• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Ok, hier noch das Bild von dem Walimax Blitzhalter wo man die Schraube sieht

ich weiß der Fokus liegt grotten falsch :) aber habe das bild nicht extra dafür gemacht :)
 
Ich möchte mir ein "mini-Studio" einrichten, das recht mobil ist.

Mobilität ist die ganz große stärke von schirmen. Gut handhabbar, in wenigen sekunden aufgebaut, machen gutes licht. Einziger nachteil ist die etwas unkontrollierte lichtausbreitung, insbesondere durchlichtschirme strahlen echt in alle richtungen (bei silberschirmen ist das etwas besser).

Jetzt möchte ich mit Hilfe eines Stoff-Hintergrundes in schwarz(der soll hier nicht das Thema sein) Kinder und Portraits fotografieren.

Ist leider doch ein thema, und zwar wegen der lichtausbreitung. Wenn du schirme nimmst muss der hintergrund schon einigermassen weit weg sein, sonst hast du zuviel licht drauf und der ist nicht mehr schwarz. Wenn du eine softbox (mit grid!!) verwendest ist die lichtrichtung etwas kontrollierbarer. Hier haben also die softboxen (sofern mit grid versehen) einen vorteil. Wenn der hintergrund groß genug ist und du nach hinten hin genug platz hast sollten aber auch schirme gehen.
Bei weißem hintergrund wäre das alles nicht so ein thema, der soll meistens sowieso auch angeleuchtet werden.

Wenn Flash2Softbox, dann welche Sobo? 40x40 oder besser 70x50? Reicht der SB-600 aus um die 50x70 Sobo auszuleuchten?

40x40 ist schon extrem klein.
Hast du vor dir noch mehrere blitzgeräte zuzulegen oder willst du nur ein licht? Bei nur einem licht sollte die fläche schon möglichst groß sein, sonst erreichst du keine vernünftige ausleuchtung ohne allzuviel schatten. 50x70 würde ich eher als das minimum betrachten.
Rein von der lichtqualität her wärst du wahrscheinlich mit einem 110cm durchlichtschirm besser beraten, gerade die größe der lichtquelle macht sehr viel aus (bei walimex gibts jetzt sogar einen 123cm schirm, hab ich mir schon besorgt und werde ich demnächst ausprobieren :D)
 
Mein Tip bei den Blitzen:
540ez oder SB-26 diese blitze sind sehr wertig, gebraucht noch halbwegs günstig zu haben, sehr schön einstellbar und haben eine hohe leitzahl (nur 3-5 weniger als aktuelle modelle)

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Cullmann D 4500? Vor- bzw. Nachteile?

Den Blitz gibt es für den gleichen Preis neu wie die o.g. gebraucht auf der Bucht.

Gruß

Edit: Der Cullmann hat sich wohl erledigt. Habe nix positives aus den Preis gelesen.

Ich habe mir jetzt mal einen SB-26 auf der Bucht für EUR 70,- geschnappt. Soll als Slave für Hintergrund, Haarlicht eingesetzt werden. Vllt. habe ich ja noch das Glück und bekomme noch einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hänge mich jetzt auch mal hier dran nachdem ich mich hier durch gewälzt habe...
Ich hatte eigentlich vor mir die Blitzanlage zuzulegen.
http://www.venditus.de/baseline-Studioset-600Ws
Dazu hätte ich dann noch das Funkset welches darunter zu sehen ist gekauft.
Allerdings bin ich im Augenblick ziemlich blank. Und Strobist interessiert mich sowieso brennend. Ich habe zur Zeit an meiner 400D ein 430 EXII im einsatz zusätzlich habe ich zugriff auf ein 380 EX und wenn nötig würde ich mir vielleicht auch noch einen Nissin kaufen. Jetzt gibt es ja zwei Möglichkeiten.
Ich könnte meine Kompaktblitze per Funk auslösen (cactus, Skyport) oder alles über Kabel... was allerdings dann nicht mehr wirklich entfesselt ist.
Den Cactus Teilen traue ich nicht so ganz, weshalb ich wohl lieber zu den Skyports greifen möchte.
Was mich noch interessiert ist ob ich mit den Skyports auch die Venditus Blitze auslösen kann, wenn sie denn dann irgendwann mal kommen? Dann müsst ich halt nur ein paar mehr Empfänger kaufen.
Aber für den Anfang gehen wir mal davon aus ich will nur den 430 EX II benutzten.
Was benötige ich noch alles?
Bei dem ganzen Kruscht blickt ja keiner mehr durch.
Was ist besser zu gebrauchen?
Softboxen, Durchlichtschirme oder Reflexschirme? Hauptsächlich werde ich wohl Porträts Outdoor machen.
Beispiele:
Reflexschirm: http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/301/32/Reflexschirme_walimex_Reflexschirm_silber_84cm.htm
Durchlichtschirm: http://www.foto-walser.biz/shop/Art..._font_walimex_Durchlichtschirm_weiss_84cm.htm
Softbox:http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/264/56/Universal_walimex_Schirmsoftbox_Durchlicht_72cm.htm
Oder gibt es da nicht wirklich große Unterschiede?
Hinzu kommt dann wohl noch ein Lampenstativ + Schirmhalter.

Schirmhalter: http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2318/64/Sonstiges_walimex_Blitz_und_Schirmhalter.htm
Stativ:http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/305/33/Lampenstative_walimex_WT_806_Lampenstativ_256cm.htm

So, das müsste für den Anfang doch reichen. Und den 380 EX kann ich ja erstmal mit einer externen Fotozelle auslösen... oder?

Das macht zusammen:
Skyports: 150€
Stativ: 35€
Halter 20€
SoBo/Schirm : 25€
--------------------
230€

Über weitere Tipps würde ich mich natürlich freuen.

Gruß
Cornelius
 
Wenn du ein bisschen Zeit hast, dann schau dich mal bei dealextreme.com um. Da gibts günstige Schirmneiger ohne Versandkosten. Leider weiß ich nichts über die Qualität.

Tragon
 
Würde mir jeweils einen Schirm Durchlicht und reflexiv holen. Die Schirmsoftbox brauchst Du imho nicht wirklich, wobei ich es nicht ausprobiert habe. Wenn Softbox dann eine richtige viereckige/quadratische, damit hast Du das Licht besser im Griff imho.
Die Walimex-Schirme sind sicher ok, ich habe mir ein Set von mpex.com aus USA zusammengestellt, bin damit aber auch nicht billiger gefahren.

Als Trigger auf jeden Fall die Skyports, mit den Cactus hatten Freund von mir alle Ärger. Die Dinger sind ihr Geld auf jeden Fall wert. Ausser den Skyports habe ich leider keine Erfahrungen.

Die Venditus solltest Du mit dem Standardkabel, das beim Skyport dabei ist eigentlich auslösen können. Ansonsten baut flashzebra.com Adapter für alle möglichen Anschlüsse.
 
Würde mir jeweils einen Schirm Durchlicht und reflexiv holen. Die Schirmsoftbox brauchst Du imho nicht wirklich, wobei ich es nicht ausprobiert habe. Wenn Softbox dann eine richtige viereckige/quadratische, damit hast Du das Licht besser im Griff imho.
Die Walimex-Schirme sind sicher ok, ich habe mir ein Set von mpex.com aus USA zusammengestellt, bin damit aber auch nicht billiger gefahren.

Als Trigger auf jeden Fall die Skyports, mit den Cactus hatten Freund von mir alle Ärger. Die Dinger sind ihr Geld auf jeden Fall wert. Ausser den Skyports habe ich leider keine Erfahrungen.

Die Venditus solltest Du mit dem Standardkabel, das beim Skyport dabei ist eigentlich auslösen können. Ansonsten baut flashzebra.com Adapter für alle möglichen Anschlüsse.

Vielen Dank für die Infos!
Dann bleiben nur noch ein paar Fragen.
Wo genau ist der Unterschied zwischem einem Durchlichtschirm, einem Reflexschirm und einer Softbox? Ich denke ein Durchlichtschirm und eine Sobox sind ziemlich gleich vom Endergebniss. Ich könnte mir vorstellen das der Reflexschirm ein ziemlich knackiges Licht macht, nicht sehr weich. Liege ich da richtig? Wie ist das eigentlich mit der Schirmgröße? Spielt die ein große Rolle oder machen z.B. große Schirme das Licht noch weicher?

Kosten die Skyports eigentlich überall gleichviel (150€)? Und gibt es einen Deutschen Händler?
Den 380 EX kann ich durch eine externe Fotozelle auslösen und der Nissin hat eine eingebaut, ich hoffe mal die funktionieren^^

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Cornelius
 
Nach meiner (relativ geringen Erfahrung)...

Durchlicht/weisser Schirm - etwas weniger weicheres Licht als reflexiv
Reflexiv - mehr nicht ganz so weiches Licht
Softbox - sehr weiches Licht ohne seitlich allzuviel davon zu streuen und ich glaube bei entsprechender Größe mit den kleinen Blitzen schwer ganz auszuleuchten, waren mir für den Anfang zu teuer, aber ich spiele damit mir eine oder mehrere zu kaufen

Zur Größe der Schirme kann ich wenig sagen, aber ich denke die 80cm sind ideal um sie mitzunehmen und zu verstauen. Bei mehr wäre ich schon wieder skeptisch ob die Blitze dafür ausreichen. Für 80cm tuts auf jedenfall auch ein alter SB-24 :)

Ich habe ein Skyport-Set mit 2 Receivern von Foto-Mueller.at gekauft und nicht gross verglichen, da ich loslegen wollte. 150 ist imho der normale Preis im Moment, oder?
Dazu dann noch zwei SB-24 für ca. 50 Euro/Stück.

lg, alex
 
Wo genau ist der Unterschied zwischem einem Durchlichtschirm, einem Reflexschirm und einer Softbox? Ich denke ein Durchlichtschirm und eine Sobox sind ziemlich gleich vom Endergebniss. Ich könnte mir vorstellen das der Reflexschirm ein ziemlich knackiges Licht macht, nicht sehr weich. Liege ich da richtig? Wie ist das eigentlich mit der Schirmgröße? Spielt die ein große Rolle oder machen z.B. große Schirme das Licht noch weicher?
Ich weiß, Forum befragen ist einfacher als Google befragen :grumble: Da findet man sehr schnell die "einschlägigen Seiten":
Wikipedia über Lichtformer
Vorstellung und Vergleiche verschiedener Lichtformer
Radeldudels Vergleich von Durchlicht- vs. Reflexschirm und Radeldudels Test verschiedener Durchlichtschirm-Durchmesser (in Radeldudels Blog findest Du auch noch sehr viel weitere Informationen über das Thema)
 
Kosten die Skyports eigentlich überall gleichviel (150€)? Und gibt es einen Deutschen Händler?

Ah, ich vergaß. Ich hab' mal Mitte des Jahres nach einem günstigen Skyport-Händler recherchiert - die günstigsten waren damals fotoguenstiger.de und foto-mueller.at. Ich hab' mich momentan gegen den Kauf entschieden (ich will austauschbare Akkus - und nicht die Geräte wegwerfen, wenn die eingebauten Akkus den Alterstod sterben) - hier gibt es einen Sammelthread über verschiedene Auslöser-Systeme, ich persönlich warte mit Spannung auf die ersten Erfahrungsberichte über das neue Radiopopper X-System.
 
Vielen Dank für die Links.
Stimmt das wirklich das man bei den Skyports den Akku nicht wechseln kann?
Das wäre nämlich ein K.O. Kriterium.
Inzwischen denke ich auch schon über ein ST-E2 nach. Nur doof das man dann nur noch ETTL blitzen kann...
Löst das ST-E2 den alle Blitze aus die über ETTL verfügen? Also würde ein 380EX auch ohne Fotozelle Blitzen? Den für jeden Blitz so ein neuen Skyport empfänger zu kaufen wäre ja nicht gerade billig (90€?).Nachteil ist halt nur die Blitze müssen Sichtkontakt mit dem ST-E2 haben.... Käse :D Das muss man sich gründlich überlegen.
 
du musst aber auch bedenken dass du dann ettl fähige blitze brauchst. die se sollten auch eine gute leistung haben und kosten dann gut und gerne mehr als 300 euro... dann doch vielleicht lieber n paar günstige blitze bei denen man die leistung voll manuell regeln kann. die entscheidung musst im endeffekt du treffen.
 
Stimmt das wirklich das man bei den Skyports den Akku nicht wechseln kann?
Soweit ich mich entsinne: Der Sender hat irgend 'ne Knopfzelle 'drin, die Empfänger einen eingebauten (und per default nicht zugänglichen) Akku. Sie werden auch mit einem speziellen Ladegerät geliefert. Siehe Funkauslöser-Übersichts-Thread.

Inzwischen denke ich auch schon über ein ST-E2 nach. Nur doof das man dann nur noch ETTL blitzen kann...
Du kannst - so vermute ich - sicher am Blitz direkt manuellen Modus einstellen und so den Blitz manuell regeln. Ich hab' kein solches Teil, von daher kann ich nur mutmaßen ;) Nachteile von dem Teil:
- Infrarot mit allen zugehörigen Problemen (Sichtverbindung, etc.)
- Schon beim Auslösen von nicht-Canon-Blitzen wird's spannend, ob das noch geht (weiß ich nicht)

Sehe ich das richtig in Deiner Sig, daß Du "noch 16" (bzw. "erst 16") bist? Also wenn Du nicht gerade dabei bist, direkt ins Profigeschäft einzusteigen, würde ich mir die Cactus-Trigger kaufen. Ok, die Zuverlässigkeit nervt manchmal, aber man kann sich damit arrangieren (zumindest mir langt's für den Moment). Wenn sie Dir auch reichen: Prima, Du hast Geld gespart. Wenn Du keinen Spaß mehr am Strobist-Blitzen hast: Vercheck' sie im Forum, viel Geld hast Du dann nicht kaputt gemacht. Falls Du "mehr" willst: Kauf' Dir PocketWizards, Skyports, oder sonstwas - und verkaufe die "Kakteen" im Forum, der Verlust durch den Gebrauchtverkauf ist gegenüber dem Preis der professionellen Auslösern vollends vernachlässigbar.
 
@alcantara
Naja, 2 ETTL Blitze habe ich ja schon und der Nissin ( http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?cPath=23&products_id=180 ) kostet gerade mal 80€ und ist auch ETTL fähig und lässt sich zudem noch über eine Fotozelle auslösen. Und man höhrt viel gutes von dem Gerät.
Hier mal Vorteile und nachteile Aufgelistet.

ST-E2
-Infrarot (sichtkontakt zum Blitz)
-geringe Reichweite
-lösst über ETTL aus (kein Manuelles einstellen der Blitze)
+ETTL (einfacher das Setting zu ändern und man braucht keine Testfotos beovr man loslegen kann)
+"Preiswert(er)"

Skyports
+Funk (kein sichtkontakt zum Blitz erforderlich)
+große Reichweite
+Manuelles einstellen der Blitze möglich
-kein ETTL (bei jedem neuen Setting erstmal Testfotos)
-teuer

Habe ich was vergessen?
Die Entscheidung ist ja brutal schwer!
Die Bilder im Sammelthread für fernausgelöste Speedlites sehen alle ziemlich gut aus und viele davon sind mit dem ST-E2 gemacht.
Wie schlägt sich den das ST-E2 draußen? Man höhrt ja immer wieder es ist nur im Studio gut.
Gibt es keine Möglichkeit mit dem ST-E2 auch manuelle Blitze auszulösen? Oder andersrum ETTL über Skyports?

Gruß
Cornelius
 
Soweit ich mich entsinne: Der Sender hat irgend 'ne Knopfzelle 'drin, die Empfänger einen eingebauten (und per default nicht zugänglichen) Akku. Sie werden auch mit einem speziellen Ladegerät geliefert. Siehe Funkauslöser-Übersichts-Thread.


Du kannst - so vermute ich - sicher am Blitz direkt manuellen Modus einstellen und so den Blitz manuell regeln. Ich hab' kein solches Teil, von daher kann ich nur mutmaßen ;) Nachteile von dem Teil:
- Infrarot mit allen zugehörigen Problemen (Sichtverbindung, etc.)
- Schon beim Auslösen von nicht-Canon-Blitzen wird's spannend, ob das noch geht (weiß ich nicht)

Sehe ich das richtig in Deiner Sig, daß Du "noch 16" (bzw. "erst 16") bist? Also wenn Du nicht gerade dabei bist, direkt ins Profigeschäft einzusteigen, würde ich mir die Cactus-Trigger kaufen. Ok, die Zuverlässigkeit nervt manchmal, aber man kann sich damit arrangieren (zumindest mir langt's für den Moment). Wenn sie Dir auch reichen: Prima, Du hast Geld gespart. Wenn Du keinen Spaß mehr am Strobist-Blitzen hast: Vercheck' sie im Forum, viel Geld hast Du dann nicht kaputt gemacht. Falls Du "mehr" willst: Kauf' Dir PocketWizards, Skyports, oder sonstwas - und verkaufe die "Kakteen" im Forum, der Verlust durch den Gebrauchtverkauf ist gegenüber dem Preis der professionellen Auslösern vollends vernachlässigbar.

Also wenn ein Aufladegerät dabei ist ist das ja schonmal gut. Nur blöd wenn man dann mitten in der Pampa keine Empfänger mehr hat weil man vergessen hat das Teil aufzuladen :D

Nein, wenn man das ST-E2 verwendet werden nur Blitze ausgelöst die auf ETTL stehen. So hat man es mir jedenfalls erklärt.

Naja, in einem Monat bin ich 17 aber ins Profigeschäft werde und will ich trotzdem nicht einsteigen. Ich will halt nicht zweimal kaufen, deshalb lieber die etwas besseren Geräte.

Gruß
Cornelius
 
hmm. aslo da dieses ettl zeugs ja nur über licht geregelt wird würde ich sagen dass die reichweite im outdoorbereich nicht gerade groß ist. hatte mal irgendwas über ettl gelesen und da stand irgendwatt von rund 10 metern. is nicht gerade überragend und wenn man dann auch noch bei n bissl mehr licht shooten will wird es bestimmt auch dabei schon knapp.
 
Im Prinzip richtig: "Wer billig kauft, kauft zweimal." Aber das Cactus-Zeux ist bei Gadget Infinity für unter 40€ zu bekommen (1 Sender, 2 Empfänger)... das ist so billig, das kann man imho riskieren :)
Das stimmt schon, es ist wirklich billig. Aber 40€ ist nicht wenig - für mich. Und man höhrt ja immer wieder das es nicht funktioniert. Außerdem muss ich zugeben ich weiß net genau wie das mit dem Zoll läuft...:o
hmm. aslo da dieses ettl zeugs ja nur über licht geregelt wird würde ich sagen dass die reichweite im outdoorbereich nicht gerade groß ist. hatte mal irgendwas über ettl gelesen und da stand irgendwatt von rund 10 metern. is nicht gerade überragend und wenn man dann auch noch bei n bissl mehr licht shooten will wird es bestimmt auch dabei schon knapp.

Das höhrt sich ja nicht wirklich toll an
Ich glaube ich mache das jetzt so:

Ich kaufe mir die Skyport geräte und ne externe Fotozelle für den 380EX
Und da ich sowieso irgendwann ein 580 EXII kaufe kann ich dann auch mit dem über ETTL auslösen. Außerdem schadet es nie wenn man seine Blitze kennt und sie auf anhieb richtig einstellen lernt.
Wäre es auch möglich mit einem Belichtungsmesser den ganzen Mist auszumessen damit man sich die Testfotos am Anfang sparen kann?

Ich hätte aber noch eine Frage.
Wie ist das mit der Highspeed Sync. über Funk? Geht das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal eine Frage:

ich hab ne Canon Kamera die einen PC Anschluss hat , auf meinem Blitzschuh ist ein 550x montiert, ich wollte jetzt auch mal ein wenig strobisen :D

wollte mal einen Funksender und die Empfänger testen, hatte vor 1x sender + 3x Empfänger zu besorgen

meine frage ist folgende:

kann ich meinen 550x weiter über den PC Anschluss der Kamera nutzen wenn ich den sender auf den Blitzschuh packe für die entfesselten blitze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten