicht mehr (zB Metz 54MZ), dafür dann aber Anschluß für ein Powerpack.
Es gehen noch andere Metz-Modelle wie die 45CT/CL und 60CT, aber nur zusammen mit dem Mecamat (siehe
http://www.shutterworks.org/zeug/), ebenso der alte Metz 40CT-4 (der sich per mitgeliefertem Netzteil direkt als netztgespeister Blitz betreiben läßt), aber eben auch nur mit dem externen Sensor und Zusatzregelung.
Vorsicht bei Metz 40CT-4 (alle) und 45CT-1 (bis Seriennummer 534000): Hochspannungszündkreis, also Triggerspannung gleich Zündspannung, niemals direkt an der Kamera-Blitzschuh anschließen.
Die bei ebay angebotenen billigen Funkauslöser PT-04 (zB virtualvillage) können das aber ab, ich hab bisher noch keinen meiner 4 Stücke an den alten 40ern beerdigt
Achja, irgendwo Anfangs schrieb jemand was von Sunpak-Stabblitzen: Diese findet man auch mit Namen Vivitar, die wurden von Sunpak gebaut. Die Strobist-Blitze 283 und 295 dagegen stammten von National.
Wer sich das alte Sunpak-Programm ansehen will findet dazu hier genug Information:
http://www.gmc-ag.ch/tocad/sunpak.html
Da sind auch die aktuellen Modelle wie PZ-40x und PZ42x vorhanden, alles unter dem PZ-42x dagegen sind alte Modelle, auch und vor allem die Stabblitze.
die Modelle 4000 und 5000AF können ebenfalls teilleistungen.