• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Skyport (...) Ich hab' mich momentan gegen den Kauf entschieden (ich will austauschbare Akkus - und nicht die Geräte wegwerfen, wenn die eingebauten Akkus den Alterstod sterben)
Gibt es denn irgendeinen Fall, wo ein Skyport-Akku den Alterstod gestorben ist? Ich behaupte Nein.
 
kann ich meinen 550x weiter über den PC Anschluss der Kamera nutzen wenn ich den sender auf den Blitzschuh packe für die entfesselten blitze

klar. du kannst auch den sender an die pc buchse hängen und den blitz auf die kamera.

Gibt es denn irgendeinen Fall, wo ein Skyport-Akku den Alterstod gestorben ist? Ich behaupte Nein.

ich weiß auch nich wo das problem ist.. ein handyakku hält locker 2 jahre durch, trotz täglicher benutzung. Ein Heavyuser benutzt die Skyports sagmer mal 24h in der Woche.. da kommen immernoch locker 10 jahre betrieb raus bis der akku stirbt.
 
klar. du kannst auch den sender an die pc buchse hängen und den blitz auf die kamera.

ahh das gut dachte das funktioniert nicht, super , na dann mal los :tohab mir überlegt den 550ex halt über nen kabel im armradius links und rechts von der kamera zu bewegen :top:

was ich noch fragen wollte

die billig empfänger haben ja quasi einen blitzschuh mit an board, braucht man dann eigentlich noch ein kabel für den blitz oder reicht der zum auslösen, weil ich seh immer fotos wo das kabel immer noch mit dranhängt
 
die billig empfänger haben ja quasi einen blitzschuh mit an board, braucht man dann eigentlich noch ein kabel für den blitz oder reicht der zum auslösen, weil ich seh immer fotos wo das kabel immer noch mit dranhängt

hm sowas sollte in einem der hundert tutorials stehen..

nein wenn du den blitzschuh benutzt brauchst du kein kabel. Aber viele benutzen den Blitzschuh nicht, da die konstruktion ziemlich hoch baut und nich grad stabil ist.
Soll heißen die meisten hängen den Empfänger nur mit ans Stativ und schließen den Blitz mit einem Hotshoeadapter / PC-Sync Kabel an.
 
hm sowas sollte in einem der hundert tutorials stehen..

nein wenn du den blitzschuh benutzt brauchst du kein kabel. Aber viele benutzen den Blitzschuh nicht, da die konstruktion ziemlich hoch baut und nich grad stabil ist.
Soll heißen die meisten hängen den Empfänger nur mit ans Stativ und schließen den Blitz mit einem Hotshoeadapter / PC-Sync Kabel an.

dank dir,
hab auch mal ne Ausführung mit den gorila pods gesehen die war echt genial ;)
 
..... Aber viele benutzen den Blitzschuh nicht, da die konstruktion ziemlich hoch baut und nich grad stabil ist.
Soll heißen die meisten hängen den Empfänger nur mit ans Stativ und schließen den Blitz mit einem Hotshoeadapter / PC-Sync Kabel an.

wundert mich, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist und die Trigger
flacher baut oder halt einfach querformat oder ..........
 
Ich brauche euren Rat, kann mich einfach nicht entscheiden!

Zum Entscheiden gibt es:
Einerseits, welche Blitze 430ex II und 540ez oder Nissin D622i oder einen SB-24!
Es geht darum, ich möchte den 430ex II dann auch auf der Kamera nutzen und zugleich auch zum entfesselt blitzen. Welchen zweiten Blitz würdet ihr mir dazu empfehlen?

Auslösen möchte ich das ganze mit den Skyports! Dazu habe ich mir gedacht einen Sender+Empfänger und den 2. Blitz mit dem 1. Blitz verkabeln... Habt ihr dazu eine Empfehlung wie man das am geschicktesten anstellt? (In einem anderen Thread wurde mir schon eine Möglichkeit mittels Verteiler aufgezeigt). Oder aber man verwendet eine Fotozelle, dazu wäre der Nissin Blitz praktisch, dieser kann jedoch bei Bedarf nicht mit einem weiteren Skyport Empfänger nachgerüstet werden :(

Ich bin noch Beginner in Sachen Blitzen nach Strobist, daher würde ich euch bitten mir wertige manuell regelbare Blitze zu empfehlen, mit denen meine Vorstellungen realisierbar sind!

Danke

PS: Guten Rutsch euch allen! Ich werde mich jetzt zur Feier aufmachen! ;)
 
Ich brauche euren Rat........
Ich bin noch Beginner in Sachen Blitzen nach Strobist, daher würde ich euch bitten mir wertige manuell regelbare Blitze zu empfehlen, mit denen meine Vorstellungen realisierbar sind!.........

Halloerstmal
Zweiter Strobist Blitz könnte ein Metz MZ40 sein, der ist bis 1/256stel regelbar, hat ordentlich Power, kann mit 4 AA-Akkus betrieben werden und es gibt bei iBah genügent Zubehör.
Hat leider keine PC-Buchse - kann dafür aber noch als Computerblitz mit 6 Blenden fungieren.
Gruss Ralf
 
Hallo

Meine Idee ist Folgende. Ein Skyport Universal Trigger Set, löst meinen Nikon SB-28 aus. Dieser wiederum lösst einen SB-26 optisch aus (Slave).

Frage: Sollte ich zu dessen Auslösung lieber zu einem Skyport Zusatzempfänger greifen?
 
Ich habe einen 430EX, 420EX und eine Canon 400D.
Ich habe nun überlegt, mir einen 2. Blitz (für Portrait) zu kaufen.
Nun meine Frage: Kann man den Sigma Ef-500 DG Super vom internen Blitz auslösen lassen, und dann mit dem SIgma den 430EX und 420EX via Lichtsensoren auslösen?
Bei ebay gibt es den Sigma-Blitz für ca. 160. Der st-e2 kostet ja ca. 190. Gibt es irgenteinen Nachteil (außer der Größe von Sigma und vll weniger Kanäle etc.) gegenüber dem st-e2?
 
habe heute 3 blitze beim lokalen fotohändler zu einem, meiner meinung nach, guten preis erhalten, 2x SUNPAK AF 5000 AZ und einen canon 420ez, alle drei für 100 flocken , die china auslöser check ich nächste woche an ,sage euch dann bescheid :top:
somt hab ich jetzt 4 stück zum spielen 550ex als systemblitz schon vorhanden gewesen
kann euch dann mal berichten wie zuverlässig das china system mit 4 stk funktioniert
 
So ich habe mich jetzt entschieden.
Ich werden mir die Skyports kaufen.

Meine Einkaufsliste sieht nun so aus.
Das ganze ist wie schon gesagt für 430EX II und 400D


Stativ
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...ge_font_walimex_WT_806_Lampenstativ_256cm.htm

Schirmhalter
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...t_walimex_Universal_Blitz_Schirmhalterung.htm

Reflexschirm
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/301/32/Reflexschirme_walimex_Reflexschirm_silber_84cm.htm

Durchlichtschirm
http://www.foto-walser.biz/shop/Art..._font_walimex_Durchlichtschirm_weiss_84cm.htm

Skyports
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1193738739.html?categoryId=56

Das macht zusammen:
260€
Fehlt da noch was, z.B. an Kabeln? Oder würdet ihr sonst noch welche änderungen Vorschlagen?

Gruß
Cornelius
 
Zweiter Strobist Blitz könnte ein Metz MZ40 sein, der ist bis 1/256stel regelbar, hat ordentlich Power, kann mit 4 AA-Akkus betrieben werden und es gibt bei iBah genügent Zubehör.

Den würde ich als den deutschen Strobisten-Blitz bezeichnen: Metz 40MZ-1 oder MZ-2. der 3er ist der Neueste aus der Serie und als 3i kann er sogar E-TTL, daher immer noch höher gehandelt als die anderen beiden Modelle.

Das Ding ist nicht nur in Teilleistungen einstellbar, man kann den auch noch programmieren, zudem geht da ein Griff mit Batteriefach dran und dann hat man einen Stabblitz mit Zusatzpower. Ob sich die Extrakontakte auch mit einem SCA-Schuh nutzen lassen versuche ich gerade rauszubekommen, wird aber auf eine Bastelei rauslaufen.
Wie gut daß es eneloop jetzt auch als Baby und Monozellen gibt, in den G15/G16 kommen iirc 4 Babyzellen rein und damit hat man ne Menge Power und wesentlich kürzere Blitzfolgezeiten.


Hat leider keine PC-Buchse - kann dafür aber noch als Computerblitz mit 6 Blenden fungieren.

Aber sicher hat er die: Im Standard-Mittenkontaktschuh SCA301 ist diese Buchse in Form einer Miniklinke (müßte 1,5mm) eingebaut, und da man den Blitz idealerweise mit diesem Schuh für Strobistenzwecke einsetzt paßt das.

Als Stromquelle eneloop nehmen und dann hat man wenig Sorgen:)

Es haben noch mehr Metz-Modelle die Kontakte für den Powergrip, die SCA3002-Modelle nicht mehr (zB Metz 54MZ), dafür dann aber Anschluß für ein Powerpack.

Es gehen noch andere Metz-Modelle wie die 45CT/CL und 60CT, aber nur zusammen mit dem Mecamat (siehe http://www.shutterworks.org/zeug/), ebenso der alte Metz 40CT-4 (der sich per mitgeliefertem Netzteil direkt als netztgespeister Blitz betreiben läßt), aber eben auch nur mit dem externen Sensor und Zusatzregelung.

Vorsicht bei Metz 40CT-4 (alle) und 45CT-1 (bis Seriennummer 534000): Hochspannungszündkreis, also Triggerspannung gleich Zündspannung, niemals direkt an der Kamera-Blitzschuh anschließen.

Die bei ebay angebotenen billigen Funkauslöser PT-04 (zB virtualvillage) können das aber ab, ich hab bisher noch keinen meiner 4 Stücke an den alten 40ern beerdigt:)

Achja, irgendwo Anfangs schrieb jemand was von Sunpak-Stabblitzen: Diese findet man auch mit Namen Vivitar, die wurden von Sunpak gebaut. Die Strobist-Blitze 283 und 295 dagegen stammten von National.

Wer sich das alte Sunpak-Programm ansehen will findet dazu hier genug Information:

http://www.gmc-ag.ch/tocad/sunpak.html

Da sind auch die aktuellen Modelle wie PZ-40x und PZ42x vorhanden, alles unter dem PZ-42x dagegen sind alte Modelle, auch und vor allem die Stabblitze.

die Modelle 4000 und 5000AF können ebenfalls teilleistungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Einkaufsliste. Werde mir das gleiche Equipment bestellen. :top:
Den ST-E2, welchen ich letzte Woche bestellt habe, schicke ich wieder zurück. Ich hatte heute meinen 580er auf ein Fensterbrett in einem großen Raum gestellt. Winkel zum ST-E2 ca. 100°, Blitzempfänger war der Kamera zugewandt, löste aber nicht aus. absolut nicht zu gebrauchen.
Was ist eingentlich schlecht an den Skyports? Wieso sagen manche die Dinger seien buggy, oder unzuverlässig?
Die Bilder hier haben mich schon beeindruckt: http://www.flickr.com/photos/29575730@N03/
 
Danke für Deine Einkaufsliste. Werde mir das gleiche Equipment bestellen. :top:
Den ST-E2, welchen ich letzte Woche bestellt habe, schicke ich wieder zurück. Ich hatte heute meinen 580er auf ein Fensterbrett in einem großen Raum gestellt. Winkel zum ST-E2 ca. 100°, Blitzempfänger war der Kamera zugewandt, löste aber nicht aus. absolut nicht zu gebrauchen.
Was ist eingentlich schlecht an den Skyports? Wieso sagen manche die Dinger seien buggy, oder unzuverlässig?
Die Bilder hier haben mich schon beeindruckt: http://www.flickr.com/photos/29575730@N03/

Keiner sagt das die buggy sind. Von denen hört man nur gutes, du meinst wahrscheinlicht die China Trigger bzw. Cactus teile. die kosten aber auch dementsprechend weniger. Von Skyport besitzern habe ich noch nie beschwerden gehört. Das einzige was bei den Skyports vielleicht bissel schade ist, das hast du aber auch bei jedem anderen Funkauslöser du kannst nicht über ETTL knipsen und du hast keine Highspeed synchronisation. Aber das kann ich verschmerzen.

Gruß
Cornelius
 
So ich habe mich jetzt entschieden.
Ich werden mir die Skyports kaufen.

Meine Einkaufsliste sieht nun so aus.
Das ganze ist wie schon gesagt für 430EX II und 400D


Stativ
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...ge_font_walimex_WT_806_Lampenstativ_256cm.htm

Schirmhalter
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...t_walimex_Universal_Blitz_Schirmhalterung.htm

Reflexschirm
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/301/32/Reflexschirme_walimex_Reflexschirm_silber_84cm.htm

Durchlichtschirm
http://www.foto-walser.biz/shop/Art..._font_walimex_Durchlichtschirm_weiss_84cm.htm

Skyports
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1193738739.html?categoryId=56

Das macht zusammen:
260€
Fehlt da noch was, z.B. an Kabeln? Oder würdet ihr sonst noch welche änderungen Vorschlagen?

Gruß
Cornelius

Um den 430 ex mit den Skyports auslösen zu können benötigst du noch einen Blitzschuh!
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1192117992.html?categoryId=31

Wenn ich nicht falsch liege ;)

MFG

EDIT: Oh, Sorry, sah gerade, dein Schirmhalter hat ja bereits X-Kontakt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den 430 ex mit den Skyports auslösen zu können benötigst du noch einen Blitzschuh!
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1192117992.html?categoryId=31

Wenn ich nicht falsch liege ;)

MFG

EDIT: Oh, Sorry, sah gerade, dein Schirmhalter hat ja bereits X-Kontakt....

Richtig, aus dem Grund habe ich auch diesen Stativkopf genommen. Aber brauch ich jetzt noch ein Kabel oder ist das beim Skyport schon dabei?
Was ist eigentlich dieses kleine Gewinde an der Seite des 430EX II? In der Anleitung steht Gewinde für Halterung.... was für eine Halterung?

Gruß
Cornelius

EDIT: Gibt es eigentlich auch einen deutschen Händler für die Skyports?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten